Hallo liebe Community!
Update 15.12.2017
Beginn Adeptus Mechanicus
Seit November'16 gehöre ich auch zu den Besitzern von Warhammer 40k Miniaturen. Passend zu Weihnachten habe ich reichlich Equipment bekommen, sodass ich mit dem Zusammenbauen und bemalen beginnen konnte. Die Modelle werden später auf den Tisch gesellt um mit diesen zu spielen.
Heute möchte ich euch meine ersten Gehversuche beim bemalen präsentieren. Seht mir bitte nach, dass ich gerade erst mit dem Hobby anfange und noch keinerlei Erfahrung mit dem bemalen von Miniaturen hatte. Das meiste habe ich mir im Internet auf diversen Youtube-Kanälen und Foren abgeschaut, zumindest versucht :lol:.
Meine aktuelle Schwierigkeit besteht darin, wirklich saubere Abgrenzungen von Teilen zu schaffen. Evtl. kann mir da ja einer noch ein Tipp geben, wie das funktioniert (Beispiel Rubric Marines Schulter-Element: Gold außen > blauer innerer Kreis). Siehe Bild 3, mittleres Modell - Schulter rechts.
Begonnen mit dem bemalen habe ich mit den Tzaangors, leider habe ich gerade keine Bilder parat, sodass ich erstmal einen Teil meiner Rubric Marines vorstellen möchte. Als erstes grundiert und im Anschluss zwei mal mit Thousand Sons Blue bemalt. Danach Guilliman Blue und Lahmian Medium gemischt und aufgetragen.
Anhang anzeigen 322530
Als nächstes habe ich die goldenen Bereiche bemalt. Hierfür habe ich Retributor Gold + Reikland Fleshshade genutzt.
Anhang anzeigen 322531
Als nächstes folgt ein Bild von drei Modellen. Der ganz rechte ist von den Schichten eigentlich "fertig". Für mich als Anfänger sieht es aber noch irgendwie dreckig und nicht sauber aus :dry:. Wie ihr dort sehen könnt, habe ich mit Stormhost Silver versucht Akzente bei den goldenen Bereichen zu setzen. Die Schärpe ist mir beim rechten Modell irgendwie auch nicht gelungen. Bei dem Modell in der Mitte gefällt mir die Schärpe schon besser.
Anhang anzeigen 322532
Ein bisschen Ablenkung soll ja gut tun. Daher habe ich mal meinen ersten Versuch einer Basegestaltung unternommen. Das Ergebnis seht ihr hier.
Anhang anzeigen 322533
Anhang anzeigen 322534
Mein Fazit bisher: Beim Zusammenbau sollte ich zunächst gründlicher die Feile benutzen, an manchen stellen sieht man ganz gut, dass ich dort schlampig war. Und ich muss mir dringend eine Technik aneignen um schmale und dünne Stellen sauber zu bemalen.
Über Kritik und Verbesserungsvorschläge bin ich dankbar =). Sofern ihr spezielle Tipps für mich habt, wie ich etwas an den Bereichen der Modelle besser bemalen kann, bin ich darüber dankbar.
Viele Grüße
Update 15.12.2017
Beginn Adeptus Mechanicus
Seit November'16 gehöre ich auch zu den Besitzern von Warhammer 40k Miniaturen. Passend zu Weihnachten habe ich reichlich Equipment bekommen, sodass ich mit dem Zusammenbauen und bemalen beginnen konnte. Die Modelle werden später auf den Tisch gesellt um mit diesen zu spielen.
Heute möchte ich euch meine ersten Gehversuche beim bemalen präsentieren. Seht mir bitte nach, dass ich gerade erst mit dem Hobby anfange und noch keinerlei Erfahrung mit dem bemalen von Miniaturen hatte. Das meiste habe ich mir im Internet auf diversen Youtube-Kanälen und Foren abgeschaut, zumindest versucht :lol:.
Meine aktuelle Schwierigkeit besteht darin, wirklich saubere Abgrenzungen von Teilen zu schaffen. Evtl. kann mir da ja einer noch ein Tipp geben, wie das funktioniert (Beispiel Rubric Marines Schulter-Element: Gold außen > blauer innerer Kreis). Siehe Bild 3, mittleres Modell - Schulter rechts.
Begonnen mit dem bemalen habe ich mit den Tzaangors, leider habe ich gerade keine Bilder parat, sodass ich erstmal einen Teil meiner Rubric Marines vorstellen möchte. Als erstes grundiert und im Anschluss zwei mal mit Thousand Sons Blue bemalt. Danach Guilliman Blue und Lahmian Medium gemischt und aufgetragen.
Anhang anzeigen 322530
Als nächstes habe ich die goldenen Bereiche bemalt. Hierfür habe ich Retributor Gold + Reikland Fleshshade genutzt.
Anhang anzeigen 322531
Als nächstes folgt ein Bild von drei Modellen. Der ganz rechte ist von den Schichten eigentlich "fertig". Für mich als Anfänger sieht es aber noch irgendwie dreckig und nicht sauber aus :dry:. Wie ihr dort sehen könnt, habe ich mit Stormhost Silver versucht Akzente bei den goldenen Bereichen zu setzen. Die Schärpe ist mir beim rechten Modell irgendwie auch nicht gelungen. Bei dem Modell in der Mitte gefällt mir die Schärpe schon besser.
Anhang anzeigen 322532
Ein bisschen Ablenkung soll ja gut tun. Daher habe ich mal meinen ersten Versuch einer Basegestaltung unternommen. Das Ergebnis seht ihr hier.
Anhang anzeigen 322533
Anhang anzeigen 322534
Mein Fazit bisher: Beim Zusammenbau sollte ich zunächst gründlicher die Feile benutzen, an manchen stellen sieht man ganz gut, dass ich dort schlampig war. Und ich muss mir dringend eine Technik aneignen um schmale und dünne Stellen sauber zu bemalen.
Über Kritik und Verbesserungsvorschläge bin ich dankbar =). Sofern ihr spezielle Tipps für mich habt, wie ich etwas an den Bereichen der Modelle besser bemalen kann, bin ich darüber dankbar.
Viele Grüße
Zuletzt bearbeitet: