D
Deleted member 8885
Gast
Guten Morgen.
Bei meinem Stammeinzelhändler findet Anfang Februar ein 40k Turnier statt. Bisher waren die Turniere und normalen Spiele dort eher ausgelegt auf Armeen mit denen man Spaß haben sollte, keine MaxiListen, und das ganze eher locker. Auch sonst herrscht bis auf einige Ausnahmen bei uns die Devise, halb maximiert, halb Style.
Jetzt findet wie gesagt zum Ersten mal die neue Turnierreihe „Professional“ statt, die einmal im Quartal steigen soll. Bemalung ist anders als sonst Pflicht, What you see.... sehr streng und es darf alles aus den Listen rausgeholt werden was geht.
Ich hab mich gestern hingesetzt und einen ersten Entwurf geschrieben, ich bitte euch um eure konstruktive Kritik. Ich bin ein wenig eingeschränkt was meine Modelle angeht, hauptsächlich weil ich bis Februar beruflich bedingt nur noch ein gewisses Kontingent bemalen kann, aber ich werde es an den entsprechenden Stellen anmerken.
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Veteranen hab ich genommen weil ich liebe diesen Einheitentyp, 3 Spezialwaffen, schwere Waffe und Unmengen Optionen, genau das richtige für spezialisierte Aufgaben. Eiserne Disziplin ist klar und Pflicht, Frage hierzu, geht die Doktrin auch mit Funkgeräten? Scharfschützen auch klar, aber die Frage ist ob es sich bei der Liste lohnt, nur einmal eingekauft, mögliche Alternative? Grenadiere, nunja ich hab 10 angemalt, und als etwas härtere und mobilere Einheit sehr nützlich. Zuletzt geschl. Formation, kostet nix, ich hätt sonst keine sinnigen Doktrinen mehr gehabt, kann man nutzen, muß man nicht.
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Entgegen meiner normalen Angewohnheit hat das HQ als einzige Aufgabe die Moral aufrecht zu erhalten, deswegen möglichst billig und steht hinten, in Deckung am besten außer Sicht. Leutnant, Kommissar und Standarte ergeben einen MW9, wiederholbar in 12 Zoll, was durchaus die Truppen bei der Stange halten sollte. Hautpmann ist ja für sowas nutzlos, Frage, lohnt sich wirklich wegen 1 Pkt. MW mehr in diesem Einsatzgebiet ein Oberst? Der Kommissar hat nur ne E-Waffe, weil wenn die Einheit im NK ist ist es eh zu spät. Ich könnte noch bis Feb. Einen mit Boltpistole/E-Faust umbauen, aber lohnt das?
Der Sani, naja ich hab kein Austauschmodell für ihn, und immerhin kann ich damit wenn ich nen Dekcungswurf hab etwas länger überleben gegen indirektes Feuer z.b.
Der Panzerabwehrtrupp ist klar, Die einzige Einheit mit Scharfschützen, lohnt sich dann die Doktrin?
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Sturmbolter beim Leutnant in dieser Konfiguration sinnvoll? War mal ein Umbauanfall von mir. Problem hier ich muß sowieso eine Figur des Kommandostabes austauschen und bemalen, weil da isn Funker bemalt den ich jetzt nicht haben will, so wärens zwei. Also wenn der Sturmbolter kein Beinbruch ist würd ich ihn gern drinlassen.
Die beiden Trupps bilden eine solide Feuerbasis gegen alles was entweder gepanzert ist oder in Servo daherkommt. Frage, sind das jetzt nicht zuviele Laserkanonen? Ich meine zwar nein, aber lasse mich gern eines besseren belehren. Falls ja, und da ich die zwei Trupplasers eh bemalen muß, ich hätt noch Rakwerfer für diesen Zug, bemalt.
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Der Leutnant mit E-Faust ist denke ich in etwa so sinnvoll wie ein Kropf. Mir gefällt allerdings das Modell, es ist bemalt, und alternativ hab ich nur noch nen Offizier mit (E)Schwert/Plasmapistole, wäre der sinnvoller? Müßte aber bemalt werden. Der Sani hier ist klar, die Plasmaten am Leben erhalten.
Die Trupps sind zur Infanterieabwehr gedacht, und gegen Nicht Dosen sehr effektiv und Zur Not kann ich damit auch Rhinos & Co abschießen. Aber dafür hab ich ja Zug 1 eigentlich. Die Trupps MÜSSEN noch bemalt werden.
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Die Gardisten sollen dort sein wos brenzlig wird, außerdem sind sie dank Chimäre beweglich um Missionsziele oder Viertel einzunehmen. Der Funk dafür, weil sie weit außerhalb der 12 Zoll operieren sollen und damit gleichzeitig auch nah am Feind und deshalb Verlsute einstecken werden. Frage: Maschinenkanone auf die Chimäre? FW wird begrenzt erlaubt sein.
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Zwei infiltrierende Trupps für Missionsziele und Viertel. Trupp 1 hat massive Feuerkraft um auch mittels infiltration Schwachstellen des Gegners zu bedrohen. Die Maschinenkanone mag nicht erste Wahl sein, aber da meine Veteranen 2. Edi Gardisten sind hab ich keine andere schwere Waffe. Trupp 2 ist ein Sturmtrupp, gegen nicht Dosen erschreckend effektiv und gegen Dosen immerhin ok. Falls nach dem Feuerregen noch was steht was im NK besiegbar ist kann ich angreifen (alles Sturmwaffen) und der Sarge bringt noch ne gute Rechte mit (E-Faust). Funk ganz klar, sie operieren weit außerhalb des 9er MW.
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Meine Frage ist, lohnt sich ein Basilisk bei Turnieren, wegen den 36 Zoll Mindestreichweite? Die beiden Leman Russ kann ich nur so einsetzen, aber bei nem Leman Russ kann man nicht viel falsch machen. Demolisher hätt ich noch, müßte ich bemalen , wird ich nicht unbedingt schaffen, außerdem muß ich dann woanders Punkte sparen.
Bin auf eure Meinungen gespannt.
An Gegnern auf dem Turnier neben dem Dosenzeugs werden dabei sein soweit ich das bisher weiß:
Dark Eldar
Eldar
Tyraniden
andere Imparmee
und natürlich unsre „Freunde“ in Servorüstung, gut wie böse.
Bei meinem Stammeinzelhändler findet Anfang Februar ein 40k Turnier statt. Bisher waren die Turniere und normalen Spiele dort eher ausgelegt auf Armeen mit denen man Spaß haben sollte, keine MaxiListen, und das ganze eher locker. Auch sonst herrscht bis auf einige Ausnahmen bei uns die Devise, halb maximiert, halb Style.
Jetzt findet wie gesagt zum Ersten mal die neue Turnierreihe „Professional“ statt, die einmal im Quartal steigen soll. Bemalung ist anders als sonst Pflicht, What you see.... sehr streng und es darf alles aus den Listen rausgeholt werden was geht.
Ich hab mich gestern hingesetzt und einen ersten Entwurf geschrieben, ich bitte euch um eure konstruktive Kritik. Ich bin ein wenig eingeschränkt was meine Modelle angeht, hauptsächlich weil ich bis Februar beruflich bedingt nur noch ein gewisses Kontingent bemalen kann, aber ich werde es an den entsprechenden Stellen anmerken.
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Doktrinen
- Veteranen
- Eiserne Disziplin
- Scharfschützen
- Grenadiere
- Geschlossene Formation
[/b]
Veteranen hab ich genommen weil ich liebe diesen Einheitentyp, 3 Spezialwaffen, schwere Waffe und Unmengen Optionen, genau das richtige für spezialisierte Aufgaben. Eiserne Disziplin ist klar und Pflicht, Frage hierzu, geht die Doktrin auch mit Funkgeräten? Scharfschützen auch klar, aber die Frage ist ob es sich bei der Liste lohnt, nur einmal eingekauft, mögliche Alternative? Grenadiere, nunja ich hab 10 angemalt, und als etwas härtere und mobilere Einheit sehr nützlich. Zuletzt geschl. Formation, kostet nix, ich hätt sonst keine sinnigen Doktrinen mehr gehabt, kann man nutzen, muß man nicht.
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
HQ
Leutnant (40), Plattenrüstung (5), eiserne Disziplin (5)
Kommissar (40), Sturmbolter (5), E-Waffe (5)
Sanitäter (11)
Standarte (11)
Hochleistungsfunk (25)
147
Panzerabwehrtrupp (35)
3 x Laserkanone (75)
Scharfschützen (10)
120
[/b]
Entgegen meiner normalen Angewohnheit hat das HQ als einzige Aufgabe die Moral aufrecht zu erhalten, deswegen möglichst billig und steht hinten, in Deckung am besten außer Sicht. Leutnant, Kommissar und Standarte ergeben einen MW9, wiederholbar in 12 Zoll, was durchaus die Truppen bei der Stange halten sollte. Hautpmann ist ja für sowas nutzlos, Frage, lohnt sich wirklich wegen 1 Pkt. MW mehr in diesem Einsatzgebiet ein Oberst? Der Kommissar hat nur ne E-Waffe, weil wenn die Einheit im NK ist ist es eh zu spät. Ich könnte noch bis Feb. Einen mit Boltpistole/E-Faust umbauen, aber lohnt das?
Der Sani, naja ich hab kein Austauschmodell für ihn, und immerhin kann ich damit wenn ich nen Dekcungswurf hab etwas länger überleben gegen indirektes Feuer z.b.
Der Panzerabwehrtrupp ist klar, Die einzige Einheit mit Scharfschützen, lohnt sich dann die Doktrin?
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
1. Standard
Leutnant (40),Sturmbolter (5), eiserne Disziplin (5)
Laserkanone (25)
Plasmawerfer (10)
85
Trupp (60)
Plasmawerfer (10)
Laserkaone (25)
95
Trupp (60)
Plasmawerfer (10)
Laserkaone (25)
95
[/b]
Sturmbolter beim Leutnant in dieser Konfiguration sinnvoll? War mal ein Umbauanfall von mir. Problem hier ich muß sowieso eine Figur des Kommandostabes austauschen und bemalen, weil da isn Funker bemalt den ich jetzt nicht haben will, so wärens zwei. Also wenn der Sturmbolter kein Beinbruch ist würd ich ihn gern drinlassen.
Die beiden Trupps bilden eine solide Feuerbasis gegen alles was entweder gepanzert ist oder in Servo daherkommt. Frage, sind das jetzt nicht zuviele Laserkanonen? Ich meine zwar nein, aber lasse mich gern eines besseren belehren. Falls ja, und da ich die zwei Trupplasers eh bemalen muß, ich hätt noch Rakwerfer für diesen Zug, bemalt.
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
2. Standard
Leutnant (40), E-Faust (20), eiserne Disziplin (5)
2 x Plasmawerfer (20)
Sanitäter (11)
96
Trupp(60)
Granatwerfer (8), schwerer Bolter (10)
78
Trupp(60)
Granatwerfer (8), schwerer Bolter (10)
78
[/b]
Der Leutnant mit E-Faust ist denke ich in etwa so sinnvoll wie ein Kropf. Mir gefällt allerdings das Modell, es ist bemalt, und alternativ hab ich nur noch nen Offizier mit (E)Schwert/Plasmapistole, wäre der sinnvoller? Müßte aber bemalt werden. Der Sani hier ist klar, die Plasmaten am Leben erhalten.
Die Trupps sind zur Infanterieabwehr gedacht, und gegen Nicht Dosen sehr effektiv und Zur Not kann ich damit auch Rhinos & Co abschießen. Aber dafür hab ich ja Zug 1 eigentlich. Die Trupps MÜSSEN noch bemalt werden.
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
3. Standard
10 Gardisten (100)
2 x Plasmawerfer (20), Funk (5)
125
Chimäre (70)
Multilaser (10), schw.Bolter (5), Sturmbolter (10), zusatzPanz.(5), Nebelwerfer (3)
103
[/b]
Die Gardisten sollen dort sein wos brenzlig wird, außerdem sind sie dank Chimäre beweglich um Missionsziele oder Viertel einzunehmen. Der Funk dafür, weil sie weit außerhalb der 12 Zoll operieren sollen und damit gleichzeitig auch nah am Feind und deshalb Verlsute einstecken werden. Frage: Maschinenkanone auf die Chimäre? FW wird begrenzt erlaubt sein.
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Elite
Veteranentrupp (72)
Sarge (13)
3 Plasmawerfer (30)
Maschinenkanone (15)
Funk (5)
135
Veteranentrupp (72)
Sarge (13), E-Faust (20)
3 Flamer (18)
Funk (5)
Fragmentgranaten (10)
Schrotflinten (0)
138
[/b]
Zwei infiltrierende Trupps für Missionsziele und Viertel. Trupp 1 hat massive Feuerkraft um auch mittels infiltration Schwachstellen des Gegners zu bedrohen. Die Maschinenkanone mag nicht erste Wahl sein, aber da meine Veteranen 2. Edi Gardisten sind hab ich keine andere schwere Waffe. Trupp 2 ist ein Sturmtrupp, gegen nicht Dosen erschreckend effektiv und gegen Dosen immerhin ok. Falls nach dem Feuerregen noch was steht was im NK besiegbar ist kann ich angreifen (alles Sturmwaffen) und der Sarge bringt noch ne gute Rechte mit (E-Faust). Funk ganz klar, sie operieren weit außerhalb des 9er MW.
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Unterstützung
Basilisk (100), indirekt (25)
125
Leman Russ (140)
Laserkanone (15), schw. Bolter (10), zusatzPanz (5)
170
Leman Russ (140)
Laserkanone (15), zusatzPanz (5)
160
Gesamt: 1750 Punkte
[/b]
Meine Frage ist, lohnt sich ein Basilisk bei Turnieren, wegen den 36 Zoll Mindestreichweite? Die beiden Leman Russ kann ich nur so einsetzen, aber bei nem Leman Russ kann man nicht viel falsch machen. Demolisher hätt ich noch, müßte ich bemalen , wird ich nicht unbedingt schaffen, außerdem muß ich dann woanders Punkte sparen.
Bin auf eure Meinungen gespannt.
An Gegnern auf dem Turnier neben dem Dosenzeugs werden dabei sein soweit ich das bisher weiß:
Dark Eldar
Eldar
Tyraniden
andere Imparmee
und natürlich unsre „Freunde“ in Servorüstung, gut wie böse.