40k [TTM] 7. FFM / 1. Rhein Main Moschen | 27ter & 28ter Juley

Zanzibari

Aushilfspinsler
26. Juni 2013
43
0
4.856
#(edit🙂 T3 Link ist: https://www.tabletopturniere.de/t3_tournament.php?tid=24664

Salve! Ein paar Mal schon haben wir zwischen den Jahren Frankfurter Freundschafts Moschen abgehalten;
und nun ist es Zeit das ganze mal ordentlich als zwo-Täger zu machen.

Tourney like it's 2010!
Gefühlt war damals die Turnierlandschaft in Deutschland viel belebter, als ich als junger zwanzigjähriger zu zocken anfing, jeden Monat mindestens einmal stieg irgendein zwo-Tägiges Turnier, sei's in Regensburg, Nidderau, bei den Firebuglern oder den Schwaben und später die Bembelcups. Heute kommt mir zumindest der Ebbelwoi-Äquator wie eine ausgetrocknete Turnierwüste vor.


Seit 'nem guten Jahr aber erwacht die Frankfurter Community aus ihrem Winterschlaf, zu meinen freitäglichen Spieletreffs kommen regelmäßig ein dutzend Leute, und trotz problemen mit Locationsuche und Kurzfristigkeit war das 6.FFM vor einigen Wochen mit 14 Mann am Ende (trotz nur 2wöchiger Vorlaufzeit) recht gut besucht. Meine Jungs und Ich sind heiß; und nur aus Prinzip weil sich sonst heute so wenige trauen machen wir ein Zwo-Tages Turnier in Wiesbaden.


Helft uns, das Hobby zurückzuerobern! Für Übernachtungen in Hallen und schnarchende EHäubchen und Samstägliche Gelage nach einem geilen Turniertag! am 27ten und 28ten Juley fröhnen wir in der Krautgartenschule in Wiesbaden dem Hobby mit erstmal rund 40 Mann! 🙂
5 Spiele, 2.000 Punkte TTM 🙂


Über euer kommen wird sich gefreut;
T3 link folgt sobald von deren Seite das Turnier freigeschaltet ist;

Fragen, Sorgen, Nöte, Anträge, Flames, Kritik und Verbesserungsvorschläge sind HERZLICHST willkommen!


Für die Frankfurter Spieler von Play to Win and Pay to Whine ( P(l)ay 2 W(h)in(e) )
sowie den Verein zur Förderung Pädagogischer Mediennutzung ( VFpM ; zu wessen Gunsten der Erlös gehen wird );

liebe Grüße


der "berüchtigte" archont;
euer: Dominik Thoma <3


PS: inb4 b&
 
Zuletzt bearbeitet:
Direkt mal weiter: Mancher denkt vielleicht: Hä? Wer sind die? Können die Was?
Einige wenige von uns sind alte Turnierhasen;
Ich selbst hab früher auf den RheinMainMeisterschaften in Nidderau regelmäßig mal die vordersten fünf Tische bestückt (Think: Porn Star Action Figures Eldar Terrain); mit Sven und Mathis die Bembel Cups gestartet und mit Gelände bestückt, und den Waaagh!-Frankfurt mit organisiert. Wer Eindrücke von unserm letzten kleinen Turnier haben will findet Bilder vom Booklet, der Location und auch eine Impression von uns'rem freitäglichen Spieltreff auf imgur hier... :

https://imgur.com/a/aoDja13


LG!

Domi
 
Ich hab eine Frage zu eurer "Softscore" Wertung. Oben schreibt ihr es gibt 12 Punkte Softscore, etwas weiter unten dann 12 Punkte für Paint und maximal 258 (43*6) Punkte Fairplay. Ist das so gemeint oder sind diese Fairplay Punkte für die Sekundärwertung? Ansonsten würden die Spielpunkte ja den kleinsten Teil ausmachen.

Viele Grüße
David "Death_Rat"
 
Salve,
Vielen Dank erstmal für deine Frage!
Du hast das im Prinzip schon richtig verstanden ; aber nicht Ganz ;

erstmal allgemein...
... für die TTM Wertung zählt natürlich nur der erspielte Score und Softscores sind völlig egal.
... für den Best Painted Award zählen die abgegebenen Stimmen;
... für den Fairness Award zählen die da abgegebenen Punkte;
... und für den Renaissance Mann - den Meister aller Klassen, ist es eine einfache Aufsummierung der drei eben vorher aufgezählten Scores.

Für die Wertung auf T3 zählt ebenfalls eine simple Aufaddierung aller dreier Scores;
Und Du hast Recht; dass der Fairness-Score eine hohe Größe erreicht, falls alle Spieler gegen welche Du nicht gespielt hast Dich als Sportsman zusätzlich bewerten. Das würde dazu führen, dass ein einzelner der von Jedem anderen Gewählt wird dann automatisch die Gesamtwertung gewönne.

Das ist natürlich Quatsch, und obwohl ich nicht befürchte dass das passiert, weil Leute ihre Sportsmanship erfahrungsgemäß nach coolness oder als Mitleidspunkte auch vergeben an Spieler die aus welchem Grund auch immer großes Unglück haben; ist der Fix gegen diesen Ausreisser ganz einfach:
Die optionalen Zusatzpunkte welche jeder Spieler beim Fairness Score vergeben darf zählen nicht für das Gesamtergebnis auf T3
sehr wohl aber für die Renaissance Mann und Fairness Pokale. (dazu gleich noch mehr);

DANKE dass du darauf aufmerksam gemacht hast! 🙂

Abseits dieses Ausreissers der Möglicherweise vorkommen könnte werden relativ viele Softscores ausgespielt, nämlich regemäßig 5 Spiele x 4 Punkte = 20 Fairnesspunkte und dazu bis zu 12 Punkte Paintscore. Für die Sortierung der Liste bleibt aber weiter das spielerische Ergebnis vor allem ausschlaggebend und zwar sehr stark; man könnte auch tausend Punkte Paintscore und Zehntausende Punkte Fairness vergeben; die Liste sortiert sich ja nach dem erzielten Unterschied.

Der Fairnessscore sind regelmäßig 4 Punkte, plusminus 2; also wird da über 5 Spiele um 3 Punkte gespielt welche für die Sortierung der Gesamt-Liste ausschlaggebend sind; und der Paintscore ist solcherart gesetzt, dass regelmäßig praktisch jeder 7 Punkte (Basing + Halb bemalt) oder 12 Punkte (Gebased und voll bemalt) erhalten kann; Relativ zum Rest des Feldes sammelst du dort also Null ( 0 ) oder 5 Punkte; und die sammelt jeder.

Das sind insgesamt 8 Punkte für die Sortierung der Liste die jeder Spieler sammeln kann ( den Sportsmanship Ausreisser aussen vor );
während in 5 spielen x 12 Punkten = bis zu 60 Punkte gewonnen werden können relativ zum Rest des Feldes.


.

Macht diese Erklärung Sinn? Bei ähnlichgroßen Quasi Konstanten mit kleiner Varianz für das ganze Feld und einer hochvariablen und erspielten Punktzahl aus den Spielen sortiert sich die Liste immer zuerst nach dem erspielten Ergebnis, und erst danach (effektiv als Tiebreakerpunkte ) nach Sportsmanship und Paint. Dass sieht man der Liste nur so nicht unmittelbar an.


Ist das herausnehmen der optionalen Zusatzpunkte Fairnesscore aus dem Gesamtergebnis befriedigend?


Fest verheiratet bin ich da im Detail mit nichts und für Kritik und Anregungen immer offen 🙂



((Addendum zur Ausspielung der Pokale)); der Renaissance Mann ist offensichtlich der wichtigste Pokal, gefolgt vom besten General und vom besten Sportsmann und zueletzt vom besten Maler (in meiner Subjektiven Wahrnehmung); jemand der einen höherwertigen Pokal gewinnt und auch einen niedrigerwertigen Pokal gewänne wird den niedrigerwertigen Pokal nicht bekommen, sondern stattdessen der in der jwlg. Wertung nächstbeste wird den entsprechenden Pokal bekommen 🙂





liebe Grüße
+ Danke für die Frage

Domi
 
Zuletzt bearbeitet:
Salve Liebe Spielerschaft!
Die Missionen finden sich seit eben gerade Stichpunktartig auf T3, und in aufbereiteter Form hinter diesem Dropboxlink:
https://www.dropbox.com/s/y71jfx4osw7hjz3/7. FFM Missionen.pdf?dl=0

Sorgen, Nöte, Anträge, Kritik und Geflame sind ausdrücklich erwünscht,
falls ihr Fehler irgendeiner Art findet - schreit bitte laut! 😀


den Armeelistenthread werde ich (sowohl auf der GWFW als auch im TTM Forum) bis nächste Woche Freitag online stellen 🙂
Liebe Grüße solange

Domi "archont" Thoma
 
Mannmannmann, da startet mein all-time-favorite Turnier in meiner Region endlich wieder durch und ich muss Du diesem Zeitpunkt in den Urlaub mit der Familie in die USA.

Das nächste mal stimmt Ihr gefälligst Euren Kalender mit dem meiner Frau ab, verdammt....

