Turnierberichte Kampfpatroullie @ Fantasy-In Hannover

Rash Ktah

Tabletop-Fanatiker
06. Mai 2001
5.015
2
29.281
46
Hi!

Nun ist es also zu Ende, das keine aber feine Kampfpatroullien Turnier im Fantasy-In in Hannover.
Gespielt wurden 5 Spiele mit 400p Armeen.

Für mich war es das erste Turnier überhaupt in meinen bald 14 Jahren als 40K Spieler und es war mir schon fast peinlich, dass mein Mitspieler und ich beide erste Plätze abgeräumt haben. Er machte den 1. Platz in der Spielerwertung (ich habe den 5. Platz belegt) und ich gewann den Preis für die bestbemalte Armee - was mich natürlich sehr gefreut hat. 😉

Nachfolgend habe ich hier 95 Bilder in ein öffentliches Google Fotoalbum hochgeladen, die ihr euch natürlich gern anschauen könnt.
Die Originalbilder waren über 2000px groß, also habe ich sie auf 800*600px reduziert, damit das Laden nicht allzu lange dauert.

95 Fotos Turnier @ Fantasy-In Hannover

Ich hoffe, ihr habt erst einmal Spaß mit den Bildern, mehr zu den Spielen und dem Turnierverlauf dann von Blacknova, mir und allen anderen, die noch etwas dazu beitragen wollen.

War auf jeden Fall ein toller Tag und ich bin gern wieder dabei. 🙂
 
War ein Hammergeiler Tag... Ich wurde gebraucht, es gab keine Streitigkeiten die nicht normal wären oder sonstetwas. Am wichtigsten: Ich hatte meinen Kaffee 😀

Hier nochmal der Link zum Booklet (DDL): Booklet

So und hier die Tabelle nach den gespielten 5 Spielen:

Rang, Name, Armee, Generalspunkte, Komposition, Bemalung, Fairness, Gesammt, Siegespunktdif.

1 Sascha Foritarczyk Ultras 73 10 10 0 93 1610
2 Sven Haase Tau 67 10 10 0 87 949
3 Benni Sororitas 66 10 10 0 86 743
4 Lukas Rose Tau 84 -10 10 0 84 2119
5 Sebastian Grawan Eldar 64 10 10 0 84 1075
6 Conni Riekeberg Templar 47 10 10 10 77 159
7 Alexander Schmidt Eldar 46 10 10 10 76 -392
8 Max Lyda Templar 43 10 10 10 73 -606
9 Björn Space Wolves 47 10 10 0 67 -636
10 Nils Woemper Marines 60 -10 10 0 60 512
11 Christoph Khorne 33 10 10 0 53 -1190
12 André Rusch Tau 30 10 0 10 50 -875
13 Torben Linke Imps 23 10 10 0 43 -1082
14 Fabian Gelin Orks 17 10 10 0 37 -2386

(sry geht nicht besser 🤔 )

Naja wie dem auch sei. Es waren also:

5 Dosen
3 Tau
2 Eldar
1 Khorne
1 Ork
1 Imp
1 Soro

Jetzt folgt ein Spielbericht von Rash_Ktah (Eldar von Edo-Shen) gegen Constantin Riekeberg (Black Templar)

Armeeliste Eldar:

2x 10 Gardisten mit Schurikenkanone
2 Vypern mit Impulslaser
5 Warpspinnen

Armeeliste Templar:

8 Paladine mit NKWen, E-Waffe, Flamer und Fragmentgranaten
5 Palas mit Boltern und Schwebo und Plasmawerfer
5 Palas mit Boltern und Schwebo und Flamer
Landspeeder mit Vielfachschmelzer ( 😉 )

Aufstellung:

Die Eldar bilden 2 Flanken. Die eine aus Gardisten und einer Vyper und die andere aus selbigen und noch dazu die Warpspinnen. Die Black Templar stellten einen Trupp mit Schwebo defensiver auf, dafür der große Pala Trupp sowie ein Schusstrupp und der Speeder recht zentral. Der Speeder nutzte so gut es ging einen hübschen Felsen im Wald 🙂 (übrigens das Base des Speeders is ja mal stylisch 😀 ).
[attachment=25020😛IC00388.JPG]
Die Eldar durften Anfangen und so ging es auch munter los. Anscheinend hatten sie ihren Kaffee gehabt. (Ich bis dahin noch nicht :annoyed:

Spielzug 1 Eldar:

Der auf dem Bild zu sehende linke Pulk bewegt sich etwas nach unten um eine bessere Schusslinie zu haben, während die Spinnen in den Warp sprangen, um nahe dem Feind wieder zu erscheinen. Die Gardis bildeten eine vorbildliche Formation und die Vyper bewegte sich etwas nach rechts. In der Schussphase starben 4 Templar, was dem Nahkampftrupp veranlasste sich 8" zurück zu ziehen. Anschließend nutzen die Spinnen ihre Nahkampfbewegung um 7" zurück zu weichen.
[attachment=25021😛IC00389.JPG]

Spielzug 1 Templar: Die Templar

Die Templar blieben weitesgehend stationär, nur der Speeder bewegte sich auf die rechte Flanke und der sich sammelnde Trupp bewegt sich wieder etwas richtung Eldar. Der Schwere Bolter schaffte es in der Schussphase einen Gardisten zu töten, sonst geschah nichts, da die Templar wohl ihren Kaffee hatten jedoch nicht ihr Zielwasser... Oder zuviel Alkohol wer weis das schon so genau 🙄

Spielzug 2 Eldar:

Die Gardisten leisteten in Koprodruktion mit der Vyper nicht gerade das Optimum, schafften es jedoch den Landspeeder zu betäuben. Die Spinnen liessen einen Monofilamentnebel auf den Nahkampftrupp ab, wodurch 2 Templar starben (6 Wunden). In der Nahkampfphase hauten diese wieder ab, jedoch hatte eine Spinne etwas Pech und wurde von einem Dämon gefressen. 😱hmy:

[attachment=25022😛IC00390.JPG]
Spielzug 2 BT:

So ganz nach Plan lief das nicht. Ein wenig schob Conni seine BT über die Platte und Befahl dann das Feuer auf die Vyper (linke Flanke) zu eröffnen. Die wurde auch lahmgelegt, was sich sehr schmerzhaft in einem lauten Knall bemerkbar machte... wieder ein Paradebeispiel für eine unsaubere Landung 😛 . Ausserdem erschossen die schwarzen (und manchmal auch weissen 😛h34r: ) Black Templar eine Warpspinne, und ging anschließend gegen sie in den Nahkampf. Während die Spinnen nicht im Fitnessstudio waren, schafften es die Diener des Imperators eine Spinne zu verkloppen. Dies sahen die verbliebenen 2 Kompadres nicht gerne und nahmen die Bei...ähhh die Sprungeneratoren in die Hand und flohen 6 ". 😎
[attachment=25024😛IC00392.JPG]

3. Eldar:

Die Spinnen waren unter Halber und konnten sich nicht sammeln, sprangen also weiter. Ansonsten hier und da ein bissel Bewegung.
In der Schussphase musste der Speeder seinen Multimelter einbüßen und wurde Betäubt. Die Crew hatte sehr starke Kopfschmerzen, jedoch fehlten Aspirin auf dem Schlachtfeld.
Die Gardisten schossen einem Palatrupp den Schwebo sowie einen Marine mit Bolter weg, die dann auch 6" wegliefen. Auch der andere Trupp musste 2 Verluste einbüßen, fassten wohl dadurch Mut und stürmten 5" vor. (Das waren bestimmt Nervensägen, die da getötet wurden :blink: )

3. Templar: Der mittlerweile einzelne Marine des unteren Palatrupps verpatzte seinen Last-Man-Standing und haute ab. Des Weiteren starb nur noch ein Gardist, da die Black Templar versuchten in den Nahkampf mit dem oberen Gardistentrupp zu kommen. Das klappte jedoch nicht ganz.

4. Edo-Shen:

Die Spinnen hüpften vom Feld und wurden so erlöst.
Die Gardisten erschossen gleich mal 3 der frechen Black Templar, womit der Trupp ausgelöscht war. Es standen auf Seiten der Templar also nur noch ein einzelner Marine des unteren Palabeschusstrupps, ein Landspeeder ohne Waffe, sowie ein Templar des oberen Trupps.
[attachment=25023😛IC00393.JPG]

4. BT:

Ja viel zu machen war ja nicht mehr.......... denkste!!! Der obere, verbleibende Templar stürmte Todesmutig in die Gardisten und tötete einen. Er selbst konnte den Attacken der Gardisten unbeschadet überstehen. Jedoch hielten auch die Gardisten die Stellung.

5. Eldar:

Der Speeder musste dran glauben indem er 2 weitere Male Lahmgelegt wurde. Ausserdem erschossen die Eldar den einzelnen Grey Templar. Im Nahkampf tat sich nicht viel, einer der Eldar musste sich erst die Schuhe zu binden. Fairplay ist auch nicht im 41. Jahrtausend ausgestorben 😉

5. Templar:

Der heldenhaffte Templar erschlug 2 Gardisten, die 3" laufen, auf dem Rückzug angegriffen werden, jedoch nicht vernichtet sind. So soll es wohl weiter gehen. :blink:

6. Eldar: Nun schafften es die Gardisten den Todestemplar zu erledigen. Der hat echt nen Orden verdient der lustige, kleine, standhafte Zeitgenosse.


Das wars und das Spiel endete 523:255 zu gunsten der Eldar von Edo-Shen. Bitte habt Nachsicht mit mir, wenn hier nicht alles 100%ig so abgelaufen ist wie im Spiel, da ich zwischenzeitlich einige Regelfragen beantworten musste und deshalb nicht immer folgen konnte. Im obigen Link befinden sich übrigens weitere Bilder zu diesem Spiel.



Nun habe ich noch einige kleine Einblicke zu verschaffen. Es gab einiges Kurioses auf dem Turnier.

Ein Spiel zwischen Torben Linke (Imps) und André Rusch (Tau) wurde entschieden, indem die Kroot es nur schafften im Beschuss einen Veteranentrupp auf genau halber Sollstärke zu dezimieren, wodurch diese Torbens Viertel verteidigen konnten. Der anschließende Moralwerttest gelang mit 8, was bei einem weiteren Verlust auch verpatzt gewesen wäre. Man haben wir gezittert 😛 Im Nahkampf hätten die Kroot übrigens nicht kommen können aufgrund der Angriffsreichweite. Anschließend war das Spiel vorbei und Torben gewann knapp mit +150 Sp.


[attachment=25025😛IC00399.JPG]
Das passiert, wenn ein Baum doch nicht genug Deckung vor einer Rakete hergiebt. :lol:

[attachment=25026😛IC00391.JPG]
Zu Verwunden ist manchmal nicht leicht... auch nicht auf die 3+ (das war das 3. Mal... der hat das Pech reserviert) 😀

Und noch 2 Bilderchen:

[attachment=25028😛IC00396.JPG]
[attachment=25027😛IC00395.JPG]


Am Ende des Tages waren alle leicht erschöpft, aber es hat sich merklich gelohnt. Auch die Best-Painted Wahl, war sehr knapp.

Die Eldar von Edo-Shen gewannen mit einer Stimme Vorsprung vor den Dark Angels. Herzlichen Glückwunsch Sebastian 🙂 😛aint:


Das wars dann an der Stelle von mir, und ich hoffe dieser kleine Einblick hat euch gefallen. :bye1:
 
Sorry, aber das Gelände und die Platten des Turniers sind mal mehr als grauenvoll... Da hätte ich mich sicherlich nicht mehrere Stunden lang genussvoll hingestellt...

Und leider geben 400-Punkte Spiele nun wirklich nicht genug Anlass, einen taktisch interessanten Spielbericht zu schreiben 😉

Aber soll jetzt nicht zu viel Gemecker sein, hauptsache Ihr hattet Spass dabei 🙂

Greg
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Sorry, aber das Gelände und die Platten des Turniers sind mal mehr als grauenvoll... Da hätte ich mich sicherlich nicht mehrere Stunden lang genussvoll hingestellt...[/b]
Sorry, diese Meinung kann ich nun wirklich nicht teilen.
Ich hatte weitaus schlimmeres erwartet, da ich bei einigen Hobbyclubs, die ich schon einmal besucht habe, schwerstens enttäuscht worden bin, was das Gelände und die Bemalung der Miniaturen anging. Sicherlich, einige Miniaturen/Armeen bei dem Turnier waren eher 'suboptimal' bemalt, aber die meisten waren auf einem guten TT-Standard und das muss man schon einmal lobend hervorheben (wie auch das Gelände).
Ich fand die Platten mehr als spielbar und gerade bei 400p kann und muss man schon zu einigen taktischen Kniffen greifen, um sie siegreich zu beenden.

@Blacknova: Vielen Dank für den Spielbericht! So etwas hat noch nie jemand zu/über meine Armee gemacht und ich fühle mich geehrt.

Mehr von mir dann später, ich muss erstmal was essen... ^.^
 
Nun das Gelände ist vielleicht etwas zu wenig Abwechselungsreich. Auf Magnus V ist mal ein großer Sack Dünger vom Himmel gefallen und das Resultat sieht man hier. 😀 Ne aber im Ernst vor 7 Monaten fand dort das letzte Patroulienturnier statt, an dem auch ich teilnahm und seit dem hat sich dass Gelände sicherlich verzehnfacht, was absolut keine Übertreibung ist. Und wenn das in dem Tempo weitergeht, kann man sich selbst ausmalen, welches Potential die Platten haben. Derzeit ist eine Stadtkampfplatte im Bau, die wirklich mit allem, was man in einem GW so sieht mithalten kann (GD-Platten mal aussen vor). Solch Platten benötigen aber Zeit, und Geduld hab ich in den letzten Jahren immer mehr 🙂

Das Gelände ist sicher nicht perfekt, aber für 400 Punkte Spiele, die meiner Meinung nach durchaus viele taktische Möglichkeiten bieten (je nach Armee), ist das doch in Ordnung im Großen und Ganzen.

Gruß André
 
Wie kommt es, dass es bei Komposition, Bemalung und Fairness es nur entweder 10 oder 0 Punkte gab?
Und es ist erstaunlich, dass so viele bei Fairness 0 haben...


Glückwunsch an die beiden Templar! Bei 400 Punkten gehören die sicherlich zu den am schwersten zu spielenden Armeen, da man dann einfach nur schlechtere und teurere Space Marines hat, ohne wirkliche Vorteile. Da freut es mich, das sie immerhin ins Mittelfeld gekommen sind.
 
Moin,

bevor ich nun zum Turnier komme, erstmal ein paar Takte an den lieben Greg. Sowas könnte mich ja tierisch aufregen, aber gut...so nen blödsinn kann man auch einfach nicht ernst nehmen.


Zum Turnier:
Ich würde das Turnier aus meiner Sicht als Erfolg verbuchen. Soweit ich das mitbekommen habe, hatten alle eine Menge Spaß und hatten einige schöne Spiele. Mit der Organisation/Durchführung hat auch alles bestens geklappt. Hier noch einmal ein großes Dankeschön an Blacknova.
 
<div class='quotetop'>ZITAT(Warlord @ 22.04.2007 - 13:39 ) [snapback]1004456[/snapback]</div>
Wie kommt es, dass es bei Komposition, Bemalung und Fairness es nur entweder 10 oder 0 Punkte gab?
Und es ist erstaunlich, dass so viele bei Fairness 0 haben...[/b]

Für die Kompo gab es entweder 10 oder -10 Punkte. Einfach entweder normale Liste oder bärtig.
Für Bemalung bekam man entweder 10, wenn die Armee zu 90% (ungefähr) bemalt war, oder 0 wenn dies nicht der Fall war.
Fairness wurde von den Spielern bewertet. Es gab 3 Kategorien.
1. Sehr geiles Spiel gehabt, haben nur gelacht, seeehr lustiger Zeitgenosse.
2. Alles ok, hatten keine Differenzen oder nur Kleinigkeiten. Spiele gerne wieder mit ihm.
3. Neee danke, auf sowas kann ich getrost verzichten, diese Auseinandersetzungen habe ich nich nötig 😛uke:

Das gab dann entweder 10,0 oder -10 Punkte, je nachdem, wofür die Mehrheit der Spieler gestimmt hat (dazu gab es Bewertungsbögen). Und die Kategorie 1 ist also wirklich für ganz besondere Spiele.

Edit: @ Warlord: Siehst du, hätteste mal mitgemacht, wärst bestimmt auch im Mittelfeld gelandet ^_^
 
Das war ein sehr lustiges erstes Tunier für mich, auch wenn ich eigentlich nicht gedacht hatte, dass die Armeeliste als so bärtig angesehen wird und ich könnte mir für das letzte Spiel immer noch den Arsch abbeißen. Achja und eine kleine Frage noch, wofür gabs die Möglichkeit die Armee des Gegners als schwach zu bezeichnen, wenn im endeffekt nur ausgeglichen und bärtig gab.
Und effektiv 20 abzug für eine bärtige Armeeliste find ich auch, wie zu erwarten 😀, etwas hart 🙄.
Das nächste mal bin ich gerne wieder dabei und diesmal mit einer freundlicheren Liste 😛h34r: .
Achja und ihr solltet euch mal was überlegen, um das Gelände zu befestigen. Besonders ein kleines Waldstück neigte dazu sehr stark über das Spielfeld zu wandern <_< .
 
Tjaaa.... das war eine Resonanz für uns und ganz ehrlich wir standen auf der grenze zwischen bärtig und grade noch rasiert... bei dir stand am Ende aber mehr bärtig als normal, weshalb dies die endgültige Entscheidung brachte. (Du hattest die DA Liste mit den 3 Landspeedern oder?)
Der Abzug war keinesfalls zu hart. Vielleicht in deinem Fall ein klein bisschen, aber die 4 Krisis da habens verdient... von Platz 1 auf 4 shit happens. Wir wollten ja ein Funturnier 😀

Hmm... mit dem Wald vielleicht irgendwie beschweren, müssen wir mal schauen. Befestigen dürfte sich schwer durchsetzen lassen, da es ja modulare Geländestücke sind.


PS: Auf freundliche Listen freuen wir uns 😛
 
So, dann auch noch mal was von mir.

---

Bei meinem Armeeaufbau habe ich vor allem darauf geachtet, dass ich vor allem viele Schuss/Runde zur Verfügung stehen habe, da ich ja nicht wusste, gegen was für Armeen ich spielen würde. Und da sind mir viele Schuss wichtiger als der eine Superschuss, auf den man sich viel zu oft zu sehr verlassen muss. So kam es also, dass ich bei einer komplett aufgestellten Armee im besten Fall 24 Schuss mit Stärke 6 pro Runde zur Verfügung hatte. Ob das bärtig ist oder nicht, weiss ich nicht - jedenfalls hat sich niemand bei mir beschwert.
Ich denke, die relative Härte meiner Feuerkraft wurde aber durch die Eldar-typische Zerbrechlichkeit meiner Einheiten wieder ausgeglichen. Gardisten und Vypers halten nun einmal nicht viel aus und auch die Spinnen wurden regelmäßig aufgerieben, wenn sie denn einmal im Nahkampf erwischt wurden.
Mir war es auch wichtig, bei den 400 Punkten nicht zu viele Punkte in Sonderregeln und/oder Ausrüstung zu stecken. So hatten die Spinnen keinen Exarchen, die Gardisten keinen Runenleser und die Vypers keine spezielle Fahrzeugausrüstung. Dadurch konnte ich Punkte sparen und musste mich im Spiel nicht um spezielle Sonderregeln kümmern.

Als Taktik fuhr ich eigentlich in jedem Spiel einen zwei-Flanken-Angriff, in dem ich jeweils eine Vyper mit unterstützenden Gardisten in unterschiedliche Richtungen wandern ließ, immer außerhalb der Feuerreichweite des Gegners. So konnte ich den Feind meist aus zwei Richtungen beschießen und er musste sein Feuer aufteilen, da die Bedrohung für ihn meist aus mehr als einer Richtung kam.
Die Warpspinnen waren mein Joker und sie waren meist ein ständiger Dorn im Auge des Gegners, da ihre potentielle Feuerkraft eigentlich nie vernachlässigt werden konnte. So musste der Feind abwägen, welche Einheiten er von mir ins Visier nahm, während die anderen Elemente meiner kampfpatroullie dann unbehelligt bleiben konnten.

Mein erstes Spiel ging gegen die Space Wolves. Es fing gut an, ich legte das Rhino der Graumähnen lahm und pumpte Schuss um Schuss in die vorwärtsstapfenden Space Marines. Leider hatte der Gegner unglaubliches Glück mit seinen Rüstungswürfen und so konnte ich ihm einfach nicht genug Verluste verursachen, um irgendwie Eindruck zu schinden. Er stelle dann noch meine Warpspinnen im Nahkampf und am Ende hatte ich eine herbe Niederlage eingefahren.

1.jpg


Mein zweites Spiel musste ich gegen eine infiltrierende Imperiale Veteranen Armee bestehen, die interessanterweise 12 (!) Plasmawerfer mitschleppten. Erst hatte ich ziemlich Bammel vor der Feuerkraft des Gegners, aber dank der zwei Fronten-Taktik und schnell eingeleiteten Nahkämpfen konnte ich den Imperialen Spieler doch bald niederringen.

2.jpg


In meinem dritten Spiel stellten sich den Eldar von Edo-Shen die Black Templars entgegen, von denen weiter oben im Thread ein Spielbericht zu finden ist. Es war ein gutes Spiel, meine Taktik ging auf und der Gegner hatte glücklicherweise wenig Glück mit seinen Rüstungswürfen. Zu meiner Freude war das auch das letzte Spiel gegen Space Marines an diesem Tag.

3.jpg


Die Armee im vierten Spiel war ein Wunschkandidat von mir und ich freute mich wirklich, als ich erfuhr, dass ich gegen Rotasers Eldar antreten würde. Im Gegensatz zu meiner sehr einfach aufgebauten Liste hatte Rotaser allerlei Gimmicks für seine Eldar eingepackt, unter anderem Exarchen, Jetbikes und so weiter. Leider war die elitäre Armee der Feuerkraft meiner Eldar nur kurze Zeit gewachsen und schon bald hatte ich mich durch Rotasers Skorpionkrieger, Jetbikes und Asuryans Jäger geschossen. Mein Gegner hatte aber auch Pech, denn er verlor zwei der Jetbikes beim versuch, sich in einer Gebäuderuine zu verschanzen - eine Taktik, die sich mir nicht wirklich erschließen wollte, da die Jetbikes doch einen 3+ Rüstungswurf besitzen und ich keine Waffen in der Liste hatte, die einen besseren DS als 5 besaßen.
Trotzdem ein tolles Spiel - gegen Eldar wollte ich schon immer mal mit meinen Kriegern von Edo-Shen antreten.

4.jpg


Zu guter Letzt musste ich im fünften Spiel gegen eine Armee ins Feld ziehen, die ich noch nie vorher bekämpft hatte und deren Sonderregeln ich nun gar nicht kannte: Sororitas. Das Spiel lief anfangs einigermaßen gut für mich, allein schon deshalb, da ich den Immolator frühzeitig lahmlegen konnte. Danach schossen und hackten sich die Schwestern aber gnadenlos durch meine Eldar und nur das heldenhafte Nahkampfgeschick meiner Gardisten (*g*) rettete mir noch einige wichtige Siegespunkte, so daß ich nur eine geringe Niederlage kassierte.

5.jpg


---

Alles in allem habe ich mein Tagesziel (mindestens 2 mal gewinnen und nicht in jedem Spiel abgemetzelt werden) erreicht und dann auch noch den Preis für die bestbemalte Armee bekommen. Aber auch ohne den 5. Platz der Spielerwertung (nur 9 Punkte unter Platz 1!) oder den anderen Preis war es ein toller Tag und ich bin gern bereit, mal wieder im Fantasy-In zum Spielen vrbeizuschauen und/oder an einem Turnier teilzunehmen. 🙂

---

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
ass die Armeeliste als so bärtig angesehen wird und ich könnte mir für das letzte Spiel immer noch den Arsch abbeißen. Achja und eine kleine Frage noch, wofür gabs die Möglichkeit die Armee des Gegners als schwach zu bezeichnen, wenn im endeffekt nur ausgeglichen und bärtig gab.[/b]
Also die Liste des Ork-Spielers war schon ziemlich schwach. Der Arme, seine Miniaturen waren wirklich toll bemalt, aber seine Armee hat keine Sonne gesehen.

Das letzte Spiel (Ultramarines/Tau) war halt genau das, was die Tau nicht erwartet hattest. Es war interessant zu sehen, wie die Taktik, die vorher so gut gefahren werden konnte, plötzlich gegen einen selbst gewendet wurde.
Ist halt schwer, wenn der Gegner mal nicht zu einem kommt.
Sicherlich, es war bestimmt kein witziges Spiel (vor allem, weil es ja um die Führungsposition ging), aber trotzem ein taktisch interessantes.
 
Ne ich war das schon mit den 4 Krisis 🙄 . Deshalb verfluche ich auch mein letztes Spiel, ich hab da echt miserabel gespielt. Ansonsten hätte ich den ersten Platz noch locker bekommen.
Btw. war die Liste schon sehr beschnitten 😎 (hatte zuerst vor mit 4 Fireknife-Krisis zu kommen), aber war wohl doch nicht beschnitten genug 🤔 . Hoffe das ihr bald das nächste Tunier macht. Dann komm ich auch mit einer freundlichen Liste. übrigens fand ich die Space Marine Armee nicht sonderlich bärtig, auch wenn ich nicht gegen die gespielt hab geht da doch deutlich mehr, da die Land Speeder ne miserable Ausrüstung hatten. Deutlich bärtiger war da schon die Liste von unserem ersten.
Vielleicht das nächste mal eine Zwischenstufe einbauen:

Schwach +10
Normal 0
Bärtig -10 oder vielleicht auch -15

Schließlich hattet ihr ja auch diese 3 Optionen zum ankreuzen.
 
<div class='quotetop'>ZITAT(Cassiel04 @ 22.04.2007 - 13:45 ) [snapback]1004460[/snapback]</div>
bevor ich nun zum Turnier komme, erstmal ein paar Takte an den lieben Greg. Sowas könnte mich ja tierisch aufregen, aber gut...so nen blödsinn kann man auch einfach nicht ernst nehmen.[/b]
:lol:

Also Du bist der Veranstalter des Turniers - und Deine weisen, argumentationsgeladenen Worte passen so richtig gut zum restlichen Eindruck Deines Turniers 😉 Viel Spass noch in Zukunft damit 🙂

Greg
 
@Blacknova: Thx für die Erläuterung. 🙂
Und wenn es mal ein Turnier mit mehr Punkten geben sollte, bin ich auch gerne dabei.


@mf Greg: :huh:

Ich finde es klasse, dass es überhaupt Leute gibt wie Cassiel04, die völlig uneigennützig viel Zeit und Arbeit in kleinere Turniere stecken! Gerade um Hannover rum ist ja sonst nicht viel los. Auch wenn zB das Gelände nicht mit großen, professionellen Turnieren mithalten kann, sehe ich da keinen Grund so rumzupöbeln.
 
<div class='quotetop'>ZITAT(Warlord @ 22.04.2007 - 16:00 ) [snapback]1004549[/snapback]</div>
sehe ich da keinen Grund so rumzupöbeln.[/b]
Rumpöbeln ist sicherlich das falsche Wort - ich hab' das Gelände und die Spielplatten kritisiert (und das zu Recht), mehr nicht. Und dann kam das Kleinkindgestammel von Cassiel04 - das ist nun wirklich nicht meie Schuld 😉

Greg
 
Sicher hast du das eingeschränkt das Recht Kritik zu üben. Eingeschränkt, weil du nicht dabei warst. Das Problem ist einfach, wie du sie mitgeteilt hast, der Ton macht ja bekanntlich die Musik 😉 Und so eine Aussage muss nicht sein:
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Sorry, aber das Gelände und die Platten des Turniers sind mal mehr als grauenvoll... Da hätte ich mich sicherlich nicht mehrere Stunden lang genussvoll hingestellt...[/b]
Letzteres ist deine Meinung,- Bitte. Die kannst du gerne haben ist völlig in Ordnung. Aber das fettgedruckt, Unterstrichene ist sicherlich die falsche Wortwahl.

Und ob 400 Pkt Spiele es wert sind, darüber zu berichten, hat doch nun wirklich jeder selbst zu entscheiden, und ich wette hier gibt es einige Member, die sowas gerne lesen.


Dein 2. Post war da schon netter verfasst, jedoch hast du dich auch nich für deine obige Formulierung entschuldigt. Nunja mehr möchte ich darauf auch nicht rumreiten, ich hoffe einfach mal du hast nen schlechten Tag erwischt oder so. 🙂

PS: Warlord hat ganz Recht. Wir sind weder das GT noch das Münster Unlimmited noch sonstwas, wir haben einfach ein kleines, lustiges und UNSERER MEINUNG NACH interessantes Turnier veranstaltet, mit dem glaub ich alle soweit zufrieden waren, wenngleich einige vielleicht wegen ihres Abschneidens etwas gefrustet sind, was verständlich ist. Das Turnier machen sie deshalb aber nicht runter.


Kritik ist ausdrücklich erwünscht, ob positiv oder negativ. Aber bitte konstruktiv und in dem richtigen Ton, denn so eine Turnier zu veranstalten ist alles andere als leicht!
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Und ob 400 Pkt Spiele es wert sind, darüber zu berichten, hat doch nun wirklich jeder selbst zu entscheiden, und ich wette hier gibt es einige Member, die sowas gerne lesen.
[/b]
Ich zum Beispiel fand den Spielbericht so viel spannender als bei ner 2000 Punkte Schlacht, wo jeder Zug nen halbe Bildschirm füllt.

Und so schlecht war das Gelände nun auch nicht. Wenn sie Schuhkartons verwendet hätten, wäre Kritik angebracht gewesen, aber so war die Kritik überzogen.
 
<div class='quotetop'>ZITAT(Sew @ 22.04.2007 - 14:35 ) [snapback]1004496[/snapback]</div>
Ne ich war das schon mit den 4 Krisis 🙄 . Deshalb verfluche ich auch mein letztes Spiel, ich hab da echt miserabel gespielt. Ansonsten hätte ich den ersten Platz noch locker bekommen.
Btw. war die Liste schon sehr beschnitten 😎 (hatte zuerst vor mit 4 Fireknife-Krisis zu kommen), aber war wohl doch nicht beschnitten genug 🤔 . Hoffe das ihr bald das nächste Tunier macht. Dann komm ich auch mit einer freundlichen Liste. übrigens fand ich die Space Marine Armee nicht sonderlich bärtig, auch wenn ich nicht gegen die gespielt hab geht da doch deutlich mehr, da die Land Speeder ne miserable Ausrüstung hatten. Deutlich bärtiger war da schon die Liste von unserem ersten.
Vielleicht das nächste mal eine Zwischenstufe einbauen:

Schwach +10
Normal 0
Bärtig -10 oder vielleicht auch -15

Schließlich hattet ihr ja auch diese 3 Optionen zum ankreuzen.[/b]

Sry eben gerade erst gesehen..

Ja sicherlich sowas hätte man einbauen können ich denk mal drüber nach. Kam mir Abends auch schon in den Sinn.

Allerdings hättest du immernoch bärtig bekommen. Auf deinem Zettel stand auch 5mal bärtig vom Gegner. Du hattest gerade mal 1 Standard, nämlich deine 6 nackten Feuerkrieger. Dann 3 Geister, die man nicht so leicht sieht. Und 4 Hopsekrisis mit synchr. Raketen + Sekundärwaffe. Das ist eindeutig bärtig. Schwere Kampfanzüge auf Patroulie? Ok... aber gleich 4????? NE. Ob eine Liste zu 100% ausgereizt ist oder nicht entscheidet nicht sofort über bärtig. Auch eine nicht ganz ausgereizte Liste kann bärtig sein.
Zu der Speederliste: Klar es waren keine Tornados. Aber Multimelter+schwerer Flamer ist nicht ohne. Gerade der Orkspieler musste das erkennen, denn wie soll er denn 3 Speeder runterholen? Aber es geht nicht nur um die Landspeeder. Sein Standardtrupp hat dank Wesenszug (2 Vorteile, 1 Nachteil!!) auch noch einen Apotekarius dabei gehabt. Wie gesagt, es war auf der Kippe und den letzten Stoß zum bärtig hatten dann die Bewertungen gegeben.


Wann es das nächste Turnier gibt wissen wir noch nicht.