Armeeliste [TS] Dämonendetachment vs Kabalenpunkte

sejason

Tabletop-Fanatiker
14. April 2011
4.047
1
8.092
24.484
bei Heidelberg
www.deviantart.com
Moin 🙂

Wenn ich bei den Thousand Sons eine fluffiges Detachment Tzeentch Dämonen mitnehmen will, verliere ich ja die Kabalenpunkte (so wie bei der Death Guard dann die Toughnessmalusaura verloren geht). Hat darüber schon jemand nachgedacht oder wurde in einem der zahlreichen Blogs darüber philosophiert? Ich mag die Dämonen in den Chaosarmeen, grad bei den TS finde ich die ziemlich fluffig. Sieht man auf den Bildern im Codex ja auch immer 🙂
Was meint ihr dazu?

Ciao, Seja
 
  • Like
Reaktionen: Dragunov 67
Finde es auch sehr passend, zumal in früheren Editionen auch verschiedene Legionen/Renegaten und deren Verhältniss zu Dämonen differenziert wurde und so auch noch mal ein passendes Flair erzeugte. Ist für mich auch blödsinnig, daß ein Chaosgott seine Anhänger dafür bestraft seine Kreationen auf die materielle Welt loszulassen. Im Gegenteil, das sollte belohnt werden.
 
  • Like
Reaktionen: Fabiusm
Man raubt halt den TS halt den besten Regelteil. Nämlich den, der die Psiphase massiv besser macht. Und auf die sind sie halt schon irgendwie angewiesen, um da wirklich glänzen zu können. Auch die Sekundärziele darfst du nicht wählen, was vielleicht noch eher verschmerzbar wäre.

Spielbar wäre ne Suppe natürlich trotzdem. Dämonen bringen vieles, was die TS nicht haben. Billiges Obsec / Obsec mit großem Footprint, Screens, Wegwerfeinheiten für Actions. Und der hochgebuffte LoC ist natürlich auch ne Ansage. Kann also sicher funktionieren. Ich würde halt bei jedem Psitest der TS ein wenig weinen. ?
 
Naja, wenn es nur eine Hand voll Dämonen sein soll, kann man ja beschwören. Dann hat man Dämonen und Kabalenpunkte.

Ansonsten ist der Verzicht auf Kabalenpunkte sicher schmerzhaft. Man bekommt aber eben auch Optionen die man sonst nicht hat. Finde es nen guten Kompromiss zwischen Suppe erlauben, aber Cherry Picking eingrenzen.
 
Das ist aber auch so ein Grau bereich. Meines Wissens nach ist das Beschwören kein Teil des TS Codex. Da gibt heiße Diskussionen.
Das ist kein grauer Bereich. Wer bis heute nicht verstanden hat, dass Dämonen die Regeln fürs Beschwören haben und nicht CSM/TS/DG dem ist mMn nicht mehr zu helfen.

Nochmal: Jede Einheit die man beschwören kann, hat die Sonderregel in ihrem Datenblatt. Da die neuen DG und TS Codizes keine Dämonen aufgeführt haben (die man beschwören kann), haben sie die Sonderregel nicht abgedruckt. Das ändert nichts daran, dass Einheiten aus dem Dämonen-Dex beschworen werden können, denn diese haben die Sonderregel. Und in der Regel steht eindeutig, unmissverständlich, schwarz-auf-weiß, dass ALLE Chaos Chars beschwören können.

Es hat noch niemand ein auch nur ansatzweise logisches Argument vorgebracht, dass Beschwören verhindert.
 
Gibt es denn im DG Codex einen expliziten Absatz übers Beschwören von Dämonen?
Ansonsten würde ich mal auf das FAQ warten, um das zu klären. Daß TS keine Dämonen beschwören können, kann ich mir nicht vorstellen. Das macht aus genau gar keiner Sicht Sinn.

Edit. Das macht anhand der Infos so keinen Sinn und kann überlesen werden 🙂

Ich würde halt bei jedem Psitest der TS ein wenig weinen.
Der Slaaneshspieler in mir hat sich über diesen Satz sehr gefreut 😀
Klar, man verliert nen guten Bonus, die Kabalenpunkte sind schon ein ordentliches Plus in der Psiphase.

Die Listen von mir sind eh eher fluffig und für B&B Spiele. Turniere müssen die nicht überstehen. Insofern würde ich das einfach mal testen.
 
  • Like
Reaktionen: RonnyAltona
Man raubt halt den TS halt den besten Regelteil. Nämlich den, der die Psiphase massiv besser macht. Und auf die sind sie halt schon irgendwie angewiesen, um da wirklich glänzen zu können. Auch die Sekundärziele darfst du nicht wählen, was vielleicht noch eher verschmerzbar wäre.
Ich verstehe nicht ganz, was du mit "bestem Regelteil" meinst. Kannst du das ein wenig erklären?

ObSec bei Termies / Marines bekommst du in einem TS Detachment, ebenso den +1 aufs Zaubern. Auch der 5+ Rettungswurf ist doch nur an das Detachment gebunden, oder? Die Kabalenpunkte kommen mir jetzt nicht so stark vor, dass ich sie "besten Regelteil" nenen würde.
Spielbar wäre ne Suppe natürlich trotzdem. Dämonen bringen vieles, was die TS nicht haben. Billiges Obsec / Obsec mit großem Footprint, Screens, Wegwerfeinheiten für Actions. Und der hochgebuffte LoC ist natürlich auch ne Ansage.
Das sehe ich genauso.

Ich würde halt bei jedem Psitest der TS ein wenig weinen. ?
Ok, verstehe ich halt nicht. Aber vielleicht habe ich da einfach nur etwas falsch gelesen.

LG
 
Ich verstehe nicht ganz, was du mit "bestem Regelteil" meinst. Kannst du das ein wenig erklären?

Die Rituale machen aus einer schlechten Psi-Phase eine solide, aus einer soliden eine sehr gute und aus einer sehr guten eine bombastische. Fast alle Buffs sind nach dem Psi-Test anwendbar, das heißt ich muss nicht pokern und im Vorfeld irgendwas ausgeben, sondern kann einen Zauber nachträglich durchdrücken. Zu wenig Mortal Wounds beim Smite gewürfelt, um eine Einheit zu killen? Dann hol ich mir halt nochmal W3 dazu. Schlecht bewegt und Ziel des Zaubers ist außer Reichweite? Dann hol ich mir halt extra Reichweite mit Ritualpunkten. Harter Bann-Charakter in Reichweite um den entscheidenden Zauber zu blocken? Dann mach ich ihn halt nicht bannbar. Ein Zauber muss unbedingt gelingen? Dann lass ich ihn halt automatisch casten. Hab ich sonst nichts zu tun? Dann hol ich mir halt nen CP.

Man kriegt durch die Rituale etwas, was fraktionsübergreifend sehr selten ist: Planbarkeit und Sicherheit. TS ohne Rituale zu spielen, wäre wie Sisters ohne Miracle Dice. Andere Mechanik, klar, aber ähnlich guter Impact.
 
Eine teure, aber nicht zu verachtende Option ist auch das wir ein Witchfire zweimal sprechen können, wobei die zweite Einheit die es spricht, nicht mal die Kraft haben muss. Zweimal z.B. den Feuersturm kann schon böse Aua geben.

Gerade um Character zu jagen. Nehmen wir mal nicht die große Version, dann hat man mit 2x Feuersturm, Malevolent Charge und Gaze of Hate 6,5 MW. Ist einer der Feuerstürme sogar groß, macht man 8MW.
 
  • Like
Reaktionen: sejason
Ich seh schon. Die TS zu spielen erfordert viel Planung und man muss die ganzen Optionen kennen um sie gescheit einzusetzen.
Finde ich ja generell sehr spannend, aber ob sich mein armer alter Kopf das alles merken kann? ?‍??
Muss er doch gar nicht. Stift und Zettel hilft. Entscheidend ist halt, dass Dein Spiel hauptsächlich in der PSI-Phase statt findet.
Danach ist es dann „nur“ noch Übung. ;-)
 
  • Like
Reaktionen: sejason
Ich hab heut Abend das erste Spiel mit den Jungs und bin über die Zuteilung der Sprüche und des Warlord Traits noch nicht sicher. Als Kult will ich den Cult of Magic spielen und versuchen die Psiphase zur zweiten Schussphase zu machen. Smite und den Kultspruch "Astral Blast" haben ja eh alle. So hier sieht die Liste und die Zuteilung aktuell aus:

Exalted Sorcerer auf Disc, Presage, Desecration of Worlds
Daemon Prince mit Flügeln, Warlord (Devastating Sorcery), Conniving Plate, Doombolt, Temporal Manipulation
5 Rubrics mit Soulreaper Cannon, Firestorm
5 Rubrics mit Soulreaper Cannon, Glamour of Tzeentch
10 Tzaangor mit Blades
Forgefiend mit Ectoplasma Cannons
Heldrake mit Autocannon
Rhino

Was meint ihr?
 
Ikonen bei den Rubrics geben dir noch extra Ritualpunkte, würde ich immer mitnehmen. Ansonsten könntest du den Exalted Sorcerer noch irgendwie aufwerten. Relic, WL-Trait, Legion Command - da gibt es viele schöne Optionen. Ob du da die Punkte/CP für aufwenden willst, gerade bei kleineren Spielen, ist natürlich diskutabel. Dilletante (zweites Relic) und Rehati (ein extra cast) bieten sich an. Der Spruch Desecration of Worlds ist auch eher situativ.

Vielleicht könntest du den Prinz eher als Beef-Char spielen, mit Temperoral Manipulation, Swelled by the warp und der Plate sowie der Undying Form. Der ist dann sehr tough. Devastating Sorcery könnte dann an den Exalted Sourcerer gehen, dazu die Scrolls als Relic für 3W6 (drop lowest) für eine Psikraft (Tzeentch's Firestorm) und Doombolt als zweiter Zauber. Dann hast du einen toughen Prinz, der auch mal Zeug im Nahkampf binden kann und einen MW-schleudernden Sorcerer. Firestorm kommt durch die Scrolls überdurchschnittlich oft auf 9+, das heißt es hagelt schon MW auf 5+. Doombolt freut sich oft über die W3 extra Wunden durch Ritualpunkte. Mit dem Strategem geht dann noch ein Smite als dritte Kraft hinterher, wenn nötig. Oder eben durch Rehati. Mit Dilletante könntest du noch ein kostenloses zweites Relikt an ihn vergeben. Weavers of Fate schadet auch nicht (castet dann halt ein Rubric Trupp auf die Daemon Engine bspw.), bei aller Liebe zu Mortal Wounds. 🙂

So würdest du zumindest ein paar Synergien nutzen, um den Output zu verbessern. Ist für das erste Spiel sicher nicht relevant (oder wenn man eher locker spielt), aber je früher man damit anfängt, desto besser. Ich persönlich glaube, dass die TS diese "optimale" Psiphase und entsprechende Synergien, bzw. Combos brauchen, um gegen starke Listen konkurrenzfähig zu sein.
 
  • Like
Reaktionen: sejason
So würdest du zumindest ein paar Synergien nutzen, um den Output zu verbessern. Ist für das erste Spiel sicher nicht relevant (oder wenn man eher locker spielt), aber je früher man damit anfängt, desto besser. Ich persönlich glaube, dass die TS diese "optimale" Psiphase und entsprechende Synergien, bzw. Combos brauchen, um gegen starke Listen konkurrenzfähig zu sein.
Jep, so seh ich das auch. Die Psiphase ist der Dreh- und Angelpunkt der TS. Und genau dieses Lernen meinte ich weiter oben mit "viel Planung" und "ob ich mir das alles merken kann".
Insofern danke für deine Tipps! Ich hab die Punkte bissl umgebaut um eine Ikone mitnehmen zu können. Mit 9 Cabal Points ist man doch in der Auswahl der Rituale flexibler. Wenn ich noch nen Dilletante oder Rehati wollen würde, müsste ich eins der Fahrzeuge "umbauen" oder austauschen gegen was kleineres. Das will ich aktuell nicht, auch wenn grad die beiden schicke Boni sind 🙂
Die Traits und Powers und Relics hab ich auch getauscht. Musste nur bissl suchen, bis ich das Stratagem für den zweiten WL Trait gefunden habe. Battlescribe zeigt es mir nicht an, da seh ich nur das Strat für das zweite Relic ...
 
Ich hab jetzt für je einen CP Sorcerous Arcana und High Acolytes genommen, um dem Exalted Sorcerer nen Trait und ein Relic zu geben.
Das Relic was du meinst ist das Chronus Tutorum, das wollt ich nicht verwenden 😉

Ich weiß, da gibts so schöne Spielereien wie "ich geb dem Exalted Sorcerer den Legion Command 'Dillettante' und als Relic bekommt er dann das Chronus Tutorum und bekommt am Ende nen WL Trait dadurch" ? ?
Hatte ich aber nicht vor 🙂
 
  • Like
Reaktionen: RonnyAltona