Turnier-Tyraniden-Start

Hellcrown

Hintergrundstalker
07. August 2013
1.151
0
13.646
Moin!

Ja, es gibt hier schon einige ähnliche Threads, aber ich konnte aus keinem irgendwie die gewünschten Informationen ziehen. Also, wie der Titel schon sagt, möchte ich, da Space Wolves und Astra Militarum nun vollendet sind, mich mal den Xenos widmen. Ich habe mir überlegt, Tyraniden zu spielen, am liebsten mit vielen "Big Bugs". Das ganze soll auf harter Turnierebene stattfinden, zumindest dort irgendwann landen. Ich hab auf den Turnieren, auf denen ich war, leider nie gegen Tyraniden gespielt, oder sie beim spielen beobachten können. Allerdings wurde ich im Club mal von einem Kollegen, der eine 3er Ballerfex-Rotte gespielt hat, ordentlich zerkleinert.
Daher ein paar Fragen:

1) Haltet ihr die "Big Bug" Variante für gut? Was gibt es noch für Themen/Stile, wenn man Formationen mal außen vor lässt?
2) HQ ist klar, da würde ich eig. 2 gefl. Tyranten spielen, aber bei Elite und Unterstützung bin ich noch nicht so fundiert, könnt ihr mir da weiterhelfen? Was aus besagten AOP-Sektionen eignet sich hier besonders gut?
3) Was waren bisher eure Erfahrungen mit Tyraniden auf Turnieren? Lief es gut, oder eher schleppend?

So, das wars für den Anfang 🙂
 
Moin Moin,

Big Bug funktioniert aktuell recht gut. Aber warum auf Formationen verzichten? Die meisten Turniere erlauben doch aktuell sowohl Formationen, als auch Forgeworld. Hier ein paar Dinge die ich für sehr potent halte. Aktuell fast alles gut bis sehr gut:

- Flügel Mamas mit Dakka und Schockmaden
- Dakka Fexe
- Tyrannofexe blank
- Druden (oft im Doppelpack)
- Tervigone blank oder mit Schockmaden
- Morgone wegen Ignore Cover
- Exocrines wegen DS 2
- Malantrophen von FW (DER Hammer)
- Dimachaerons von FW

Listentechnisch gibts da einige Ideen. Der Skyblight Swarm ist schon eine super Formation. Aber auch die Artillerie Formation ist top. Wenn es um Tyras und ihre Spielweise geht kann ich dir nur die Battle Reports von Frontline Gaming ans Herz legen: http://www.frontlinegaming.org/tactics/ (Runter scrollen bis zu den Tyras und dann da bei Battle Reports gucken - sind ein paar coole Videos die auch nicht sooo lange dauern)

Generell würde ich gucken was dir von den dicken Viechern gut gefällt und darum eine Liste bauen. Guck das du mindestens 2 Toxotrophen oder noch besser 2 Malantrophen dabei hast um die nötige Deckung zu generieren ( 5+ im offenen, 3+ im Wald und 2 + in Ruinen!) Ansonsten ist viel Übung dabei. Tyraniden sind nicht sehr "pontint and klick" freundlich. Also einfach ala Astra Militarum so lange draufhalten bis nichts mehr steht ist zumindest schwieriger mit Tyras. Ich habe oft über die Mission gewonnen anstatt zu verusuchen extrem viel Schaden zu machen.

Gehe ich davon aus das wir eine extrem harte Liste für das T2 Niveau schreiben sähe eine Liste für dich wohl in etwa so aus:

Kombiniertes Kontingent: Tyraniden (Hauptkontingent)


*************** 2 HQ ***************


Schwarmtyrant
- Flügel
+ - 2 x sync Neuralfresser mit Hirnwürmern
- Schockmaden
- - - > 240 Punkte


Schwarmtyrant
- Flügel
+ - 2 x sync Neuralfresser mit Hirnwürmern
- Schockmaden
- - - > 240 Punkte




*************** 1 Elite ***************


Malantrophe
- - - > 85 Punkte

Malantrophe
- - - > 85 Punkte





*************** 3 Standard ***************


3 Absorberschwärme
- Schocken
- - - > 45 Punkte


3 Absorberschwärme
- Schocken
- - - > 45 Punkte


22 Hormaganten
- - - > 110 Punkte




*************** 2 Sturm ***************


Schwarmdrude
- - - > 155 Punkte


Schwarmdrude
- - - > 155 Punkte




*************** 2 Unterstützung ***************


+ Carnifex
- 2 x sync Neuralfresser mit Hirnwürmern
- - - > 150 Punkte


+ Carnifex
- 2 x sync Neuralfresser mit Hirnwürmern
- - - > 150 Punkte


Formation: Tyraniden Artillery


*************** 1 Standard ***************


3 Tyranidenkrieger
- 2 x Neuralfresser
- 3 x Paar Sensenklauen
- 1 x Stachelwürger
- - - > 100 Punkte




*************** 2 Unterstützung ***************


3 Biovoren
- - - > 120 Punkte


Exocrine
- - - > 170 Punkte




Gesamtpunkte Tyraniden : 1850
 
Die Formation macht alle Schablonen Synchro

Das stimmt nur bedingt, da nur der Abweichungswürfel, nicht aber die Abstandswürfel neu gewürfelt werden. Unter Umständen ist das sogar besser als synchronisiert (was das Mehrfachsperrfeuer der Biovoren betrifft ganz bestimmt).

Darüber hinaus erhält jeder Schuss innerhalb der Synapsenreichweite der Krieger (und das sind 12" - nicht 6") die Niederhalten-Sonderregel - und das ist dann richtig abgefahren... :happy:

Ansonsten stimme ich Terror aber wie (fast) immer voll und ganz zu. :wub:
 
Das stimmt nur bedingt, da nur der Abweichungswürfel, nicht aber die Abstandswürfel neu gewürfelt werden. Unter Umständen ist das sogar besser als synchronisiert (was das Mehrfachsperrfeuer der Biovoren betrifft ganz bestimmt).

Ich kenn den Wortlaut nicht, aber das kann nicht sein. Abweichung ist ein (1) Wurf. Wenn da was wiederholt wird dann der gesamte Wurf und nicht nur der Würfel mit dem Pfeilchen. Ich lass mich aber gerne auch nochmal etwas besserem belehren.
 
Wenn man Abweichungswürfel neu würfelt dann den ganzen Wurf, also Abweichungswürfel und die 2w6.
In diesem Fall nicht. Ist in den Formationssonderregeln eindeutig formuliert. 😉 Kauft das Dataslate und lest nach - sowieso immer witzig, wenn man korrigiert wird, ohne dass das Regelwerk demjenigen vollständig vorliegt...
 
Zuletzt bearbeitet:
In diesem Fall nicht. Ist in den Formationssonderregeln eindeutig formuliert. 😉 Kauft das Dataslate und lest nach - sowieso immer witzig, wenn man korrigiert wird, ohne dass das Regelwerk demjenigen vollständig vorliegt...

Jaja, ist ja jut. hab das jetzt auf die allgemeine Regel und den Post von Sensibelchen bezogen. Wenn die Formation diese nicht muss dann ist das halt so.
 
Ok, das glaub ich auch. Vielicht sollte man das Thema auch aus diesem Thread ausgliedern.

Formation Special Rules
Organic Bombardment: [...]In addition, moldels in this Formation that are within 12" of this Formation's Tyranid Warrior Brood can re-roll the scatter dice[...]

Ich stell jetzt mal folgende Behauptung, aufgrund des hier vorliegenden Regeltext, auf:

Es muss der Komplette Wurf wiederholt werden, da hier nicht, wie zum beispiel beim Sprinten, explizit beisteht das nur ein Würfel wiederholt werden kann.
Also wenn ich den Abweichungswurf wiederholen möchte muss ich den Abweichungswürfel + 2w6 neuwürfel.
Als Grundlage dient mir der ersten Satz der rechten Spalte auf S11 im Regelbuch.
 
In einem englischen Forum gab es eine ausführliche Diskussion, wenn ich die finde poste ich die gerne. Die Kollegen haben das ausreichend debattiert und kamen zu dem von mir genannten Ergebnis (dabei war auch die Einzahl / Mehrzahl - Problematik besprochen). Darüber hinaus hätte man es nicht so umständlich formulieren müssen, sondern dann auch direkt "synchronisiert" schreiben können... 😉

Hab's gefunden: http://thetyranidhive.proboards.com/thread/47256/living-artillery-node

1) as mentioned above, the re roll thing is not very clear. Looking through the BRB: p11 defines re-roll. It says "pick up the dice you wish to re-roll, and roll IT again" (my emphasis). That implies it is talking about dice singular, AKA a die. It goes on to say "if you re-roll a 2D6 or 3D6 roll, you must re-roll all the dice".

However, p12 defines scatter. It says "roll A scatter dice" (a die) "and 2D6". It is referred to as a "scatter dice" throughout that section. The implication is that when a rule talks about using scatter dice it means just the single die with the arrow symbols.

The above suggests that when a rule tells you to re- roll the scatter dice, what it actually means is "re-roll the scatter DIE".

Contrast this with the twin-linked rule on p174. It states that if a blast weapon has the twin-linked rule then "if the scatter dice does not roll a hit, you can choose to re-roll the dice... You must re-roll both the 2D6 and the scatter dice".

This suggests that in fact the scatter die and the 2D6 are separate. If the living artillery rule intended that you re-roll both the scatter and 2D6 it would simply say "all blast weapons in the formation have the "Twin- linked" special rule" or words to that effect. That if course assumes some level of consistent and logical thinking on the part of GWs rules writing team...

The question about re-rolling the subsequent barrage blasts is interesting. It doesn't seem to be addressed in the rules for multiple barrages on p160. In fact there is no mention of re- rolling scatter anywhere except the twin- linked rule. My instinct would say you can't re- roll the barrage scatters as that just seems too good to be true but there's nothing I can find in the BRB to support either proposition.

Gibt natürlich (wie bei allen (und selbst hier englischen) schlecht verständlichen Regeln) noch Interpretationspielraum, dennoch sind in diesem Absatz alle schlüssigen Argumente versammelt.

Dabei wird impliziert, dass bei einem komplett neuem Wurf das auch immer so im RB definiert wird, also den "Abweichungswürfel & 2W6" anstatt "die Abweichungswürfel". Demnach unterscheidet GW in seinen Regelwerken zwischen dice Singular und dice Plural per Wortdefinition "a oder the dice" (Singular, als genau dieser Würfel) und "the 2 D6 and the scatter dice" (Plural, weil sowohl der Abweichungswürfel und beide W6 genannt werden). Ergo, wenn ich alle Würfel werfen soll, dann steht da auch in der Definition nochmal genau welche. Wenn da nur ein Würfel genannt ist, dann ist auch genau der gemeint. 😉

Wen es interessiert - die Jungs bei Miniwargaming spielen die Formation auch mit dem Wiederholen nur des Abweichungswürfels - durch eben oben genannte Definition. Aber das nur am Rande.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist doch wieder RAW Regelgeficke erster güte. Will damit jetzt niemand angreifen. RAW ist (!) es beschissen formuliert und vermutlich genauso legetim wie vieler anderer Quatsch (Ignore Cover gegen Fahrzeuge in der 6ten zB. Und alle haben es so gespielt).

Hmpf. Ich vermute (!) mal, dass die nicht synchro geschrieben haben, da sie nur die Schablonen, nicht aber die Sturmwaffen synchronisieren wollten. Auch finde ich Seite 11 RAI (!) sehr eindeutig, wo betont wird, dass wenn ein Wurf (roll wie bei einem 2W6 Wurf) wiederholt wird, alle dazugehörigen Würfel (dice) neu geworfen werden müssen.

Nur wird Scatter nirgends als ein Wurf (roll) benannt und auch schon garnicht mit aufgeführt auf Seite 11 und natürlich hätten sie auch schreiben können, dass nur alle Blast Weapons synchronisiert sind. Haben sie aber nicht.

Was heisst das jetzt? Ich gebe dir recht und entschuldige mich für meine schlecht recherchierte Anfuhr von der Seite. Ich dachte ja, dass vielleicht im Dataslate was komisches steht (tut es), aber das das RB was das angeht so beschissen geschrieben ist, ist für mich nur mal wieder ein weiteres Beispiel für die schlechte Qualität des 7te Edi Regelbuches.

Also damit würd ichs auf Turnieren dem Gegner durchgehen lassen und im privaten Umfeld anders spielen. Aber ich hab auch schon in dr 6ten auf meinen "völlig legitimen" Deckungswurf bei Fahrzeugen verzichtet, wenn da wer mit Deckung ignorierenden Waffen an kam. Aber das sind dann ja Hausregeln ...

Edit: Gut das wir das hier mal geklärt haben 🙂 Vielleicht mags ja irgendwer irgendwo übernehmen. Das GW Dataslates, Formationen, oder das 7te Edi GRB faq'ed glaub ich eher nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da brauchst du dich nicht entschuldigen - ich habe es auch erst mit dem Wiederholen des gesamten Wurfes gespielt, bis ich einen BR von Miniwargaming gesehen habe. Daraufhin hab ich eben recherchiert und festgestellt, dass eben obige Regeldefinition RAW am nächsten kommt und von der Masse akzeptiert wird. Ich hab hier dann nur meine daraus folgende Überzeugung mit Argumenten dargestellt, die letztlich nicht von mir kommen, mich aber auch überzeugt haben. 😉 Das hindert letztlich niemanden anders zu spielen - auch wenn ich das dann eben als Hausregel interpretieren würde.

Was meinen Seitenhieb betrifft: Vielleicht bin ich zu empfindlich, aber ich bin in so vielen Foren unterwegs (oftmals nur als Leser), dass ich tatsächlich feststellen muss, dass sich oft im Nachhinein rausstellt, dass viele Beiträge von "Profis" geschrieben werden, die gar nicht mitreden können, da sie die zugehörigen Regeln gar nicht besitzen/kennen. Wenn ich nicht nachlesen kann, was des anderen Diskussionsgrundlage ist - wie soll ich dann mitdiskutieren? Sollte ich dir da Unrecht getan haben, so bin ich jetzt dran mich zu entschuldigen. 😉
 
Nach Studium des Regelbuchs zu dem Thema komme ich RAW zum gleichen Ergebnis wie Fuzzwyr.

Im Regelbuch wird (wenn ich Nichts übersehen habe) an zwei Stellen vom re-rollen bei Barrage- (Explosiv-) Waffen. Einmal unter Re-Roll To-Hit direkt bei der Barrage Sonderregel und einmal bei Twin-Linked (Synchronisiert).
An beiden Stellen steht explizit, dass wenn der Abweichungswurf wiederholt wird (entweder wegen Synchronisert oder weil man Trefferwürfe wiederholen darf), müssen sowohl "the scatter dice" (der Abweichungswürfel) als auch die 2W6 wiederholt werden.

Die Sonderregel des Artillery Node fällt aber weder unter Re-Roll To-Hit (Trefferwürfe wiederholen) noch unter Twin-Linked, sonder ist eine eigenständige Sonderregel, die es erlaubt "the scatter dice" zu wiederholen. Da hier eben nichts von den 2W6 steht, betrifft es auch wirklich nur den Abweichungswürfel.

Da dies die einzige mir bekannte Stelle ist, bei der nur der Abweichungswürfel wieder holt werden darf, die 2W6 aber nicht, finde ich es RAI aber durchaus ok auch hier alles zu wiederholen und habe mit keiner Auslegung ein Problem.

PS:
So viele Regelfehler wie sie meiner Erfahrung nach auf Miniwargaming machen, wäre das für mich eher eine Indiz in die andere Richtung. 😛
 
Es war meine Hoffnung, dass GW nicht wieder so einen nicht zusammen passenden Mist schreibt. Aber warum nur bin ich überrascht?

Aber mal abgesehen davon, dass ich dir RAW recht gebe, malso unter uns, meinste wirklich, dass es deren Absicht war, dass nur der Abweichungswürfel wiederholt werden darf und die 2W6 liegen bleiben müssen?

Edit: bei so Sachen die so abseits vom Normalen sind denk ich mir halt immer "Wenn das Absicht sein soll hätten sie es klar dazu geschrieben und nicht erst durch komplizierte Abstraktion nachvollziehbar gemacht."
Das ist doch wie Necron Eliminatoren. Die können im gegnerischen Zug schocken. Geschockte Einheiten dürfen in der folgenden Schussphase schießen. Dürfen Eliminatoren also in der gegnerischen Schussphase schocken? Die Argumente der folgenden 40 Seitigen Diskussion führ ich mal nicht auf, aber wenn sie das gewollt hätten, hätten sie es irgendwo ausdrücklich erwähnt.
 
Zuletzt bearbeitet: