8. Edition Turnier 1500 Chars, Ausrüstung, Magie?

Gary M

Codexleser
28. August 2005
329
0
7.451
35
Ich spiele demnächst ein kleines Turnier ( http://www.tabletopturniere.de/de/t3_tournament.php?tid=6337 ) und hab bisher weder mit den neuen TM noch nach den Regeln der neuen Edition gespielt und bin mir bei den Charakteren nicht so ganz sicher, was man sinnigerweise verwenden sollte.
Liste ist wie folgt und steht modellmäßig eigentlich fest:

0 Kommandant
3 Helden: 371 Pkt. 24.7%
8 Kerneinheiten: 766 Pkt. 51.1%
2 Eliteeinheiten: 307 Pkt. 20.4%
1 Seltene Einheit: 55 Pkt. 3.6%

*************** 3 Helden ***************
Häuptling
+ Schwere Rüstung, Schild -> 6 Pkt.
+ Verwachsene Haut, Widderhornhelm -> 30 Pkt.
- - - > 121 Punkte
Schamane
+ Magiebannende Rolle -> 25 Pkt.
+ Lehre der Bestien -> 0 Pkt.
- - - > 100 Punkte
Schamane, Upgrade zur 2. Stufe
+ Kelch des schwarzen Regens -> 40 Pkt.
+ Lehre der Bestien -> 0 Pkt.
- - - > 150 Punkte
*************** 8 Kerneinheiten ***************
40 Ungor Herde, Speere, Musiker, Standartenträger
- - - > 249 Punkte
25 Gor Herde, Zus. Handwaffen, Musiker, Standartenträger, Morgor
- - - > 225 Punkte
4x5 Ungor Plünderer, Musiker
- - - > 132 Punkte
2x Tuskgor Streitwagen
- - - > 160 Punkte
*************** 2 Eliteeinheiten ***************
4 Minotauren, Zweihandwaffen
- - - > 252 Punkte
5 Harpyien
- - - > 55 Punkte
*************** 1 Seltene Einheit ***************
1 Chaosbrut
- - - > 55 Punkte

Gesamtpunkte Tiermenschen : 1499

Die Ungors sollen unnachgiebig sein und keine Horde. Häuptling und ein Schamane in die Gors, zweiter Schamane in Ungorplünderer, Minotauren als Quadratformation.

Mein Problem sind die Magielehren und ob ich die Bannrolle nicht gegen den Fetisch und einen Geschwindigkeitstrank für den Häuptling tauschen sollte. Auch wollte ich keinen Kommandanten einsetzen. Würde sich das lohnen, Grossschamane und Schamane/Häuptling zu spielen?
Sollte man den Ungors nen Charakter anschließen, um nicht alle Punkte in einer Einheit zu haben?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zur Ausrüstung der helden:

Häuptling ist ganz Ok, nicht die Welt aber für bessere Moral auf jedenfall zu gebrauchen.
Mir persönlich macht er etwas wenig Schaden.

Die Schamanen sind von der Ausrüstung ganz gut. Der fetisch lohnt sich nicht. Da würde ich eher Lehre der Wildnis (aus dem Armeebuch) wählen.
ABER:
Ich spiele Schamanen nur mit Bestienmagie und Schattenmagie. Denn pürofilwerte spielen heutztage eine enorm große Rolle. Der Grundzauber der Bestienlehre (+1 S und +1W) hat mir schon oft das Fell gerettet und dank der Schattenmagie kann man feindliche Profilwerte senken (zB feindliche Initiative herabsetzen, ist besonders gegen Elfen hilfreich).

Kurzum: Bei der Ausrüstung der Helden würde ich nichts ändern, nur bei der Wahl der Magielehren (1x Schatten, 1x Bestien aus Grundregelbuch).

Zu den Einheiten:
Ich bin von Ungors nicht überzeugt. Das ist ne persönliche Frage, doch würde ich sie eher gegen nochmal 25 Gors mit Schilden eintauschen. So hättest du eine nTrupp der Schaden macht (da viele Attacken) und einen der nen bissl was aushält (parieren im Nahkampf).

