4. Edition Turniertactica Necrons

Themen über die 4. Edition von Warhammer 40.000
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

khoRneELF

Fluffnatiker
01. Januar 2007
2.613
2
23.996
41
meine Necron-Liste und ihre Taktik

Ich dachte ich veröffentliche die Tactica von mir auch mal hier in diesem Forum, viel Spaß beim Lesen. (Sollte die Tactica ins Necronunterforum und nicht hierher gehören, bitte ich einen Mod den Thread zu verschieben - ich war mir nicht ganz sicher.)


Turniertactica Necrons

Hallo lieber Leser,

du interessierst dich also für die dunklen Gruftkrieger unserer Zeit. Sei gewillt alles über sie zu erfahren, aber beachte, dass dies dein Ende sein könnte, denn die Natur des Necrons und die seiner Herren ist zwiespältig und feindselig. Folge mir in den Abgrund der Gruftwelten, in die Tiefe des dunklen Alls und bestaune die Allmacht der Necrontyr.

Dies ist eine Tactica, welche sich nicht nur um Necrons im Allgemeinen, sondern speziell um Necrons auf Turnieren kümmert. Necrons sind ja allgemein ein eher schwaches Volk, wenn man sie mit den wirklich starken Völkern (Space Marines, Eldar, Dark Eldar und CSM) des 41. Jahrtausends vergleicht. Dies sieht man auch an ihren Platzierungen auf den meisten Turnieren, ein guter Necronspieler ist zumeist schon froh, wenn sie im Mittelfeld landen. Es gibt aber auch Ausnahmen: So waren die Necrons in den letzten Jahren extrem erfolgreich beim Grand Tournament.

Bewertungssystem: Ich werde jede Einheit und jeden Gegenstand der Necrons kurz erläutern und ihre Stärken und Schwächen aufzeigen, außerdem werde ich die allgemeinen Stärken und Schwächen der Necrons aufzeigen.

Skala für Vor- und Nachteile der Necrons:
++ = großer Vorteil
+ = kleiner Vorteil
- = kleiner Nachteil
-- = großer Nachteil

Skala für Gegenstände:
++ = sehr gut, sollte unbedingt mitgekommen werden.
+ = gut, aber keine Pflichtauswahl.
0 = mittelmäßig, für Turniere nicht zu gebrauchen.
- = schlecht, völlig ungeeignet für Turniere.
-- = Müll, könnt ihr aus dem Codex streichen.

Vor- und Nachteile der Necrons:

Vorteile:
++IKW-Wurf
++Gausswaffen
++Teleportieren
+C’tan
+Guter Rüstungswurf
+Fernkampfeigenschaften
+Schnelle Einheiten

Nachteile:
--Kaum Waffen mit einer geringen DS
--Kaum Waffen mit einer Stärke von 7 oder mehr
--Keine guten Nahkampfeinheiten (außer C’Tan)
-Nur eine Standardauswahl
-Kaum Ausrüstungs- und Auswahloptionen
-Phase-Out

Einheiten der Necrontyr:

Necronlord (++)
Eine absolute Pflichtauswahl für Turniere, denn er kann den überaus wichtigen Regenerator als Ausrüstung bekommen. Desweiteren gibt es für ihn zahlreiche Einsatzmöglichkeiten, welche sinnvoll erscheinen, die beliebtesten hierbei sind wohl ihn nur mit dem Regenerator auszurüsten und zum Schutz der Armee hinten stehen zu lassen, die zweite wirklich gute Möglichkeit ist, dass man ihn mit einem Schleier der Dunkelheit und einem Regenerator ausrüstet und mit Extinctoren oder Kriegern durch die Gegend teleportiert.

Der Todesbote (+)
Der Todesbote ist der größere der beiden schon veröffentlichten C’Tan, er hat also alle Vorteile, welche ein C’Tan auch hat – extrem schwer zu töten und Gelände ignorieren. Außerdem hat der Todesbote eines der härtesten Profile im Spiel und seine Waffe, als auch seine „magischen“ Kräfte, sind wirklich gut. Allerdings gilt für C’Tan, dass sie auf einigen – aber lange nicht allen – Turnieren verboten sind.

Der Gaukler (++)
Der zweite schon veröffentlichte C’Tan (wir dürfen ja noch auf den Eremiten und den Drachen hoffen). Er ist der meiner Meinung nach deutlich bessere C’Tan, denn er hat, wie der Todesbote auch, die Vorteile eines C’Tan, aber seine Sonderfähigkeiten sind deutlich besser als die vom Todesboten. Er hat zwar das schlechtere Profil, aber die Fähigkeiten Trugbild und Irreführung sind einfach nur fantastisch. Aber auch hier gilt: Er ist nicht auf allen Turnieren erlaubt.

Pariah (--)
Die wohl schlechteste Einheit der Necrons. Sie haben keinen IKW-Wurf, kosten unglaubliche 36 Punkte pro Modell, sind keine Necrons und bringen von daher nichts für das Phase-Out und sind mit Initiative 3 als Nahkampfspezialisten (was sie ja eigentlich sein sollen) überhaupt nicht zu gebrauchen – weg damit.

Extinctoren (++)
Eine wirklich gute Einheit mit ihren Stärke 5 DS 4 Waffen mit 24 Zoll Reichweite. Außerdem sind sie dank Widerstand 5 auch abseits eines Regenerators gut einsetzbar. Sie können Tischviertel halten oder mit dem Lord durch die Gegend gebeamt werden. Auch ein langsames Vorrücken auf leichte Truppen ist dank der Sturmwaffen möglich.

Albträume (0)
Wenn man schon mit Necrons in den Nahkampf möchte, dann bitte lieber mit Albträumen als mit Pariah. Albträume haben eine Initiative von 4, sie können sowohl schocken als auch infiltrieren und sie haben 2 Attacken. Außerdem sind es Necrons. Man sollte sie mit Disruptorklauen ausstatten, um auch gegen z.B. Cybots eine Chance zu haben.

Necronkrieger (+)
Necrons haben nur eine Standardauswahl und so muss man zwei dieser Einheiten mit in die Armeeliste nehmen. Dies ist aber nicht weiter schlimm, denn Necronkrieger sind eine hervorragende Auswahl. Man kann sie auf unterschiedliche Arten einsetzen: Entweder sie beamen mit dem Lord, sie warten in Reserve und porten durch einen geschockten Monolithen mitten in die gegnerischen Reihen oder sie werden defensiv gegen offensiv orientierte Gegner gehalten.

Phantome (0)
Phantome sind extrem schnell (auch durch Gelände, und zwar ohne Abzüge) und haben einen guten Rettungswurf, das macht sie erst einmal auf dem Papier zu passablen Nahkämpfern – aber sie haben keine Energiewaffen und sind mit 41 Punkten ziemlich teuer. Sie sind mittelmäßig im Nahkampf, mehr können sie leider nicht. Der größte Nachteil von ihnen ist aber, dass sie eine Sturmauswahl sind und Sturmauswahlen braucht ein Turniernecronspieler für andere Dinge, als für Phantome.

Destruktoren (++)
Außerhalb der HQ-Auswahlen sind Destruktoren die Pflichtauswahl bei einem Necronspieler. Sie sind schnell, haben extrem gute Waffen mit einer relativ langen Reichweite, sie sind widerstandsfähig, können auch außerhalb der Reichweite eines Regenerators operieren und sie sind für das was sie können mit ihren 50 Punkten extrem günstig.

Skarabäenschwarm (0)
Wäre der Skarabäenschwarm keine Sturmauswahl hätte er von mit wohl ein + bekommen, so reicht es aber nur für eine 0, denn Destruktoren benötigen die Sturmauswahlen bei Necrons. Ausgestattet mit Disruptorklauen können Schwärme extrem nerven, sie können aufgrund ihrer geringen Punktkosten von 12 (16) Punkten pro Schwarm zuhauf eingesetzt werden und gerade die Masse macht es bei ihnen.

Gruftspinnen (0)
Gruftspinnen sind recht praktisch: Sie können jeden Spielzug einen Schwarm auspupsen (was leider nicht mehr soviel bringt, den neuen Trefferverteilungsregeln sei dank) und sie erhöhen vor allem die Widerstandsfähigkeit naher Necronmodelle.

Schwere Destruktoren (+)
Sie sind die einzigen Modelle bei Necrons, welche sinnvoll auf Panzerjagd gehen können ohne ständig auf Sechsen hoffen zu müssen. Bei der Masse an Gausswaffen und Disruptorklauen, welche Necrons zur Verfügung stehen, muss man sie aber nicht unbedingt einsetzen. Außerdem haben sie (bis auf die Bewaffnung) die selben Vorteile wie Destruktoren, auch wenn sie mit 65 Punkten etwas teurer sind.

Monolith (++)
Er ist das meiner Meinung nach mit Abstand beste Fahrzeug im Warhammer 40k Universum. Viele sagen er sei zu günstig mit seinen 235 Punkten, andere sagen, dass er zu hart ist: Ich sage, dass er genau richtig ist. Er gleicht die Nachteile, welche die anderen Necronmodelle haben, durch seine Günstigkeit wieder aus. Entweder man lässt ihn schocken und portet Necronkrieger durch ihn auf das Schlachtfeld oder man nutzt ihn – was die meiner Meinung nach deutlich bessere Alternative ist – defensiv stehend, um seine Necroneinheiten den IKW-Wurf wiederholen zu lassen. Im Notfall verfügt er außerdem über ein Geschütz und praktische Gauss Fluxprojektoren (besonders praktisch wenn man schockt). Außerdem ist er verdammt schwer zu töten, eine absolute Pflichtauswahl.

Ausrüstung der Necrons:

Stab des Lichts (+)
Die Standardwaffe des Necronlords. Oft getestet und für gut befunden, er hat eine gute Stärke und einen guten DS und kann außerdem als Energiewaffe eingesetzt werden.

Partikelemitter (+)
Dies ist das Geschütz des Monolithen, es ist extrem gut um Dinge mit einem guten Rüstungswurf zu töten, wenn man mal nicht gerade das Portal für die IKW-Wurf-Wiederholungen nutzen möchte.

Phasensense (0)
Auf dem Papier wirkt die Phasensense wie die Überwaffe schlechthin. Sicherlich ist sie nicht schlecht, aber wirklich einsetzbar ist sie nur, wenn man einen Lord mit Destruktorkörper spielen will - und das ist eigentlich keine wirkliche Option für eine Turnierliste, denn a) braucht man eigentlich beide HQ-Auswahlen (Beam-Lord + C’Tan oder Beam-Lord + Schutz-Lord) und b) klaut diese Option zu viele wichtige Punkte.

Chronometron (--)
Absoluter Mist, ein guter Necronspieler möchte nicht in den Nahkampf.

Disruptorklauen (0)
Recht witzig in Masseneinheiten (Skarabäenschwärme), in einer Turnierliste aber eher weniger von großem Nutzen.

Flammenmaske (-)
Beim Beamen befindet sich der Lord zumeist in der Mitte einer Einheit und kann nur selten angriffen werden. Außerdem sollte man vermeiden, dass der Gegner mit einem in den Nahkampf kommt. Spielt man allerdings einen Phasensensen-Destruktorlord ist die Maske durchaus einsetzbar.

Hochspannungsfeld (--)
Hier gilt das Gleiche wie beim Chronometron.

Aura des Schreckens (-)
Eine schlechte Variante der Space Marine Psikraft Schrecken der Finsternis, Hände weg davon. Beamt euch lieber weg, wenn euch der Gegner zu nahe kommt.