Wünsche Euch dennoch alles erdenklich Gute und jedem Einzelnen ne verdammt geile Zeit:wub:
 
Hätte da auch mal eine Frage bezüglich WYSIWYG. Klar muss jede Waffe am Modell erkennbar sein, aber wie genau wird das genommen. Wenn ich jetzt z.b. Acolythen mit Flammenpistolen gebaut habe, möchte die aber als normale Pistolen spielen, geht das? Oder man hat einen 30er Mob Ganten (15 gebaute Devourer/ 15 gebaute Fleshborer) und will alles als Devourer spielen...

Danke schon mal im Voraus 🙂
 
Salve! Soweit dass uns von Orgaseite aus betrifft, ist v.a. die Einheitlichkeit wichtig - wenn ALLE deine Ganten in ALLEN Trupps gleichartig bewaffnet sind ist die am Modell dargestellte Bewaffnung eher zweitrangig;
> Falls du Acolythen mit und auch ohne Flammenpistolen spielst ist das Verwirrpotential riesig - alle Acolythen einheitlich, und es ist nicht so wichtig

sobald aber Bewaffnungen irgendwie Variieren zwischen Einheiten geht das natürlich garnicht:
Es wäre keinem Gegenspieler zumutbar, dass auseinanderzuklamüsern! 🙂


Hoffentlich konnte Dir geholfen werden!


LG!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey,
ich bin im Moment noch ein bisschen am Schwanken, mit welcher Armee ich komme. Meine Orks fallen wegen ihrer Bases raus (ich base keine 150 Typen um), nun gibt's also wohl entweder Tyranids oder Blood Angels. Bei letzteren stehen meine Scouts auf 32-mm-Bases statt auf 25-mm-Bases, weil ich finde, dass es schöner aussieht. Ist das bei zwei Einheiten zu je 5 Scouts kein großes Problem oder spare ich mir Testspiele mit den Marines und konzentriere mich gleich auf Tyranids? :happy:
 
Heyhey!

Prinzipiell nehme ich beides als unproblematisch wahr; weil die basegrößen am Ende irrelevant sind solange du genau weisst, bspw bei boyz; auf welcher lànge wieviele stehen können und wieviele mit richtiger basegröße zuschlagen dürfen; Um auf der sicheren Seite zu sein könntest du dann pauschal zu deinen Ungunsten lieber kleinere Zahlen annehmen bspw 🙂

bei zwomal 5 Scouts interessiert das glaubich noch weniger irgendjemanden 🙂

Würde mich freuen falls Du kämst - und sorry für die lahme Antwort!
 
Ah, super, wenn ihr das so locker seht. Ich denke, dass es trotzdem bei manchen Spielern vielleicht zu Unmut führen würde, wenn ich mit 150 Orks auf 25mm-Bases bei einem TTM-Turnier aufschlage, daher bleibe ich wohl bei wahlweise Tyranids oder Space Marines. Dazu gleich noch ein paar Fragen, die bei der Entscheidungshilfe relevant sind:

Meine Hive Tyrants und Carnifexes sind die Modelle aus der zweiten Edition, und ich spiele den Dreadmaw von Forge World als Mawloc. Das sind alles Modelle, die im Vergleich zu ihren aktuellen Vertretern recht klein sind. Ich spiele die eigentlich seit Jahren auf Turnieren problemlos nach der von dir genannten Maxime "im Zweifel (z.B. im Falle von Sichtlinien) für den Gegner". Ist das okay? (Sie stehen auch auf der richtigen Basegröße! :happy🙂

Meine Space Marines sind als Angels Vermillion bemalt, die ja eigentlich ein Blood-Angel-Nachfolgeorden sind. Da ich aber bis auf die paar Scouts nur Primaris-Marines spielen würde und zudem gerne Guilliman einsetzen möchte, würde ich sie gerne nach Ultramarines-Ordenstaktiken spielen, um die Buffs von Guilliman vollumfänglich nutzen zu können. Bei einer reinen Primaris-Armee macht es bis auf Artefakte und Warlord Traits ansonsten nämlich genau keinen Unterschied, ob ich als Blood Angels oder als Ultramarines spiele. Wäre das also okay, oder muss ich bei euch den Blood-Angels-Codex spielen, weil meine Space Marines rot sind? Habe in den TTM-Regeln leider nichts zum Thema "Ultramarines müssen blau sein, Bad Moons müssen gelb sein" etc. gefunden.

Wenn es die Marines werden, würde ich außerdem vielleicht den neuen Repulsor Executioner spielen wollen. Der dürfte bei eurem Turnier schon zugelassen sein, oder?