Den Rest kann man so lassen. Wobei man die Chaosbrut auch gut durch einen Gnargor ersetzen kann.
Dieser ist zwar auf sich allein gestellt nicht stark genug um alleine einen NK zu bestehen, aber zur Unterstützung einer Einheit ist er genial.
Zudem hat er einen festen Bewegunsgwert und darf 14 Zoll weit marschieren, da kommt die Chaosbrut nicht mit. So könnte der Gnargor sowohl die Wagen als auch die Regimenter unterstützen 🙂
 
Danke erstmal für die Antwort 🙂
Der Häuptling soll eigentlich auch nur Moral spenden, für Schaden reichen mir die Punkte in der Liste nicht.
Ich nehme an, Lvl 1 auf Schatten und Lvl2 auf Bestien genügt? Bei Schatten geht es ja dann hauptsächlich um den 0ten Spruch, und die anderen Bestien-Sprüche gefallen mir.
Das Problem bei den Minis ist, dass ich Ungors habe, aber nicht genügend Gors, dafür die Chaosbrut und keine Gnargors. Für die Gors müsste ich noch mehr Fülldioramen basteln, und das kriege ich bis zum Turnier nicht mehr hin. Ich hab leider auch niemanden zum Testspielen hier, deswegen muss dafür das Turnier erhalten 🙂
 
Ich nehme an, Lvl 1 auf Schatten und Lvl2 auf Bestien genügt? Bei Schatten geht es ja dann hauptsächlich um den 0ten Spruch, und die anderen Bestien-Sprüche gefallen mir.

genau so würde ich es auch machen 🙂
Dann musst du zusehen, wieviele Energiewürfel du pro Runde zur Verfügung hast, es wäre lohnenswert den 0ten Schatten-Spruch auf maximaler Stufe zu sprechen, denn damit schwächt man die feindeinheit enorm.

Bei der Bestienmagie muss man sehen welchen Spruch man auswürfelt, den anderen sollte man unbedingt gegen den 0er tauschen. Damit habe ich bisher immer ganz gute Erfahrungen gemacht 🙂
Und man sollte im Übrigen auch nicht vor zu hohen Komplexitäten zurückweichen. Du hast ja geschrieben dass du noch nicht allzuviel Erfahrung mit der 8ten Edi hast. In dieser können auch Stufe 2 Magier prima einen Spruch mit Komplexität 20 wirken (solange man ausreichend Energiewürfel auswürfelt).
Es ist nichtmehr so wie früher, dass kleine Magier keine großen Sprüche wirken können. Heute kann sich sogar ein Stufe 1 Magier beim Bannen gegen einen Stufe 4 Magier behaupten 🙂

Das Problem bei den Minis ist, dass ich Ungors habe, aber nicht genügend Gors, dafür die Chaosbrut und keine Gnargors. Für die Gors müsste ich noch mehr Fülldioramen basteln, und das kriege ich bis zum Turnier nicht mehr hin. Ich hab leider auch niemanden zum Testspielen hier, deswegen muss dafür das Turnier erhalten 🙂
Das problem kenne ich selber.
Ich emfinde die Ungors für den Fluff enorm wichtig und finde es daher super stark dass du welche dabei hast 🙂
Als Horde sind sie auch sehr stark, aber wegen dem profil können sie halt nicht gegen Feindliche Nahkämpfer "anstinken", gegen vergleichbares (Imperiale Nahkämpfer, Skaven, Gobbos etc) haben sie jedoch Prima Chancen 🙂

Bruten lassen sich ebenso gut spielen, ich mag sie auch sehr gerne. Bei einem Turnier könnte die unkontrollierbare Bewegung jedoch ab und an zum Nachteil führen. Es wäre daher schön gewesen, wenn du einen Gnargor gehabt hättest.
Da dies aber nicht der Fall ist, solltest du nur zusehen, dass die brut in etwa mit dem Rest der Armee mithalten kann, aber mit einer Durchschnittsbewegung von 7 Zoll bei 2W6 sollte das funktionieren 🙂


Ich wünsche auf jeden Fall viel Erfolg und denke, dass du sehr gute Chancen haben wirst, wenn die Magie funktioniert. Und auch wenn diese nicht so recht klappen sollte, ist die Armee immernoch schlagfertig genug.
 
Leider erlauben die Turnierbedingungen nur die niedrige Komplexität, aber das sollte trotzdem genügen 🙂

Ich emfinde die Ungors für den Fluff enorm wichtig und finde es daher super stark dass du welche dabei hast
Naja, als Tiermenschenspieler des letzten ABs hat man ja auch kaum welche davon 😉
Nicht, dass ich bloß Minimum Gors in den Herden gehabt hätte, aber fast 😀

Ich wünsche auf jeden Fall viel Erfolg
Danke 🙂
 
So, das Turnier ist vorbei und es war eine Katastrophe 😀
Erst gegen Dampfpanzer und Kriegsaltar (ich habe einen Mörser abgeräumt, Gegner alles von mir), dann gegen Erzlektor und 2 Priester und AST (ich hab einen Mörser und eine Kanone abgeräumt). An dem Punkt habe ich dann die Orga gefragt, ob ich, sollte ich weiter gemassakert werden, eine Urkunde für den letzten Platz gebastelt bekäme 😀
Dann gegen Bretonen, am Gelände gescheitert und daran, dass es keine Punkte für halbe Einheiten mehr gibt ( von einer großen Lanze standen noch ein Ritter und eine Maid mit einem LP) und dann von Helfen aufgewischt worden, mit Erzmagier (Weiße Löwen mit 3+ RW durch den Metall-Schuppenhautzauber und wiederholbaren Trefferwürfen auf 2+ durch den Klingenzauber. Trotzdem hat mein Häuptling den AST in den Löwen erschlagen, den Attacken durch den Widderhornhelm werden sofort durchgeführt, wenn ein Rüstungswurf bestanden wurde 😉 )

Ich bin weiß Gott kein guter Spieler, dazu kamen dann noch Dämlichkeit, Müdigkeit und enormes Würfelpech (die ersten beiden Spiele habe ich keinen Test auf den MW bestanden bis auf ein gelegentliches Sammeln, keine Urwut, keine Panik sonst geschafft) und Urwut hat erst im letzten Spiel mal geklappt.
Die Minotauren sind an ihrer Zweihandwaffe gestorben (von Hellebardieren erstochen, obwohl sie angegriffen hatten...) und ich habe mehr als einmal über Totale Energie geflucht, und ich war nicht der Einzige (Kontrollverlust ist eine absolut schwachsinnige Regel).
Als nächstes werde ich Meisterschamane und AST mit Gor-, Ungor- und Bestigorblöcken probieren.

Oh, und Bruten kann man in die Tonne treten 😀
 
Hallo Gary M,

das hört sich ziemlich niederschemtternd an. Vom Pech verfolgt und dann noch gegen beschuss starke Armeen, irgendwoher kenn ich das 🙄 (bei mir im lokalen Laden werden im moment auch verstärkt Helfen und Imperium gespielt, gepaart mit KdC, Dämonen, Skaven und Delfen, fehlen nur noch Vampiere aber da haben auch schon 2 mit angefangen 😉). Da unsere Armee auch gleich zwei mal von Grund auf veränderd wurde (erst das AB und dann direckt die neue Edi. hinterher) ist es noch schwer gute Startegien zu finden und sich so auf Gegner einzustellen. Hoffentlich hast du mehr Glück beim nächsten Turnier.

MfG
Thorkell
 
Danke Thorkell, ich hab auch schon weiter an der Liste gearbeitet:


1 Kommandant: 275 Pkt. 18.3%
1 Held: 146 Pkt. 9.7%
6 Kerneinheiten: 792 Pkt. 52.7%
3 Eliteeinheiten: 288 Pkt. 19.1%
0 Seltene Einheit

Großschamane, Upgrade zur 4. Stufe
+ Kelch des schwarzen Regens
+ Lehre der Bestien
- - - > 275 Punkte

Häuptling
+ Schwere Rüstung, Schild
+ Verwachsene Haut, Widderhornhelm
+ Armeestandartenträger
- - - > 146 Punkte

29 Gor Herde, Zus. Handwaffen, Musiker, Standartenträger, Morgor
- - - > 257 Punkte

40 Ungor Herde, Speere, Musiker, Standartenträger
- - - > 249 Punkte

2x 10 Ungor Plünderer, Musiker
- - - > 126 Punkte

2x Tuskgor Streitwagen
- - - > 160 Punkte

8 Harpyien
- - - > 88 Punkte

Gnargor Streitwagen
- - - > 145 Punkte

1 Gnargor Herde
- - - > 55 Punkte

Gesamtpunkte Tiermenschen : 1501 (fehlt noch ne kleine Änderung um <=1500 zu werden)




Die Wichtigkeit eines ASTs wurde mir mehr als deutlich vor Augen geführt mit meinen vielen Verwürflern. Der General könnte noch nen ReW vertragen, aber ich weiß nicht, wo ich die Punkte hernehmen soll.
Ich hab anscheinend auch endlich mal ein paar Gegner für Übungsspiele gefunden, dann kann ich auch endlich mal vor Turnieren testen 😀

Und es ist ja nicht so, als hätte ich vom Turnier nichts mitgenommen:
Ich bin nach der Siegerehrung zur Orga mit Block und Edding und hab mir eine 'Urkunde' für den letzten Platz ausstellen lassen 😀
 
Gern geschehen Gary M. 🙂

Die Wichtigkeit eines ASTs wurde mir mehr als deutlich vor Augen geführt mit meinen vielen Verwürflern. Der General könnte noch nen ReW vertragen, aber ich weiß nicht, wo ich die Punkte hernehmen soll.
Ich hab anscheinend auch endlich mal ein paar Gegner für Übungsspiele gefunden, dann kann ich auch endlich mal vor Turnieren testen 😀

Ich geh auch nicht mehr ohne AST aus dem Haus. ^_^

Ein ReW für den General wäre echt nicht schlecht, ich nehm da gern den Talisman des Schutzes (oder so ähnlich) mit oder für den AST die Rüstung des Schutzes (man ich muss mir mal nochmal die Namen der neuen Gegenstände anschaun 🙄) kosten zwar jeweils 45 Punkte geben aber einen 4+ ReW, der mir schon öfters gute Dienste erwiesen hat.

Und es ist ja nicht so, als hätte ich vom Turnier nichts mitgenommen:
Ich bin nach der Siegerehrung zur Orga mit Block und Edding und hab mir eine 'Urkunde' für den letzten Platz ausstellen lassen 😀

Das ist auch mal was, so etwas kann nicht jeder vorzeigen. 😀

Zur Liste, das Problem ist, dass du der Armee die Geschwindigkeit durch die vielen Streitwägen nimmst (zwei reichen meistens aus), auch musst du immer drauf achten, dass sie nur in bestehene Nahkämpfe rein krachen und nicht zusammen mit anderen Einheiten angreifen, weil der Gegner dann in den meisten Fällen "Stehn und Schißen" und dann "Flucht" wählt (wie mir diese neue Regel auf die Nerven geht 🙄). Vielleicht solltest du einen Tuskgor Streitwagen raus nehmen und durch einen weiteren Gnargor ersetzen, somit hast du auch wieder ein paar Punkte luft für Gegenstände. Wenn du sogar den Gnargor Strietwagen raus nimmst kannst du entweder 2 Gnagors mehr mitnehmen oder gleich Minotauren (dafür müsstest du aber den Gnargor raus nehmen oder einen Tuskgor Streitwagen).

Bin zwar kein Meisterstratege aber das ist so was was mir persönlich aufgefallen (bzw. mir selber passiert) ist. 😉

MfG
Thorkell
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein ReW für den General wäre echt nicht schlecht, ich nehm da gern den Talisman des Schutzes (oder so ähnlich) mit oder für den AST die Rüstung des Schutzes (man ich muss mir mal nochmal die Namen der neuen Gegenstände anschaun 🙄) kosten zwar jeweils 45 Punkte geben aber einen 4+ ReW, der mir schon öfters gute Dienste erwiesen hat.

Mir fehlen halt die Punkte dafür. Außerdem sollte der große zweimal Kontrollverlust aushalten können. Und wenn ich ihn in die Plänkler stelle, macht man sowieso nicht soviel kaputt mit den Schablonen.

