Da ich gerfatgt wurde, wie ich die Sandsäcke und die Krümmung beim Turm hinbekommen habe hier eine kurze Anleitung:
Sandsäcke:
Ich benutze dafür Pattex-Kit, ein grobes Modellierwerkzeug (zur Not reicht ein Pinselstiel o.ä.) ein Bastelmesser und ein Stück Sackleinen.
Zunächst forme ich aus der durchgekneteten Modelliermasse eine Wurst. Diese segmentiere ich dann mit dem Modellierwerkzeug an den Stellen, wo die Sandsäcke aufhören. Die Wurst sollte aber noch leicht zusammenhängen.
Dann drücke ich das ganze etwas platt und presse dann mit dem Sackleinen die Form des Tuches in die Modelliermasse, während sie aushärtet.
Dann passe ich nochmal die Form der Säcke etwas mit dem Modellierwerkzeug an.
Sobald eine Reihe Säcke ausgehärtet ist (beim Pattex-Kit etwa nach 5-8 min) forme ich eine zweite Wurst und wiederhole das ganze um eine zweite reihe Säcke an die erste anzufügen, dann ggf eine dritte etc..
Das ganze sieht dann etwa so aus:
Dann baue ich wie oben noch einige einzelne Sandsäcke dich ich passend auf dem Wall positioniere, damit das alles nicht so ordentlich aussieht.
Hier links im Bild.
Wenn sich von dem Sackleinen Fussel auf die Modelliermasse übertragen haben sollten, kann man die einfach nach dem Aushärten abfackeln (stinkt ganz schön, lieber draußen machen).
Wenn das Ganze fertig ist, schneide ich noch die Berührungslächen zwischen den Sandsäcken mit einem Bastelmesser etwas frei, damit sie sich besser voneinander abgrenzen.
Die Rundung beim Turm ist im Prinzip recht easy.
Ich hab dafür sehr dünne (2,2mm) Dämmpappe genommen, die man z.B. unter Parkettböden verlegt. Die lässt sich prima biegen.
Davon zunächst 2 Lagen verleimt und in der Kreisform festgebunden (schön mit Gummiband umwickelt und innen ne passende Röhre für den Gegendruck) aushärten lassen.
Als das ganze dann einigermaßen fest war hab ich das zunächst aufs Base geklebt und dann innen noch eine zweite Lage doppelt verleimte Dämmpappe gegen geklebt, dieses Mal allerdings "gegen den Strich" (Die Dämmpappe hat 2 "Ausrichtungen", in die eine lässt sie sich biegen, was ich natürlich nicht wollte, der Turm soll ja fest sein).
Dazwischen leimte ich noch eine Lage normale Pappe zwecks Stabilisierung und auch wegen der Saugfähigkeit der Pappe (das Aushärten dauert sonst ewig).
Die Turmwand hat also folgende Struktur:
|Dämmpappe|Dämmpappe|Pappe|Dämmpappe|Dämmpappe|
Im Anhang ist auch nochmal ein Foto der Dämmpappe, falls das jmd echt interessieren sollte
😛