Turnierbeschränkungen

Solitaire

Hüter des Zinns
09. Juni 2002
2.758
0
22.621
Mal an alle Hardcore-Turnierspieler: welchen Sinn macht es, die Standardauswahlen bei Turnieren auf 3 zu beschränken?

Bei einem Spielsystem, dass bei Missionen nur Standardauswahlen als punktende Einheiten zulässt, werden doch alle Themenarmeen benachteiligt. Chaos-Armeen, die einer speziellen Gottheit dienen, Tyra-Symbiontenarmeen...selbst Ravenwing bzw. Deathwing (mehr fällt mir grad net ein).

Was also soll den das bitteschön bringen? Von Unausgewogenheit bei Standardauswahlen habe ich noch nichts gehört.
 
Ich rede nicht von 6x. Aber ich nehme mal meine World Eaters als Beispiel. Ich kann max. 3 Trupps spielen. Bis auf niedere Dämonen, die spieltechnisch kaum Sinn machen habe ich also keine andere Möglichkeit als auf Turnieren mit mickrigen 3x 8 Berzerkern aufzutauchen und zu versuchen, Missionsziele zu halten usw. Gleiches gilt für meine Khorne-Dämonen, Zerfleischer x3 und dann verliessen sie ihn...

Also 6x ist Schwachsinn, sehe ich ja ein. Aber 4x ist m. M. nach ok und 3x defintiv zu wenig.
 
Es wird ja i.d.R. nicht auf "3 Standardeinheiten" beschränkt, sondern man darf dann halt nur 3 Standard-Auswahlen vom gleichen Typ haben. Die anderen 3 Slots kann man noch mit anderen Einheiten bestücken.
Außerdem gibt es, wenn diese Beschränkung verwendet wird, meist auch die Regelung, dass das nicht gilt, wenn die Armee nur eine verfügbare Standard-Einheit hat (z.B. Necrons).
 
Was spricht denn gegen World Eaters Terminatoren?
Was spricht gegen angehende World Eaters (= CSM mit Ikone)?
Was spricht gegen Dämonen?

Auswahl gibt es genug!

Dann erzähl mir mal, wie ich Terminatoren zu punktenden Einheiten mache?

Gegen Dämonen sprechen deren Regeln.

Und angehende World Eaters? Sorry...dann kann ich auch Berzerker mit besonders verstärkter Panzerung (Nurgle) oder mit RedBull-intravenös-Einspritzvorrichtung (Slaanesh) spielen.

Ich verhunz´ doch nicht meine schöne Armee wegen ein paar Einschränkungen...
 
3 Punktende Einheiten langen doch, da du dich selber einschränkst, musst du damit zurechtkommen.

Und klar gehen Termis nicht als punktende Einheit.

Verhunzen würdest du deine Armee nicht, du müsstest ja nur den 4. Khornbeserkertrupp als normale CSM (wahlweise mit Ikone) spielen. Sehe da nicht das Problem.

Wenn dir die Regeln nicht gefallen, gehe nicht auf das Turnier. 😉
 
Ich finde die Beschränkung dahingehend merkwürdig, dass manche Standards besser sind als andere. 3x Berserker ist für ne Turnier-Khorne-Armee ein bisschen dünn, auch wenn ich finde, dass du (Solitaire) die Dämonen ein bisschen zu schlecht machst. Die sind schon praktisch (ich habe WE und DG, die können die beide gebrauchen, schon allein, weil die Marines so teuer sind).
Im Gegensatz dazu kann ich mit Imps mit 1 Standard fürchterlich viele Punkte ausgeben und habe dann ein halbes Dutzend punktende Einheiten in Transportern, die da nur rauskommen, wenn sie müssen.

Verhunzen würdest du deine Armee nicht, du müsstest ja nur den 4. Khornbeserkertrupp als normale CSM (wahlweise mit Ikone) spielen. Sehe da nicht das Problem.

Vom Standpunkt des Kultspielers: bäääh. Schlimm genug, dass die Eliteeinheiten und Charaktere Wimps sind, die scheinbar weniger gläubig sind als die Standards; die muss man nicht auch noch verwässern, nur weil Orkhorden assi sind, und um die geht's ja.
 
3 Punktende Einheiten langen doch, da du dich selber einschränkst, musst du damit zurechtkommen.
Na ja, wenn das die Diskussionsgrundlage ist, dann brauchen wir aber auch nicht diskutieren 😉
"Wenn Du ne Themenarmee spielst und Dir selbst Einschränkungen auferlegst, dann sollte es Dir nichts ausmachen, wenn Dir durch ne Turnierorga NOCH mehr Einschrönkungen auferlegt werden" - ich sehe da keinen kausalen Zusammenhang...

Und das Argument, statt Standards Elite (Termis) zu spielen, ist ja auch unsinnig - wenn man ne Themenarmee spielt, will man Style - und eine Armee wird in der Regel durch ihre Standardauswahlen charachterisiert (deswegen heissen diese Truppen auch "Standard-"Auswahlen, weil sie eben typisch für eine Armee sind).

Zum Thema CSM mit Ikone hat ja schon Bloodknight was geschrieben.

@ Topic
Das einzige Argument, welches bisher gegen 4+ Standardauswahlen spricht, sind Orks - so why the fuck not limit only Orks? Wieso denn alle "strafen", auch wenn das gar nicht zur besseren Spielbalance beiträgt?

Greg
 
Whoa, also die Orkausnahme ist ja mal wirklich abenteuerlich.

Gibt es denn irgendwie ne Grundlage worauf Turnierorgas zugreifen? Oder kocht da jeder sein eigenes Süppchen?
Im Prinzip macht da jeder was er will, aber in der Regel bleibt es dann doch beim stumpfen und völlig ineffektiven HQ 0-1, Standard 0-3 und Rest 0-2.
Problem ist halt, dass bei völkerspezifischen Beschränkungen schon ein längerer Katalog ausgearbeitet werden müsste und die Orga Ahnung haben muss. Obrige Variante ist da viel leichter gemacht und wahrt den Schein etwas gegen eintönige Listen zu unternehmen. Hust.
Ein lobenswertes Beispiel für ein gutes Beschränkungssystem ist das der Bochumer. Man kann sicherlich noch weiter dran herumdoktern, aber besser als die 08/15 Beschränkungen ist es allemal.
 
Im Prinzip macht da jeder was er will, aber in der Regel bleibt es dann doch beim stumpfen und völlig ineffektiven HQ 0-1, Standard 0-3 und Rest 0-2.

Gerade die von dir angesprochene 08/15 Beschränkung reicht aber vollkommen für Turniere, es gibt nicht mehr die Übermächtige Shooter Armee.

Hier mal die Battlefield Ratisbona Beschränkungen für unser 6tes Turnier. Die Werte die wir dabei zugrunde legen sind rein auf Erfahrung beruhend.

Allgemeine Armeelistenbeschränkungen sind wie folgt:

- Maximal 1 BCM (der Avatar gilt bei uns als BCM)
- Keine 2 gleichen HauptPsiKräfte in den HQ Auswahlen
- Keine doppelte HQ-Auswahl (Eldrad ist ein Runenprophet, Waazdacka ein Big Mek usw... bei Unklarheiten bitte nachfragen)
- Keine dreifache Elite-Auswahl
- Keine dreifache Sturm-Auswahl
- Keine dreifache Unterstützungs-Auswahl
- Maximal 4 gleiche Standardauswahlen (Ausnahme: Die Armee besitzt nur eine mögliche Standardauswahl. Hierbei zählt die Kategorie, nicht die Ausrüstung.)
- Keine alliierte Einheiten. Requirierte Einheiten in Dämonen- und Hexenjägerarmeen sind jedoch erlaubt siehe Völkerspezifische Einschränkungen.
- Einsatz von Forgeworld-Modellen nach Absprache mit der Orga

Völkerspezifische Beschränkungen sind wie folgt:

- Orks:

Maximal 8 Ork - Bosse in einem Trupp.

- Hexenjäger/Dämonenjäger:

requirierte Einheiten in Bezug auf die Imperiale Armee gelten wie folgt (solange kein FAQ erscheint):
Standard: streiche Infanteriezug und Mobiler Infanteriezug setze Infantery Platoon
Sturm: streiche Sentinelschwadron setze Scout Sentinel Schwadron (DJ haben 0-1 Beschränkung)
streiche Kavallerietrupp setze Rough Raider Squad (DJ haben 0-1 Beschränkung)
Unterstützung: streiche 0-1 Leman Russ Kampfpanzer setze 0-1 Leman Russ Battle Tank (keine anderen varianten und keine Schwadrone)

Wir versuchen wenn möglich so gut wie nicht Völkerspezifisch einzuschränken. Ausnahme bilden hier die Orks, weil auf dem letztem Turnier der Sieger mit nem 10er Orkbossbikermob + 2 Bike HQs alles niedergemacht hat. Und hier haben wir uns auch nur dazu runtergelassen die Bosse auf 8 zu beschränken, damit sie nicht mehr furchtlos sind, wenn 2 HQs angeschlossen werden.


Zu den Bochumer Beschränkungen...