Phasenverzerrer (-)
Sicherlich nicht schlecht, aber wirklich brauchen tut man ihn nur, wenn man in den Nahkampf möchte - und das möchte man ja nicht.

Phylactiden (+)
Kann man durchaus dem Regenerator-Schutz-Lord geben, denn dies macht ihn deutlich widerstandsfähiger gegen feindlichen Beschuss (sollte man ihn denn beschießen lassen).

Regenerator (++)
Zu ihm braucht ich wohl aufgrund meiner vorherigen Ausführungen nicht mehr viel sagen: Must have.

Solarimpuls (0)
Sorgt manchmal für einen Überraschungseffekt auf Turnieren, weil dort ja zumeist zumindest ein Spiel nach Nachtkampfregeln (oder Dämmerung) gespielt wird.

Schleier der Dunkelheit (++)
Ein Lord mit Regenerator und Schleier der Dunkelheit, welcher sich mit einem Trupp Krieger durch die Gegend teleportiert, ist einfach eine 1a-Sache. Must have.

Meine Turnierarmeeliste (1850 Punkte) und meine Taktik damit:

Necronlord
-Schleier der Dunkelheit und Regenerator
Dieser Lord beamt sich mit dem größeren Kriegertrupp durch die Gegend. Aber: Hier ist Vorsicht geboten. Krieger können nach dem Teleportieren nur 12 Zoll weit schießen (ebenso wie der Lord) und man kann ebenfalls maximal 12 Zoll weit abweichen, also schätzt beim Beamen den Abstand zum Gegner nicht zu optimistisch, aber auch nicht zu pessimistisch.

Der Gaukler
Er soll meinen Gegner verwirren. So stelle ich einige meiner Einheiten gerne auf die weniger gut verteidigte Flanke, sollte ich sie entfernen und wieder aufstellen dürfen: gut. Sollte ich dies nicht dürfen, dann fliege ich mit ihnen (zumeist sind diese Lockeinheiten Destruktoren oder der Beam-Lord samt Kriegertrupp) eben schnell woanders hin. Es gilt aber immer: Stellt so auf, als hättet ihr nicht den ersten Spielzug.

11 Necronkrieger
Der Beam-Trupp des Lords.

10 Necronkrieger
Der Reserve-Beam-Trupp des Lords. Außerdem zum Halten von Spielfeldvierteln geeignet.

4 Destruktoren

3 Destruktoren

3 Destruktoren
Die Destruktoren sind das Fundament der Armee, sie schießen den Gegner auf Entfernung zu Brei und sollten immer in der Nähe der Monolithen bleiben, außerdem sollte man vorsichtig mit ihnen umgehen und nicht direkt in feindliche Laserkanonen o.Ä. fliegen.

Monolith

Monolith
Sie schocken oder reparieren – je nach Gegner und Situation. Versucht sie immer teilweise in Deckung zu halten, damit schweres Gerät ihnen keine Volltreffer beibringen kann, denn auf der Streifschußtabelle ignoriert der Monolith schon einmal die Hälfte aller Ergebnisse.

Grundsätzlich gilt: Necrons spielen eine Verweigerungstaktik. Sie sind nicht dazu geeignet um dem Feind auf offenem Feld eine Fernkampf- oder Nahkampfschlacht zu bieten. Außerdem könnt ihr dem Feind auch mal einen Nahkampf anbieten, um euch dann einfach aus dem Nahkampf zu porten, der Gegner sollte allerdings nicht zu stark sein, um nicht zuviel zu verlieren. Und: Haltet eure Destruktoren zusammen!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Done.

Ach nein? 15 leichte und 9 schwere Desis können das also nicht? Interessant...

Nein können sie mMn nicht. Sie sind dafür zu teuer und haben keine 5 SM pro Waffe um Verluste zu negieren. Außerdem kann man sie deutlich effektiver spielen. Lies doch erstmal alles 🙂.

BTW: Das von dir genannte kostet 1335 Punkte - sind also bei 1850 Punkten gut 72% deiner Armee (und neben den Kriegern und dem Lord dann wohl so ziemlich das Einzige auf dem Feld). Willst du damit wirklich gegen eine FK-Armee (Tau, IA, StuKa-SM, DE, etc.) ein offenes Duell wagen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok.

Zur Tactica an sich, ich will nicht meckern aber wirklich neues steht da nicht bzw. an sich stehen da eigentlich nur Dinge die sich jeder Necronspieler nach ner Weile selbst ausdenken kann. Außerdem wird keinerlei Bezug auf Armeekompositionen genommen denn diverse Einheiten machen in diversen Armeekompositionen nämlich durchaus Sinn.
So braucht man zum Beispiel nicht schreiben, dass Scarabs doof sind weil sie den Desis den Sturmslot wegnehmen. Wenn man ne Exi-Liste spielt und diese maximiert dann machen sich 3 x Scarabs nämlich sehr gut.
Oder zu schreiben, dass man schwere Desis nicht braucht (ja klar, man kann auch ohne) ist auch nicht allgemein richtig. Gegen diverse Armeen steht man mit ihnen nämlich besser da als mit 2 Monos. Big Bugs zum Beispiel knallen Monos vom Himmel (welche denen zudem auch kaum was tun), schwere Desis hingegen können den Big Bugs wenigstens Schaden machen und haben nen IKW.
Das sind jetzt nur 2 Beispiele was, wie ich finde, an deiner Tactica ausbaufähig ist.

Nein können sie mMn nicht. Sie sind dafür zu teuer und haben keine 5 SM pro Waffe um Verluste zu negieren. Außerdem kann man sie deutlich effektiver spielen. Lies doch erstmal alles 🙂.
Also die wohl mächtigste Turnierarmee der Necrons besteht aus 9 schweren Desis, 20 Necronkriegern, 12 leichten Desis und dem Gaukler. Deine Liste mit den 2 Monos und 2 teuren HQs ist in der Hinsicht eher schlecht als recht weil viel zuviele Punkte in diesen 4 Modellen stecken. Zudem deine Armee auch garnicht 2 Monos braucht da man mit den Desis einfach weit genug hinten bleiben kann bzw. schnell genug ist um das Schlimmste umgehen zu können.
Sie sind dafür zu teuer und haben keine 5 SM pro Waffe um Verluste zu negieren.
Die Masse an würfeln machts. Leichte Desis hauen dafür genug Schuss raus. Zudem sollte auch klar sein, dass man seine Armee nicht so offen hinstellt, dass sie von der gesamten gegnerischen Armee gleichzeitig beschossen werden kann.
Zudem, dann steht da halt bei dem 5er Trupp 1 schwere Waffe. Was soll die machen? Die kann auch nur dafür sorgen, dass maximal 1 Desi am Boden liegt, welcher dann aber wieder aufstehen kann.
 
Nein können sie mMn nicht. Sie sind dafür zu teuer und haben keine 5 SM pro Waffe um Verluste zu negieren. Außerdem kann man sie deutlich effektiver spielen. Lies doch erstmal alles
komisch nur das solche listen des öfteren turniere gewinnen bzw. vorne mitspielen. haben desi liste schon beim GT weit vorne mitgespielt und auch heats gewonnen.
 
So braucht man zum Beispiel nicht schreiben, dass Scarabs doof sind weil sie den Desis den Sturmslot wegnehmen. Wenn man ne Exi-Liste spielt und diese maximiert dann machen sich 3 x Scarabs nämlich sehr gut.

Stimmt absolut. Ich gehe ja im Großen und Ganzen nur auf die mMn effektivste Necronspielweise ein.

Oder zu schreiben, dass man schwere Desis nicht braucht (ja klar, man kann auch ohne) ist auch nicht allgemein richtig.

Stimmt auch. Wobei ich BigBugs bei einem MischMasch aus schweren Desis und Monos (also keiner reinen Schweberliste) immernoch suboptimal finde - zuwenig Schuß bei 7 großen Käfern.

Also die wohl mächtigste Turnierarmee der Necrons besteht aus 9 schweren Desis, 20 Necronkriegern, 12 leichten Desis und dem Gaukler. Deine Liste mit den 2 Monos und 2 teuren HQs ist in der Hinsicht eher schlecht als recht.

Sehe ich anders. Ich kenne die Gaukler-Schweber-Liste. Klar, sie ist hart - aber besser als meine Version finde ich sie nicht - hängt aber wohl auch stark von der Spielweise und den Vorlieben des jeweiligen Spielers ab.

komisch nur das solche listen des öfteren turniere gewinnen bzw. vorne mitspielen. haben desi liste schon beim GT weit vorne mitgespielt und auch heats gewonnen.

Stimmt. Herr Becker z.B..
 
Stimmt absolut. Ich gehe ja im Großen und Ganzen nur auf die mMn effektivste Necronspielweise ein.
Und das ist auch ein großer Haken an deiner Tactica. Sie beruht auf deiner eigenen Meinung und ist deshalb nicht objektiv genug um wirklich eine Tactica zu sein.

Sehe ich anders. Ich kenne die Gaukler-Schweber-Liste. Klar, sie ist hart - aber besser als meine Version finde ich sie nicht - hängt aber wohl auch stark von der Spielweise und den Vorlieben des jeweiligen Spielers ab.
Findest du? Die reine Schweberliste würde dir deine 2 Monos zerschießen und hätte dadurch schonmal sehr viele Punkte gemacht. Dann würde sie dir deine leichten Desis zerschießen und du wärst zahnlos. Solltest du Lord mit Necronkriegern porten dann freut sich der andere Necronspieler nur darauf weil er dann alles auf diese Einheit rotzt, was sie eigentlich nicht überleben dürfte.
Wie auch immer, gegen ne reine Schweberliste siehst du mit deiner Necronarmee recht alt aus weil die Komposition einfach nicht harmonisiert. Man braucht keine Monos wenn man Desis spielt. Oder sagne wir es so, spielt man Monos, sollte man auch Einheiten nehmen die dadurch wirklich profitieren wie zum Beispiel Exis.
 
Die Meinung kann ich immer noch nicht teilen. Der zentrale Punkt meiner Tactica ist eine verweigerte Flanke mit einer Ballung an Desis und einem flexiblen Kriegertrupp für unvorsichtige Fahrzeuge oder Missionsziele. So hat es bisher eigentlich immer ganz gut funktioniert.

Zur Schweberliste: Sie ist hart, sogar sehr hart und mit Sicherheit eine der Top3-Varianten um Necrons effektiv zu spielen. Aber: Findest du wirklich, dass man sehen kann, welche Liste besser ist, wenn man beide einander gegenüber stellt? So vernachlässigst du doch so viele Dinge, welche mit einbezogen werden müsse (Stärke gegen Masse- und Elitearmeen, Stärke gegen FK- und NK-Armeen, Stärke gegen Allroundlisten, Stärke bei bestimmten Missionen, etc.). Das meine Variante gegen die Schwebervariante im direkten Vergleich verlieren würde, sehe ich genauso. Das ändert aber nichts daran, dass ich meine Variante immernoch bevorzugen würde.
 
Auch gegen andere Armeen halte ich die reine Schweberliste für besser. Big Bugs, Chaoten die auf Kyborgs basieren bzw. auf viel 2+ Rüstung. Denn Masse an Schuss bringt zwar auch diese zu Fall aber 9 12" fliegende "Laserkanonen" sind dabei nunmal ne sehr große Hilfe.
Deshalb ist das was du geschrieben hast keine objektive Tactica (was eine Tactica sein sollte) sondern so gesehen nur eine Strategieanleitung deiner Armee, mehr nicht.
 
Deshalb ist das was du geschrieben hast keine objektive Tactica (was eine Tactica sein sollte) sondern so gesehen nur eine Strategieanleitung deiner Armee, mehr nicht.

Stimmt, der Threadtitel ist vielleicht wirklich suboptimal gewählt.

Auch gegen andere Armeen halte ich die reine Schweberliste für besser. Big Bugs, Chaoten die auf Kyborgs basieren bzw. auf viel 2+ Rüstung. Denn Masse an Schuss bringt zwar auch diese zu Fall aber 9 12" fliegende "Laserkanonen" sind dabei nunmal ne sehr große Hilfe.

Sehe ich auch so. Gegen alles mit viel RW 2+ und viel mit W6+ ist die Schweberliste besser. Gegen alles andere sehe ich meine AL vorne.
 
Gegen alles andere sehe ich meine AL vorne.
Wobei du immer noch nicht geschrieben hast warum. Deine Armee weist dafür einfach zuviele Ungereimtheiten bzw. Makel auf.

Wieviele Turniere hat diese Armee denn schon gesehen und auch erfolgreich bestritten? Ich zumindest kann mich nicht daran erinnern solch eine Armee schonmal irgendwo erfolgreich abschneiden gesehen zu haben.

Achja, gegen meine Liste würdest du damit auch schlechter aussehen als mit ner reinen Desi-Liste und das obwohl ich kein einziges Modell mit 2+ RW drin habe und auch kein Modell mit W6+.
 
Ich sehe meine AL wegen ihrer größeren Mobilität und vorallem ihren Lockfähigkeiten vorne. Wenn ich eine verweigerte Flanke spiele, dann kann ich den Gegner nach und nach in den NK locken - wenn er nicht will, auch gut, dann zerschieße ich ihn halt. Wenn er in den NK kommt, kloppt er einen Zug auf meinen Trupp ein, ich mache IKW (Regenerator wird je nach Gegner in der Nähe gehalten) -> 50% wieder da. Ich nutze Mono -> insgesamt 75% wieder da. Dann ist er aber in der Schnellfeuerreichweite meiner Krieger. Bei meiner Liste macht es nur die Masse an Schüssen.
 
@Jaq

khorne11 ist doch ein Veteran unter den 40k Spielern, Sieger zahlreicher Turniere (die bekanntesten Systeme), efolgreicher E-Sportler in diversen Spielen, Autor und angehender Arzt. (Dies stand so auf seiner Homepage)

Als ich ihn kennengelernt habe bei einem Turnier, hat er, zusammen mit seinen Teamkollegen (er war auch nicht der beste in seinem Team), den glorreichen letzten Platz belegt.
 
Das hat doch nichts mit dem Thema zutun 🙂. Warum immer alle persönlich werden müssen. Übrigens wäre ich der erste Wirtschaftswissenschaflter, welcher als Diplom-Kfm Arzt wird - aber gut. Wenn du meine HP zitierst, dann bitte richtig.

Zu dem Nifcon: Das stimmt. Aber du kennst auch die Hintergrundgeschichte zu dem Turnier, oder? Am Donnerstag sagte Kris mir, dass ich beim Nifcon mitspielen kann, aber nur mit einer Armee von Hans-Peter, welche ich nicht kenne und, welche ich dank mangelnder fb-Erfahrung noch nie gespielt habe (Khorne), mit einer AL, welche ich 30 Min vor meinem ersten Spiel bekommen habe und mit einem Team, welches 24h vor dem Turnier zusammengemixt wurde und von welchem ich meinen Teamcaptain erst 30 Min vor meinem ersten Spiel kennengelernt habe. So wußte ich bis zum vorletzten Spiel noch nicht einmal, dass meine 3 Champs ein Dämonisches Reittier haben - großes Kino.

Wirklich eine fundierte Basis, um die Güte eines Spielers festzustellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das hat doch nichts mit dem Thema zutun 🙂. Warum immer alle persönlich werden müssen. Übrigens wäre ich der erste Wirtschaftswissenschaflter, welcher als Diplom-Kfm Arzt wird - aber gut. Wenn du meine HP zitierst, dann bitte richtig.
Und das mit 24 Jahren? Glaube ich nicht wirklich aber wie schon geschrieben, hat nichts mit dem Thema zu tun.

Du bist dennoch meiner Frage ausgewichen, auf welchen Turnieren hast du mit deiner Turnierarmee denn nun schon erfolgreich abgeschnitten bzw. auf wievielen?
 
Wirklich eine fundierte Basis, um die Güte eines Spielers festzustellen.



Ein Spieler, der Klasse, wie es auf deiner Homepage stand, hätte trotzdem deutlichst besser abgeschnitten.

Und das mit dem Arzt hatte ich von Wargate, wo du ja auch mal eine zeitlang aktiv sein durftest. Deine Homepage habe ich damals (= vor deiner 1. Verbannung dort) das letzte Mal besucht 😉


Ist nichts persönliches, bloss, wenn sich jemand als der Beste darstellt, dann sollte sich derjenige auch an seinen Aussagen messen lassen.

Und bezogen war meine Aussage auf Jaqs Nachfrage bezüglich Turniererfolge mit dieser Liste.
 
Ein Spieler, der Klasse, wie es auf deiner Homepage stand, hätte trotzdem deutlichst besser abgeschnitten.
Dem muss ich zustimmen. Wenn man jahrelange Erfahrung in einem System hat, kann man eigentlich mit jeder Armee was anfangen, vor allem bei Fantasy.

Komisch, normal sieht man das spätestens wenn man die Figuren aus dem Koffer holt 😱hmy:
Oder beim Blick auf die Armeeliste.
 
Bisher ein erster Platz in Aarhus auf einem eher kleinen Turnier. Bei der FLM zwei zweite Plätze, allerdings war das auch ein eher kleines Turnier - soviele Spieler haben wir hier oben in Flensburg ja nicht (mehr).

Und das mit dem Arzt hatte ich von Wargate, wo du ja auch mal eine zeitlang aktiv sein durftest. 😉

Ich habe mit Sicherheit nie behauptet, dass ich Arzt werde. Ich studiere Krankenhausmanagement und Gesundheitsmarktmanagement - hat zwar auch was mit dem Thema zutun, aber Arzt bin ich am Ende meines Studium nicht. Ich bin der Kerl, welcher die Ärzte nachher bezahlen darf 😉.

Ein Spieler, der Klasse, wie es auf deiner Homepage stand, hätte trotzdem deutlichst besser abgeschnitten.

Interessant. Ein guter Spieler in 40k ist nicht zwangsweise auch gut in fb. Meine Güte, ich spiele das Spiel erst 1 1/2 Jahre und wurde auf zwei 10 Mann Turnieren erster in fb. Ob das der Maßstab ist, um ein guter fbler zu sein, wage ich stark zu bezweifeln, erst recht wenn ich mir mal angucken wie z.B. Guido spielt - da liegen einfach noch Welten dazwischen.

Ich wollte mit dem Turnier Kris und Hans-Peter einen Gefallen tun, weil dringend ein Team gesucht wurde. Wenn das dann der Dank dafür ist, na dann Prost-Mahlzeit 🙁. Ich habe bestimmt 20 Mal gefragt, ob ich nicht mit meinen WE spielen darf, von welchen ich zumindest die Sonderregeln kenne - aber nein, ich musste mit Khorne spielen, einer Armee, welche ich Null kenne und, welche mit Raserei einen Regel hat, mit der ich noch nie umgehen musste.

Dem muss ich zustimmen. Wenn man jahrelange Erfahrung in einem System hat, kann man eigentlich mit jeder Armee was anfangen, vor allem bei Fantasy.

Habe ich in fb ja nicht.

Komisch, normal sieht man das spätestens wenn man die Figuren aus dem Koffer holt 😱hmy:

Nicht, wenn man 3 Schuhkartons genau 30 Sekunden vor dem Spiel in die Hand gedrückt bekommt und gesagt wird: Spiel mal.
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.