Zur Liste, das Problem ist, dass du der Armee die Geschwindigkeit durch die vielen Streitwägen nimmst (zwei reichen meistens aus), auch musst du immer drauf achten, dass sie nur in bestehene Nahkämpfe rein krachen und nicht zusammen mit anderen Einheiten angreifen, weil der Gegner dann in den meisten Fällen "Stehn und Schießen" und dann "Flucht" wählt (wie mir diese neue Regel auf die Nerven geht 🙄). Vielleicht solltest du einen Tuskgor Streitwagen raus nehmen und durch einen weiteren Gnargor ersetzen, somit hast du auch wieder ein paar Punkte luft für Gegenstände. Wenn du sogar den Gnargor Strietwagen raus nimmst kannst du entweder 2 Gnagors mehr mitnehmen oder gleich Minotauren (dafür müsstest du aber den Gnargor raus nehmen oder einen Tuskgor Streitwagen).

Bin zwar kein Meisterstratege aber das ist so was was mir persönlich aufgefallen (bzw. mir selber passiert) ist. 😉

MfG
Thorkell

Die Geschwindigkeit war/ist nicht das Problem (gewesen), das sollte funktioiere bzw mindestens mal getestet werden 🙂 . Minotauren müssen erstmal neu gebastelt werden (Waffenänderung, Umbau fertig machen), bevor ich sie wieder aufstelle. außerdem haben sie mich mit einem einzigen LP-Verlust beim Dampfpanzer in 4 Spielen mehr als enttäuscht. Gnargors habe ich keine, die müsste ich auch alle umbauen, weil ich das Metallmodell nicht benutzen werde (ich mag kein Metall und das Modell sowieso nicht). Deshalb wollte ich mal einen bauen und vor den SW spannen. Im Gegensatz zu den Tuskgors hat der Gnargors ja doch selber relativ viel Punch, vor allen Dingen mit Urwut.

Einen Tuskgor rauszunehmen wäre ne Überlegung, aber erstmal wollte ich die Liste so testen. Ich würde auch gerne noch Bestigors reinnehmen, aber dafür fehlen mir die Modelle (erst 18, mangelhaft umgebaut und transportgeschädigt).
 
Die Geschwindigkeit war/ist nicht das Problem (gewesen), das sollte funktioiere bzw mindestens mal getestet werden 🙂 . Minotauren müssen erstmal neu gebastelt werden (Waffenänderung, Umbau fertig machen), bevor ich sie wieder aufstelle. außerdem haben sie mich mit einem einzigen LP-Verlust beim Dampfpanzer in 4 Spielen mehr als enttäuscht. Gnargors habe ich keine, die müsste ich auch alle umbauen, weil ich das Metallmodell nicht benutzen werde (ich mag kein Metall und das Modell sowieso nicht). Deshalb wollte ich mal einen bauen und vor den SW spannen. Im Gegensatz zu den Tuskgors hat der Gnargors ja doch selber relativ viel Punch, vor allen Dingen mit Urwut.

Der Dampfpanzer ist auch momentan eins der härtesten Modelle in dieser Edition, der ist fast unkaputtbar..... Ich versuche ihn immer zu umgehn aber ignorieren kann man ihn auch nicht. Das Problem ist einfach, das man ihn nur mit viel Aufwand zerstören kann da er mittlerweile fast magieimun ist und dazu noch eine gute Rüstung hat und gerad mal ca 300p kostet. Da fehlen uns einfach Kriegsmaschienen wie Kanone oder Speeschleuder, die das Teil locker zerschießen.

Zu den Gnargors, ich benutze die neuen Plastik Moloche als Gnargor, da meine alte Liste eh auf Khorne basierte und meine Modelle danach aussehn hamoniert das ganz gut zusammen.

Einen Tuskgor rauszunehmen wäre ne Überlegung, aber erstmal wollte ich die Liste so testen. Ich würde auch gerne noch Bestigors reinnehmen, aber dafür fehlen mir die Modelle (erst 18, mangelhaft umgebaut und transportgeschädigt).

