Hallo liebe Forengemeinde!
Nachdem ich in der Vergangenheit nur konsumiert haben, möchte ich nun meinen Tyrannocyte-Eigenbau mit Euch teilen um vielleicht den einen oder anderen inspirieren zu können.
Ausgangssituation für den Bau war der aktuelle Aufbau meiner Tyraniden-Armee.
Die Tyrannocyte bietet einiges an taktischen Möglichkeiten, deshalb wollte ich Sie mal ausprobieren.
Das Modell von GW sagt mir nur leider überhaupt nicht zu, deshalb galt:
Selbst ist der Hobbyist.
Was musste gekauft werden?
Kaufen musste ich lediglich ein Styroporei (Höhe 10cm). Gab es im Bastelbedarf für 1,59€.
Dazu kamen alle möglichen Bitz aus meinem Armeeaufbau, waren also vorrätig.
Welches Werkzeug wurde verwendet?
Holzleim
Pinsel für den Leim
Karton
Bitzkiste
Streu für die Base
Tannenzapfen (Samen & Hüllen)
Grundierung
Farbe
Heißkleber
Vorab: Heißkleber ist normalerweise für Styropor nicht wirklich empfehlenswert, da bei den hohen Temperaturen das Styropor schmilzt. Mit ein bischen Feingefühl kann man jedoch so eine organische Struktur erzeugen (Erhöhungen bei kälterem Kleber, Vertiefungen bei hohen Temperaturen)
Los geht:
Als erster Schritt wird das Ei mit Holzleim eingekleistert und ausgetrocknet.
Hier einen alten Pinsel verwenden, nach der Aktion will man keine Mini mehr damit anmalen.
Das machen wir damit die Grundierung (zumeist mit Lösungsmitteln) das Ei nicht zu einem schweizer Käse macht.
Ich habe recht großzügig und ein wenig unregelmäßig gearbeitet um den oben genannten Effekt ein wenig auf dem Endprodukt zu haben.
Anhang anzeigen 248769
Während das Ei trocknete nutzte ich die Zeit um die Bitz vorzubereiten und auszuwählen.
Wichtig waren für mich nur die 5 Waffen, der Rest kam nach Lust und Laune.
Das tolle an Tyraniden ist: Es gibt keine "falschen" Bitz 😀
Anhang anzeigen 248770
Los gehts ans anbringen der Bitz.
Hier habe ich mit Heißkleber gearbeitet, da dieser schnell austrocknet und wie eingangs geschrieben ein bischen Abwechslung auf das glatte Ei bringt.
Anhang anzeigen 248771
Viel hilft viel war das Motto, also mehr Bitz:
Anhang anzeigen 248772 Anhang anzeigen 248773
Wenn man mit dem Ergebnis zufrieden ist gehts weiter ans Grundieren.
Ich habe hierfür einen matten weißen Lack verwendet.
Jetzt heißt es den Lack trocknen lassen.
Zwischenergebnis:
Anhang anzeigen 248774
Das Ei sieht nun schon weniger nach Ei aus.....beim hin- und herdrehen fällt mir aber eines auf:
Anhang anzeigen 248775
Umgedreht gefällts mir besser 😛
Naja, nichts passiert bis hierhin, Waffen hängen jetzt zwar tiefer, aber ich hoffe das wird man mir verzeihen beim spielen.
Los gehts mir der Farbe!
Ich washe die Tyrannocyte mit Seraphim Sephia:
Anhang anzeigen 248776
Wie man erkennen kann habe ich die Trockungszeit der Grundierung genutzt und habe ein passendes 100mm Base für die Tyrannocyte aus Pappe, Leim, Streu und Tannenzapfenkleinteilen (fieses Wort) gebaut.
Als Basisfarbe für die Klauen, den Schlot an der Unterseite und alle Panzerplatten kam Mephiston Red auf die Figur.
Anhang anzeigen 248777
Im nächsten Schritt wurde Bloodletter Gaze auf alles was "sackartig" aussieht, aus dem Ei rausbricht und die Adrenalindüsen gegeben.
Ein paar Details noch und so sieht das Endergebnis aus:
Anhang anzeigen 248778
Mir hat das Osterei richtig Laune gemacht. Hier konnte frei und kreativ gearbeitet werden mit den Resten die gerne mal im Bitzkasten versauern.
Gedauert hat der ganze Spass etwa 4 Stunden aktiv, mit Trocknungszeiten war es eine nette Beschäftigung fürs Wochenende.
Ich hoffe Euch gefällt das Resultat.
Auf Anregungen, Kritik etc. würde ich mich sehr freuen.
P.S.:Wenn das Ei nicht gespielt wird, kanns noch als Geländestück aufs Spielfeld gestellt werden, doppelter Nutzen aus einem Stück!
Schöne Grüße,
Sebastian
Nachdem ich in der Vergangenheit nur konsumiert haben, möchte ich nun meinen Tyrannocyte-Eigenbau mit Euch teilen um vielleicht den einen oder anderen inspirieren zu können.
Ausgangssituation für den Bau war der aktuelle Aufbau meiner Tyraniden-Armee.
Die Tyrannocyte bietet einiges an taktischen Möglichkeiten, deshalb wollte ich Sie mal ausprobieren.
Das Modell von GW sagt mir nur leider überhaupt nicht zu, deshalb galt:
Selbst ist der Hobbyist.
Was musste gekauft werden?
Kaufen musste ich lediglich ein Styroporei (Höhe 10cm). Gab es im Bastelbedarf für 1,59€.
Dazu kamen alle möglichen Bitz aus meinem Armeeaufbau, waren also vorrätig.
Welches Werkzeug wurde verwendet?
Holzleim
Pinsel für den Leim
Karton
Bitzkiste
Streu für die Base
Tannenzapfen (Samen & Hüllen)
Grundierung
Farbe
Heißkleber
Vorab: Heißkleber ist normalerweise für Styropor nicht wirklich empfehlenswert, da bei den hohen Temperaturen das Styropor schmilzt. Mit ein bischen Feingefühl kann man jedoch so eine organische Struktur erzeugen (Erhöhungen bei kälterem Kleber, Vertiefungen bei hohen Temperaturen)
Los geht:
Als erster Schritt wird das Ei mit Holzleim eingekleistert und ausgetrocknet.
Hier einen alten Pinsel verwenden, nach der Aktion will man keine Mini mehr damit anmalen.
Das machen wir damit die Grundierung (zumeist mit Lösungsmitteln) das Ei nicht zu einem schweizer Käse macht.
Ich habe recht großzügig und ein wenig unregelmäßig gearbeitet um den oben genannten Effekt ein wenig auf dem Endprodukt zu haben.
Anhang anzeigen 248769
Während das Ei trocknete nutzte ich die Zeit um die Bitz vorzubereiten und auszuwählen.
Wichtig waren für mich nur die 5 Waffen, der Rest kam nach Lust und Laune.
Das tolle an Tyraniden ist: Es gibt keine "falschen" Bitz 😀
Anhang anzeigen 248770
Los gehts ans anbringen der Bitz.
Hier habe ich mit Heißkleber gearbeitet, da dieser schnell austrocknet und wie eingangs geschrieben ein bischen Abwechslung auf das glatte Ei bringt.
Anhang anzeigen 248771
Viel hilft viel war das Motto, also mehr Bitz:
Anhang anzeigen 248772 Anhang anzeigen 248773
Wenn man mit dem Ergebnis zufrieden ist gehts weiter ans Grundieren.
Ich habe hierfür einen matten weißen Lack verwendet.
Jetzt heißt es den Lack trocknen lassen.
Zwischenergebnis:
Anhang anzeigen 248774
Das Ei sieht nun schon weniger nach Ei aus.....beim hin- und herdrehen fällt mir aber eines auf:
Anhang anzeigen 248775
Umgedreht gefällts mir besser 😛
Naja, nichts passiert bis hierhin, Waffen hängen jetzt zwar tiefer, aber ich hoffe das wird man mir verzeihen beim spielen.
Los gehts mir der Farbe!
Ich washe die Tyrannocyte mit Seraphim Sephia:
Anhang anzeigen 248776
Wie man erkennen kann habe ich die Trockungszeit der Grundierung genutzt und habe ein passendes 100mm Base für die Tyrannocyte aus Pappe, Leim, Streu und Tannenzapfenkleinteilen (fieses Wort) gebaut.
Als Basisfarbe für die Klauen, den Schlot an der Unterseite und alle Panzerplatten kam Mephiston Red auf die Figur.
Anhang anzeigen 248777
Im nächsten Schritt wurde Bloodletter Gaze auf alles was "sackartig" aussieht, aus dem Ei rausbricht und die Adrenalindüsen gegeben.
Ein paar Details noch und so sieht das Endergebnis aus:
Anhang anzeigen 248778
Mir hat das Osterei richtig Laune gemacht. Hier konnte frei und kreativ gearbeitet werden mit den Resten die gerne mal im Bitzkasten versauern.
Gedauert hat der ganze Spass etwa 4 Stunden aktiv, mit Trocknungszeiten war es eine nette Beschäftigung fürs Wochenende.
Ich hoffe Euch gefällt das Resultat.
Auf Anregungen, Kritik etc. würde ich mich sehr freuen.
P.S.:Wenn das Ei nicht gespielt wird, kanns noch als Geländestück aufs Spielfeld gestellt werden, doppelter Nutzen aus einem Stück!
Schöne Grüße,
Sebastian