Turniere für 30k!

Jackrum

Testspieler
19. Dezember 2012
163
0
6.521
d3l6-w40k.blogspot.co.at
Hallo!

Ausgelöst durch eine Diskussion auf 40kings.de die ich heute verfolgt habe, möchte ich mich mal über einiges bezüglich Turnieren mit 30k erkundigen.

Da die Threadsuche bzw. die Forumsuche nur 3 Threads in denen die Worte "Turnier" vor kam ausgespuckt hat, hoffe ich, dass ich hiermit nicht ein vor kurzem angesprochenes Thema wieder"aufkoche".



Mich würde interessieren, ob es hier jemanden gibt, der vielleicht wüsste bei welchen 40k Turnieren auch 30k Armeen zugelassen sind ( da sie ja in Spielstärke bei <2000 Punkten eher mau sind )
Oder ob es irgendwelche Turniere in Deutschland/Österreich gibt, welche speziell auf 30k ausgerichtet sind.

Das ist ein Thema welches mich schon seit über einem Jahr beschäftigt - Bei jedem 40k Turnier bei dem ich anfrage, ob 30k erlaubt wäre, sagt man mir ab. Deshalb auch meine Frage.


Lg Jackrum
 
Für mich persönlich verträgt sich das nicht. 30k ist - für mich - für Fluff-Liebhaber, die hier stimmige Armeen aufstellen wollen. Nicht so sehr für "Power Player".

Da diese Meinung in den 30k-Kreisen, die ich kenne, auch so verbreitet ist und 30k eh nicht so verbreitet ist, wirst du wohl noch länger danach suchen müssen.

Events mit dem Augenmerk auf 30k gibt / gab es schon. Könnte mir vorstellen, dass die in Zukunft zu nehmen.
 
So ein Event (zum Beispiel eine kleine Kampagne) ist doch auch wesentlich sinnvoller. Dann sind halt mal alle Loyalisten und Verräter dazu eingeladen gemeinsam Isstvan V zu spielen. Ich persönlich hätte wenig Lust meine Legion so aufzustellen, dass sie "turniertauglich" wird und dann einen Ravenguard Panzersturm zu spielen. Und wenn es dann noch schlimmer wird... meine Sons of Horus nach Iron Hand Legionsregeln zu spielen, weil -1 auf ankommenden Beschuss gerade im "Meta" besser ist. Ich denke die Entscheidung 30k nicht zuzulassen ist eine sehr sinnvolle. Sie rückt den richtigen Aspekt an Forgeworldlisten in den Vordergrund, den Hintergrund!
 
So ein Event (zum Beispiel eine kleine Kampagne) ist doch auch wesentlich sinnvoller. Dann sind halt mal alle Loyalisten und Verräter dazu eingeladen gemeinsam Isstvan V zu spielen. Ich persönlich hätte wenig Lust meine Legion so aufzustellen, dass sie "turniertauglich" wird und dann einen Ravenguard Panzersturm zu spielen. Und wenn es dann noch schlimmer wird... meine Sons of Horus nach Iron Hand Legionsregeln zu spielen, weil -1 auf ankommenden Beschuss gerade im "Meta" besser ist. Ich denke die Entscheidung 30k nicht zuzulassen ist eine sehr sinnvolle. Sie rückt den richtigen Aspekt an Forgeworldlisten in den Vordergrund, den Hintergrund!

/signed 🙂
 
Naja ich sehe nicht wo das Problem ist , wenn man mit einer stylischen 30k Armee versucht auf ein normales Turnier zu gehen und guckt , was da geht .

Ich selber spiele bald in Schwerte mit meiner Alpha Legion zumindest am Freitag das erste Mal die Alphas aufn Turnier, habe sie aber auch so schon des öfteren gegen 40k Listen gespielt und es ist immer ein rundes Spiel entstanden.

Und ich persönlich kann deinen Wunsch auch vollkommen nach voll ziehen ein Turnier mit 30k Armee zu besuchen , ich habe auch das Problem, dass ich in meiner Umgebung viel zu wenig 30k Spieler habe und so meine Armee leider fast nur rumsteht, obwohl ich ihr in Bemalung und Umbau am meisten Zeit im Vergleich zu meinen anderen Armeen reingesteckt habe.

Ich finde es natürlich auch kacke wenn man mit pink angemalten marines daher kommt und sagt das sind meine 30k Iron hands, aber solange es von den Listen einigermaßen stimmig ist und vor allem die bemalung passt, sehe ich damit kein Problem.

Ich werde in Zukunft auch weiter bei jedem Turnier nachfragen ob Heresy erlaubt ist , iwann wird sich das nämlich auch durchsetzen😉
 
Warum brauchst du um eine 30k Liste zu spielen ein Turnier? Das ist halt die Frage die hier im Raum steht. Genug 30k Spieler in der Umgebung hin oder her, warum solltest du auf einem Turnier eine 30k Liste spielen, wenn du das in deinem Umkreis nicht tun kannst? Auf dem Turnier wirst du auch nicht mehr 30k Listen begegnen.
 
Mir ist es doch relativ egal , ob ich gegen eine 40k oder eine 30k Armee spiele. Erst einmal denke ich, wenn 30k mehr auf Turnieren erlaubt wird, dann wird man dort auch andere 30k Spieler finden und dann kann man sich fordern und hat coole Spiele. Sonst spiele ich halt gegen 40k Listen und das stört mich dann auch nicht.

Klar ist es super episch eine riesen 30k Schlacht mit stimmigen Listen zu machen, aber wie oft kommt man dazu? Ich bin froh dass in ca. 3 Wochen das Heresy Event ist von TTW, sonst würde ich niemals gegen eine 30k Armee spielen.

Ich habe mir die Armee natürlich nicht mit der Hoffnung aufgebaut, hey damit kann ich jetzt auf jedes Turnier und fahren und das mit den lamen Regeln rocken, habe ich auch garnicht nötig, wenn ich dazu Bock habe nehme ich meine normalen Marines und verprügel alle. Ich fände es nur eine schöne Abwechslung wenn ich öfter meine Alpha Legion ausführen kann.
 
Es müsste sich in den Köpfen durchsetzen, dass 30k erstmal "nur" ein anderer Codex ist. Das "Balacing" ist natürlich für Legion vs. Legion ausgelegt, aber bislang hatte ich gegen fast jeden 40k Codex auch gute Spiele. Gut, ich spiele auch nicht gegen Screamerstars oder andere Schwachsinn, sondern gegen normale Liste, aber trotzdem waren die Spiele gut. Wenn das gehen würde, könnte man mit seinem Krams auch auf Turniere fahren... auch wenn ich das niemals machen würde 😉
 
Warum brauchst du um eine 30k Liste zu spielen ein Turnier? Das ist halt die Frage die hier im Raum steht. Genug 30k Spieler in der Umgebung hin oder her, warum solltest du auf einem Turnier eine 30k Liste spielen, wenn du das in deinem Umkreis nicht tun kannst? Auf dem Turnier wirst du auch nicht mehr 30k Listen begegnen.

Warum braucht man für eine 40k Liste ein Turnier? Vermutlich aus demselben Grund, um zu sehen, wie gut bin ich, wie weit komm ich, wie fair/unfair muss ich spielen damit ich einen höheren Rang erziele. Glaub das ist so grob das Ziel wenn man etwas als Turnier/Cup/sonstiges Ereignis spielen möchte.

Ich wollte mit meiner Frage nur sehen, ob jemand weiß wo so etwas möglich wäre, da für mich vom Aussehen, von den Armeebüchern, von der Spielart, usw. eine Heresy Armee das Um und Auf ist und ich gerne auch mal auf ein Turnier gehen würde und nicht immer nur gegen die gleichen 5-7 Leute spielen will.

Infinnity hat schon recht, lässt man 30k zu, wird man in Zukunft auch mehr Listen davon auf Turnieren sehen. Ich hab einfach keine Lust meine Heresy Armee als 08/15 SM zu spielen, vor allem weil die count as Liste noch weniger Spielbar wär als die 30 Marines im Standard, die auch eher schlecht sind.

Wie Storm666 auch sagt, im Gründe müssten die Leute einsehen, dass es ein eigener Codex ist. Das Balancing stimmt zwar erst ab 2000 Punkten und mehr, jedoch ab 2000 Punkten verschiebt sich das Balancing mehr zu Gunsten der Heresy Liste. Und wenn wir momentan, in Zeiten von Tau Riptides und Phantomrittern über Balancing zu diskutieren beginnen, hören wir erst mit der nächsten Edition auf.
 
Nur ist die Forgeworldliste, und das ist das Problem vieler Forgeworldlisten nicht aus dieser Edition. Das Problem haben zwar viele Codizes auch, für die gibt es aber in absehbarer Zeit ein Errata (siehe Psiregeln des alten Space Wolves Codex). Ich wüsste nun aus dem Kopf nicht, wie ich Lorgar zu benutzen hätte. Ich würde mir als Turnierveranstalter da auch nicht die Arbeit aufbürden wollen, jede Regellücke zu schließen.
Vor allem wenn sich dann noch, wie es im Fall der Elysianer und des DKOK ist, die Regeln auf einen Codex beziehen den es nicht mehr gibt. Balancing ist hierbei nicht das Argument, das ist für mich ganz klar die Arbeit die damit verbunden ist, damit eine Hansel auf X Mann mit einer Horus Heresy Liste antreten kann. Du könntest dir ja überlegen ein geeignetes Errata für 30k zu verfassen, es schlüssig der Menge zu erklären und aufzuzeigen, warum es damit sehr leicht ist, es zum Turnier zuzulassen. Von Bündnissen (welche Tabelle gilt), AOP, Psiregeln von Lorgar bis hin zu allen Regelunklarheiten muss das alles erarbeitet werden.

Aufgrund dieser Besonderheiten sehe ich als Besitzer der Bücher die Legionen eben nicht als Codex, sondern als Spielsystem mit vielen Besonderheiten. Und "nur weil die anderen Riptides haben, brauchen wir nun nen Spartan und der ist total normal" zieht da nicht als Argument.
 
Wie Storm666 auch sagt, im Gründe müssten die Leute einsehen, dass es ein eigener Codex ist. Das Balancing stimmt zwar erst ab 2000 Punkten und mehr, jedoch ab 2000 Punkten verschiebt sich das Balancing mehr zu Gunsten der Heresy Liste. Und wenn wir momentan, in Zeiten von Tau Riptides und Phantomrittern über Balancing zu diskutieren beginnen, hören wir erst mit der nächsten Edition auf.

Oha, nein, aber sowas von nein! 😉 30K *einfach* als weiteren 40K Codex bezeichnen zu wollen irritiert, zumindest mich, SEHR. :lol: Wenn wir schon bei lustigen Vergleichen sind, dann könnte man auch sagen: 40K ist wie MiniGolf und 30K wie Golf. 😎

Und Du kannst bitte auch nicht weiterhin das OFFIZIELLE Forge World FAQ ignorieren:

http://www.forgeworld.co.uk/Downloads/Product/PDF/B/Betrayal_FAQ_Errata_v.2.pdf

Designer’s Note: This means that while you are, of course, free to have fun and play games against
your friends using any forces you like, and Horus Heresy forces will be broadly ‘a fair fight’ with
Codex forces of the same scale, certain rules anomalies and inconsistencies may be thrown up that
you have to deal with
, although these should not seriously affect the game in most cases.

In terms of using Lords of War and the Primarchs, however, these are definitely not intended to be
used in standard Warhammer 40,000 games, but only in games where both sides use the Age of
Darkness Force Organisation chart, and the specific provisions within, and in games of 2,000 points
or greater.


Nur ist die Forgeworldliste, und das ist das Problem vieler Forgeworldlisten nicht aus dieser Edition. Das Problem haben zwar viele Codizes auch, für die gibt es aber in absehbarer Zeit ein Errata (siehe Psiregeln des alten Space Wolves Codex). Ich wüsste nun aus dem Kopf nicht, wie ich Lorgar zu benutzen hätte. Ich würde mir als Turnierveranstalter da auch nicht die Arbeit aufbürden wollen, jede Regellücke zu schließen.

Vor allem wenn sich dann noch, wie es im Fall der Elysianer und des DKOK ist, die Regeln auf einen Codex beziehen den es nicht mehr gibt. Balancing ist hierbei nicht das Argument, das ist für mich ganz klar die Arbeit die damit verbunden ist, damit eine Hansel auf X Mann mit einer Horus Heresy Liste antreten kann. Du könntest dir ja überlegen ein geeignetes Errata für 30k zu verfassen, es schlüssig der Menge zu erklären und aufzuzeigen, warum es damit sehr leicht ist, es zum Turnier zuzulassen. Von Bündnissen (welche Tabelle gilt), AOP, Psiregeln von Lorgar bis hin zu allen Regelunklarheiten muss das alles erarbeitet werden.

Aufgrund dieser Besonderheiten sehe ich als Besitzer der Bücher die Legionen eben nicht als Codex, sondern als Spielsystem mit vielen Besonderheiten. Und "nur weil die anderen Riptides haben, brauchen wir nun nen Spartan und der ist total normal" zieht da nicht als Argument.

Haakon rennt da für mich offene Türen ein, danke dafür! 😀 Wie ich auch schon auf 40Kings geschrieben habe, Balancing ist gar nicht das Problem, das existiert eh nicht und ist auch nicht meine persönliche Baustelle. Das Spieler auf Armeen treffen, wo sie vielleicht Armeebestandteile nicht kennen, ist bei der Codex/Supplement und Datslate-Flut auch kein Problem mehr. Bei unter 2.000 Punkten ist 30K in meinen Augen auch ganz subjektiv leicht weniger spielstark als 40K.

DAS Problem sind wirklich, ganz simpel, die ganzen spielerischen Unwuchten! Die ALLE im Vorfeld eines Turniers zu klären UND während des Spiels, das verlangt schon EINIGES. :mellow: Und das ist es ja auch, was mich an deiner fordernden Art stört: Du erwartest, dass andere Personen es DIR ermöglichen, dein 30K-System auf einem 40-System-Turnier spielbar zu machen. 😴 Oder noch schlimmer, einfach zuzulassen, und dann mal sehen, was passiert... :dry:

Darum komme ich auch zu meinem Rat von 40Kings zurück, den Haakon hier wiederholt hat: Erarbeitete Du doch vernünftige Kovertierungsregeln, ausführlich und nachvollziehbar. Kontaktiere TurnierOrgas, mach Ihnen deine Einstellung klar. Da dann auch gerne hinsichtlich Balancing und allgemeiner Spielbarkeit. Mach´ Werbung, suche Gleichgesinnte, vielleicht mal ein oder mehrere 40K-30K Spielberichte mit aktuellen 7te Edi Missionsregeln.

DU willst etwas, dann tue doch auch bitte DU etwas dafür! 🙄


Gruß
General Grundmann


Edit: Ach ja, und ändere bitte mal den Threadtitel. Der ist nämlich irreführend. Es geht hier ja nicht um reine 30K-Turniere, sondern um Dein Ansinnen, 30K-Armeen auf 40K-Turnieren zu spielen. Vielleicht sowas wie: "30K-Armeen auf 40K-Turnieren? Spielbar oder nicht? Meinungen, Überlegungen, Hintergedanken..."
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Vllt stehe ich aufn schlauch , aber welche großen Regellücken müssen denn geklärt werden, wenn man ohne Lord of War Einheiten spielt? Die einzige Frage für mich wäre noch, ob man den Einheiten Objektive Secure gibt , wenn man den Age of Darkness Aop verwendet.
Ich bin halt auch ein wirklicher Turnier Spieler und habe schon Spiele mit 40k Gegner gespielt und bis jetzt ist mir noch nichts aufgefallen.
 
Das FAQ kenne ich und mir ist das auch alles klar. Was ich auch sagte, ist, dass in meinem Umfeld das super funktioniert - ich aber auch nicht auf Turnieren spiele.

Das Balacing bzw. die Wertigkeit von manchen Sachen passt nicht, absolut richtig. Ohne extra "Leitfaden" oder Anpassungen kann man es nicht vielleicht nicht integrieren, ja, aber es ist "nur" eine weitere Armeeliste - jedenfalls in meinem Kontext.
 
Vllt stehe ich aufn schlauch , aber welche großen Regellücken müssen denn geklärt werden, wenn man ohne Lord of War Einheiten spielt? Die einzige Frage für mich wäre noch, ob man den Einheiten Objektive Secure gibt , wenn man den Age of Darkness Aop verwendet.
Ich bin halt auch ein wirklicher Turnier Spieler und habe schon Spiele mit 40k Gegner gespielt und bis jetzt ist mir noch nichts aufgefallen.

Genau das! Gilt Objective Secured für den Ages of Darkness AOP? Fall ja, zählen Terminatoren dann durch ihre Sonderregel dazu, wie die Protektorgarde im Fall von Pedro Kantor? Gleiches gilt ja für alles, was dann als punktende Einheit zählen würde. Gilt es, wenn ja, musst du es dir, der Orga und wichtiger deinem Gegner begründen. Eine Aussage von Forgeworld gibt es dahingehend nicht.

Wenn wir beim AOP sind. Bleiben die 30k Listen ein eigenes System innerhalb der 40k Listen? Immerhin hast du ein komplett eigenes Verbündetensystem. Falls es ein eigener Codex sein sollte, warum ist das der Fall? Falls man die Heresy Listen auf einen Codex zurechtstutzt, lässt man die Verbündetentabelle wegfallen? Falls ja, welche Bündnisse dürfen die eingehen, sind sie eher Space Marines oder CSM? Dürfte ich mich als 40k Spieler mit einer 30k Liste Verbünden? Umgekehrt geht es ja, oder welche Chaosdämonen nehmt ihr für die Word Bearer?
Wo wir bei Bündnissen sind, was ist die Imperial Army? Ist das die "Imperial Guard" nun "Astra Militarum". Ist also ein Bündniss einer Imperialen Armee mit einer Legion möglich?

Weiterhin gibt es ja Turniere mit LOW-Auswahlen. Dafür bedarf es dann auch einer Erklärung der LOW-Auswahlen.

Es ist also schon etwas dran zu arbeiten und das habe ich jetzt nur beim durchblättern gefunden und ich habe auch nur das erste Buch durchgeblättert.

Wenn das alles erarbeitet ist, dann wird sicherlich die ein oder andere Orga hier in Deutschland, vorwiegend die, die auch jetzt schon Forgeworld oder ggf. LOWs zulassen, sicherlich offene Ohren dafür haben.
 
Ich muss sagen diese Sachen lassen sich eig. relativ einfach klarstellen.

Entweder sagt man man muss nen Combined Armed Detachement machen um Objektive Secure zu kriegen oder man sagt, da dies eine Armeeorganisation ist die klar mit 6. Edition Regeln geschrieben wurde, wo es noch nicht verschiedene Möglichkeiten gab seine Armee zusammen zustellen, gibt man denen also auch Objective Secure, mit allen Konsequenzen(Termis). Das letztere würde ich begrüßen, da die Intention denke ich klar ist, wenn man RAW geht, ist die erstere zu nehmen.

Die Alliertenmatrix sehe ich als garkein Problem an. Du kannst dich mit 30k Armeen nicht mit 40k Arneen verbünden. Für die Imperiale Armee kommt Ende dieses Jahres ne eigene 30k Liste raus, also warum sollte man in Versuchung kommen das Astra Militarum dort ins Spiel zu bringen ? Verbünden unter den Legionen kann man ja relativ Problem mit dem Space Marine Codex Hand haben, wo auch Alliertenkontingente erlaubt sind, solange die Chapter/Legionstaktik verschieden ist. Einzige Ausnahme bilden hier die Word Bearers, die sich laut Legionsregeln mit den Dämonen aus 40k verbünden könne, dies würde ich ihnen auch nicht aberkennen wollen.

Ich muss sagen ich habe mich leider noch nicht sehr viel mit den LoW Auswahlen beschäftigt, dies würde ich auch wahrscheinlich eher Forgeworld überlassen, da Sachen wie Lorgar schwer zu jugden sind. Aber da Heresy LoW erst ab ca 2000 Pkt erlaubt sind, kommt dies auf einem normalen Turnier seltener vor, würde mich sonst aber ggf. damit beschäftigen.
 
Hallo!

Nach den gestrigen Beiträgen und dem Beitrag von General Grundmann heute, bin ich seit gestern Abend dabei Regelunklarheiten und Lücken zu notieren und zusammenzuschreiben. Einige dieser Regelunklarheiten lassen sich bereits durch einige Regeln auf Turnieren ausmerzen.

Habe General Grundmann bereits ein PN geschrieben um alles weitere zu einem eigenen FAQ mit ihm zu klären.

Nach dem Wochenende eröffne ich einen anderen Thread, in dem ich die ganzen Regelunklarheiten und ihre ge-FAQ-te Version poste, damit die anderen aktiven 30k Spieler hier im Forum ihre Meinung dazu kundtun können.

Da der Forgeworld-Support relativ freundlich ist und ein großes 30k-Forum Antwort-Mails von FW sammelt, denke ich, dass es möglich sein muss die meisten Sachen direkt von FW beantworten zu lassen 🙂
 
Ich halte die Fragen auch für sehr leicht beantwortbar. Das meiste Ergibt sich einfach so und beim Rest entscheidet man sich einfach für eine Variante. Wichtig ist, dass man sich im Vorfeld als Orga entscheidet, damit da nicht wohlmöglich die Spieler am Tisch diskutieren müssen. Im Gründe genommen keine große Sache. Aber wie üblich sind solche Sachen hier im Forum immer ein riesen Ding. Man wirkt immer so clever, wenn einem Regelunklarheiten auffallen. 😉
 
Darum geht es doch gar nicht.

Wichtig ist, dass man sich im Vorfeld als Orga entscheidet, damit da nicht wohlmöglich die Spieler am Tisch diskutieren müssen.

Setzt voraus, dass du als Orga über jede Lücke auch informiert bist. Und genau hier kommt mein oben genanntes Argument wieder zum tragen, ist es die Arbeit wert, damit vielleicht ein Spieler, wenn es diesen überhaupt gibt, mit seiner Pre-Heresy Armee spielen kann? Die Spielerschaft an 30k ist nicht riesig, die Spielerschaft auf Turnieren ist nur ein kleiner Teil und die Leute die beides vereinen und mit ihrer 30k Armee auch wirklich dort aufschlagen, kann man doch an einer Hand abzählen, und das deutschlandweit. Da ist es einfacher es zu verbieten, als dass man sich jedes mal die Arbeit macht. Bedenke, du musst erstmal an das Buch kommen und dann komplett lesen und zwar so, dass du auch regelfest bist.

Wenn diese Arbeit nun durch die Mithilfe von Freiwilligen erleichtert wird, indem sie die Regellücken aufdecken, darauf verweisen, sodass man gleich weiß, wo man schauen muss, dann ist die Entscheidungsfindung viel einfacher. Vor allem, wenn eine mögliche Lösung geboten wird.

Ich halte die Fragen auch für sehr leicht beantwortbar. Das meiste Ergibt sich einfach so und beim Rest entscheidet man sich einfach für eine Variante

Ich störe mich ein wenig an "entscheidet sich einfach für eine Variante". Ich hoffe hier ist die Orga als Entscheidungsträger gemeint. Es geht nämlich nicht darum, einer Orga etwas zu diktieren, etwas, was auch General Grundmann stets vorgeworfen wird. Es geht darum mit Fachwissen zu beraten. Quasi eine Checkliste über Regelhürden mit möglichen Lösungsansätzen, sodass man nur diesen Zettel abgrasen muss und sich dann eine Lösung findet. Sei es der AOP, dem man entweder Objective Secured anerkennt, weil er der StandardAOP der Liste ist, oder man lässt für die Heresy Listen nur den Regelbuch AOP mit Objective Secured zu, oder man lässt nur den Age of Darkness AOP zu, ohne objective Secured. Wenn es bekannt ist, dass es einen solchen besonderen AOP gibt, ist das für die Orga schnell beschlossen, wenn nicht, dann muss wie oben erwähnt das Buch her etc.

Und wenn man selber etwas will, in diesem Fall, seine eigene Liste zum Spiel mitbringen, dann sollte auch die Motivation vorhanden sein, sich zu beteiligen.