40k [TTM] 7. FFM / 1. Rhein Main Moschen | 27ter & 28ter Juley

Erst einmal. Ein gelungenes Wochenende. 5 geile Spiele mit 5 super Gegnern gehabt. Vom Ablauf, Platzangebot Versorgung mit Speisen und Getränken, alles sehr gut. Im grundablauf gibt's nichts zu meckern. Einen Kritikpunkte habe ich jedoch. Leider stößt mir eine Liste extrem sauer auf. Und das war die Soro Liste. Laut euren Turnier Regeln dürften keine Proxies verwendet werden. Wie kann es dann sein, daß jemand Repressoren, mit auf Flugbases gesetzte Rhino's und an den Seiten angeklebten Boltern oder Flamern, spielen darf. Während ihr ausdrücklich da stehen habt, keine Proxies. Ich Weiss es war einer von euch, aber aus externer Teilnehmersicht ist das nicht akzeptabel. Noch nicht mal ein Melter dürfte laut Reglement als Plasmawerfer gespielt werden. Bitte achtet da drauf. Die eigenen Regeln müssen auch von Teammitgliedern der Orga eingehalten werden. Und gerade dann sanktioniert werden. Ansonsten ein sehr gelungenes Wochenende. Weiter so. Die Wormser kommen gerne wieder.
 
Hey hey! Danke Dir <3 🙂
Was die Soros angeht, hat der Spieler das vorher angefragt (ähnlich wie andere Leute hier oben im Thread und auf der vorherigen Seite);
ich kann prinzipiell deinen Unmut verstehen und finde das auch selber scheisse, aber v.a. dass sich der Spieler halt selber überlegen muss wie sehr oder nicht er sich dafür schämt - oder nicht.

Allgemein hielt ich es für weiser, nicht Päpstlicher zu sein als der Papst, sondern bei eindeutigkeit auch count-as zuzulassen. Sisters of Silence mit Boltern (also Bitches mit Boltern als Bolterbitches) zu benutzen, oder fliegende Rhinos als fliegende Rhinos empfand ich nicht als so große Katastrophe.

Allerdings nehme ich den Kritikpunkt jedenfalls gerne an. Gerade jetzt wollte ich noch möglichst vielen Leuten (auch den jungen Kerls aus Frankfurt bspw, die sich mit WYSIWYG noch schwer tun) die Teilnahme jedenfalls möglichst einfach machen.

.

In Zukunft werden wir unbedingt strenger sein 🙂
Und auch der Ablauf - der sich ja hintenraus um praktisch 20minuten hinter das geplante Ende verschoben hatte - ist zum nächsten mal optimiert. Die angeheuerten Helfer hatten das alle zum ersten Mal gemacht, aber ich hatte mich bemüht ihre Arbeit möglichst gut vorzubereiten 🙂 <3

.

Danke jedenfalls für dein Feedback! Gern aufgenommen! Und geausogern wie ihr wieder kommt, kommen wir auch gern zu euch natürlich: Euer nächstes Turnier ist schon fest aufm Radar <3 🙂



liebe Grüße
+ Danke für Eure Teilnahme auch;
Ohne die Spieler kann so ein Turnier ja natürlich nicht klappen



Domi
 
Heyhey,
ich möchte mich an dieser Stelle auch herzlichst für das Turnier bedanken. Ich hatte vier sehr schöne Spiele und nur eines, das etwas nach unten ausgebrochen ist (ist halt doof, wenn man für seine Würfel regelrecht angefeindet wird 😀 ). Da könnt ihr als Orga aber nix zu und ich hatte insgesamt ein spitzenmäßiges Hobby-Wochenende.

Ein paar kleine Anmerkungen meinerseits: Beim Catering fände ich eine vegetarische (und/oder vegane) Alternative wünschenswert. Persönlich esse ich zwar Fleisch (nach ein paar Jahren im Salatmenschen-Lager), aber wenig und auf Herkunft bedacht. Mir ist natürlich klar, dass das bei einer Veranstaltung für 50 Menschen auch ein Kostenpunkt ist und man da kein Steak vom netten Bauern nebenan auf den Grill hauen kann, umso schöner hätte ich es gefunden, wenn ihr vielleicht auch nen Grillkäse o.Ä. zur Hand gehabt hättet. Man sollte ja so oder so drauf vorbereitet sein, dass auch mal Leute kommen, die gar kein Fleisch essen, denen will man im Zweifel nicht nur ein trockenes Brötchen anbieten können.

Ein anderer Punkt wäre noch, hier und da ein bisschen mehr auf die Spieler zu achten – ein bisschen Musik als Hintergrundbeschallung ist gerade für die Pausen cool, aber man muss auch aufpassen, dass sie nicht laut gedreht wird, während gerade noch die letzten 5 Minuten des Spiels laufen und wichtige Entscheidungen flöten gehen, weil die Konzentration sich verabschiedet oder man seinen Gegner akustisch erst nach dem dritten Mal nachfragen versteht. Ebenso ist ein an die Wand gestrahlter Rundentimer natürlich klasse, aber dann sollte er nicht 15 Minuten vor Ende des letzten Spiels abgebaut werden, wo es eventuell an einigen Tischen nochmal richtig kritisch wird und man die Zeit im Blick halten möchte, ohne ständig das Handy rauszukramen oder auf die Armbanduhr zu schauen (man hatte sich ja das ganze WE über an den schicken Service gewöhnt ^^).

Weitere Überlegungen betreffen eher die TTM-Regeln im Allgemeinen, aber man kann sich ja auch als Turnierorga selbst überlegen, ob man die Regeln entsprechend für's eigene Event modifizieren möchte, deshalb merke ich es einfach mal hier an. Ich verstehe nicht so ganz, wieso man Beta-Regeln erlaubt, die recht klar nicht im Rahmen des restlichen Spiels fair funktionieren, während man die Index-Flowchart verbieten muss, die eigentlich eine ebenso offizielle Regel von GW ist und keine großen (für mich ersichtlichen) Probleme birgt.
Ich möchte nochmal unterstreichen, dass ich dem Turniersieger seinen Sieg nicht absprechen will – wenn man auf ein Turnier fährt, wo wie in diesem Fall die Betaregeln von Forge World zugelassen sind, dann ist es "fair & square", die spottbilligen Custodes-Autos zu spielen und damit über das Turnier drüberzurutschen – es liegt halt in der Hand der Orga und der TTM-Leute, ob man das so möchte. Ansonsten hat mir das Regelset ganz gut gefallen, die Spiele ließen sich gut bis zum Ende spielen und die Missionen waren anstrengend.

Das bitte alles einfach als Anregungen meinerseits verstehen, ich komme gerne auch nächstes Mal wieder, auch wenn sich an den kleinen Lapalien nix groß ändern würde, denn ich habe selten das Vergnügen, auf einem Turnier mit einem solch fantastischen Platzangebot, so gut gestalteten und aufgebauten Tischen und einem solch sorgsam eingehaltenen Zeitplan zu spielen. Das hat mir alles sehr gut gefallen und ist nicht zuletzt der superfreundlichen und hochgradig ambitionierten und kompetenten Orga zu verdanken, die sich hier mächtig ins Zeug gelegt hat.
 
Hallo,

mir sind auch noch 2 sachen aufgefallen die ich hier ansprechen will.

- wäre schön wenn ihr die Bewertung auf T3 für euer Tunier noch freischalten könnt, meine Kritikpunkte konnte ich ja am Samstag Abend beim gemütlichen und guten Essen noch ansprechen.

- das andere ist, das mir aufgefallen ist, das ihr anscheinend die Bemahlwertung am Ende nicht eingerechnet habt?
bei einer 3-teiligen Abstufung die dann bis zu 9 Punkte bringt hätte das bei einigen schon viel ausgemacht.

Ansonsten war es ein schönes Tunier, auf das wir auch gerne wieder Fahren werden.
 
Weitere Überlegungen betreffen eher die TTM-Regeln im Allgemeinen, aber man kann sich ja auch als Turnierorga selbst überlegen, ob man die Regeln entsprechend für's eigene Event modifizieren möchte, deshalb merke ich es einfach mal hier an. Ich verstehe nicht so ganz, wieso man Beta-Regeln erlaubt, die recht klar nicht im Rahmen des restlichen Spiels fair funktionieren, während man die Index-Flowchart verbieten muss, die eigentlich eine ebenso offizielle Regel von GW ist und keine großen (für mich ersichtlichen) Probleme birgt.
Ich möchte nochmal unterstreichen, dass ich dem Turniersieger seinen Sieg nicht absprechen will – wenn man auf ein Turnier fährt, wo wie in diesem Fall die Betaregeln von Forge World zugelassen sind, dann ist es "fair & square", die spottbilligen Custodes-Autos zu spielen und damit über das Turnier drüberzurutschen – es liegt halt in der Hand der Orga und der TTM-Leute, ob man das so möchte. Ansonsten hat mir das Regelset ganz gut gefallen, die Spiele ließen sich gut bis zum Ende spielen und die Missionen waren anstrengend.

Ich finde das Thema jedesmal wieder lustig.
Am Anfang der Season wird über Quatsch (Basegrössen) in 200 Posts lang und breit diskutiert. Wenn dann mal 2 Modelle von Forgeworld, die eigentlich nur Modelle für Liebhaber herausbringen, die natürlich unbedingt ihre Modelle spielen wollen, zu starke Regeln haben wird wieder nach subjektiven Beschränkungen geschrien.

In Kiel waren Obliterator viel zu billig und was ist passiert, keiner mit denen ist auch nur in die Top 10 gekommen.

Ynnarie waren sehr gut, gab Spieler die sind damit trotzdem nicht in die Top 10 gekommen...

Offensichtlich muss man also aber wohl trotzdem gut spielen können, sonst wären Custodes hier ja Platz 1+2 gewesen bei min. 2 von 36 Spielern.
 
Ich finde das Thema jedesmal wieder lustig.
Am Anfang der Season wird über Quatsch (Basegrössen) in 200 Posts lang und breit diskutiert. Wenn dann mal 2 Modelle von Forgeworld, die eigentlich nur Modelle für Liebhaber herausbringen, die natürlich unbedingt ihre Modelle spielen wollen, zu starke Regeln haben wird wieder nach subjektiven Beschränkungen geschrien.

In Kiel waren Obliterator viel zu billig und was ist passiert, keiner mit denen ist auch nur in die Top 10 gekommen.

Ynnarie waren sehr gut, gab Spieler die sind damit trotzdem nicht in die Top 10 gekommen...

Offensichtlich muss man also aber wohl trotzdem gut spielen können, sonst wären Custodes hier ja Platz 1+2 gewesen bei min. 2 von 36 Spielern.

Dir ist aber schon klar, dass die Liste des Turniersiegers ausschließlich aus viel zu billigen und viel zu krassen Panzern bestand? Das hat nix mehr mit "Liebhaber wollen ihre Modelle spielen" zu tun. Klar muss man auch ein bisschen spielen können, aber ein Caladius Grav Tank ist fast so wie ein Repulsor nur eben knappe 100 Punkte billiger und hat nen 4+ Rettungswurf.
Und die 100 Punkte Land Speeder sind fast so wie ein Scrapjet. Nur noch billiger, schneller und mit Rettungswurf. Und Scrapjets sind schon broken... 🙄

//Edit:

Das soll auf GAR KEINEN FALL die Leistung der Orga schmälern! Vor allem die P(l)ay to w(h)in(e) Jungs und natürlich allen voran archon_t haben dafür gesorgt, dass das Turnier ein großartiges Event war. Gut organisiert, cooles Booklet und natürlich superstarkes Gelände! :wub:

11/10 would do it again
 
Ich finde das Thema jedesmal wieder lustig.
Am Anfang der Season wird über Quatsch (Basegrössen) in 200 Posts lang und breit diskutiert. Wenn dann mal 2 Modelle von Forgeworld, die eigentlich nur Modelle für Liebhaber herausbringen, die natürlich unbedingt ihre Modelle spielen wollen, zu starke Regeln haben wird wieder nach subjektiven Beschränkungen geschrien.

In Kiel waren Obliterator viel zu billig und was ist passiert, keiner mit denen ist auch nur in die Top 10 gekommen.

Ynnarie waren sehr gut, gab Spieler die sind damit trotzdem nicht in die Top 10 gekommen...

Offensichtlich muss man also aber wohl trotzdem gut spielen können, sonst wären Custodes hier ja Platz 1+2 gewesen bei min. 2 von 36 Spielern.

Ich sage mal ganz geradeheraus, dass mir etwaige Seasons und ewige Regeldiskussionen relativ egal sind. Ich spiele die Turniere, bei denen ich Zeit habe und zu denen ich fahren kann, welches Turniersystem da dran steht ist mir im Endeffekt Wurst, solange ich da Minis schieben darf. Ich habe auch explizit gesagt, dass ich dem Turnier-Gewinner mit meiner Meinung nichts Böses will oder seine Leistung schmälern möchte. Es war schon immer so, dass man nicht einfach den Flavour of the Month netlisten konnte und dann Turniere damit gewinnt, wenn man nicht auch die zugehörigen Fähigkeiten als Spieler hat. Und es gibt jetzt auch keinen Grund, dass wir hier 200 Posts lang diskutieren, denn mir fehlt weder Zeit noch Interesse, irgendein Regeldesign (sei es das von Forge World oder das der TTM) breitzutreten oder irgendwelche Leute runterzubuttern, um mich besser zu fühlen.
Ich habe nur gesagt, dass ich es die elegantere Lösung fände, nur "fertige" Regeln für ein Event wie ein Turnier zuzulassen, was Beta-Regeln nun mal nicht sind. Soweit sind wir uns einig, ja? Im Endeffekt ist es mir Wumms und ich fahre auch auf das nächste Turnier, wo die Leute 38 Caladius Tanks stellen, also alles gut. Kein Grund, ein Fass aufzumachen, wenn mal jemand sich an etwas minimal stört. Ich habe ja wohl im selben Zug (und auch sicherheitshalber nochmal in diesem Post) recht klar erklärt, dass die Orga und die TTM selber wissen müssen was sie machen und dass es für mich das Turniererlebnis keineswegs geschmälert hat. Da habe ich mich mehr daran angestoßen, ein Spiel lang angepöbelt zu werden, weil meine Würfel auch mal 6er können 😀
 
Ich finde das Thema jedesmal wieder lustig.
Am Anfang der Season wird über Quatsch (Basegrössen) in 200 Posts lang und breit diskutiert. Wenn dann mal 2 Modelle von Forgeworld, die eigentlich nur Modelle für Liebhaber herausbringen, die natürlich unbedingt ihre Modelle spielen wollen, zu starke Regeln haben wird wieder nach subjektiven Beschränkungen geschrien.

In Kiel waren Obliterator viel zu billig und was ist passiert, keiner mit denen ist auch nur in die Top 10 gekommen.

Ynnarie waren sehr gut, gab Spieler die sind damit trotzdem nicht in die Top 10 gekommen...

Offensichtlich muss man also aber wohl trotzdem gut spielen können, sonst wären Custodes hier ja Platz 1+2 gewesen bei min. 2 von 36 Spielern.


Naja, aber es gibt halt (subjektive) TTM Beschränkungen. Im Listenthread zu diesem Turnier war ja auch wieder eine Liste mit Haemonculus mit Splinterpistole, was bei TTM verboten ist, weil das für die TTM Jungs einfach viel, viel zu hart ist und wohl ganz klar das Turnier gewonnen hätte 🙄

Wenn TTM Turniere also Beschränkungen per se einfach haben, kann man sich ja durchaus damit auseinandersetzen, ob die Auswahl, welche Modelle verboten sind und welche nicht, sich nicht vielleicht verbessern lassen könnte.



Ansonsten sehr cooles Turnier. Hat mir sehr gefallen!
 
So Huhu! Ich sage euch allen auch nochmal Danke!
Ohne euch als Spielerschaft wärs natürlich nicht halb so cool gewesen!

Am Ende hin waren wir ja 20minuten hinter dem Zeitplan, was mich leicht geärgert hat, oder gar 30 - was auch daran lag dass einige Leute erst 30, 34 oder 40 Minuten nach dem eigentlichen Rundenende mit ihrem Zettel über die Sportsmanshipwertung ankamen. Die letzten beiden solchen unmittelbar vor der Pokalverleihung...

Paint und Sportsmanship sollten natürlich ins finale Ergebnis eingehen, sodass sie in der spielerischen Wertung am Wochenende nur als Tiebreaker einflossen leider - es gab da einige Lernhürden für unsere lieben Orgahelfer. MVP Award für den Athaxas Eichelberg, der als unheimlich lieber und geduldiger Papabär sich da einfach direkt eingebracht hat. MEEEGA lieb von dir *herzchen*

Die Gesamtergebnisliste (incl. Sportsmanship und Paintscore) stehen auf T3, die spielerische Liste ist ja schon zirkuliert worden, und die Bewertungen sind offen - geizt nicht mit Kritik, die Orgahelfer haben ihre Notizbücher gezückt.

.


In diesem Sinne
bis zum - (hoffentlich!) (noch?) besser organisierten nächsten Mal:

Domi