Hi ihrs,
gestern,aufm Klo,ich nehm einen alten WD mit...Schwupps aufgeschlagen und drin rumgeblättert.
Da fällt mir ein Artikel auf,in dem ein Mini-Pinseler seine Minis nochmal mit einem Tuschestift von Rotring abfährt,um halt Ebenen voneinander sauber zu trennen.
Hm,dachte ich mir,auch ausprobieren.Heute so einen Stift für ca. 15€ geholt und zu Hause zusammengebaut.
Dann nahm ich eine Mini (indem Fall mein Ordensmeister der SM-Armee) und testete das Ding.
Ich bin schlichtweg erstaunt über dieses Ding! 🙄
Habe mal ein Foto angehängt,wie das wirkt,nachdem man mit dem Tuschestift die Vertiefungen abgefahren ist.bin echt überrascht.Ich finde das das sehr gut aussieht.(habe mir bei diesem Modell keine Mühe gegeben,wollte das Ding nur mal ausprobieren.)
Infos zum Tuschestift: Marke Rotring rapidograph, größe 0,25mm,Farbe schwarz,Preis um die 15€.
Probiert es dochmal aus.
gestern,aufm Klo,ich nehm einen alten WD mit...Schwupps aufgeschlagen und drin rumgeblättert.
Da fällt mir ein Artikel auf,in dem ein Mini-Pinseler seine Minis nochmal mit einem Tuschestift von Rotring abfährt,um halt Ebenen voneinander sauber zu trennen.
Hm,dachte ich mir,auch ausprobieren.Heute so einen Stift für ca. 15€ geholt und zu Hause zusammengebaut.
Dann nahm ich eine Mini (indem Fall mein Ordensmeister der SM-Armee) und testete das Ding.
Ich bin schlichtweg erstaunt über dieses Ding! 🙄
Habe mal ein Foto angehängt,wie das wirkt,nachdem man mit dem Tuschestift die Vertiefungen abgefahren ist.bin echt überrascht.Ich finde das das sehr gut aussieht.(habe mir bei diesem Modell keine Mühe gegeben,wollte das Ding nur mal ausprobieren.)
Infos zum Tuschestift: Marke Rotring rapidograph, größe 0,25mm,Farbe schwarz,Preis um die 15€.
Probiert es dochmal aus.