Hab mal den Fred hoch geholt, um mal meine Meinung zum aktuellen Meta kund zu tun.
Also die letzten Aussagen Anfang August mit 3 x Harvest finde ich überholt.
Hab jetzt wieder 2 Turniere hinter mir, mit anderen Völkern (also nicht Necs), organisierte zuletzt auch eines und auch zukünftige, sparre oft gegen 1850er Turnierlisten und denke da doch bissl Erfahrung zu haben.
Zu den 3 x Harvest, klar auf der einen Seite stark, aber hat in den mir bekannten Turnieren nix geholt, die unnützen Punkte die man mitschleppt an Spinnen und Scarabs verringern den Output. Phantome wie auch schon hier gesagt, sind von den am Anfang zum Erscheinen des Codex „Imbarufen“ aktuell weit weg. Das Problem ist einfach Dakka, S10, D-Waffen und teils Popel-NK-Trupps (z.B. 5er SM) wenn die Phantome kein Rending würfeln. Selber habe ich gegen 18er Phantomlisten auf Turnieren zuletzt mit Orcs und natürlich Eldar gewonnen, und zwar nicht zu knapp, muss aber gestehen das gegen mich nur je 1 x Harvest drinne war.
Aber wenn ihr ETC verfolgt habt, und auch so die letzten Turniere, das Konzept 3 x Harvest, gegen manche Armeen gut, aber gegen einiges auch nicht (Spacewolves, Eldar, DE, Orks usw. ist meine persönlich Meinung.
So und der Rest der Armee, was macht der? Gegen was kann der Rest bestehen? Was kommt im Meta aktuell auf einen zu? Brauchen Necrons OS?
Die aktuellen Meta-Brummen:
Wölfe + Scars oder andere Kombos mit Great Company
Eldar
SM
DA-Kombos
Kombos mit Rittern, wenn zugelassen
Gegen alles andere muss man halt schauen was den Necron gefährlich wird:
Tyraniden Skyblight z.B.
Dakka-Tau
und keine Ahnung, gute Spieler werden ja auch mit schlechteren Listen erfolge haben.
Zur Grundfrage Decurion oder nicht, OS ja oder nein….
Aktuell plädiere ich wieder zum Decurion, weil einfach zuviel Grav, zuviel Plasma, zuviel DS2-3 auf den Feldern rumläuft, oder zuviel Dakka. Und wenn man keinen Rüster hat, ist die Chance nen 5er Reap jedes Mal zu schaffen, recht gering. Trifft genauso Dakka, wenn irgendwann die Rüster verpatzt werden, freut man sich auf den 4+, statt den 5+.
OS muss man entweder über Verbündete holen, oder einfach drauf verzichten.
Ein Teil der neuen Codexe hat ja zumindest schon mal 11-16 in Mahlstrom die nicht unbedingt um Ziele halten gehen.
Dann werden Turniere langsam aber sicher nicht mehr jede Mission primär Mahlstrom werten/vorgeben, da sich gezeigt hat, das gesunde Mischungen mehr Balance rein bringen,
bzw. siehe 40Kings Artikel werden Turniere versuchen über das Missiondesign andere Regelkonstrukte zu kreieren.
So weiter geht’s zu P13 Spam, gegen Eldar-Scatter Jetbikes ganz nice, aber mehr auch nicht.
Die Verbündeten-Verweigerer der Necronspieler, haben ein Problem mit Scouts und ein viel größeres Problem mit Droppods und gewisse Formationen, wenn da 4x15 Schuß Grav erste
Runde einprasseln syncronisiert und Durchschlag wiederholen und das nur von 4 Trupps
Dann Achtung liebe Kommandogleiter, Dominator- und Geisterbarken.
Immer wenn ich den Läufer spiele, fällt der leider meistens als erstes, ist aber auch in meiner aktuellen Liste nun Pflichtauswahl. Wollte nur sagen auf P13 sollte man sich bei D-Flamern, genug Meltern und Grav nicht verlassen (Scoutende Wolflords, Scars und DA nicht zu vergessen)
So dann haben wir noch ein Psi-Problem, was man aber erst merkt wenn unsichtbare Trupps vor einem stehen. 10Punkte Modelle einen Todkreischen, Psisturm und, und, und…
Ich hab jetzt 2 Testspiele hinter mir, mit einer neuen Liste, die ich auf nächstes Turnier ausführen möchte, werde ich noch weiter testen, vielleicht noch weiter versuchen zu optimieren, vielleicht gehe ich Gnadenlos unter….gegen 2 Hardcorebuilds hat sie jedenfalls gefunzt. Denke die Liste ist nicht Copy & Paste geeignet, da sie meiner Spielweise eher entspricht, möchte aber vielleicht Inspiration geben, um einfach mal über neue Armeekonzepte nachzudenken, oder alte Konzepte wieder zu erwecken.
Reclamation Legion: Necrons (Hauptkontingent)
*************** 1 HQ ***************
Overlord
- Stab des Lichts
- Der Schleier der Finsternis
- - - > 105 Punkte
*************** 1 Elite ***************
5 Leibgardisten
- Hyperphasenschwerter und Dispersionsschilde
- - - > 150 Punkte
*************** 3 Standard ***************
10 Necron-Krieger
+ - Geister-Barke
- - - > 235 Punkte
10 Necron-Krieger
- - - > 130 Punkte
5 Extinktoren
- Gauss-Blaster
- - - > 85 Punkte
*************** 1 Sturm ***************
3 Exovenatoren
- 3 x Synchronisierte Gauss-Blaster
- 3 x Schildplatten
- 3 x Nebuloskope
- - - > 66 Punkte
Flayed Ones: Necrons
*************** 1 Elite ***************
5 Albträume
- - - > 65 Punkte
Flayed Ones: Necrons
*************** 1 Elite ***************
5 Albträume
- - - > 65 Punkte
Judicator Batallion: Necrons
*************** 3 Elite ***************
1 Jagdläufer des Triarchats
- 1 x Hitzestrahler
- - - > 125 Punkte
7 Prätorianer des Triarchats
- Eidstäbe
- - - > 196 Punkte
8 Prätorianer des Triarchats
- Eidstäbe
- - - > 224 Punkte
Inquisitionskontingent: Inquisition
*************** 1 HQ ***************
Inquisitor des Ordo Malleus
- Boltpistole
- Kettenschwert
- 3 x Servo-Schädel
+ - The Liber Heresius
- - - > 49 Punkte
*************** 3 Elite ***************
Gefolge des Inquisitors
+ 2 Kreuzritter
+ 1 Psioniker
+ 3 Krieger-Akolythen
- 3 x Plasmawerfer
- 3 x Armaplastrüstung
+ - Razorback
- Suchscheinwerfer
- Psiaktive Munition
- Synchronisierter Schwerer Bolter
- - - > 128 Punkte
Gefolge des Inquisitors
+ 2 Kreuzritter
+ 1 Psioniker
+ 2 Krieger-Akolythen
- 2 x Melter
- 2 x Armaplastrüstung
+ - Razorback
- Suchscheinwerfer
- Psiaktive Munition
- Synchronisierter Schwerer Bolter
- - - > 114 Punkte
Gefolge des Inquisitors
+ 1 Kreuzritter
+ 1 Psioniker
+ 3 Krieger-Akolythen
- 1 x Plasmawerfer
- 2 x Melter
- 3 x Armaplastrüstung
+ - Razorback
- Suchscheinwerfer
- Psiaktive Munition
- Synchronisierter Schwerer Bolter
- - - > 113 Punkte
Gesamtpunkte Necrons : 1850