6. Edition Turnierliste 1500 Pkt

White Noise

Aushilfspinsler
02. November 2005
22
0
5.951
so.
ich hab denn mal ne 1500Pkt Turnierliste gemacht.
will mal wissen was ihr dazu sagt (besonders du Jaq).
Die Liste ist an manchen Stellen ein bissl komisch; ich hab dazu zwar ein Konzept, aber ich will erstmal mal allgemein wissen was ihr dazu sagt.
sind noch 10 Pkt zuviel, das muss ich noch irgendwo einsparen.

Thain (AST) GromrilMR, Panzerrune, MR der Herausforderung - 165
Runenschmied (2 Bannrollen, Steinrune) - 131
Drachenslayer (Slayeräxte) - 50

16 Klankrieger (SchwR, Schild, Kommando) 169
16 Langbärte (SchwR, Schild, Kommando; Unbeirrbarkeitsrune,
Entschlossenheitsrune) - 267

16 Hammerträger (Schild, Kommando, Mutrune) - 268
1 Zwergenkanone (Schmiederune, Tapferkeitsrune, Masch+Pistolenpaar) - 160
1 Speerschleuder (MR der Opferung, Masch+Pistolenpaar) - 95
1 Speerschleuder (Tapferkeitsrune, Masch+Pistolenpaar) - 85

Orgelkanone - 120
 
Ich finde die Liste nicht besonders komisch oder so. Man könnte hier und da etwas ändern.

So kann man zum Beispiel die ganzen Pistolenpaare bei den Maschinisten weglassen. Dann mag ich die Idee eines anlockenden AST's überhaupt nicht da gerade dieser dem Gegner viele Siegespunke bringt.
Der Drachenslayer erscheint mir in dieser Liste extrem fehl am Platz zu sein. Du hast weder nen Amboss um ihn in den Nahkampf zu kriegen noch hat er ne Firststrike-Runenwaffe bzw. generell ne Runenwaffe.
16 Klankrieger, sind zu wenig für ein Frontregiment.
 
ja, das mit den 16 Klankrieger ist ein Problem; da muss ich noch was beheben.

also ich finde die Pistolenpaare lohnen sich durchaus - für die grade mal 5 Punkte.
1. hat man ne gute Stehen&Schießen Waffe
2. 2A S5 in der 1. NK Phase (auf die es ja bei KMs meist ankommt) - und er steht an sich auch immer im Nahkampf
3. find ich genau das für meine Liste gut, was du sicher als Nachteil empfindest: das alle sofort drauf schlagen.
So stark sind KM-Jäger nicht; also überlebt er das hin und wieder mal. Und wenn er Attacken von 2 oder mehr Angreifern schluckt: ok! besser als alle gegen den Trupp; da steht dann eben 1 anderes Besatzungsmitglied noch da.
Und ist hier halt möglichst unerschütterlich.
Genau dafür ist dann der Slayer. Wie gesagt, mit W5 find ich ihn gegen KM Jäger sehr praktisch, die wenigstens knacken ihn da eben mal so nebenbei. Und er hat für die 50 Pkt immerhin 3A S6. das reicht zB durchaus um mal eine Einheit anzugreifen, die an ner KM-Besatzung hängenbleibt...

An sich würde ich da auch lieber nen gepanzerten Meistermaschinisten nehmen. aber die Punkte geben das einfach nicht her. 🙁

und der Standartenträger...
Ist ein Risiko, stimmt schon. Aber die meisten "extrem" starken Gegner kann er eh nicht ködern; und bei sowas wie Drachen muss ichs halt lassen. Er soll halt eine wichtige Flankeneinheit oder sowas wegziehen. das klappt mit ihm ganz gut denke ich.
(dem Runenschmied müsste ich dafür die Steinrune oder ne Bannrune wegnehmen 🤔 )
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
1. hat man ne gute Stehen&Schießen Waffe[/b]
Nunja, 1 Schuss S4 -2 RWM mit BF 4.
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
2. 2A S5 in der 1. NK Phase (auf die es ja bei KMs meist ankommt) - und er steht an sich auch immer im Nahkampf[/b]
Er hat 2 Attacken S4, nicht S5!
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
3. find ich genau das für meine Liste gut, was du sicher als Nachteil empfindest: das alle sofort drauf schlagen.[/b]
Nunja, Kavalerie kriegt locker 2 Modelle in Kontakt, was dann mal eben 4 Attacken mindestens bedeutet und dann ist er schneller tot als dir lieb ist. Und dafür 20 pts ausgeben, nunja.

Also ja, für 5 pts nen Pistolenpaar zu kriegen ist sehr gut aber ich würde diese Option wirklich nur dann nutzen, wenn ich Punkte übrig habe oder aber sie genau ins Konzept passt.

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Genau dafür ist dann der Slayer.[/b]
Nunja, als "KM-Jäger"-Jäger ist er sicherlich nicht verkehrt aber es bedarf schon eines tölpelhaften Gegners, der nicht den Slayer neben der Kriegsmaschine sieht und weiss was ihm droht.

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
und der Standartenträger...
Ist ein Risiko, stimmt schon. Aber die meisten "extrem" starken Gegner kann er eh nicht ködern; und bei sowas wie Drachen muss ichs halt lassen. Er soll halt eine wichtige Flankeneinheit oder sowas wegziehen. das klappt mit ihm ganz gut denke ich.
[/b]
Nunja, Drachen wirst du eh nicht sehen. 😉
Klar, gegen KM-Jäger ist die MR der Herausforderung ganz nett. Allerdings hast du meiner Meinung nach zuviel zum Schutz deiner KM's drin. Vor allem der Slayerheld ist recht überflüssig.
 
stimmt, Drachen gibts keine! 😀
bin mal wieder übervorsichtig...

das Problem sind doch keine langsamen Allround-Armeen. Damit wird man als Zwerg eigentlich immer recht gut fertig.
Ich hab grade jetzt erst wieder ein Spiel gegen ne 1,5k Chaosliste gemacht. 5 Auserkorene Ritter, 1 Chaoszauberer auf Chaosross, 2 EC (einer auf nem Tittenwurm, der andere in den Chosen); 5 berittene Dämonetten, 5 Gargoyles, 2+5 Barbarenreiter mit Flegel, 5 Zentigors und 2 Slaanesh-Bruten und natürlich die obligatorischen Hunde.
das ist für mich ne Problemliste... 🙄

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Klar, gegen KM-Jäger ist die MR der Herausforderung ganz nett. Allerdings hast du meiner Meinung nach zuviel zum Schutz deiner KM's drin. Vor allem der Slayerheld ist recht überflüssig.
[/b]
das nehm ich als Konzept der Armee. Normal ist es ja so: der Gegner kommt auf mich zu, spielt mit meinen Regis ein bissl rum, räumt mit den schnellen EHs die KMs ab und fällt dann im 4.-5. Spielzug von allen Seiten über mich her...
Sinn der Sache ist eben, das die schnellen EHs hier nicht mehr ankommen...

die Austellung war so gedacht:
Die eine Speerschleuder auf die Flanke (da kommt noch die Tapferkeitsrune raus^^)
die anderen werden dann so auf der offenen Flanke aufgestellt:
SpS - 3 Zoll - OK - 3 Zoll - Kanone - Rest der Armee
So, der Slayer kommt genau vor die OK.
da genau wie du grade gesagt hast, normal jeder seine Slayer vollpumpt mit Runen (grade vor der OK - da ja jeder "gehört" hat das die sooo böse ist^^), wird ihn wohl keiner einfach so angreifen. also die Kanone oder die Speeschleuder. Da sie auf der Flanke stehen wird er wohl von links kommen, in die SpS. Die sprengt sich und nimmt den Trupp mit.
Dann kann die OK nochmal schießen, und kriegt vielleicht noch einen Trupp. Und den Slayer wird er immer noch nicht angreifen sondern die Kanone (wo er nun steckenbleibt). da hat die OK noch ne Schußphase.
dann ist sie halt verloren, weil der Slayer zur Kanone rübermuss, ihr helfen. aber immerhin😉

damit kriege ich 2-3 schnelle Einheiten weg (wenn es normal läuft) mit dem Verlust 1 Speerschleuder.
das ist schonmal etwas, was dann weniger im Rücken meiner Punktebunker-Regis Hammerträger&Langbärte ankommt.

und falls das nicht klappt hab ich im Slayer nur 50 Pkt eingebüßt und es ist halt alles wie immer. 😀
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
SpS - 3 Zoll - OK - 3 Zoll - Kanone - Rest der Armee
[/b]
Kein Wunder, dass du Probleme mit deinen Kriegsmaschinen hast! :lol:
Wer sie dem Gegner auch so leicht anbietet der muss bestraft werden. 😛

Also jetz mal im Ernst. Du solltest deine Kriegsmaschinen zwischen deine Regimenter stellen da sie dort nicht von allem ohne weiteres angegriffen werden können:

SS - KKKKK - OK - LLLLL - K - HHHHH - SS


Wenn man beide Speerschleudern noch unerschütterlich macht dann sind die Flanken dicht und die Regimenter beschützen die Kriegsmaschinen.
Wenn man seine Armee so aufstellt bedarf es nicht so extremer Kriegsmaschinen-Verteidigungsmittel wie du sie bei 1500 pts auf den Tisch knallst.
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
der Sinn in dem Konzept ist ja grade das die Kriegsmaschinen frei stehen...  [/b]
Mein Konzept ist es zu verlieren... ist das auch ein Konzept? Sorry aber ich erkenne darin kein wirklich gutes Konzept.

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
normal stellt sich jeder Zwerg so hin wie du es mir grade gezeigt hast, oder?
das ist ja grade das Problem...[/b]
Wieso ist das ein Problem? Das ist die beste Art und Weise seine Zwergenarmee aufzustellen!

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
aber wenn wir grade dabei sind: warum nicht an eine Tischkante und die Hammerträger auf die freie Seite? (nicht die KK)[/b]
Man "muss" Zwerge immer an einer Tischkante aufbauen um somit eine Flanke durch diese dicht zu machen, das hab ich schon so oft geschrieben bzw. gezeigt. Ich glaube das stand sogar im alten Zwergenarmeebuch drin.
 
naja, da verstehe ich deine Aufstellung aber grade nicht.
warum dann eine unerschütterliche Speerschleuder direkt an die Tischkante?

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Wieso ist das ein Problem? Das ist die beste Art und Weise seine Zwergenarmee aufzustellen!
[/b]

das "Problem" ist, das die harten Listen der meisten anderen Völker eben gerade nicht auf ihrer traditionellen und "besten" Art und Weise beruhen.
da brauch ich dir sicher keine Beispiele zu nennen, du kennst davon genug Armeen, aber mal als aktuelles Beispiel wäre zB die nette Bretonenarmee auf Pegasi...
und wenn ich immer nur sage: "das ist die altbekannte, beste Art", da finde ich nie eine neue Aufstellung, die sich lohnt. 😀

und grade die "normale" Zwergenaufstellung, finde ich für den Gegner extrem berechenbar. Schwer zu knacken, ja. aber berechenbar.
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
und grade die "normale" Zwergenaufstellung, finde ich für den Gegner extrem berechenbar. Schwer zu knacken, ja. aber berechenbar. [/b]
Nunja, wenn man seine Zwergenarmee anders aufstellt ist sie auch berechenbar und leichter zu knacken. Berechenbar sind Zwerge fast immer bis zu einem gewissen Grad aber warum sich die Aufstellung unnötig schwer machen wenn es doch so einfach so effektiv geht?

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
naja, da verstehe ich deine Aufstellung aber grade nicht.
warum dann eine unerschütterliche Speerschleuder direkt an die Tischkante?[/b]
Nunja, die Flanke mag zwar dicht sein durch die Tischkante aber wenn der Gegner an der Speerschleuder vorbei ist (bzw. durch sie hindurch) dann steht er in deinem rücken und genau das will man ja nicht.
Man kann allerdings auch beide unerschütterlichen KM's auf die dem Spielfeld zeigende Seite stellen. So fest wollte ich das da oben mit der Aufstellung auch garnicht erst festlegen.

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
da brauch ich dir sicher keine Beispiele zu nennen, du kennst davon genug Armeen, aber mal als aktuelles Beispiel wäre zB die nette Bretonenarmee auf Pegasi...[/b]
Gerade gegen den Royal Airstrike ist diese Aufstellung optimal. Denn durch diese Aufstellung wird die Armee auf einen sehr kleinen Teil des Spielfeldes komprimiert, was es den Fliegern schwer macht in Rücken bzw. Flanke zu kommen.

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
und wenn ich immer nur sage: "das ist die altbekannte, beste Art", da finde ich nie eine neue Aufstellung, die sich lohnt. [/b]
Finde eine neue Art der Aufstellung für Zwerge die besser ist als die verweigerte Flanke und ich schüttel dir die Hand. 😛 :lol:

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
das "Problem" ist, das die harten Listen der meisten anderen Völker eben gerade nicht auf ihrer traditionellen und "besten" Art und Weise beruhen.[/b]
Die Aufstellung der gegnerischen Armee hat aber in diesem Sinne nicht soviel mit der Aufstellung deiner Zwerge auf dem Spielfeld zu tun.
Mit der verweigerten Flanke komprimierst du die Armee nunmal auf nen kleinen Bereich, was großartige Manöver des Gegners sehr einschränkt bzw. den Gegner in seinen Manövern stark einschränkt da er sich auf diesen "Halbkreis" zubewegen muss, frontal, weil es keine wirklich angreifbaren Flanken gibt.
 
Du magst zwar nichts dagegen gesagt zu haben aber du meintest, dass es bessere Varianten gibt nur die habe ich bisher noch nicht gesehen.

Tja, das mit den Viertel is immer sonne Sache bei Zwergen. Durch den Amboss ist man flexibler geworden auch kann damit schonmal inner letzten Runde mit 12" wo reinhuschen.
Ausserdem sind Zwerge keine Spielviertelarmee, so wie leider viel zuviele andere Völker.
Zwerge sind eine Punktebinder-Armee die mit Kriegsmaschinen und harten Regimentern die teuren Sachen des Gegners kaputt macht und dabei selber so wenig wie möglich verliert.
So kann man mit einer gut aufgestellten und gespielten Zwergen-Nahkampfarmee, ob nun mit oder ohne Amboss ist erstmal egal, auch locker ein Spiel mit nem Ergebniss von 2300 zu 100 Siegespunkten zu gewinnen, bei 2000 pts. Ich hab das selber schon oft gemacht.
Und dann hat man entweder alle Viertel oder aber braucht sie einfach nicht da man durch solch eine große Differenz eh schon ein Massaker hat.
 
so ich schalte mich jetzt mal mit ein, ich muss schon sagen dass Jaq schon recht hat mit dem was er sagt, aber er macht es mal wieder seinem gegenüber auf seine gewohnte art klar ^^

Aber dennoch muss ich auch noch ein paar sachen los werden:

1. Ein AST ist absolut nicht verkehrt ich nehme fast immer einen mit bei 2000pkte, bei den hier genannten 1500 pkten ist er nicht unbedingt notwendig, da gebe ich dir recht,(aber auch nicht verkehrt wen ner dabei ist) aber allein das 25 pkte upgrade zum ast macht einfach sinn da du in 12" umkreis so gut wie unaufschreckbar bist, da du die Aufriebstest wiederholen kannst und den versaut man, besonders bei zwerge nicht oft, aber wenn es mal passiert wird man nicht noch einmal so scheisse würfel 😉 und dann ist man froh den AST dabei gehab zu haben!

2. SS unerschütterlich zu machen sind für mich pkte für den gegner, da sie in deiner skizze an der flanke stehen wird er entweder alle Besatzungsmitglieder killen oder wenn er es eh nicht ganz schaft alle zu killen, kann der eh auf die 9 testen (da ja seit dem neuen AB unnachgibig) somit sind das für mich verschwendete und nicht notdürftige pkte ^^ (aussnahme wenn es angsteinflößende gegner sind, wo man automatisch rennt!)
Wenn du wie du auch noch sagtest beide an eine Flanke aufstellen willst und dann in der nähe z.B. die ASt hast, dann kannste mit denen 2 mal auf die 9 testen das wird wohl reichen um zu halten ^^


Die verweigerte Flanke ist und bleibt nunmal die beste aufstellungsvariante, damit der gegner gezwungen ist dich frontal anzugehen, wenn er an allen seiten durch kommt und in rücken oder flanke kommt, geht das schnell mal in die hose für dich, da hat jaq schon absolut recht!
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
(aussnahme wenn es angsteinflößende gegner sind, wo man automatisch rennt!) [/b]
@Robe:
Erstmal danke für deinen Zuspruch!
Und genau darum geht es mir mit den unerschütterlichen Kriegsmaschinen. Sie rennen selbst gegen Angstgegner nicht weg und davon gibts auf Turnieren doch ne Menge wie du vielleicht weisst.
Und ja, ein AST ist einfach Pflicht! 25 pts für solch ein Upgrade sind einfach zu gut. Mit ner guten Runenwaffe haut der auch noch ordentlich rein! Und mit guter Rüssi isser ein Schadensschlucker, was auch nicht verkehrt ist!
 
Jup das ist wohl richtig Vampire sind oft mit von der Partie ^^

Normalerweise trete ich ja mit Skaven oder Echsen an, aber mit Vampire habe ich es auch schon 2 mal gewaagt 😉 :lol: und die sind gerade bie kleineren Schlachten sehr vor Vorteil wenn es um das vergrößern der Einheiten geht!

Deshalb sagte ich ja auch, dass du damit schon recht hast, aber halt gegen nicht angsteinflößende Gegner reicht es auch ohne ^^


Jaja gegen Zwerge muss ich mitlerwiele immer öfter antreten, seit dem neuen AB spielen die immer mehr bzw. es packen einige wieder ihre alten Zwerge aus ^^ so komm ich gar nicht dazu meine öfter mal selbst zu zocken bist jetzt hat es erst für 2 spielchen mit meinen eigenen Zwergen gereicht ^^
 
Ich dachte nicht nur an Vampire sondern auch an Dämonenlegionen, Monsterlisten (2 Stegadons, 1 Carnosaurus bzw. 2 Shaggoths und 1 Chaosdrache), Oger und wasses da sonst nicht noch so gibt.

Edit:
Ich werde mich jetzt auch wieder hinter meine Zwerge am Tisch stellen und sie ins Feld führen. Will endlich mal wieder fit werden für Turniere mit meinen kleinen Kumpanen!
 
Originally posted by Jaq Draco@9. Feb 2006 - 02:01
Ich werde mich jetzt auch wieder hinter meine Zwerge am Tisch stellen und sie ins Feld führen. Will endlich mal wieder fit werden für Turniere mit meinen kleinen Kumpanen!
genau das will ich auch öfter mal versuche, das problem ist nur, da ich alle Armeen habe will ich irgendwie auch alle spielen und ich bin nicht gut im entscheiden somit verbringe ich oftmals mehr zeit damit mich für eine armee zu entscheiden ^^

Ich muss ja ehrlich sagen wir beide sollten echt mal gegeneinander ne runde zocken das wäre bestimmt mal ein spannendes und spassiges Spiel ^^ 😉 :lol: 😎
 
ihr seid alle beide bescheuert! 😀 😀 (das war nur Spaß - nicht das das wieder einer in den falschen Hals kriegt^^)

und mir ist das schon klar das die verweigerte Flanke die "beste" Aufstellung für Zwerge ist - ich hab ja nie davon gesprochen meine Regis irgendwo zu verteilen...
es geht hier um taktische Nuancen, darum den Gegner mal in seinem gewohnten Spiel gegen Zwerge zu unterbrechen und zu überraschen...
aber passt schon, lassen wir das Thema.
Ich glaube da bin ich in dem Forum wohl eher falsch. 😀
wie lange habt ihr eure Zwerge auf Turnieren eigentlich schon nicht mehr gespielt?