Turniere für 30k!

Natürlich soll sich die Orga entscheiden und eben nicht die Spieler am Tisch. Sowas würde zwangsläufig in einer Katastrophe enden. 😉
Ich formuliere es deutlicher:
Entscheidungen sind im Prinzip einfach, müssen aber im Vorfeld getroffen werden und klar formuliert festgehalten sein.
Dann klappt das auch. Im November findet (hoffentlich) in Osnabrück wieder ein 40k Turnier statt. Ich werd versuchen, dass wir da 30K zulassen. Dann werden wir Grundmanns Felix ihm sein hervorragenden Leitfaden um ein weiteres Modul erweitern:
Horus Heresy. Ein paar wichtige Punkte wurden hier bereits genannt, die man klären muss. Immer nur weiter so.
Ich weiß zwar nicht, ob überhaupt jemand in näherem Umkreis 'ne HH Armee stellen kann, aber abgesehen von den Regelunklarheiten sehe ich überhaupt keinen Grund die nicht zuzulassen.
 
Ich weiß zwar nicht, ob überhaupt jemand in näherem Umkreis 'ne HH Armee stellen kann, aber abgesehen von den Regelunklarheiten sehe ich überhaupt keinen Grund die nicht zuzulassen.

Sehe ich genauso! Spielerisch ist daran nichts auszusetzen und am Hintergrund stört sich auf dem Turnier auch niemand so wirklich. Wobei ich die Heresy-Listen noch für sehr unproblematisch halte, gerade weil sie ja als eigenes System aufgezogen wurden. Kritischer wird das dann bei den anderen Listen, wie zum Beispiel den Elysianern, wo auf einmal der Codex der 5ten Edition die Grundlage für eine Armee der 6ten Edition bildet, weil der Codex des Astra Militariums erst später erschienen ist, aber das ist hier ja nicht der Gegenstand der Diskussion.
 
..... Dann sind halt mal alle Loyalisten und Verräter dazu eingeladen gemeinsam Isstvan V zu spielen. ...

Also wenn das Organisiert werden könnte, dann würde ich meine World Eaters auf jeden Fall in den Ring werfen... Quasi Apocalypse in der Urgall Senke... ein Traum...

In diesem Sinne
Vollen Wirkungsgrad...
 
Also wenn das Organisiert werden könnte, dann würde ich meine World Eaters auf jeden Fall in den Ring werfen... Quasi Apocalypse in der Urgall Senke... ein Traum...

In diesem Sinne
Vollen Wirkungsgrad...

Und wer schleppt dann die Dies Irae an? So ein Imperatortitan hat nicht jeder rumstehn.
Ja. Es wäre genial!
 
So, mein erster Entwurf. 🙂 Wie immer, freundlich formulierte und sachlich begründete Kritik wird gerne gelesen. 😉 Alles Andere wird ignoriert. 😴


30K-Armeen auf einem 40K-Turnier

Im Folgenden beziehe ich mich auf die geupdaten und überarbeiteten Forge World Publikationen "Legiones Astartes - Crusade Army List (CAL)" und "Legiones Astartes - Isstvan Campaign Legions (ICL)".

Wie immer handelt es sich NUR um meine persönlichen Vorschläge, wie man 30K-Armeen eventuell auf einem 40K-Turnier integrieren kann. Meine folgenden konkreten Beispiele orientieren sich an den oben stehenden Armeeaufbau-Beispielen T1 / T2 / T3 und sind für den gemeinsamen Einsatz auf dem selbem Turnier konzipiert.

