Tyranidenschwarm und was noch?

Didijana

Testspieler
28. Juni 2017
102
0
5.946
Hallo zusammen,

ich wollte mir gerne das Tyranidenschwarmset zulegen, bestehend aus 95 Miniaturen. Jetzt stellt sich mir die Frage, was ich zu diesem Set noch dazu holen sollte.
Gelesen habe ich das der Tyranofex oder der Tervigon gut dazu passen soll. Dann wiederum lese ich das doch lieber der Schwarmtyrant.

Da ich blutjunger Anfänger bin ich bis jetzt wenig Plan habe von taktischen Aufstellungen, bin ich auf jede Hilfe glücklich.
 
Wie bei allen diesen Beiträgen, ist die Antwort erst einmal: Kommt drauf an wie du spielen willst, was deine Gruppe spielt, wieviel Punkte ihr spielt und wie stark die Listen sein sollen.

Im groben kann man sagen, die Schwarmbox ist schon ein guter Grundstein. Genau wie die Starterbox für 65€. Willst du den Schwarmlord spielen, sollten am besten noch die Tyrann Guard dazu geordert werden. Dann passt dazu der Tervigon als Support für die Termaganten und zusätzliche Synapse. Der Rest ist dann freie Wahl, Flieger, Würmer, Dicke Käfer, Symbionten...

Wenn du paar mehr Infos raushaust, kann ich auch bisschen ins Detail gehen ;-)
 
Da ich ja noch blutiger Anfänger bin, kann ich noch nicht wirklich sagen was mir wirklich gefällt. Würde es mehr sind machen zum Schwarmset zusätzlich das Starterset zu holen oder den Schwarmlord?

Wie gesagt blutiger Anfänger 😀

Mir gefällt ja zb. der Trygon speziell der Unterirdische Angriff..... ach man kann mich nicht entscheiden. Geplant ist es Samstag das erste mal zu spielen mit einer Armee bis 750 Punkte.
 
OK war mir nicht klar ob das "blutiger Anfänger" auf Tyras oder allgemein bezogen war ;-) Im Starterset kannst du den Hive-Tyrant (mit Wings) oder den Swarmlord bauen. Das Set ist auf jeden fall zu empfehlen!

Trygon ist ein sehr cooles Modell und auch gut spielbar, überleg dir am besten ob du nicht gleich nen Tyrgon Prime draus bastelst (oder halt Proxst)- der gibt Synapse.
 
Anfängern kann ich nur zwei Dinge empfehlen:

1. Nimm das, was dir gefällt! Du sollst Spaß am Spielen haben, mit Püppchen die du gerne bemalst. Früher oder später willst du eh alles haben und gerade wenn man anfängt finde ich persönlich schwer zu sagen "der Schwarmherrscher ist besser als der Tervigon ist besser als der Alphatrygon ist besser als die Exocrine ist besser als..."
2. Übernimm dich nicht mit den Püppchen! 95 Stück wollen erstmal zusammen gebaut und bemalt werden. Je nach dem, wie so dein Anspruch ist, wir ein Haufen graues Plastik recht schnell demotivierend und erdrückend.

Wenn du aber Geld ausgeben willst, finde ich die Start Collecting ziemlich gut, Klar, Gargoyles hast du such in der Schwarmbox, aber Krieger als Synapse sind schonmal nicht verkehrt. Und der Schwarmtyrant mit all seinen Optionen (Flügel, Schwarmherrscher) ist sowieso ein saugeiles Modell. Dazu noch ein Tervigon und du bist mMn super für den Start und die ersten Spiele gerüstet.

Jedenfalls willkommen im Besten Püppchen-Hobby der Welt und viel Spaß beim Sammlen, Malen und Spielen.
 
Bei kleinen spielen solltest du darauf achten das die zwingende Hq Einheit nicht zu teuer wird. Oder das du dich etwas verstecken kannst (Alphakrieger oder Broodlord) weil so eine Bestie ist auch schonmal schnell tot. In meiner ersten Runde Schwartyrannt gegen Alphatyrgon. Er würfelt schlecht 2 Schaden ich Würfel drei Wunden 11Schaden plus eine vorangegangenen Wunde Tyrant tot.
 
So jetzt wieder zuhause. Hab mir jetzt das Schwarmset und das Starter Set geholt. Jetzt will ich anfangen zu bauen und teils fehlen die Bauanleitungen.
Gibt es die im Netzt nur download?

Und du willst Samstag 750 Punkte spielen? Versuch besser nicht jetzt gleich zu hetzen und alles schnell aus dem Gussrahmen zu reißen und zusammen zu bauen. Als Neuling macht man sich da keine großen Gedanken, aber wenn du etwas fortgeschritten bist wirst du dich ärgern, wenn das ganze Zeug schlecht/garnicht entgratet und schnelle mache fix zusammengeklebt wurde.
 
Dazu kann man sagen, dass viele Minis einfacher zu bemalen sind, wenn man nur Baugruppen zusammenklebt, diese bemalt und am Ende die großen Teile miteinander verklebt.

Beim Schwarmherrscher/Schwarmtyrant würde ich Neodymmagnete zur Hilfe nehmen, um Waffenoptionen (und vielleicht den Kopf) je nach Lust und Laune austauschbar zu machen.
 
Wenn du ihn magnetisierst, brauchst du dich nicht entscheiden. Das ist ja der Vorteil. 🙂

Selbst der fliegende Schwanz lässt sich magnetisieren, so dass man ihn komplett laufend als normalen Schwarmtyranten, als Schwarmherrscher, oder als fliegenden Schwarmtyranten spielen kann. Hier im Tyranidenforum gibt es einen Magnetisierungsthread, wo über vieles davon gesprochen wird. Solltest dich da gut einlesen, damit es auch klappt. Wenn es dich genauer interessiert, kann ich von meinem auch noch ein paar Fotos machen, wie ich ihn exakt magnetisiert habe. Da hält alles ziemlich perfekt.

Edit: Ach ja, ich würde empfehlen, zum reinkommen ins Basteln mit kleineren Modellen anzufangen. Erst mal ein paar Hormaganten / Termaganten bauen und dann vielleicht die Tyranidenkrieger magnetisieren und erst dann mit dem Schwarmtyranten anfangen. 🙂