8. Edition Typische Tuniereinheiten und Codexleichen

MazeVanSmash

Aushilfspinsler
03. Februar 2014
36
0
5.081
Hallo, ich versuche nicht viel zuschwafeln und komme zum Punkt.
Ich würde gerne mit Vampiren anfangen oder viel mehr evt. Ich spiele sonst nur 40k habe aber Interesse an Whfb.

Da ich mich in einem Spielerkreis aufhalte welcher eher Tunier beziehungsweise Punch orientiert spielt und in der Regel mit Fluff nicht viel zu tun haben. Möchte ich zunächst au h eine Armee zusammenstellen welche mithalten kann. Ich also kein Geld für vll schöne aber im Moment unnötige Modelle ausgeben muss. Sammeln kann ich immer noch aber so 2000 pkt. Sollen es sein

Ich hab da schon mitbekommen das dieFlederbestie wohl super sind und das im Kernbereich entweder Skellete oder Gouhle sonst fühl ich mich überfordert. Es geht halt um Einheiten die des öfteren auf Tunieren auftauchen.
FALLS sie auf Tunieren oder ähnlichen Events auftauchen.
 
Moin Moin,

ich bin zwar kein Turnierspieler, aber bei meinen Listen kommen öfters folgende Modelle zum Einsatz:

1 Vampirfürst
1-2 Nekromanten
1 Fluchfürst
1 Gespenst
1 Banshee

40-60 Zombies (Je nach magiephase werden es mehr)
30 Guhle (Ich weiß sie sind umstritten, aber bei mir hatten sie schon ihre Erfolge)

30 Verfluchte
3 Vargheister
8 Gruftschrecken
5 Sensenreiter
2 Vampirfledermäuse

1 Mortisschrein
1 Flederbestie
1 Varghulf


Im Prinzip spiele ich alle Einheiten, aber die ich jetzt hier aufgeführt habe, spiele ich am meisten.
 
Naja, die Vamps haben den riesigen Vorteil, dass sie auf sehr viele gute Einheiten zurückgreifen können. Es kommt halt immer aufs Gesamtkonzept an.

Bei einem Blutbus beispielsweise sind die Blutritter elementar und sind wohl die Brechereinheit schlechthin, wohingegen sie bei anderen Konzepten eher für die Flederbestie oder den Mortisschrein Platz machen. Dasselbe gilt für den Fluchbus, bei dem auf einmal alles um eine erdrückend große Einheit Fluchritter aufgestellt wird, wohingegen sie wiederum in anderen Konzepten eher für ihr Fusslatscherebenbild oder für Gruftschrecken oder Vars aus der Liste fliegen.

Interessant wäre an dieser Stelle zu wissen, auf welches Konzept deine Armee fußen soll. Möchtest du sehr infanterielastig spielen oder vllt lieber alles auf einen schnellen starken Todesstern setzen (wobei sich das beides nicht unbedingt ausschließen muss)... Geb uns einfach noch ein wenig Input und dann wird man dir bestimmt sehr gezielt weiterhelfen können.

Solltest du dich absolut nicht entscheiden können, so bin ich auch gerne bereit dir die wohl gängigsten Turnierlistenkonzepte kurz vorzustellen...
 
Hallo, vielen Dank für die schnellen Antworten.

Ich würde mich sehr für die Konzepte interessieren. Und wäre dir dankbar wenn du mich da ein wenig erleuchten könntest.

Nun zu meinem "Spielstil" oder meinem "Konzept" wenn denn vorhanden kann ich nur sagen das ich nen Coolen Vampirfürsten am besten beritten oder so und zu seinen Füßen eine Masse toten Fleisches ,unterstützt von bösen Monstern am besten riiiiesig^^. Momentan gefallen mir die Modelle und das drum herum gut genauer habe ich nocht nicht nach gedacht.
 
Fluchbus, Blutbus, Todesstern... zwar alles schon mal gehört, vielleicht unbewusst schön gespielt, aber ehrlich gesagt keine Ahnung was das genau sein soll. Kann das vielleicht in dem Tipps, Tricks und Taktiken Thread erläutert werden? Fänd ich klasse und hilfreich.

Was die Armeebuch-Leichen angeht: bei mir sind es die Blutritter. Das Preis/Leistungsverhältnis stimmt da mMn nicht. Teilweise zu unberechenbar, da rasend und die Kriegerehre finde ich auch etwas störend. Selbst die Option auf das Banner finde ich zu teuer. Eigentlich sehr schade, da mir die Modelle richtig gut gefallen und ich meine fünf direkt mal aufstocken würde, sollte sich Punktetechnisch was bei denen tun. (und ein Plastikbausatz mit der Option nicht zwingend die Kommandoeinheit bauen zu müssen rauskommen)
Ebenfalls recht tot ist die.schwarze Kutsche, da gibts einfach bessere Alternativen und so taucht die nur in Spielen jenseits der 3000, eher noch 4000 Punkte auf.
Ansonsten kann man irgendwie alles getrost verwenden.
 
Der Blutbus, oder auch Paintrain... Eine maximal große Einheit Blutritter, inkl. Vampirauswahlen... Die Vampire geben zusätzlchen Punch und die Blutritter räumen bei Inischritt 4 den Rest weg... Diese Einheit kümmert sich um die Punktebunker des Gegners. Der Rest der Liste besteht aus Einheiten, die dafür Sorge tragen, dass der Blutbus ans Ziel gelangt und nicht abgelenkt wird. ...

Der Fluchbus ist quasi dasselbe, nur mit nochmehr Fluchrittern (weil billiger pro Modell und mehr Prozente). Die Fluchritter sind nicht ganz so stark, aber kommen dann eben mit größerer Einheit und sogar Gliederbonus...

... Die Buslisten sind die Fortführung des Blutdrachen-Vampirspielstils aus Edition 6&7... Heute ist das nicht mehr so tödlich wie damals, weil jetzt 1) 25% Kernauswahlen Pflicht sind und 2)immer nach Ini-Reihenfolge zugeschlagen wird und gerade Elfenarmeen dir Verluste zufügen, bevor deine Leute zuschlagen können... Welches besser ist, möchte ich nicht einschätzen. ...


... Als echte Armeebuchleiche fallen mir derzeit nur die Vampirfledermäuse ein... die gehen jetzt noch schneller kaputt als früher...
 
Zuletzt bearbeitet:
Im Turnier Umfeld sind umlenker Pflicht. Einfach ein muss für Vamps. Fledermäuse könnt fliegen das ist ihr großer vorteil. Sie sind mobiler als Todeswölfe und können sich hinter deinen Einheiten verstecken um im richtigen moment den Angriff eine runde Später zu bekommen oder selber den Angriff durchzuführen.

Leichen:

Blutritter (zu teuer und dafür zu zerbrechlich)
Kutsche ( nettes Teil aber leider zu teuer für die fähigkeiten)
Geistereinheit( keine Plänkler und zu teuer für das was sie tun können, dafür ist die Heldenfraktion gut=) )
Fledermausschwarm(70 P ebenfalls zu teuer)

Das sind so die Leichen die ich auf Turnieren extrem selten bis noch nie gesehen habe.
 
Fledermausschwarm ist tatsächliche ine dieser Leichen... kann mich nichtmal erinnern hier ne Lsite mit denen gesehen zu haben.
Kutsche leider auch, auch hier in letzer Zeit keine Liste mit gesehen
Zombiedrachen? Weiß nicht ob die in großen spielen mal mitkommen.


Geister bei kleinen spielen sehr stark. Erst bei großen Spielen werden die immer schlechter, da Körperlos immer wieniger ausmacht
Die Elite Gespenster mit der Banshee, meien ide auch noch nie gesehen zu haben
udn Banshees selbst sind auch vom aussterben bedroht 😉

Hexentrohn den habe ich auch bisher nicht gesehen.. auch eins schönes Modell, mag es irgendwie.. aber einsatz?...

Vargulf ist auch eher selten, ähnliches Problem wie Kutsche, für ein paar Punkte mehr gibt es besseres...
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Problem ist eher die Elfen die Richtig Power im angriff haben schlagen normal nach ini zu Schwertmeister oder Wild Woodranger da sie 2H waffen tragen da ist schon nichts mit trefferwurf wiederholung und die jenigen die Schlägt immer zuerst zu haben haben besten falls S4 wegen Hellebarden.

Abgesehen davon sind die Fledermäuse ein Leichteres Ziel als die Verfluchten und 3 Elfen können mindestens auf die Einheit einschlagen.
 
Also der Varghulf ist bei mir fast gesetzt... Im NK besser als die Flestie und unbeschränkt kann man auf 1500 Punkte 2 nehmen...

Die Bestie ist auch nicht für den Nahkampf da. Nur wenn wenn nicht viel schaden bekommt. Sie ist die Schadensmaschine gegen alles mit guten RW. oder zum ausdüngen von Einheiten.

Varghulf ist manchmal ganz nett, nach Adlum spiele ich ihn auch manchmal oder bis 1250 Punbeschränkt sonst sehe ich bei ihm einfach nicht den Schadensoutput wie ne Flederbestie.

@ Tot des Generals. Wenn das passiert ist das spiel meistens abgegeben. Denn dannn ist der Backup Nekro meistens auch schon toto. dann bröselt die gesamte Armee. Vlt mit glück in der 6ten Runde dann tut das nicht mehr so weh =)