Insbesondere hinsichtlich den Sonderregeln "Hatred" und "Preferred Enemy" gilt folgende Klarstellung: Der 30K-Spieler MUSS in seiner Armeeliste vermerken, ob es sich bei der Armee um "Loyalists" handelt oder um "Heretics". Grundsätzlich behandelt JEDE 40K-Armee eine 30K-LOYALISTS-Armee, EGAL welcher Legion, wie eine Space Marines Armee. Umgekehrt behandelt grundsätzlich JEDE 40K-Armee eine 30K-HERETICS-Armee, EGAL welcher Legion, wie eine CHAOS Space Marines Armee. Wenn auch nur EIN (1) Modell mit dem Aguila-des-Imperatos-Stempel (ICL S. 2) in einer Armeeliste enthalten ist, dann handelt es sich zwangsläufig um eine LOYALISTS Space Marines Armee. Wenn auch nur EIN (1) Modell mit dem Auge-des-Horus-Stempel (ICL S. 2) in einer Armeeliste enthalten ist, dann handelt es sich zwangsläufig um eine HERETICS Chaos Space Marines Armee. Umgekehrt behandelt jede 30K-Armee jede 40K Space Marines-Armee wie LOYALISTS Space Marines und jede 40K Chaos Space Marines-Armee wie HERETICS Space Marines.

Ansonsten gilt, dass Regeln, die nicht direkt und unmittelbar funktionieren, ihre Wirkung bzw. Funktionsweise einfach verloren haben. Schlicht und ergreifend. Keep it simple!

Eine 30K-Armee wird grundsätzlich nach den Regeln für "Battles in the Age of Darkness" (CAL S. 8-12) aufgestellt. Eine 30K-Armee hat KEINERLEI Zugriff auf ein (1) "Combined Arms Detachment (CAD)" und/oder ein (1) "Allied Detachment (AD) von dem 40K-RB S. 122. "Rites of War" (CAL S. 15) sind zugelassen. Legionsspezifische "Rites of War" aus ICL sind zugelassen.

Für 40K-Team-Turniere rate ich dringend davon ab, 30K-Armeen zuzulassen! Es drohen zu massive Unwuchten bei der Teamzusammenstellung. Außer vielleicht man erlaubt pro Team exakt eine (1) 30K-Armee und dafür darf KEINERLEI andere "Space Marines"-Armee mehr vom Team gewählt werden, auch kein einziges "Space Marines"-Element, egal welcher Art.

Keine Apocalypse datasheets, keine experimentellen Forge World-Regeln.

30K Armeeaufbau-Beispiel: HH-T1 (Basic)

Gesamtanzahl erlaubter Detachments und Formationen: 1 = „1 Primary Detachment (PD)“

In diesem Armeeaufbau-Beispiel HH-T1 ist ENTWEDER der "Battles in the Age of Darkness Force Organisation Chart" möglich ODER der "Onslaught Force Organisation Chart". Das einzig wählbare Detachment ist jeweils das "Primary Detachment (PD)".

30K Armeeaufbau-Beispiel: HH-T2 (Advanced)

Gesamtanzahl erlaubter Detachments und Formationen: 2 = „1 Primary Detachment (PD)“ + X

In diesem Armeeaufbau-Beispiel HH-T2 ist ENTWEDER der "Battles in the Age of Darkness Force Organisation Chart" möglich ODER der "Onslaught Force Organisation Chart" ODER der "Castellan Force Organisation Chart".

Das IMMER zuerst zu wählende Detachment ist jeweils das "Primary Detachment (PD)". Der "Battles in the Age of Darkness FOC" kann nun erweitert werden um ENTWEDER ein (1) "Fortification Detachment" ODER ein "Allied Detachment" gemäß der "Allies in the Age of Darkness" Tabelle (CAL S. 12). Der "Onslaught FOC" kann auf diesem Armeeaufbau-Beispiel nicht erweitert werden. Der "Castellan FOC" MUSS zwingend ein (1) "Fortification Detachment" aus "Stronghold Assault" wählen.

Aus Stronghold Assault ist grundsätzlich alles zugelassen für ein (1) "Fortification Detachment", AUßER: Promethium Relay Pipes, Void Shield Generator, Void Relay Network und auch KEINE Aquila Strongpoints. Apocalypse datasheets Fortifications und das "Imperial Castellum Stronghold" sind NICHT zulässig! Das "Lords of War Detachment" kann in diesem Armeeaufbau-Beispiel NICHT gewählt werden.

30K Armeeaufbau-Beispiel: HH-T3 (Extended)

Gesamtanzahl erlaubter Detachments und Formationen: 3 = „1 Primary Detachment (PD)“ + X + Y

In diesem Armeeaufbau-Beispiel HH-T3 ist ENTWEDER der "Battles in the Age of Darkness Force Organisation Chart" möglich ODER der "Onslaught Force Organisation Chart" ODER der "Castellan Force Organisation Chart".

Das IMMER zuerst zu wählende Detachment ist jeweils das "Primary Detachment (PD)". Der "Battles in the Age of Darkness FOC" kann nun erweitert werden um ein (1) "Fortification Detachment" UND/ODER ein "Allied Detachment" gemäß der "Allies in the Age of Darkness" Tabelle von CAL S. 12. Der "Onslaught FOC" kann auf diesem Armeeaufbau-Beispiel um ein (1) "Lords of War Detachment" erweitert werden. Der "Castellan FOC" MUSS zwingend ein (1) "Fortification Detachment" aus "Stronghold Assault" wählen und kann um ENTWEDER ein (1) "Lords of War Detachment" erweitert werden ODER ein "Allied Detachment" gemäß der "Allies in the Age of Darkness" Tabelle von CAL S. 12.

Aus Stronghold Assault ist grundsätzlich alles zugelassen für ein (1) "Fortification Detachment". "Fortifications" aus Apocalypse datasheets und das "Imperial Castellum Stronghold" sind NICHT zulässig! Als "Lords of War" sind ALLE Modelle zulässig, die AKTUELL ausdrücklich von GW, Forge World, der Black Library oder einer sonstigen OFFIZIELLEN 40K-Publikation als LEGAL für Warhammer 40.000 deklariert werden. Und natürlich die Primarchen! ;-) Die 25%-Punktebeschränkung UND "The Price of Failure" sind gestrichen! 🙂 "Lords of War" basierend auf Apocalypse datasheets oder experimentellen Forge World-Regeln sind NICHT zulässig!


Gruß
General Grundmann
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Meine Fragen, Anmerkungen, Ideen:
- Zu der Frage, ob Space Marine oder Chaos Space Marine würde ich den Fluffbunny raushängen lassen und sagen, dass die Leute das vor dem Turnier festlegen müssen - auch wenn ich die Word Bearer auch als Chaos Space Marines sehe 😉 Meine damit nur, dass es ja Leute gibt, die ganz klar ihre Armee pre- oder post-Istvaan oder so spielen und damit schon gut / böse sind.
- Was ist mit Primarchen? Diese sind "Lord of War"-Auswahlen, aber soweit ich mich gerade erinnere (ohne das ich das Buch dabei habe) ist diese auch Teil des "Age of Darkness"-FOC.
- Die "Rite of War" der Word Bearers erlaubt Chaos Dämonen als Alliierte. Schließt Du das auch aus? Laut dem "Balacing" von Forge World ist das ja erlaubt. Andere 40k-Alliierte sehe ich aber auch so.

Mehr fällt mir gerade nicht ein und schlüssig finde ich es auch... so wie jede Deiner Argumentationen 😀
 
1. Zu der Frage, ob Space Marine oder Chaos Space Marine würde ich den Fluffbunny raushängen lassen und sagen, dass die Leute das vor dem Turnier festlegen müssen - auch wenn ich die Word Bearer auch als Chaos Space Marines sehe 😉 Meine damit nur, dass es ja Leute gibt, die ganz klar ihre Armee pre- oder post-Istvaan oder so spielen und damit schon gut / böse sind.
2. Was ist mit Primarchen? Diese sind "Lord of War"-Auswahlen, aber soweit ich mich gerade erinnere (ohne das ich das Buch dabei habe) ist diese auch Teil des "Age of Darkness"-FOC.
3. Die "Rite of War" der Word Bearers erlaubt Chaos Dämonen als Alliierte. Schließt Du das auch aus? Laut dem "Balacing" von Forge World ist das ja erlaubt. Andere 40k-Alliierte sehe ich aber auch so.

1. Gute Idee, werde ich umformulieren! 🙂
2. Ne, das geht nicht vor HH-T3. 😉 Ich habe doch jeweils ganz genau geschrieben, was man wann nehmen kann. Das ganze wird dadurch etwas einfacher gemacht, dass der FOC jeweils von unterschiedlichen Detachments spricht.
3. Oh, stimmt, das soll auf jeden Fall gehen und das wollte ich auch auf keinen Fall ausschließen! 😎 Werde ich auch anpassen.


Danke für´s Feedback! :happy:


Gruß
General Grundmann
 
So, mein zweiter Entwurf! 🙂 Da ich jetzt seit einer knappen Woche von Jackrum nichts mehr gehört habe, mache ich einfach mal selbstständig weiter. 😎

Wie immer, freundlich formuliertes konstruktives Feedback wird gerne gelesen, alles Andere wird ignoriert! 😀 Danke für eure Hilfe und Mitarbeit! 🙄


30K-Armeen auf einem 40K-Turnier

Im Folgenden beziehe ich mich auf die geupdaten und überarbeiteten Forge World Publikationen "Legiones Astartes - Crusade Army List (CAL)" und "Legiones Astartes - Isstvan Campaign Legions (ICL)".

Wie immer handelt es sich NUR um meine persönlichen Vorschläge, wie man 30K-Armeen eventuell auf einem 40K-Turnier integrieren kann. Meine folgenden konkreten Beispiele orientieren sich an den oben stehenden Armeeaufbau-Beispielen T1 / T2 / T3 und sind für den gemeinsamen Einsatz auf dem selbem Turnier konzipiert.

Eine 30K-Armee wird grundsätzlich nach den Regeln für "Battles in the Age of Darkness" (CAL S. 8-12) aufgestellt. Eine 30K-Armee hat KEINERLEI Zugriff auf ein (1) "Combined Arms Detachment (CAD)" und/oder ein (1) "Allied Detachment (AD) von dem 40K-RB S. 122. "Rites of War" (CAL S. 15) sind zugelassen. Legionsspezifische "Rites of War" aus ICL sind zugelassen.

Keine Apocalypse datasheets, keine experimentellen Forge World-Regeln.

Hinsichtlich den Sonderregeln "Hatred" und "Preferred Enemy" gilt folgende Klarstellung: Der 30K-Spieler MUSS in seiner Armeeliste vermerken, ob es sich bei der Armee um "Loyalists" handelt oder um "Heretics"! Grundsätzlich behandelt JEDE 40K-Armee eine 30K-LOYALISTS-Armee, EGAL welcher Legion, wie eine Space Marines Armee. Umgekehrt behandelt grundsätzlich JEDE 40K-Armee eine 30K-HERETICS-Armee, EGAL welcher Legion, wie eine CHAOS Space Marines Armee. Wenn auch nur EIN (1) Modell mit dem Aguila-des-Imperatos-Stempel (ICL S. 2) in einer Armeeliste enthalten ist, dann handelt es sich zwangsläufig um eine LOYALISTS Space Marines Armee. Wenn auch nur EIN (1) Modell mit dem Auge-des-Horus-Stempel (ICL S. 2) in einer Armeeliste enthalten ist, dann handelt es sich zwangsläufig um eine HERETICS Chaos Space Marines Armee. Umgekehrt behandelt jede 30K-Armee jede 40K Space Marines-Armee wie LOYALISTS Space Marines und jede 40K Chaos Space Marines-Armee wie HERETICS Space Marines.

ALLE als "Troops" gewählten Einheiten, auch (Transport)Fahrzeuge, erhalten die Sonderregel "Objective Secured" gemäß 40K-RB S. 122. Dies gilt auch für Einheiten, die grundsätzlich keine "Troops" sind, aber durch Sonderregeln, beispielsweise eine "Rite of War", ausdrücklich als "Troops" wählbar gemacht werden.

Ersetze von CAL S. 22 unter "Implacable Advance" den letzten Satz mit: "Legion Terminator Squads have the Objective Secured special rule (see page 122 in Warhammer 40,000: The Rules)". Ersetze weiterhin von ICL S. 11 unter "Implacable Advance" den letzten Satz mit: "Justaerin Terminator Squads have the Objective Secured special rule". Ersetze weiterhin von ICL S. 41 unter "Implacable Advance" den letzten Satz mit: "Deathshroud Terminator Squads have the Objective Secured special rule". Ersetze weiterhin von ICL S. 67 unter "Implacable Advance" den letzten Satz mit: "Firedrake Terminator Squads have the Objective Secured special rule". Ersetze weiterhin von ICL S. 91 unter "Implacable Advance" den letzten Satz mit: "Lernaean Terminator Squads have the Objective Secured special rule".

Ersetze generell den Regeltext von "Legiones Astartes" wie folgt: "Units with this special rule may alway attempt to regroup with a normal Leadership test, even if less than 25% of the unit´s models are still alive."

EXTREM WICHTIG: "Legions Astartes" Einheiten verfügen grundsätzlich NICHT über die "And They Shall Know No Fear" Sonderregel! "Legiones Astartes" Einheiten müssen also "Fear tests" und "Regroup tests" ablegen, unterliegen den normalen Beschränkungen nach einem erfolgreichen "Regroup test" UND werden von einem erfolgreichem gegnerischem "Sweeping Advance" VERNICHTET!

Füge generell allen Primarchen folgende Sonderregeln hinzu: "Precision Shots" und "Precision Strikes" von 40K-RB S. 169.

ICL S. 44, Calas Typhon, Warlord Trait: Comes the Reaper. Dieser Warlord-Trait wirkt auch gegen gegnerische Einheiten mit der "Objective Secured" Sonderregel. Calas Typhon selber ist eine Scoring Unit gemäß 40K-RB S. 134. Spielpraktisch bedeutet dies, Calas Typhon hält IMMER den einen (1) Objective Marker, zu dem er sich in 3" befindet, EGAL welche gegnerischen Einheiten ebenfalls in 3" zu dem selbem Marker befindlich sind.

ICL S. 63, Sevatar, Repressed Psyker. Ersetze den letzten Satz durch: "However, when manifesting this power, for each individual result of 5+ Sevatar has successfully harnessed one Warp Charge point."

ICL S. 79, Erratic Psychic Power. Ersetze den letzten Satz durch: "However, when wishing to use his powers, for each individual result of 5+ Lorgar has successfully harnessed one Warp Charge point."

ICL S. 79, Lorgar Transfigured. Ersetze den vorletzten Satz im Kasten durch: "When manifesting a psychic power, for each individual result of 3+ Lorgar has successfully harnessed one Warp Charge point."

Turnierorganisatoren MÜSSEN sich darüber im Klaren sein, dass 30K-Armeen wirklich anders funktionieren als 40K-Armeen! Insbesondere die Primarchen sollte man, meiner Meinung nach, auf keinen Fall unterhalb Armeeaufbau-Beispiel: HH-T3 bzw. Armeeaufbau-Beispiel: T3 zulassen! Ein 30K-Primarch verhält sich zu einem 40K-Großmeister wie ein 40K-Großmeister zu einem 40K-Scout!

Für 40K-Team-Turniere rate ich dringend davon ab, 30K-Armeen zuzulassen! Es drohen zu massive Unwuchten bei der Teamzusammenstellung. Außer vielleicht man erlaubt pro Team exakt eine (1) 30K-Armee und dafür darf KEINERLEI andere "Space Marines"-Armee mehr vom Team gewählt werden, auch kein einziges "Space Marines"-Element, egal welcher Art.

30K Armeeaufbau-Beispiel: HH-T1 (Basic)

Gesamtanzahl erlaubter Detachments: 1 = „1 Primary Detachment (PD)“

In diesem Armeeaufbau-Beispiel HH-T1 ist ENTWEDER der "Battles in the Age of Darkness Force Organisation Chart" möglich ODER der "Onslaught Force Organisation Chart". Das einzig wählbare Detachment ist jeweils das "Primary Detachment (PD)". Das "Lords of War Detachment" kann in diesem Armeeaufbau-Beispiel NICHT gewählt werden.

30K Armeeaufbau-Beispiel: HH-T2 (Advanced)

Gesamtanzahl erlaubter Detachments: 2 = „1 Primary Detachment (PD)“ + X

In diesem Armeeaufbau-Beispiel HH-T2 ist ENTWEDER der "Battles in the Age of Darkness Force Organisation Chart" möglich ODER der "Onslaught Force Organisation Chart" ODER der "Castellan Force Organisation Chart".
Das IMMER zuerst zu wählende Detachment ist jeweils das "Primary Detachment (PD)". Der "Battles in the Age of Darkness FOC" kann nun erweitert werden um ENTWEDER ein (1) "Fortification Detachment" ODER ein "Allied Detachment" gemäß der "Allies in the Age of Darkness" Tabelle (CAL S. 12). Der "Onslaught FOC" kann auf diesem Armeeaufbau-Beispiel nicht erweitert werden. Der "Castellan FOC" MUSS zwingend ein (1) "Fortification Detachment" aus "Stronghold Assault" wählen.

Aus Stronghold Assault ist grundsätzlich alles zugelassen für ein (1) "Fortification Detachment", AUßER: Promethium Relay Pipes, Void Shield Generator, Void Relay Network und auch KEINE Aquila Strongpoints. Apocalypse datasheets Fortifications und das "Imperial Castellum Stronghold" sind NICHT zugelassen! Das "Lords of War Detachment" kann in diesem Armeeaufbau-Beispiel NICHT gewählt werden.

30K Armeeaufbau-Beispiel: HH-T3 (Extended)


Gesamtanzahl erlaubter Detachments: 3 = „1 Primary Detachment (PD)“ + X + Y

In diesem Armeeaufbau-Beispiel HH-T3 ist ENTWEDER der "Battles in the Age of Darkness Force Organisation Chart" möglich ODER der "Onslaught Force Organisation Chart" ODER der "Castellan Force Organisation Chart".
Das IMMER zuerst zu wählende Detachment ist jeweils das "Primary Detachment (PD)". Der "Battles in the Age of Darkness FOC" kann nun erweitert werden um ein (1) "Fortification Detachment" UND/ODER ein "Allied Detachment" gemäß der "Allies in the Age of Darkness" Tabelle von CAL S. 12. Der "Onslaught FOC" kann auf diesem Armeeaufbau-Beispiel um ein (1) "Lords of War Detachment" erweitert werden. Der "Castellan FOC" MUSS zwingend ein (1) "Fortification Detachment" aus "Stronghold Assault" wählen und kann um ENTWEDER ein (1) "Lords of War Detachment" erweitert werden ODER ein "Allied Detachment" gemäß der "Allies in the Age of Darkness" Tabelle von CAL S. 12.

Aus Stronghold Assault ist grundsätzlich alles zugelassen für ein (1) "Fortification Detachment". "Fortifications" aus Apocalypse datasheets und das "Imperial Castellum Stronghold" sind NICHT zulässig! Als "Lords of War" sind ALLE Modelle zulässig, die AKTUELL ausdrücklich von GW, Forge World, der Black Library oder einer sonstigen OFFIZIELLEN 40K-Publikation als LEGAL für Warhammer 40.000 deklariert werden. Und natürlich die Primarchen! ;-) Die 25%-Punktebeschränkung UND "The Price of Failure" sind gestrichen! 🙂 "Lords of War" basierend auf Apocalypse datasheets oder experimentellen Forge World-Regeln sind NICHT zugelassen
!


Gruß
General Grundmann
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: