Hoi Zusammen,
ich wusste nicht ob ich den Thread hier erstellen soll oder ob er im Turnier-Unterforum besser aufgehoben ist. Bei Bedarf bitte ich daher darum ihn zu verschieben.
Ich diskutiere öfter mit meinen Mitspielern, wie denn Turniertische auszusehen haben und da ich selbst ab und an eines organisiere wollte ich mir mal hier im Forum mit anderen Spielern ausserhalb meiner Blase diskutieren.
Einer meiner Mitspieler besteht schon fast drauf, dass Mittig ein grosser LOS ist hinter dem auch mal ein Knight versteckt werden kann. Weiter sollte in jedem Tischsechstel ein weiterer kleiner LOS-Blocker sein/alternativ grosse Deckungszohnen. Er meint Geländevarianz sollte möglichst nicht statt finden und jeder Tisch diesem System folgen. Sein Argument ist, dass die Spieler wissen können müssen, was auf sie zukommt, damit der Faktor eliminiert wird.
Bisher habe ich mich meist daran orientiert (da er mehr Erfahrung hatte und ich viel von ihm lernen konnte). Inzwischen sehe ich es aber etwas anders...
Im Schnitt müssen Tische so sein, dass keine Armee wirklich bevorteilt/benachteiligt wird. Aber sollte das für jede einzelne Platte gelten und muss es immer dieses System von 7 Geländestücken sein, wie mein Kumpel es beschreibt? Ich finde eigentlich nicht, da die Spieler meiner Meinung nach eine Armee spielen sollten, mit der sie auch auf Unvorhergesehens reagieren können. Das kann bedeuten, dass die Mitte mal sehr offen ist, oder eine Stadtkarte gespielt wird. Absolut unfaire Extreme wie eine nackte Wüstenkarte habe ich dabei natürlich nicht im Sinn.
Eure Meinungen?
ich wusste nicht ob ich den Thread hier erstellen soll oder ob er im Turnier-Unterforum besser aufgehoben ist. Bei Bedarf bitte ich daher darum ihn zu verschieben.
Ich diskutiere öfter mit meinen Mitspielern, wie denn Turniertische auszusehen haben und da ich selbst ab und an eines organisiere wollte ich mir mal hier im Forum mit anderen Spielern ausserhalb meiner Blase diskutieren.
Einer meiner Mitspieler besteht schon fast drauf, dass Mittig ein grosser LOS ist hinter dem auch mal ein Knight versteckt werden kann. Weiter sollte in jedem Tischsechstel ein weiterer kleiner LOS-Blocker sein/alternativ grosse Deckungszohnen. Er meint Geländevarianz sollte möglichst nicht statt finden und jeder Tisch diesem System folgen. Sein Argument ist, dass die Spieler wissen können müssen, was auf sie zukommt, damit der Faktor eliminiert wird.
Bisher habe ich mich meist daran orientiert (da er mehr Erfahrung hatte und ich viel von ihm lernen konnte). Inzwischen sehe ich es aber etwas anders...
Im Schnitt müssen Tische so sein, dass keine Armee wirklich bevorteilt/benachteiligt wird. Aber sollte das für jede einzelne Platte gelten und muss es immer dieses System von 7 Geländestücken sein, wie mein Kumpel es beschreibt? Ich finde eigentlich nicht, da die Spieler meiner Meinung nach eine Armee spielen sollten, mit der sie auch auf Unvorhergesehens reagieren können. Das kann bedeuten, dass die Mitte mal sehr offen ist, oder eine Stadtkarte gespielt wird. Absolut unfaire Extreme wie eine nackte Wüstenkarte habe ich dabei natürlich nicht im Sinn.
Eure Meinungen?