Tyialo's Maltisch

Tyialo

Codexleser
19. Januar 2017
216
1
6.941
Hallo liebe Community!

Update 15.12.2017
Beginn Adeptus Mechanicus

Seit November'16 gehöre ich auch zu den Besitzern von Warhammer 40k Miniaturen. Passend zu Weihnachten habe ich reichlich Equipment bekommen, sodass ich mit dem Zusammenbauen und bemalen beginnen konnte. Die Modelle werden später auf den Tisch gesellt um mit diesen zu spielen.

Heute möchte ich euch meine ersten Gehversuche beim bemalen präsentieren. Seht mir bitte nach, dass ich gerade erst mit dem Hobby anfange und noch keinerlei Erfahrung mit dem bemalen von Miniaturen hatte. Das meiste habe ich mir im Internet auf diversen Youtube-Kanälen und Foren abgeschaut, zumindest versucht :lol:.

Meine aktuelle Schwierigkeit besteht darin, wirklich saubere Abgrenzungen von Teilen zu schaffen. Evtl. kann mir da ja einer noch ein Tipp geben, wie das funktioniert (Beispiel Rubric Marines Schulter-Element: Gold außen > blauer innerer Kreis). Siehe Bild 3, mittleres Modell - Schulter rechts.

Begonnen mit dem bemalen habe ich mit den Tzaangors, leider habe ich gerade keine Bilder parat, sodass ich erstmal einen Teil meiner Rubric Marines vorstellen möchte. Als erstes grundiert und im Anschluss zwei mal mit Thousand Sons Blue bemalt. Danach Guilliman Blue und Lahmian Medium gemischt und aufgetragen.

Anhang anzeigen 322530

Als nächstes habe ich die goldenen Bereiche bemalt. Hierfür habe ich Retributor Gold + Reikland Fleshshade genutzt.
Anhang anzeigen 322531

Als nächstes folgt ein Bild von drei Modellen. Der ganz rechte ist von den Schichten eigentlich "fertig". Für mich als Anfänger sieht es aber noch irgendwie dreckig und nicht sauber aus :dry:. Wie ihr dort sehen könnt, habe ich mit Stormhost Silver versucht Akzente bei den goldenen Bereichen zu setzen. Die Schärpe ist mir beim rechten Modell irgendwie auch nicht gelungen. Bei dem Modell in der Mitte gefällt mir die Schärpe schon besser.

Anhang anzeigen 322532

Ein bisschen Ablenkung soll ja gut tun. Daher habe ich mal meinen ersten Versuch einer Basegestaltung unternommen. Das Ergebnis seht ihr hier.

Anhang anzeigen 322533

Anhang anzeigen 322534


Mein Fazit bisher: Beim Zusammenbau sollte ich zunächst gründlicher die Feile benutzen, an manchen stellen sieht man ganz gut, dass ich dort schlampig war. Und ich muss mir dringend eine Technik aneignen um schmale und dünne Stellen sauber zu bemalen.

Über Kritik und Verbesserungsvorschläge bin ich dankbar =). Sofern ihr spezielle Tipps für mich habt, wie ich etwas an den Bereichen der Modelle besser bemalen kann, bin ich darüber dankbar.

Viele Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey,

Seht mir bitte nach, dass ich gerade erst mit dem Hobby anfange und noch keinerlei Erfahrung mit dem bemalen von Miniaturen hatte.
Wie kannst du es nur wagen nicht schon seid 167 Jahren im Hobby zu sein? Unverschämt! 😛 😉

Ich finde das sieht schon verdammt schick aus, was du da ablieferst.
Auch wenn du sagst, dass du dir schon ne Menge angeguckt hast kann ich dir zwei Dinge empfehlen.

1. Die offiziellen Bemalvideos mit Duncan von GW. Finde der hat ne echt klasse Art simple Methoden zu erklären und damit gute Ergebnisse zu erzielen, man sollte allerdings bei seiner Farbwahl etwas vorsichtig sein... nicht jeder hat den Luxus auf das gesamte Farbspektrum von GW zuzugreifen...ist aber auch nicht nötig. (hmm...weiß garnicht, der wie vielte Thread das schon ist, in dem ich Werbung dafür mache 😀 )

2. Massive Voodoo. Die Jungs sind echte Künstler. Bei ihnen entstehen auch eher Kunstwerke, als Spielfiguren.^^ Allerdings haben auch sie ein paar nützliche Tipps auf Lager....musste gucken was dir passt und was schon zu weit geht.