Ich bin der Meinung Völkerspezifische Einschränkungen funktionieren nicht. Das geht normalerweise nach hinten los, oder lässt die Leute Kombinationen drum rum aufbauen. Ne da soll lieber jeder mit seiner Lame Liste innerhalb allgemeiner Beschränkungen kommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit irgendwelchen BEschränkungen wurde schon so viel herumexperimentiert. Die halten maximal bis zum nächsten Codex oder Regelupdate....
Ich finde es auch immer sehr erfrischend, dass es auf jedem Turnier andere Regeln gibt. Man muss dann eben die gegebenen Regeln (aus)nutzen. Bei "nur deutsche Regeln"-Turnieren, nutzt man dan eben die Regelfehler aus, bei "max 1 HQ, max 3 Standard" gibt man eben anderen Truppen oder Armeen den Vorrang als bei unbeschränkten Turnieren. Manche Turniere verbieten BCM, andere fordern sie. Ist doch schoen, immer mal was Neues zu haben.
 
Ich bin der Meinung Völkerspezifische Einschränkungen funktionieren nicht. Das geht normalerweise nach hinten los, oder lässt die Leute Kombinationen drum rum aufbauen. Ne da soll lieber jeder mit seiner Lame Liste innerhalb allgemeiner Beschränkungen kommen.
Die funktionieren halt genauso (nicht) wie nicht-völkerspezifische Beschränkungen, sie machen nur mehr Arbeit. 🙂

Da es sich durch Beschränkungen nicht verhindern lässt, dass Leute versuchen, möglichst lame Listen zu bauen, ist das Beste an beschränkten Turnieren, dass die Lamer nicht auf jedem Turnier dieselbe Liste spielen können. Damit bin ich schon zufrieden. Daher fände ich es auch schade, wenn überall dieselben Beschränkungen herrschen würden.
 
Eine Basis sollte aber schon gleich sein, wüsste nicht wer davon benachteiligt sein sollte:

Identische Auswahlen im Standard: max. 4
Alle anderen Kategorien: max. 2

Nicht zugelassen:
- Forgeworld-Modelle sind nicht zugelassen, mit Ausnahme von Modellen, die sich nach bestehenden Codexregeln spielen lassen (z. B. DropPods und Chaos Space Marine Cybots sind zugelassen).
- Kriegsmaschinen sind nicht zugelassen.
- Fahrzeugkonstruktionsregeln (FKR) sind nicht zugelassen.
- Flieger sind nicht zugelassen.
- Monströse Biokonstrukte sind nicht zugelassen.
- Geproxte Modelle sind nicht zugelassen.

OPTIONAL:
BCM verboten

Und schon stünde einem schönen Turnier nix im Weg...
 
Nicht zugelassen:
- Forgeworld-Modelle sind nicht zugelassen, mit Ausnahme von Modellen, die sich nach bestehenden Codexregeln spielen lassen (z. B. DropPods und Chaos Space Marine Cybots sind zugelassen).
- Kriegsmaschinen sind nicht zugelassen.
- Fahrzeugkonstruktionsregeln (FKR) sind nicht zugelassen.
- Flieger sind nicht zugelassen.
- Monströse Biokonstrukte sind nicht zugelassen.
- Geproxte Modelle sind nicht zugelassen.

OPTIONAL:
BCM verboten

Und schon stünde einem schönen Turnier nix im Weg...
Kriegsmaschinen sind eh nur bei groesseren Spielen erlaubt, wenn ich mich da nicht irre.
FW-Stuff ist eigentlich immer eine Bereicherung und mMn auch durch das IAA allg. zugelassen.
Auf dem NM handhaben wir das so, dass wir uns die Listen anschauen und FW und FKR nach Voranmeldung genehmigen. FKRs muessen durch den NM-TÜV, werden vorher einer strengen Sichtkontrolle und auf Regelfickerpotenzial unterzogen. Flieger hatte bisher kaum einer - und wenn, dann nicht effektiv.
 
Ein lobenswertes Beispiel für ein gutes Beschränkungssystem ist das der Bochumer. Man kann sicherlich noch weiter dran herumdoktern, aber besser als die 08/15 Beschränkungen ist es allemal.
Ehrlich gesagt finde ich das System nicht besser als die 0815 Beschränkungen. Gut nur 3xSTA ist bisserl extrem, aber die Logik hinter den Bochumer Beschränkungen will mir nicht wirklich einleuchten. Wieso muß nen BUCM noch nen HQ Slot belegen, bzw. wieso zählen Modelle wie der Ava als BUCM, obwohl sie das faktisch nicht sind. EU+Ava würde nur mit einer reinen BUCM=2 gleiche Slots Regelung auch nicht gehen. Und so nen Truppchar wie der Veteranen-Heini aus dem IG-Buch ist sicherlich was den HQ-Slot angeht nicht gleichwertig mit Eldrad, Yriel, Vulkan oder Abbi.

