Turmstellung vom Zeichenbrett auf die Spielplatte - endlich fertig!

h.scorpio

Codexleser
25. Januar 2010
327
47
7.451
Die Semesterpause will genutzt werden 🙂

Ich hab mir vorgenommen die nächsten Wochen eine Idee zu verwirklichen, die mir schon länger im Kopf herumschwirrt:
Eine aufgegebene imperiale Stellung in einem zerstörten Kuppelgebäude, genauer dem Eckturm eines größeren Komplexes.

Heute habe ich ein wenig freie Zeit mal für ein paar erste Skizzen genutzt.
Ich würde mich über Feedback sehr freuen.

(Leider sind die Skizzen ne Ecke zu groß für den Scanner, daher musste ich sie mit recht großem Qualitätsverlust abfotografieren)


attachment.php



attachment.php


Meh.
Vllt bekomm ich noch bessere Versionen hin.

Edit: Bessere Version eingefügt.


Das Erdgeschoss soll größtenteils von Schutthaufen dominiert sein, mit einigen Sandsackbarrieren und Gräben garniert.
Im ersten Stock sind dann v.a. Sandsäcke im bereich der Fenster und noch mehr Schutt, im hinteren Bereich des Gebäudes ist der Boden heruntergebrochen, so dass sich eine Rampe zum Bodenniveau ergibt.
Im zweiten Stock ist das Gebäude zur Hälfte eingestürzt, die Lücken mit Sandsäcken aufgefüllt, im hinteren Teil befindet sich ein Munitionslager.
Evtl baue ich direkt unter der Kuppel noch eine Scharfschützenposition ein.

Das Gebäude steht darüber hinaus mitten im ewigen Eis, Die Stellungen werden nur noch von erfrorenen Soldaten gehalten.

Im unteren Bereich des Turms bin ich noch nicht sicher, ob ich einfach veriegelte oder verschüttete Fenster oder so etwas wie einen Generator anbringe.

Ebenso bin ich bei der Dreiecksform des Gebäudes noch nicht sicher.

Meinungen, Anregungen, Kritik und/oder Ideen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Turm gefällt mir!
Lässt sich sicherlich sehr gut mit einem scharfen Messer und gutem Schaummateriale umsetzen!

P.S.: Das "auch" im Titel sollte sicher "auf" heißen, aber komischer Weise habe ich genau das gleiche Problem, wenn ich schnell und "unüberlegt" dieses Wort tippen will; Ich schreibe auch einfach "auch" obwohl ich "auf" meine!
Komisch! :huh:
 
Das Gebäude find ich ziemlich schick - und mit Schaumpappe sollte sich das gut umsetzen lassen. Bin gespannt!

Die Kuppel könnte eventuell etwas tricky sein - mir fällt momentan kein Kugelmaterial ein, das eine angemessene Dicke hat. Du könntest dich allerdings statt einer Betonkuppel für eine aus Metall oder Glas entscheiden - im Bastelbedarf gibts Kugeln in verschiedenen Größen aus klarem oder undurchsichtigem Plastik, die von kreativen Hausfrauen mit Blumen beklebt werden; die könnten sich ganz gut dafür eignen und lassen sich einfach verarbeiten. Zur 'Stabilisierung (und damit es etwas Struktur bekommt) kann man die Kuppel ja mit Metallstreben versehen.

Soll die Mauer, die da nach rechts verläuft unbehandelt sein, oder planst du da noch einen Wehrgang in Höhe des Obergeschosses?
 
Da gibt es zum Glück Styropor-Kugeln mit ausreichend großen Durchmessern, die sollten es tun.

Die Want die rechts in der Skizze zu sehen ist ist der hintere Teil des Gebäudes (In der Draufsicht das Mauerstück von rechts oben schräg in die Mitte) und soll auch "begehbar" sein.

Atm bin ich noch in der Materialvorbereitung, ab morgen gibt es dnan evtl schon was zu sehen.
 
Wenn du Styrodur als Baumaterial nimmst, geh in den Baumarkt und besorgt dir Uhupor, das ist ein Kleber, der Styrodur so mit ziemlich allem Bomenfest verklebt, Leim hab ich noch nie ausprobiert aber kann praktisch nicht besser sein.

Ansonsten gutes Rohmodell, wobei ich Anfangs dachte der Turm sei zu einer Seite offen, damit hätte man dann auch gut kaschieren können, dass dein Turm aus einem nicht runden Styrodurstück besteht.
 
Danke für die Blumen 🙂
Klar, dass sich sowas vom hässlichen Entlein zum Schwan wandeln muss, irgendwo muss man ja anfangen zu bauen.

Die Kuppel basiert auf einer Styropor-Halbkugel aus dem Dekorations-Bedarf eines Baumarktes, die kann man auch in Bastelläden o.ä. erstehen. Einfach da nachschauen, wo im Baumarkt die Kunstplanzen und Gesteckringe zu finden sind.
Die Böden sind aus Styrodur-Dämmplatten, die gibt es in fast jedem Baumarkt.


Grundiert:
attachment.php



Darauf spielen könnte man wohl schon, ohne sich zu schämen 😉

Die wirklich fitzeligen Details wie Sandsäcke, Stacheldraht und permagefrostete Cadianer werde ich einzeln anfertigen und später einfügen.

Bei der Bemalung dachte ich an ein dunkles Weinrot als Basis für den Turm, Ziergemäuer am Turm dann sandfarben, Schutt und Beton sowie Zwischendecken Anthrazit. Das sollte dann ganz gut zum Schnee und Eis drumherum kontrastieren.