Zur Zeit bin ich auf der Suche nach den "perfekten" Turnierregeln, also wie die Rahmenbedingungen für ein Turnier aussehen sollten. Dies ist mein aktueller Ansatz, was haltet ihr davon? Bitte kritisch kommentieren, es soll ja am Ende was sinnvolles dabei rauskommen. Ich bin ja nicht allwissend 😉
Turnierregeln für ein 2000 Punkte Turnier mit 5 Spielen. Kleinere Turniere mit weniger Punkten oder Spielen kann man ja einfach runterrechnen!
BESCHRÄNKUNGEN
Keine. Hat sich denke ich so rauskristallisiert, bringen eh nix.
BEMALWERTUNG
Keine. Wer das Turnier gewinnt sollte am Ende nicht durch gekaufte Bemalpunkte entschieden werden. Was es aber gibt, es gibt eine Bemalpflicht, das heist die Armee muss komplett gebased sein, mit mindestens 3 Farben bemalt sein und ein durchgängiges Farbschema haben (Ausnahme Kulttruppen oder Aspektkrieger usw). Wenn Modelle nicht bemalt sind nehmen diese auch nicht teil, auch wenn der SPieler aus Hamburg angereist ist. "Bemalwertung" wird seperat durchgeführt, sprich es gibt eine externe Bemalwertung. Entweder bestimmen wir die bestbemalte Armee oder es gibt eine Wahl der Spieler, je nach Turniergröße.
SPIELDAUER:
0-1000 Punkte: 75 Minuten
1001-1500 Punkte: 120 Minuten
1501-2000 Punkte: 150 Minuten
20 Minuten vor Spielende darf kein neuer Zug mehr angefangen werden, es darf nur noch die Zuganzahl ausgeglichen werden.
Nach Ablauf der Spielzeit hat das Ergebniss von jeder Partie vorzuliegen. Ist dies nicht der Fall (und ist man auch nur 2 Sekunden zu spät), so wird das Spiel mit einem 0:0 gewertet.
Bei Zeitspiel muss sich rechtzeitig an einen Schiri gewandt werden, nachträgliche Reklamation kann nicht berücksichtigt werden.
MISSIONEN
1. Spiel
"Suchen und Sichern" mit 4 Missionsmarkern und Aufstellungsart "Schlagabtausch"
Jeder Spieler stellt 2 Missionsmarker auf. Einer muss in der eigenen Startzone und einer im Niemandsland zwischen den Zonen platziert werden.
Unentschieden: Es herrscht Gleichstand bei den Missionszielen oder niemand kontrolliert ein Missionsziel.
Knapper Sieg: Der Sieger kontrolliert mindestens 1 Missionsziel mehr als der Gegner
Klarer Sieg: Der Sieger kontrolliert mindestens 2 Missionsziele mehr als der Gegner
2. Spiel:
"Vernichtung" mit Aufstellungsart "Speerspitze"
Zähle am Ende des Spiels die Killpoints (Vernichtungspunkte), die beide Spieler jeweils erreicht haben und bilde daraus die Differenz. Beachte, dass "kostenlose" Einheiten keinen Killpoint wert sind - siehe allgemeine Turnierregeln.
Unentschieden: Der Unterschied bei den Killpoints liegt bei 2 Killpoints oder weniger.
Knapper Sieg: Der Sieger hat 3-5 Killpoints mehr als der Gegner.
Klarer Sieg: Der Sieger hat mindestens 6 Killpoints mehr als der Gegner
3. Spiel:
"Erobern und Halten" mit Aufstellungsart "Kampf im Morgengrauen"
Jeder Spieler platziert ein Missionsziel in seiner Aufstellungszone.
Unentschieden: Beide Spieler kontrollieren jeweils ein Missionsziel oder kein Spieler kontrolliert eines.
Knapper Sieg: Der Sieger kontrolliert ein Missionsziel, der Gegner keines
Klarer Sieg: Der Sieger kontrolliert beide Missionsziele
4. Spiel:
"Erkunden und Erobern" mit Aufstellungsart "Schlagabtausch"
Das Spielfeld wird in Viertel eingeteilt. Diese können mit punktenden Einheiten
gehalten und mit allen anderen Einheiten umkämpft werden. Jede Einheit kann maximal
ein (1) Viertel am Ende des Spiels halten oder umkämpfen. (Das Viertel in dem sich die
Mehrzahl der Modelle befindet - bei Gleichstand entscheidet ein Würfelwurf.)
Unentschieden: Es herrscht Gleichstand bei den kontrollierten Vierteln oder niemand kontrolliert ein Viertel.
Knapper Sieg: Der Sieger kontrolliert mindestens 1 Viertel mehr als der Gegner
Klarer Sieg: Der Sieger kontrolliert mindestens 2 Viertel mehr als der Gegner
5. Spiel:
"Suchen und Sichern" mit Aufstellungsart "Speerspitze"
Im Zentrum des Spielfeldes wird ein Missionziel platziert. Spieler 1 platziert daraufhin ein Missionsziel in genau 24 Zoll Abstand zum mittleren Missionziel irgendwo auf dem Spielfeld. Spieler 2 platziert ebenfalls ein Missionsziel 24 Zoll entfernt von beiden bisher platzierten Missionszielen.
Unentschieden: Es herrscht Gleichstand bei den Missionszielen oder niemand kontrolliert ein Missionsziel.
Knapper Sieg: Der Sieger kontrolliert mindestens 1 Missionsziel mehr als der Gegner
Klarer Sieg: Der Sieger kontrolliert mindestens 2 Missionsziele mehr als der Gegner
ERGEBNISSMATRIX
10:10 Unentschieden nach Missionszielen und weniger als 501 Siegpunkte Unterschied
11:9 Unentschieden nach Missionszielen und weniger als 1000 Siegpunkte Unterschied
12:8 Unentschieden nach Missionszielen und mehr als 1001 Siegpunkte Unterschied
13:7 Knapper Sieg nach Missionszielen und weniger als 501 Siegpunkte Unterschied
14:6 Knapper Sieg nach Missionszielen und weniger als 1001 Siegpunkte Unterschied
15:5 Knapper Sieg nach Missionszielen und weniger als 1500 Siegpunkte Unterschied
16:4 Knapper Sieg nach Missionszielen und mehr als 1501 Siegpunkte Unterschied
17:3 Klarer Sieg nach Missionszielen und weniger als 751 Siegpunkte Unterschied
18:2 Klarer Sieg nach Missionszielen und weniger als 1501 Siegpunkte Unterschied
19:1 Klarer Sieg nach Missionszielen und mehr als 1501 Siegpunkte Unterschied
20:0 Gegner komplett vernichtet und ein klarer Sieg nach Missionszielen