Nids dürfen 6 BB, aber ne Iyandenliste darf nur 2xPL+Ava und dann keinen Propheten haben? Was hat das mit Beschneidung von extremen Powergamerlisten zu tun? 2xLR unter den Edi5 Fahrzeugregeln und dazu 2xIron Clad ist okay, aber 2 Illums mit Holo+Steinen ist böser Imba-Shit.

DA DW-Themenarmee darf nur 4xTermis im STA haben, womit sollen die dann die 1950 vollmachen, wenn sich nicht 2xLR spammen wollen?

Da finde ich ehrlich gesagt so ne Mischung aus globalen Einschränkungen, wie keine BUCMs/max 1 und keine Tripple bei UNT&CO, kombiniert mit einigen wenigen völkerspezifischen (Keine 5+ Mo-Kreas bei Nids, keine 10er Bossbikertrupps) weitaus sinniger, als so einen primär auf Völker ausgelegten Beschränkungskatalog.

Ich pers. spiele da sicherlich dann lieber auf nem TTCR-Turnier als in Bochum, einfach weil mir die Beschränkungen teilweise arg nach reiner Willkür aussehen, obwohl ich sicherlich nicht der Spielerfraktion gehöre, die ihren Kodex bis aufs letzte ausreizen oder gar auf den aktuell härtesten umsteigen.

@Solitaire:
Nicht zugelassen:
- Forgeworld-Modelle sind nicht zugelassen, mit Ausnahme von Modellen, die sich nach bestehenden Codexregeln spielen lassen (z. B. DropPods und Chaos Space Marine Cybots sind zugelassen).
Kann man geteilter Meinung drüber sein, ich pers. hätte z.B. kein Problem damit gegen nen DH/WH-Spieler zu zocken, der sich übers IA zeitgemäße Rhinos einkauft. Oder gegen nen anderen Eldarspieler, der seinen FW-Flakpanzer mal aufs Feld bringen will. Ist aber natürlich etwas mehr Arbeit falls man ne Endkontrolle noch machen will, wobei mMn fast alle FW-Modelle eher leicht überteuert sind. Würde ich eher unter optionale Beschränkungen packen.

- Kriegsmaschinen sind nicht zugelassen.
- Fahrzeugkonstruktionsregeln (FKR) sind nicht zugelassen.
- Flieger sind nicht zugelassen.
- Monströse Biokonstrukte sind nicht zugelassen.
Kann man so stehen lassen, für den Kram bietet sich ja nun wirklich APO an.

- Geproxte Modelle sind nicht zugelassen.
Was sind geproxte Modelle für dich? Sollte man mMn etwas konkreter ausdrücken. Ü-Ei counts as Cybot oder leeres Base counts as Terminator sollte natürlich nen No-Go sein, aber ich hätte z.B. im Gegensatz zu GW (ToS Regeln) keine Probleme damit gegen eine IA Armee zu spielen, bei denen alle Impis über Gobos dargestellt sind. BigMek Orkstein und sein erstes Goblin-Regiment ist sicherlich ne furchtbar witzig anzusehende Themenarmee, wenn der Spieler sich Mühe gibt.

OPTIONAL:
BCM verboten

Und schon stünde einem schönen Turnier nix im Weg...
BCM müssen nicht sein, finde das eigentlich ganz angenehm, daß man seine EU/Yriel oder Vulkan Listen nicht auf jedem Turnier spielen kann, sondern auch mal neue Wege beschreiten muß.

Im Prinzip führen Beschränkungen nur dazu, dass Leute mit mehreren Armeen bevorzugt werden. Irgend ne gute Kombo schlüpft selbst bei den besten Beschränkungen irgendwo durch, die Frage ist nur ob man die passende Armee daheim hat.

Stimme ich vollkommen zu, besonders wenn man in nem Club spielt. Dann leiht man sich eben IG vom Clubkollegen aus, wenn die eigene Bossbikerliste zu sehr beschnitten wurde und es für IG gerade noch keine wirklich angepaßten Listen gibt.

Verlierer dabei ist also wirklich nicht der organisierte Turnierspieler, sondern der "ich probiere mal nen lokales Turnier aus, weil ich mit dem Studenten/Schülerticket umsonst hinkomme"-Spieler mit einer Armee, den man doch gerade bei stark beschränkten Turnieren auch mit ansprechen will.
 
Zuletzt bearbeitet: