Tyraniden

Murray

Aushilfspinsler
31. März 2004
73
0
5.171
Hallo!

Ich wollte nun mal was neues machen (immer Imps wird auf dauer doch langweilig) 😀

Und da ich schon immer die Nids sehr schön fande, dachte ich ich fange genau diese Armee auch an^^

Aber bevor ich irgendwie plane, wollte ich mich erstmal für eine Armeeart entscheiden.
Derzeit schwanke ich zwischen einer Armee die schnell auf den Gegner zustürmt und Ihn im Nahkampf zerschnetzelt oder einer auf Beschuss ausgelegten Armee.

Was würdet Ihr mir raten? Wo liegen die vor- und nachteile beider Armeen und wie spielen sie sich so?

mfg Murray
 
also was ich dir jetzt mal so raten würde (abgesehen davon das man immer spielen sollte was einem gefällt):

eine gesunde basis an ganten shadet nie, ein paar von den billigen "ballerganten" als kanonenfutter vielleicht. und das dann gegebenenfalls durch ein paar große ergänzen. carnifexe zb sind dadurch das sie so langsam sind bestens geeignet noch was zum schießen mitzunehmen (ne biozidkanone zb).

eine richtige fernkampfarmee wird etwas schwierig mit tyras, ganz drauf verzichten muss aber nicht sein, siehe carnifex.

die käfer sind im NK schon besser platziert, da gibts auch diverse möglichkeiten:

die godzilla liste etwa mit 8 großen käfern (2 schwarmis + 6 carnis etwa), doch du wirst wenig modelle haben, und schnell sind die meisten davon auch nicht.

das gegenteil ist die gantenhorde, man kann hunderte ganten ins feld führen wenn man will.

spieltechnisch würde ich definitiv zu mindestens 2 gantenrotten raten, das kannst du dann durch sachen ergänzen die dir gefallen (zb symbiarch oder schwarmi, was dir lieber ist).

hoffe dir ein paar anregungen gegeben zu haben.
 
Gut danke^^ 😀
Werde aber net rein auf ganten setzen. Find das zu "uninnovativ" und ich will Spaß haben beim spielen (wenn ich denn mal dafür zeit habe).^^

Natürlich viele Ganten, aber auch anderes Zeugs^^ ma abwarten^^ viele schnelle sachen und son paar Sachen die hinten ballern können und Panzer abknallen oder sowas^^ Ma sehen^^
 
Kauf dir für den Anfang eine Streitmachtbox und evtl. noch ne Extrabox Ganten, dann hast du vorerst alles was du für den Anfang brauchst. 😉

Wie du die ausrüstest, bleibt dir überlassen. Ich bevorzuge Stachelganten eher als die Termaganten, da sie einfach die günstigste Alternative sind. (5 Punkte für Kanonenfutter sind nicht zu verachten - günstiger als ein Imperialer Soldat! 😀)
 
ich persöhnlich bin zb ziemlicher symbiontenfan, mit zangenkrallen kriegen die quasi alles klein.

nach den aktuellen regeln sind viele von geflügelten tyra kriegern nicht mehr so begeistert.

gargoyles sind auch irgendwie geschmackssache, irgendwer von GW bezeichnete sie mal als fliegende ganten.

ebenso scheiden sich bei den biovoren die geister, manche haben sie immer dabei, andere sind dagegen.

ich spiele selbst keine tyras, habe allerdings schon oft gegen sie gespielt und noch nie probleme mit biovoren gehabt. (soll heißen die haben nie wirklich was gerissen)
 
HQ:
Winged tyrant with all CC biomorphs. duel talons + Warp field 229pts

Walking tyrant with VC/dev, ES, TS, miasma, PS 165pts + Guard with lashwhip 45pts (210pts)

Elite:
DevilFex(2*devs, senses) 114pts
DevilFex(2*devs, senses) 114pts
DevilFex(2*devs, senses) 114pts

Troop:
8 Termagaunts 48pts
8 Termagaunts 48pts

Fast:
Ravener 40pts
Ravener 40pts
Ravener 40pts

HS:
3*Zoans 195pts (warp blast & scream, psychic scream)
Carnifex VC/BS, ES, FH, Spinebanks 154pts
Carnifex VC/BS, ES, FH, Spinebanks 154pts

Sorry das ich das jetzt so auf englisch hierhinklatsche aber ich muss jetzt ins Bett 😉
 
ich glaube da sind die 1500 mit eingeschlossen...
aber so ne liste is scheiße, ob man damit gewinnt is eine sache...
aber sie is auf jeden fall langweilig und man macht sich keine freunde damit, wir haben einen in der truppe, der auf 1500 punkt enen schwarmi und 3 dicke fexe dabei hat, dazu noch 3 liktoren und 6 krieger, und natürlich das kleinzeug um die standarts voll zu machen, keiner hat lust gegen ihn zu spielen, weil die liste bärtig zu sein scheint, aber wirklich gewinnen tut er damit auch nich...


ich würde zu ner gesunden mischung raten, kleinzeug und große viecher...
 
Die Liste von dir klingt eher nach nem schöneren Schwarm als der da drüber ^^

Aber für Anfänger empfehle ich echt nur die Streitmachtbox 😛h34r:
Da ist wirklich mehr drin als man für zahlt (alles einzelnd würde 120€ kosten) und man hat noch die Möglichkeit alles auszubauen (ob man die Symbs nachher haben will oder nicht, bleibt jedem selbst überlassen) und einige Einheiten auszuprobieren.
 
der schwarm wie der kollege ihn spielt is zum kotzen, seine carnis haben alle W7 und 5 LPs und natürlich stachelwürger und alles was da noch so is....
,acht nich wirklich spaß dagegen zu spielen, aber gewinnen tut er auch nich, weil er sich dann mit den viechern im wald versteckt um zu schießen, oder sich zurückbewegt...
gestern hatte ich ihn dann deshalb soweit, dass ich mich mit meinem chef einfach von nahlampf zu nachkamo positionieren konnte...
 
Originally posted by Calistarius@3. Jan 2006 - 14:16
Also mit der Liste die ich gepostet hab wurde jemand bei einem skandinavischen GT erster. Er hat sogar ne bärtige Alaitoc-Liste damit auseinanderballern können. <_<
da sind wir der Spur etwas näher gerückt... 😉

Turnierlisten sind keine Dummy-Listen!
Nur weil jemand damit gewonnen hat, heißt noch lange nicht, dass ein anderer (wie etwa ein Anfänger) damit auch gewinnen kann. Da fehlt die Erfahrung und das Gefühl zu dieser Liste oder Art der Armee.
Denn es gibt die Spieler und die Spieler. Die einen mögens Schnell und Nahkampfstark, die anderen eher Schußlastig und Massig.

Denke aller Anfang ist schwer, und mit so einer vorgefertigten Liste wird's wahrscheinlich auch nicht einfacher...
 
Originally posted by Romulus@3. Jan 2006 - 12:52
der schwarm wie der kollege ihn spielt is zum kotzen, seine carnis haben alle W7 und 5 LPs und natürlich stachelwürger und alles was da noch so is....
,acht nich wirklich spaß dagegen zu spielen, aber gewinnen tut er auch nich, weil er sich dann mit den viechern im wald versteckt um zu schießen, oder sich zurückbewegt...
gestern hatte ich ihn dann deshalb soweit, dass ich mich mit meinem chef einfach von nahlampf zu nachkamo positionieren konnte...
Ich sehe irgendwie das Problem nicht so richtig. Die Liste ist angeblich zu hart, aber er gewinnt damit nicht.

Häh?

Macht das Ding als Gegenspieler keinen Spass, weil man als Space Marine nicht mit jeder Schussphase einen Eimer Modelle vom Tisch fegt und man nicht vom Widerstand her die größeren Eier hat als der Gegner, oder was?
 
Vermutlich machts keine Spaß weil die Viecher nicht wie üblich nach vorne stürmen um dann von den Boltern in Stücke geschossen zu werden 😉.

Tyraniden als Stand&Shoot zu spielen wird von einigen Leuten gar als "Lame" bezeichnet, macht man das mit Marines oder Imperialer Armee ist es dagegen vollkommen in Ordnung. <_<

Ich habs gar schon erlebt das sich so manch einer in seiner Ehre gekränkt sah weil plötzlich die Tyraniden mehr Feuerkraft aufbieten konnten als die eigenen Tau. 🙄

@ Hivetyrant

Ich geb dir vollkommen Recht, ich denke gerade etwas alternative Tyranidenlisten sind nicht unbedingt für Anfänger geeignet. Im Endeffekt muss man aber einfach entscheiden was einem Spaß macht, Nah- oder Fernkampf. Ich denke in beiden Disziplinen können Tyraniden sehr sehr gut sein, vor allem wenn ein guter Spieler dahintersteckt.
 
Originally posted by D4 R€4L $K!LL4@3. Jan 2006 - 16:59
könnte mir jemand sagen was sich hinter "Carnifex VC/BS, ES, FH, Spinebanks 154pts" und "Devilfex" verbirgt?
Carnifex VC/BS, heißt er is bit Biozidkanone (venom cannon) und Stachelwürger (barbed strangler) ausgerüstet, ES sind verbesserte sinne (enhanced senses), FH sind fanghaken (flesh hooks), spinebanks sind stachelporen und 154pts sind 154 punkte

der devilfex is ein elite carnifex mit 2 paar Neuralfressern, und verbesserten sinnen