Wenn du einen Streitwagen rausholst hast du ja genügend Punkte um zumindestens dem Schamanen einen ReW zu spendieren, zu Bestigors will ich nichts sagen, da ich da etwas voreingenommen bin. Finde einfach, dass das Preiß/Leistungs verhältnis einfach nicht stimmt aber ich lass mich auch gern eines besseren belehren. 😉

MfG
Thorkell
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Dampfpanzer ist auch momentan eins der härtesten Modelle in dieser Edition, der ist fast unkaputtbar..... Ich versuche ihn immer zu umgehn aber ignorieren kann man ihn auch nicht. Das Problem ist einfach, das man ihn nur mit viel Aufwand zerstören kann da er mittlerweile fast magieimun ist und dazu noch eine gute Rüstung hat und gerad mal ca 300p kostet. Da fehlen uns einfach Kriegsmaschienen wie Kanone oder Speeschleuder, die das Teil locker zerschießen.

Besitenmagier, Speer des... auf höchster Stufe (S10). Problem ist halt, den Spruch hat man nicht immer, also lieber Stufe 4 Magier mitnehmen um sicher zu gehen.

Oder halt magische Waffen. Es gibt genug Mittel um unsere Helden auf S10 zu bringen 😉
Notfalls nen Stärketrank (+3 S) einpacken. Also wege gibt es schon, sie sind halt nicht so einfach wahrzunehmen wie bei Beschussarmeen🙄

Wenn du einen Streitwagen rausholst hast du ja genügend Punkte um zumindestens dem Schamanen einen ReW zu spendieren, zu Bestigors will ich nichts sagen, da ich da etwas voreingenommen bin. Finde einfach, dass das Preiß/Leistungs verhältnis einfach nicht stimmt aber ich lass mich auch gern eines besseren belehren.
greets%20%286%29.gif
Da schließe ich mich an. In Dingen Elite Auswahl ist meine erste Wahl (wie früher auch) Centigors denn diese sind in der neuen Edition nun noch bösartiger 😎
 
Besitenmagier, Speer des... auf höchster Stufe (S10). Problem ist halt, den Spruch hat man nicht immer, also lieber Stufe 4 Magier mitnehmen um sicher zu gehen.

Oder halt magische Waffen. Es gibt genug Mittel um unsere Helden auf S10 zu bringen 😉
Notfalls nen Stärketrank (+3 S) einpacken. Also wege gibt es schon, sie sind halt nicht so einfach wahrzunehmen wie bei Beschussarmeen🙄

Ok daran hab ich in dem Moment nicht gedacht. 😀 Nur ist der Speer einer der Zauber die hohe priorität beim Bannen haben und meine Helden haben meist besseres zu tun als Dampfpanzer zu jagen (da mir meistens die Punkte fehlen um nur für sowas einen Helden entsprechend auszurüsten bzw. zu entbähren)

Da schließe ich mich an. In Dingen Elite Auswahl ist meine erste Wahl (wie früher auch) Centigors denn diese sind in der neuen Edition nun noch bösartiger 😎

Centigors sind natürlich auch was feines, besonders wenn sie mit dem einen Helden (hier Namen einfügen, da ich ihn vergessen habe 😛) zur Kernauswahl werden. Welche größe nimmst du eigentlich für die neue Edi so mit? Ich bin noch auf den Tripp aus der 7. nur 5er Einheiten auf zu stellen, nur das scheint so klein für diese Edi. 🙄

MfG
Thorkell
 
Mein Problem mit dem Panzer war a), dass ich noch nie dagegen gespielt hatte und deswegen schön mit den Minos reingerauscht bin (und dann Aufpralltreffer kassiert haben) und b) dass ich zwar den Speer hatte, aber die erweiterte Komplexität auf dem Turnier nicht erlaubt war 😀

Mit Centigors habe ich keine Erfahrung und auch keine Modelle, Bestigors schon, und auf Herdstone http://z2.invisionfree.com/herdstone/index.php?act=idx schienen die bisherigen Erfahrungen mit ihnen positiv gewesen zu sein, wenn man genug einsetzt, dass welche zurückschlagen können.
 
Mein Problem mit dem Panzer war a), dass ich noch nie dagegen gespielt hatte und deswegen schön mit den Minos reingerauscht bin (und dann Aufpralltreffer kassiert haben) und b) dass ich zwar den Speer hatte, aber die erweiterte Komplexität auf dem Turnier nicht erlaubt war 😀


In so einem Fall ist es klar, dass die Minos sang und klanglos untergehn, denn sie verwunden nur auf die 6 und der Panzer hat dann im schelchtesten Fall einen 5 RW mit 10 Lp je nach Ausrüstung der Minos....
 
Centigors sind natürlich auch was feines, besonders wenn sie mit dem einen Helden (hier Namen einfügen, da ich ihn vergessen habe 😛) zur Kernauswahl werden. Welche größe nimmst du eigentlich für die neue Edi so mit? Ich bin noch auf den Tripp aus der 7. nur 5er Einheiten auf zu stellen, nur das scheint so klein für diese Edi. 🙄

Ich auch ^^ Das hat sich einfach zu tief festgesetzt 😀

Mit Centigors habe ich keine Erfahrung und auch keine Modelle, Bestigors schon, und auf Herdstone http://z2.invisionfree.com/herdstone/index.php?act=idx schienen die bisherigen Erfahrungen mit ihnen positiv gewesen zu sein, wenn man genug einsetzt, dass welche zurückschlagen können.

Das selbe kann man auch über Snotlingschwärme und Gnobblars sagen 😉
Die Frage ist nur, kann man die benötigte Masse an Bestigors bei den Kosten aufstellen? 30 Stück sind nämlich schon vergleichsweise teuer und ich persönlich geb ungern die Punkte für 10 Modelle aus von denen ich weiß dass sie sofort sterben (nur um den 20 anderen die Attacken zu ermöglichen).
 
Ich auch ^^ Das hat sich einfach zu tief festgesetzt 😀

Tja das sitzt halt noch gaaaanz tief drinnen. :lol: Ich denke aber wir sind nicht die einzigen denen es so geht. 😉

Das selbe kann man auch über Snotlingschwärme und Gnobblars sagen 😉
Die Frage ist nur, kann man die benötigte Masse an Bestigors bei den Kosten aufstellen? 30 Stück sind nämlich schon vergleichsweise teuer und ich persönlich geb ungern die Punkte für 10 Modelle aus von denen ich weiß dass sie sofort sterben (nur um den 20 anderen die Attacken zu ermöglichen).

Seh ich genau so aber ich werde mal in nächster Zeit Bestigors mit dieser Edi nochmal ausprobieren, da ich mittlerweile 30 Stück zusammen hab (bin durch einen Lagerverkauf günstig an welche gekommen ^_^). Nur mach ich mir nicht all zu große Hoffnung, dass sie viel machen werden, gegen KdC kann ich sie warscheinlich gleich weg lassen. 😛

Try and error halt. 😉

@Gray M : Post mal deine Erfahrung mit deiner Liste sobalt du sie getestet hast, bin da schon sehr gespannt drauf. 🙂

MfG
Thorkell
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich wusste ja nicht, dass der Panzer Aufpralltreffer gegen Angreifer macht. ich wusste, dass er W10 hat, deswegen sollten die Minos die höchste in Basekontakt mögliche Attackenzahl aufbringen, um dann beim verwunden die 6en zu schaffen. Ohne Aufpralltreffer wäre die Rechnung aufgegangen 😀

Das selbe kann man auch über Snotlingschwärme und Gnobblars sagen

Snots sind schlecht wie auch vorher, aber Gnoblars sind die zuverlässigste Möglichkeit der Oger, dem Gegner standfest zu nehmen.

Bestis, 6 breit und mindestens 3 tief, schlagen mit 12 Mann zu, im Idealfall mit Hass. Mit 15 Mann als Unterstützung, mit 20+ und evtl. magischem Banner (Flammenattacken oder Disziplin) können sie gegnerische Einheiten direkt angehen, so hab ich das zumindest bisher rausgelesen und werde es auch versuchen zu testen.
Ich seh den Vorteil der Bestis dadrin, dass die ersten Verluste nicht gleich das Attackenvolumen reduzieren und man noch mit voller Kraft zurückschlägt.
 
So ich hab mal wie angekündigt meine Bestigors mit eingepackt, leider kam ich nur zu einem Spiel gegen Bertonen, gespielt wurden 2000 Punkte. War mal ein erfreuliches Spiel meinerseits, hab zwar bei 2 Einheiten 3 mal hintereinander die Angriffsbewegung verpatzt (immer nur ne zwei oder drei gewürfelt 🙄) aber es hat dennoch gereicht. 😉

So nun zu den Bestigors, ich habe 29 Stück, 6 breit mit Großhäuptling gespielt. Damit ich meine vVerluste minimieren konnte habe ich versucht die Flanken des Gegners anzugreifen, da ich ansonsten zu viele Attacken einstecken müsste. Das hat auch gut geklappt und so haben die Bestigors 30 Bogenschützen in einer Runde und nochmal 60 Landesknecht mit Maid und Paladin innerhalb von zwei Runden ausgelöscht da ich jeweils in ihren Flanken stand. Hätte ich die Landesknechte in die Front angegriffen wären sie warscheinlich unter gegangen....

Zum Glück hat mein Gegner nur die Minotauren beschossen und meinen großen Gorblock mit den Rittern behakt, somit kam ich mit fast allen Bestigors an.

Ein Fazit kann ich noch nicht geben, da Landesknechte keine wirklich harte Einheiten sind (besondes wenn man sie in der Flanke erwischt) und ich noch ein paar mehr Spiele gegen anderer Völker brauche um einen Bilanz zu ziehn. Was ich aber schonmal sagen kann ist, dass man Bestigors sehr vorsichtig behandeln muss und dem Gegner attraktibvere Ziehle bieten muss, damit sie ankommen. Auch werden sie nie ihr ganzes Potenzial in einem Frontalangriff entfalten können. Durch die neuen Bewegungsregeln müsste es aber kein Problem sein sie schnell in Stellung zu bringen.

So weit von mir,

MfG
Thorkell
 
Ich hole das Thema mal für meine Zwecke mit hoch ^_^
Das wäre meine Liste - wie ichs drehe und wende, passt irgendwie nicht. Btw hab ich keine Gnargor, nur Minos...


1 Kommandant: 305 Pkt. 20.3%
2 Helden: 316 Pkt. 21.0%
4 Kerneinheiten: 516 Pkt. 34.4%
1 Eliteeinheit: 354 Pkt. 23.5%
0 Seletene Einheit

*************** 1 Kommandant ***************
Grossschamane, General, Upgrade zur 4. Stufe
+ Lehre des Bestien -> 0 Pkt.
+ Talisman der Bewahrung, Magiebannende Rolle -> 70 Pkt.
- - - > 305 Punkte

*************** 2 Helden ***************
Häuptling
+ Schwere Rüstung, Schild -> 6 Pkt.
+ Eisenfluch Ikone, Pelz des Schattengeborenen -> 50 Pkt.
+ Armeestandartenträger -> 25 Pkt.
- - - > 166 Punkte

Schamane, Upgrade zur 2. Stufe
+ Lehre der Schatten -> 0 Pkt.
+ Kelch des schwarzen Regens -> 40 Pkt.
- - - > 150 Punkte

*************** 4 Kerneinheiten ***************
5 Ungor Plünderer, Musiker
- - - > 33 Punkte

5 Ungor Plünderer, Musiker
- - - > 33 Punkte

25 Gor Herde, zus. Handwaffen, Musiker, Standartenträger, Champion
- - - > 225 Punkte

25 Gor Herde, zus. Handwaffen, Musiker, Standartenträger, Champion
- - - > 225 Punkte

*************** 1 Eliteeinheit ***************
6 Minotauren, Schilde
- - - > 354 Punkte


Gesamtpunkte Tiermenschen : 1491



Ich würde gern den Pelz umverteilen, damit mein AST widerstandsfähiger wird - so reicht es von den Punkten nicht.
Da ich hauptsächlich gegen HE spiele <_< brauch ich einiges an Magie (denke ich mir). Ansonsten könnte ich auch einen Großhäuptling als AST nehmen...