Bevor es zu den Minis geht, schnell zur Base: läuft 😉

Ab zu den Minis.
Du hast Grundiert: +1 Punkt, du hast bei dem Farbschema weiß grundiert: +1 Punkt
Die Farben sehen klar voneinander getrennt aus, keine "Übermaler" oder ähnliches: +1 Punkt
Finde das Gold hättest du ruhig etwas kräftiger shaden können um ihm mehr Tiefe zu geben. Man kann dann ja nochmal in gold leicht highlighten, bevor man zu silber greift.
Was die klare Abgrenzung an der Schulter angeht: guck mal hier. sollte doch eigentlich dein Problem lösen?!
An der rechten Schärpe ist der Kontrast einfach noch zu hoch. Hier kannst du entweder ganz klassisch in vielen kleinen Schichten von ner dunklen Farbe zu ner hellen schichten. Oder du nimmst ne Hellere, haust n Shade drüber (vielleicht auch mehrere Schichten) und setzt dann n Highlight. In jedem Fall sollten die Farben aber "näher beieinander liegen"

Ansonsten find ich du brauchst garnicht so kritisch zu sein, deine Minis sehen schon garnicht schlecht aus. 🙂


Edit: grad noch gefunden
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey,

vielen Dank für deine Rückmeldung. Ja die Videos von Duncan habe ich mir schon reichlich angeschaut, auch das bemalen der Rubric Marines. Da hat mir allerdings der Gedanke mit komplett Gold zu besprühen nicht gefallen, da die blauen Elemente "tiefer" liegen. Da ist es doch einfacher die "oberen" Elemente nur gold anzumalen. Evtl. probiere ich das aber noch mal aus.

Massive Voodoo sagt mir noch nichts, schaue ich mir mal an =).

Die Tipps werde ich in jedem Fall ausprobieren, danke!
 
Da hat mir allerdings der Gedanke mit komplett Gold zu besprühen nicht gefallen, da die blauen Elemente "tiefer" liegen. Da ist es doch einfacher die "oberen" Elemente nur gold anzumalen. Evtl. probiere ich das aber noch mal aus.

Nää, vergiss das 😉 das bringt dich nicht wirklich weiter, ist schon gut so wie du das machst.^^ Du hast ja auch mit dem Blau im ersten Schritt immer schön in die goldenen Bereiche gemalt, dass da auch keine Lücken entstehen können... also alles gut.

Massive Voodoo -> Articles -> Tutorials ... um's einfacher zu machen. 😀
 
Hi,

Ich kann nur sagen das mir das Ergebniss soweit sehr gefällt. Das Bild bei dem die Rüstung in der Grundfarbe bemalt hast hat mich wieder daran denken lassen das man immer möglichst sauber arbieten sollte damit man später weniger Aufwand hat, das pssiert mir ständig :dry: in deinem Fall hat das aber keinen Unterschied gemacht.

Ich freue mich auf mehr und weiter so 😱riginal:
 
Hey Tyialo, herzlich Willkommen im GW. :bye1:

Zu Deinen Marines kann ich mich den anderen nur anschließen, dafür das Du scheinbar erst seit kurzem in dieser Richtung aktiv bist, sind Deine Ansätzte veflucht gut, ich selber Airbrushe die gesammte Figur erst in Blau und setze dann mit Beige die Gold- und Gelbbereiche raus, um so einen neutralen untergrund zu bekommen, da gerade bei Gelb darauf zu achten ist, einen gleichmäßigen Untergrund zu haben, da Gelbpigmente nicht so stark sind das sie beim ersten mal abdecken.

Deine Ansätze der Malerrei, vorallem Videos dazu anzusehen, sind fast schon Professioneller natur, die Akzentsetzung liegt immer im Auge des Betrachters und somit ist dies ein weit zu fächernder Bereich.

Empfehlen kann ich Dir nur das Üben, je mehr Du malst, um so sicherer wirste mit allem was Du Dir vor nimmst und auch Deine Werkzeuge werden Dir sicherer im Umgang, zumal sich Pinsel mit der Zeit anpassen und meist immer besser werden.

Ich selber bemale zurzeit diese Marines und muss sagen das es schon einen was abverlangt, wenn man sein Level hoch ansetzen will.
Bei mir sind sie zerlegt, so das ich Torso, Rückenmodul und Beine zusammen setze, Arme und Schulterpanzer zusammen setzt, Waffe, Lendenschurz und Kopf seperrat halte, so komme ich an alle Stellen schön ran und kann diese später beim zusammenkleben perfekt retuschieren/verstecken und bei genauer Vorarbeit spare ich mir auch nacharbeiten.

Deine Modelle sind für den Tisch absolut klasse gemacht und stechen aus der Masse auf jeden Fall heraus. :spitze:
Ich erlaube mir mal ein Foto zu laden, damit Du siehst wie ich es meinte.
Anhang anzeigen 322705
Uns sehen sie dann fertig aus.
Würde mich über weiter Modelle freuen und weiterhin wünsche ich viel Spaß.
:tzeentch:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey,

vielen Dank für die lobenden Worte! Das sieht klasse aus mit den einzelnen Teilen. Da ich noch ein Paket Marines und 2 Paktes Terminators liegen habe, werde ich dies vermutlich auch so machen, dass ich die Teile einzeln bemale und erst im Anschluss verklebe.

Die Klebestellen - bemalst du diese ebenfalls, welchen Kleber nutzt du dann? Schleifst du die stellen dann wieder rau oder wie gehst du da vor?

Mit dem Airbushen wollte ich jetzt erstmal nicht anfangen, das Hobby hat zum Start schon einiges an Geld verschluckt 😀
 
Ich selber entferne den Lack an den Klebestellen mit einem kleinem Messer, das reicht auch aus um vorzubereiten fürs kleben, das tu ich mit einem Kunsstoffkleber z.B. von Revell, den ich auf beide Seiten dünn auftrage, um somit eine Vulkanisierung zu erhalten, man kann zusätzlich noch stiften, was aber meist nur bei Resin und Zinn gemacht wird, um den dort verwendeten Sekundenkleber Unterstützunge zu geben.

Das mit der AirBrush ist so eine Sache, da gebe ich Dir vollkommen recht, jedoch musste halt beim Pinseln umso mehr aufpassen, nicht zu dick aufzutragen, da sonst Konturen und Vertiefungen schnell geschluckt werden.

Bei Blacksharp (klick mich), kann man noch besser erkennen, wie man es machen könnte, wenn man auf Masse arbeitet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wirklich sehr gut bemalt :spitze:, hast Dich gut an die Vorlage halten können, was nicht immer leicht ist.

Jedoch muss ich gestehen das die Position zum ansehen Deiner Figur nicht Ideal war/ist, wenn möglich, dreh das Bild beim nächsten mal, dies kann man auf dem PC direkt machen oder in der Anhangsverwaltung.
 
Hey Toxogon, vielen Dank =).

Ich habe das Bild nochmals hochgeladen und sollte nun besser erkennbar sein:



Weiterhin habe ich meine Termis fast fertiggestellt:



Und ich habe das Gelände vom SW:A-Set angefangen:



Ich werde mir wohl demnächst mal ne Fotoecke machen und vernünftige Bilder schießen mit meiner Kamera und nicht mit dem Handy und auch einen schöneren Hintergrund raussuchen 😛

Grüße
 
Vielen Dank ihr beiden!

Wow,
schöne Witterungseffekte! Wie hast du das gemacht? Schätze der erwähnte Airbrush war involviert. Freue mich aufs fertige Modell.

Für die Witterungseffekte habe ich verschiedene Techniken benutzt. Ein Tutorial, wo ich dieses gesehen habe findet ihr hier: https://www.youtube.com/watch?v=FCvLA93yWNE&index=1&list=PLgwk4zyJcX9sWdaX6IbHziFIDVVQRLsqF

Wer sich das Video nicht anschauen mag, folgende Schritte sind gemacht wurden:

1. Schwarz grundieren, im Anschluss mit Satin Varnish versiegelt
2. Heavy Chipping Medium mit der Airbrush aufgetragen
3. Die Grundfarben > Zandri Dust, Ushabti Bone & Screaming Skill
4. Mit einem kleinen "Spachtel / Modellierwerkzeug" die Farbe dort abgekratzt (vorher die Stelle mit einem Pinsel nass machen), wo Lackplatzer entstehen sollen, sodass nur noch die Grundierung zum Vorschein kommt.
5. Satin Varnish
6. Das komplette Modell mit Streaking Grime besprüht und im Anschluss mit "White Spirit" die Farbe an den gewünschten Stellen wieder abgenommen.
7. Das selbe mit Rust Effects.
8. Vallejo Pigmente
9. Satin Varnish
10. Highlighten

Anbei wieder meinen Stände: