Malen Tyraniden Bürsten und Fragen zur Armee Erweiterung (Tyraniden Einsteiger)

koenigsblau04

Aushilfspinsler
17. August 2017
43
0
5.201
Nabend Leute!

Da ich schon lange mit Tyraniden geliebäugelt habe habe ich mir gestern die Start Collecting Box zugelegt und direkt begeistert aufgebaut. Optisch sind es einfach mit die geilsten Modelle meiner Meinung nach. Nun wollte ich mir das Malen, vorallem bei so vielen Modellen wie bei den Tyraniden, relativ simpel aber effektiv halten. Sie sollen halt mit möglichst geringem Aufwand gut und Spielbar aussehen.
Gestartet habe ich mit einer Grundierung in Matt-Weiß (Army Painter Sprühgrundierung). Danach habe ich alles mit Druchii Violet gewashed. Das Ergebniss gefällt mir für den geringen Aufwand schon wirklich gut. Nun würde ich die Tyraniden aber gerne noch Bürsten. Diese Technik habe ich bis jetzt noch nicht angewand, habe mir aber einige Videos dazu angeschaut. Nun bleibt für mich nur die Frage welche Farbe sich bei dem aktuellen Stand am besten anbieten würde, sprich welche Farbe würde gebürstet gut mit dem Lila harmonieren. Über ein paar Anregungen würde ich mich sehr freuen.
Im Anhang sind 2 Bilder vom aktuellen Stand.


Die Zweite Frage wäre ,welche Einheit ich mir als nächstes zulegen sollte, gibt es noch Must-Have Einheiten die in keiner Armee (egal ob Beschuss oder Nahkampf) fehlen sollten? Generell hätte ich lust die Armee relativ gemischt zu spielen, sprich keine Pure Nah- oder Fernkampf Armee.


Vielen dank im vorraus und einen schönen Abend!

LG 🙂
 
Ui, die sehen wirklich schon ganz gut aus, dafür dass es nur zwei Arbeitsschritte sind. Lustig: ich hab bisher noch kaum Washes genutzt und benutze fast ausschliesslich Trockenbürsten. Also quasi umgekehrt zu dir. 😉

Ich kann dir mal meinen Aufbau für das Kraken-Schema geben, da kannst du dir ja vielleicht den einen oder anderen Schritt adaptieren:

1) Grundierung in einem hellen Braun (Mud earth?)
2) Massives Trockenbürsten mit Bleached Bone (gesamte Mini)
3) Die Chitin-Teile werden in Scab Red (?) bemalt und dann mit Blood Red leicht trockengebürstet.
4) Details, wie z.B. Schleimhäute danach ebenfalls mit DA Green grundiert und Goblin Green (?) leicht trocken bürsten.

Ich benutze meistens erst eine dunkle Grundfarbe und bürste mit einem helleren Ton drüber. (Umgekehrt geht aber auch, und kann auch zu tollen Effekten führen. Ausprobieren!)

Ich unterscheide für mich persönlich zwischen einem "massiven" Trockenbürsten und einem "weichen" trockenbürsten. Bei ersterem ist für die Technick noch relative viel Farbe im Pinsel, so dass im Endeffekt sehr viel mit eben jener Farbe bedeck wird, bis auf die Vertiefungen. Das reguläre "leichte" Trockenbürsten nutzt viel weniger Farbe im Pinsel und aktenzuiert somit nur die hervorgehobenen Stellen.

Für deine Mini würde ich dir raten, zunächst all jene Flächen, die nicht Lila sein sollen in einem anderem Ton zu bemalen und genau jene Stellen dann mit einem ähnlichem aber helleren Ton trocken zu bürsten.

Abschliessend sei noch gesagt, dass manchmal auch Töne, auf die man nicht direct gekommen ware einen tollen Effekt haben können, wenn man sie leicht trocken aufbürstet. Bleached Bone oder ein helles Grau sind da so klassische Vertreter, die oftmals tolle Aktzente setzen können, obwohl der Grundton ein ganz anderer ist. Ich rate dir zum ausprobieren mit einer Übungs-Mini, den nur Übung macht den Meister. Viel Erfolg!
 
Ui, die sehen wirklich schon ganz gut aus, dafür dass es nur zwei Arbeitsschritte sind. Lustig: ich hab bisher noch kaum Washes genutzt und benutze fast ausschliesslich Trockenbürsten. Also quasi umgekehrt zu dir. 😉

Ich kann dir mal meinen Aufbau für das Kraken-Schema geben, da kannst du dir ja vielleicht den einen oder anderen Schritt adaptieren:

1) Grundierung in einem hellen Braun (Mud earth?)
2) Massives Trockenbürsten mit Bleached Bone (gesamte Mini)
3) Die Chitin-Teile werden in Scab Red (?) bemalt und dann mit Blood Red leicht trockengebürstet.
4) Details, wie z.B. Schleimhäute danach ebenfalls mit DA Green grundiert und Goblin Green (?) leicht trocken bürsten.

Ich benutze meistens erst eine dunkle Grundfarbe und bürste mit einem helleren Ton drüber. (Umgekehrt geht aber auch, und kann auch zu tollen Effekten führen. Ausprobieren!)

Ich unterscheide für mich persönlich zwischen einem "massiven" Trockenbürsten und einem "weichen" trockenbürsten. Bei ersterem ist für die Technick noch relative viel Farbe im Pinsel, so dass im Endeffekt sehr viel mit eben jener Farbe bedeck wird, bis auf die Vertiefungen. Das reguläre "leichte" Trockenbürsten nutzt viel weniger Farbe im Pinsel und aktenzuiert somit nur die hervorgehobenen Stellen.

Für deine Mini würde ich dir raten, zunächst all jene Flächen, die nicht Lila sein sollen in einem anderem Ton zu bemalen und genau jene Stellen dann mit einem ähnlichem aber helleren Ton trocken zu bürsten.

Abschliessend sei noch gesagt, dass manchmal auch Töne, auf die man nicht direct gekommen ware einen tollen Effekt haben können, wenn man sie leicht trocken aufbürstet. Bleached Bone oder ein helles Grau sind da so klassische Vertreter, die oftmals tolle Aktzente setzen können, obwohl der Grundton ein ganz anderer ist. Ich rate dir zum ausprobieren mit einer Übungs-Mini, den nur Übung macht den Meister. Viel Erfolg!


Wow vielen dankfür deine ausführliche beschreibung! Da werde ich in zukunft mit sicherheit noch auf ein paar tipps zurückgreifen!


@taesh
auch keine schlechte idee, woran kann ich den chitin am besten erkennen? Sind dass die „platten“ auf den tyraniden? Würdest du das gelb dann nochmal washen? Wenn ja welches wash nimmt man für z.b averland sunset?

vielen dank schonmal
 
Ja, das sind die Platten.
Und niemals washes übereinander!
Wenn du genug Erfahrung hast, kannst du nass in nass malen, das ist aber eine fortgeschrittene Technik, die ich keinem Anfänger raten würde.
Vielleicht solltest du dich mal zum Thema Farbtheorie mit dem Farbkreis und kalten und warmen Farben auseinandersetzen.
Als Faustregel gilt:
Keine benachbarten Farben zusammen einsetzen. Warme und kalte Farben abwechseln.
Schließlich schaust du deine Minis selten von ganz Nahem an, sondern auf der Platte von mehr als einem halben Meter Entfernung.
 
Ja, das sind die Platten.
Und niemals washes übereinander!
Wenn du genug Erfahrung hast, kannst du nass in nass malen, das ist aber eine fortgeschrittene Technik, die ich keinem Anfänger raten würde.
Vielleicht solltest du dich mal zum Thema Farbtheorie mit dem Farbkreis und kalten und warmen Farben auseinandersetzen.
Als Faustregel gilt:
Keine benachbarten Farben zusammen einsetzen. Warme und kalte Farben abwechseln.
Schließlich schaust du deine Minis selten von ganz Nahem an, sondern auf der Platte von mehr als einem halben Meter Entfernung.

ok vielen dank für deine tipps. Werde ich mich mal mit auseinandersetzen! Da du sagst nicht washen, das Averland sunset gelb dann einfach auf den chitin malen und ohne wash so lassen? werde ich mal probieren wie es aussieht!
 
Gelb sieht richtig toll aus, wenn man analog zu deiner Arbeit mit Druuchi Violet direkt das gelbe Wash auf eine weiße Grundierung aufträgt. Ob es Spaß macht, das Modell mit zwei verschiedenen Washes zu bearbeiten musst du mal austesten. Saubere Arbeit ist da Pflicht und ein daneben gelaufener Tropfen kann viel ruinieren. Auf jeden Fall zwischen den zwei Farben lange und ausgiebig trocknen lassen.
 
Das ist eine Grundschicht aus Heavy Grey (Vallejo), gefolgt von dünnen Strichen am äußeren Rand der Platten mit Geisterweiß (ein sehr helles, fast weißes Grau von Pegasus). Dann kommen noch ein paar wenige, kleinere Striche mit Ceramite White (GW). Die grünen Punkte sind Heavy Green und Sick Green (Vallejo). Danach kommt eine 50:50 Mischung Strong Tone Ink (Armypainter) und Thinner (Vallejo) drüber. Das Shade eher in die Vertiefungen schieben und nicht in großen Mengen auf den Flächen lassen.
 
Ja, mit den Shades/Washes etc. kann man schon ziemlich schicke Sachen machen. Nach der Anleitung hier http://heralds-of-ruin.blogspot.de/2017/11/power-from-paint-1-painting-yellow-easy.html mache ich das Gelb meiner Tyraniden. Sieht dann so aus: Anhang anzeigen 351036

wow das sieht wirklich sehr geil aus! meint ihr es würde aussehen wenn ich dieses gelb auf den chitin mache und den rest mit dem lila wie es auf meinen bildern zu sehen ist? danke für die anregungen!
 
Nabend! Wollte euch nur mal meinen aktuellen Stand zeigen, ist noch weit weg von fertig aber zum Spielen ists schon ganz ok.

Als nächstes mache ich erstmal alle Bases fertig, danach mache ich mich noch an die Details der Modelle (Klauen, Zähne ect.) .
Da bin ich mir noch nicht sicher welche Farbe sich anbietet, Zähne in Knochenfarben und die Krallen auch? Was sagt ihr?

Das mit dem Gelb zum Lila war eine super Idee und gefällt mir echt gut. Und es geht wirklich flott. Vielen Dank dafür.

LG
 
Wenn du die Panzerung schwarz machst dann sehen die aus wie Schwarmflotte Hydra:lol:.

Sonst als nächstes würde ich empfehlen noch ne Box Genestealer und evtl (hab ich gemacht) paar Neuralganten zum Trygon

@Deus Die Neurothrope sieht ja mal mega aus.

Edit: Vergesst den Post, hab die 2. Seite gar nicht gesehen...😴
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für deinen Tipp, ich habe mir allerdings vor dem Wochenende eine Airbrush zugelegt und bin von dem Farbschema in dem Beitrag hier komplett weg. Habe heute meine erste Einheit mit der Airbrush gemacht, einen Tyrannofex. Effektive Arbeitszeit ca. 3 Stunden. Es macht wirklich um einiges mehr Spaß mit der kleinen Pistole als mit einem Pinsel (Meine Meinung 😀 ). Das Farbschema auf dem Bild wird mein neues Schema,was sagt ihr dazu?

Grüße