Tyranniden in der Anfangstestphase

Genau, Tausende Spieler sind einfach nur viel zu blöd Cruddaces verkanntes Meisterwerk angemessen zu würdigen. Ich als typisches Beispiel mit meinen ärmlichen 15 Jahren Tyranidenerfahrung bin ebenfalls zu dumm, mit meinen Pyrovoren und Carnifexen zu gewinnen. Deshalb wird auch künstlich jeder Hoschi hochgejubelt, der mit Tyraniden jenseits der Standardliste wider Erwarten mal irgendwo nicht erbärmlich abstinkt (was selbst unter diesen frei auslegbaren Bedingungen sehr wenige sind^^).
Ich sach doch das wir nicht geil genug sind ^^ Spässle ... ähm ja ich troll mich dann mal wieder ...
 
Das Problem ist, daß GW daran kein Interesse hat. Die wollen verkaufen, also werden neue Pflichteinheiten à là Tervigon kommen und einige der bisherigen Ladenhüter zu Superwaffen mutieren. Wobei ich ja schon seit es Tyraniden gibt vergeblich darauf warte, daß der Liktor mal spielbar wird^^. U.a. billigeres Kleinvieh und zufallsgenerierte Einheiten werden zu höheren Verkaufszahlen führen.



Genau, Tausende Spieler sind einfach nur viel zu blöd Cruddaces verkanntes Meisterwerk angemessen zu würdigen. Ich als typisches Beispiel mit meinen ärmlichen 15 Jahren Tyranidenerfahrung bin ebenfalls zu dumm, mit meinen Pyrovoren und Carnifexen zu gewinnen. Deshalb wird auch künstlich jeder Hoschi hochgejubelt, der mit Tyraniden jenseits der Standardliste wider Erwarten mal irgendwo nicht erbärmlich abstinkt (was selbst unter diesen frei auslegbaren Bedingungen sehr wenige sind^^). Mal im Ernst, schließt bloß diesen thread bevor die gleiche sinnlose Diskussion hier zum 100. Mal losgeht.

Zum würdigen sind wir nicht zu blöd, aber zum spielen anscheinend schon, sonst wären wir auf den Turnieren ja alle ganz oben, oder? Wenn es einer schafft, sich über mehrere Turniere hinweg mit Tyraniden weit oben zu platzieren, dann beweist das doch, dass der Codex Potenzial hat. Finde ich jedenfalls.

Und ja, natürlich sind das meist "Standardlisten" mit minmalen Abweichungen. Das war doch früher nicht anders, oder irre ich mich? Ich kann mich jedenfalls daran erinnern, dass sich die früheren Tyraniden-Armeen meist nur durch die Anzahl der Dakka-Carnifexe unterschieden hat, zumindest was meine Erfahrung betrifft.

Also ich finde den Codex gut, auch wenn ich mir was anderes gewünscht hätte. Das schöne ist doch, dass sich die Codices sowohl mit dem Erscheinen einer neuen Edition als auch mit FAQ's immer wieder ein klein wenig ändern können. Und letztendlich kommt auch wieder ein neuer Codex raus, von daher ist ja man ja sowieso nie dazu verdammt, immer denselben Stiefel zu spielen.
 
Und ja, natürlich sind das meist "Standardlisten" mit minmalen Abweichungen. Das war doch früher nicht anders, oder irre ich mich? Ich kann mich jedenfalls daran erinnern, dass sich die früheren Tyraniden-Armeen meist nur durch die Anzahl der Dakka-Carnifexe unterschieden hat, zumindest was meine Erfahrung betrifft.

Also ich konnte früher Schwarm-Armeen spielen. Nidzilla war tatsächlich die stärkste Liste und wurde auch am meisten gespielt, aber andere Listen waren durchaus möglich. Die aktuelle Standard-Liste ist im Prinzip die einzige, mit der man tatsächlich Erfolg haben kann, der Rest ist alles Selbstmord auf Turnieren.
 
Zum würdigen sind wir nicht zu blöd, aber zum spielen anscheinend schon, sonst wären wir auf den Turnieren ja alle ganz oben, oder? Wenn es einer schafft, sich über mehrere Turniere hinweg mit Tyraniden weit oben zu platzieren, dann beweist das doch, dass der Codex Potenzial hat. Finde ich jedenfalls.

Wie jeder andere Codex auch hab er natürlich Potenzial, aber leider sehr viel davon verschenkt. Ich persönlich finde nicht, daß Turnierpatzierungen etwas über einen Codex aussagen und benutze diese daher auch nicht als Argument, weder dafür noch dagegen. Da gibt es nämlich einfach zu viele Störfaktoren. Vielleicht sind diese Spieler ja tatsächlich extrem gut, dann würden sie mit einer anderen Armee aber noch viel weiter oben landen und den 99% der anderen Tyranidenspieler würde es trotzdem nichts nützen. Oder sie hatten Losungsglück, günstiges Gelände oder was auch immer. Ich bin sehr zuversichtlich, daß der nächste Codex in drei Jahren deutlich vielfältiger wird. Allerdings weiß ich auch, daß das zum Preis hoher Neuinvestitionen für die Spieler kommt (was ja der einzige Grund für GW ist, Codices und andere Regelwerke rauszubringen).
 
Ich denke, wenn man über einen längeren Zeitraum hinweg immer wieder höhere Platzierungen auf Turnieren erreicht, hat das weniger mit Losglück zu tun. Ich kann mir nicht vorstellen, dass man wirklich immer Glück hat, zumal man ja eigtl. nach jedem Sieg gegeen einen härteren Gegner (mit einer härteren Armee) spielen wird. Zwangsläufig muss man also auch gegen die harten Armeen ran. Natürlich glaube ich auch, dass ein sehr guter und erfahrener Spieler mit anderen Armeen auch oben landen wird, aber wenn man ein Turnier wirklich gewinnen will, dann wählt man eine Armee, mit der man sich sicher ist, das Turnier gewinnen zu können. Ob das nun Necrons oder Tyraniden sind, spielt doch dabei keine Rolle. Beide Armeen scheinen ja das Potential zu haben.

Es kann natürlich schon sein, dass die eine Armee weniger Anstrengung erfordert, als eine andere. Vielleicht ist es einfacher, mit Necrons zu gewinnen als mit Tyraniden, dass weiß ich nicht, aber solange beide Codices das Potential haben, ist es doch gut. Und wenn ich mir Spielberichte von weniger guten Spielern ansehe, dann bekomme ich ebenfalls nicht den Eindruck, dass die mit ihren Tyraniden total untergehen. Also für mich ist (fast) alles Sonnenschein in Bezug auf Tyraniden. Guter Codex! Ich stimme dir außerdem zu, dass der nächste Codex vielfältig wird. Und klar müssen wir wieder neuen Kram kaufen, aber bei welchem Hobby muss man das nicht? 🙂
 
GW will verkaufen!
Einen Codex zu veröffentlichen, Miniaturenformen herzustellen (die für Plastik sehr teuer sind, Finecast weiss ich nicht), und dann auf Ware sitzen zu bleiben kann nicht in GWs Interesse sein. Figuren wie der Pyrovore sind ein Schuss in den Ofen, daher glaube ich schon, dass GW auch schon vor einem neuen Codex da eventl. was unternimmt in Form eines GW updates. Gerade bei Tyraniden kann mann ja viel erklären mit kleinen Umbauten und neuen Brutversionen.
 
Da ja momentan eine Menge Einheiten im Codex stecken für die es keine Modelle und /oder keine Daseinsberechtigung in Armeelisten gibt, hoffe ich mal, dass im nächsten nicht zu viele neue Einträge hinzukommen, sondern eher die alten vernünftig renoviert werden.

Turniere interessieren GW nicht sonderlich, weshalb ich meine Erwartungen in der Hinsicht nicht zu hoch ansetzen würde. Da kann man Glück haben oder eben nicht. Wichtiger wäre mir, dass die Regeln diesmal ausreichend getestet werden und man nicht wieder sechs Monate auf das FAQ warten muss...