Tyraniden 1850

Lews_Therin_Telamon

Hüter des Zinns
05. September 2005
2.770
3
20.076
Hi Leute, habe lange ueberlegt, was ich am NGC 4 spielen soll und sehr sicher werden es Tyras sein. Dabei soll folgende Armeeliste (in etwa) zum Einsatz kommen:

HQ Gefluegelter 2x Neuralfressertyrant
ca.200

Tyrant mit Biozid und Stachelwuerger
ca. 160

Elite Neuralcarni
113

Standard 19 Termaganten mit Pirscher
152

20 Termaganten mit Pirscher
160

18 Hormaganten
180

6 Symbionten mit Pirscher
114

6 Symbionten mit Pirscher
114


Sturm 3 Venatoren
120

3 gefluegelte Krieger
123

3 Venatoren
120


Unterstuetzung 1 Carni Biozid, BF, Stachelwuerger
148

1 Carni wie oben
148

ca 1850 Punkte


Taktik ist denke ich recht klar und schoen Tyraniden - typisch: Gegner mit einer grossen Masse an Modellen, welche im Schnitt alle in der 2. Runde angreifen koennen, unter Druck setzen, von Carnis und Schwarmtyrant mit Deckungsfeuer versorgt.

Ich weiss dass die Liste nicht so effektiv wie Big Bug Listen ist, man sollte aber das Dark Prophecy System bedenken und bei Style will ich halbwegs gut abschneiden...
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
und bei Style will ich halbwegs gut abschneiden...[/b]
Fassen wir zusammen: bis auf die 3 fehlenden Canifexe ist das eine ziemlich 08/15 Armeeliste. Ok, die geflügelten Krieger und die vielen Termaganten sind anders, aber sonst hast du nur bewährte Tyranideneinheiten drin, und das wird dich ziemlich runterziehen. Nur auf die Argumentation zu hoffen "Aber ich hab ja immerhin keine 6 Canifexe" macht die Liste nicht wirklich stylischer.

Wenn du im Style eine Chance haben willst, dann muss noch mindestens ein Tyrant raus und eine Rotte Gargoyles rein, so ist die Liste einfach zu unkreativ, zu 08/15!
 
Eine sehr stylische Tyraniden-Armeeliste sollte meiner Ansicht nach solche Modelle beinhalten, die zum einen sehr "klassische" Tyranidenkreaturen sind (z.B. der Kreischer-Killer), solche die gut zusammen passen (geflügelte Krieger, Tyranten und Gargoyles), und solche die nur selten gespielt werden (z.B. Biovoren).

Sowas kann dann z.B. so aussehen:

1 Geflügelter Tyrant mit Sensen & sync. Neuralfresser ohne Warpfeld -- ca. 160 Punkte
3 Nahkampf-Krieger mit Sprungangriff -- ca. 120 Punkte

3 Nahkampf-Krieger mit Sprungangriff -- ca. 120 Punkte
1 Kreischer-Killer Carnifex -- 113 Punkte
1 Liktor -- 80 Punkte

2x6 Symbionten mit Pirscher und Fanghaken -- 240 Punkte
2x12 Stachelganten -- 120 Punkte
2x12 Hormaganten mit Adrenalin -- ca. 260 Punkte Punkte

2x8 Gargoyles -- ca. 200 Punkte
3 Gelügelte Nahkampf-Krieger -- ca. 120 Punkte

1 Carnifex mit Biozid & Würger -- 163 Punkte
3 Biororen mit Biosäure -- 160 Punkte


(Den Kreicher-Killer kann man auch als Unterstützung spielen. Außerdem ist er zweifelsohne genau das Modell, das die Spieldesigner beim Schreiben der Regel zu Elite-Fexen im Kopf hatten. 😉)


Die Armee besteht aus folgenden Kampfgruppen:
1) Geflügelter Angriff (Tyrant und Gargoyles)
2) Schneller Angriff (Flügelkrieger & Hormaganten)
3) Scouts (Symbionten, Liktor)
4) Artillerie (Fex & Biovoren)
5) Nahkampf-Block (Krieger und Kreischer-Killer)
==> Alles da, was eine Wh40k Armee haben sollte!


Wenn ich sowas nach der DP-Wertung bewerten müsste, wären das mindestens die 21 Punkte für die Untergrenze der besten Kategorie, wenn nicht sogar mehr.
 
Nur haben nicht alle SPieler soviel Ahnung von Tyraniden wie ein Tyranidenspieler (was ja in meinen Augen allgemein das Problem bei der Dark Prophecy Wertung ist, aber egal). Insofern muss dieser Armeeliste von dir keine guten Punkte bekommen, jedoch wird sie mehr als eine Big Bug Liste bekommen.
Deshalb, für viele Stylepunkte eher seltenere Einheiten wie Liktoren oder Gargoyles einsetzten!
 
Irgendwie nervt mich diese Style Diskussion immer wieder mal.
Nur durch den Einsatz seltener Einheiten bekommt man eine bessere Bewertung?

@Odysseus: "Hm...... die Liste ist zwar nicht überpowert, aber einen roten Faden kann ich wiederum auch nicht erkennen"

Da ein roter Faden ein Bewertungskriterium ist kann ich ja dann gleich Big Bugs spielen, die haben wenigstens einen roten Faden

Und nur um von 30 moeglichen Punkten statt z.B. weniger als 5 fuer die Big Bugs gerade mal, wenn ueberhaupt, 10 fuer eine deutlich schwaechere Liste zu bekommen, nene da komm ich dann lieber gleich mit Big Bugs, Chaos, oder gar nicht

Von 140 moeglichen Punkten: 70 General(S-U-N System), 30 "Style", 30 Bemalung und 10 Extrapoints

hier ist der Link: http://www.tabletopturniere.de/t3_tournament.php?tid=2316
 
Hehe. Fritz, ich glaube dass ich mit der Behauptung, es sein kein roter Faden erkennbar, etwas zu hart zu dir war. ^^
Was ich sagen wollte, ist dass die Armee zwar nicht überpowert ist (-> gut für die DP-Wertung), aber ihr dennoch die Punkte fehlen, welche für die DP-Wertung die zweite große Rolle spielen (typischen Charakter der Armee rüber bringen). Außerdem wirken ein paar Auswahlen irgendwie so, als würden sie nicht ins Konzept reinpassen, weil sie in ihrer Aufgabe alleine da stehen (z.B. der Neurofex oder der Bio-Würger-Tyrant).

Mich selbst nervt das Style-Thema auch irgendwie, aber da die DP-Wertung immens subjektiv ist, kann man hier denke ich nur dann viel Punkte machen, wenn man der Jury praktisch seine Ideen mit dem Edding unter die Nase schreibt. Und sowas klappt mit Gargoyles und Kreischer-Killern. 😉 (Aber natürlich auch mit deinen eh schon verwendeten Flügel-Kriegern!)

Zur Wertung: Ich glaube, du hast die Fairplay-Punkte vergessen. Es sind also 70 General + 30 Style +30 Fairplay + 30 Bemalung + 10 Taktische Optionen = 170. 😉 Und im Fairplay bekommt man faktisch auch einfach mehr, wenn man ungewöhnliche Listen spielt, aber nur wenig wenn man mit Zillas anrückt. (Auch, wenn dieser Teil der Wertung eigentlich anders gedacht ist). Mit einer Liste die in der DP-Stylewertung sehr gut abschneidet, wird man also auch bei der Fairness gut abschneiden, und das sind zusammen mit gut gewählten taktischen Optionen genauso viele Punkte, wie man über die Generalswertung rausholen kann. Ich selbst würde daher definitiv auf eben dieses Pferd setzen, statt auf eine gemaxte Liste!
 
Ok, dann nochmal eine geaenderte Variante. Der HQ Stachel/Biozid Carni gehoert aber in die Artillerie/langsame Synapse Kategorie und wird als Feuerunterstuetzung dringend benoetigt!

HQ Gefluegelter 2x Neuralfressertyrant ohne Warpfeld
ca.165

Tyrant mit Biozid und Stachelwuerger
ca. 160


Elite 3 Krieger, Biozid, 2 Saeurespucker
ca. 100


Standard 14 Hormaganten
140

14 Hormaganten
140

14 Hormaganten
140

6 Symbionten mit Pirscher
114

6 Symbionten mit Pirscher
114

12 Hormaganten
120


Sturm 3 Venatoren
120

3 gefluegelte Krieger
123

12 Gargoyles
144


Unterstuetzung 1 Carni Biozid, BF, Stachelwuerger
148

1 Carni wie oben
148

ca 1850 Punkte

Imho viel besser so, aber ich muss dann auch noch ne ganze Menge anmalen, wofuer ich nur 3 Wochen Zeit habe, und zwar 34 Hormaganten, 12 Gargoyles, 3 Fluegelkrieger, 3 Beschusskrieger, die alle noch in meinem alten Schema angemalt sind.

Frage: Wie "stoerend" ist der Neuraltyrant mit Fluegeln"
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Frage: Wie "stoerend" ist der Neuraltyrant mit Fluegeln"[/b]
Garnicht. Warum sollte er!

Finde die 2te Liste wesentlich besser vom Style her, weil es einfach eine schöne Hordenarmee ist, die von ein paar Big Bugs unterstützt wird! So stellt man sich eine Tyranidenarmee vor, dafür gäbe es von mir gute bis sehr gute Punkte!
 
Weil einige Leute sich gerne an soetwas aufhaengen weil er recht effektiv ist denke ich^^

Ansonst gefaellt mir die Liste gut, befuerchte halt nur dass die Schlagkraft gegen Marines nicht besonders gut ist (stukas, schwebos...)

Jetzt mal zur Effektivitaet: Wo kann man verbessern, ohne den Stil zu gefaehrden?

Btw wie macht sich ein Warpfeld am Fluegeltyrant?
 
Auch mir gefällt die Liste nun sehr gut!

Schade, dass nun aber keine Termaganten mit drin sind. Vielleicht magst du ja noch den 12er Horma-Trupp in Termaganten umändern. Das sind nämlich schon wirklich sehr viele Hormas... 😉

Das mit der Bemalung ist natürlich ein Problem. Bei meinem Farbschema brauche ich pro Hormagant 2,5 Stunden (!), und zwar wenn ich Massenproduktion mache. Ich weiß ja nicht, wie schnell das bei dir geht. Kann mich an dein Farbschema nicht mehr erinnern. :wacko:
Falls du bemalte Termaganten hast, würde das Bemal-Problem natürlich nochmal für eben jene sprechen.

Der Neural-Tyrant ist natürlich ein sehr sehr starkes Modell, aber nicht "unfair" dank 3+ RW. Er ist halt eine mobile Feuerplattform. Wenn der mit den Kriegern und Gargoyles fliegt passt das finde ich sehr gut zusammen - sowohl vom Armeestil her, als auch vom klugen Einsatz der Modelle in der Schlacht. Dieses mobile Synapse-Zentrum muss man auch erst mal weg bekommen!
 
Bemalschema ist recht aufwaendig und sehr neu, Du wirst es noch nicht kennen aber bald kennen lernen 🙂
Koerper in 3 Stufen gebuerstet, Panzer von lila bis rosa akzentuiert, gruene schlaeuche etc.

Glaube ich hab Dir in Muenchen schonmal einen Test - Neuralgant gezeigt.

habe 20 hormas halbfertig und 27 termas ganz fertig.

Werde vielleicht 1 Hormatrupp durch Termas tauschen, dann aber mit Pirscher, damit das Konzept der 2. Runden Bedrohung aufgeht
 
Nein, wie gesagt, an das Schema kann ich mich momentan nicht mehr erinnern.
Aber wenn du so viele fertige Termas hast, dann spiel doch einfach die und nimm weniger Hormas mit. Aber mit nur einer Rotte Hormas würde ich nicht spielen.
Pirscher für Ganten wollte ich auch schon mal testen. Ich denke, dass die ganz gut sind!
Wenn du mehr Symbionten als Feuermagneten hättest, könnte man denen sogar Toxin geben - sorgt glaube ich für Überraschung beim Gegner! :lol:
 
<div class='quotetop'>QUOTE(Odysseus @ 28.09.2007 - 09:05 ) <{POST_SNAPBACK}></div>
Und im Fairplay bekommt man faktisch auch einfach mehr, wenn man ungewöhnliche Listen spielt, aber nur wenig wenn man mit Zillas anrückt. (Auch, wenn dieser Teil der Wertung eigentlich anders gedacht ist).[/b]

Kann ich so nicht unterschreiben.
Ich hab auf dem GT-Finale selbst ne Godzilla-Liste gespielt und trotzdem 26/30 Fairplay geholt. Mir fehlte also nur 2/5 mal der Tagesfavorit... kann möglicherweise daran gelegen haben das ich 2 Spiele gegen die Posaz gemacht habe <_<

Es geht also durchaus beides - harte Listen und trotzdem Fairpaly.