Tyrannofex oder Exocrine

Wolly94

Aushilfspinsler
07. Februar 2016
62
1
5.261
Hallo 😉

Da ich zz überlege meine Armee um einen Firebug zu erweitern, weiß ich nicht recht welchen ich mir holen soll.

Der Tyrannofex hält mehr aus und schießt weiter, bei der Exocrine sehe ich aber mehr Schadenpotential.
Da beide ähnliche Aufgaben erfüllen und beide am liebsten stehen bleiben und auch noch ähnlich viel kosten, bin ich mir unschlüssig welchen ich mir holen soll.
Also Student reicht das Budget auch nur für einen der beiden.

Ich hoffe Ihr könnt mir weiter helfen und habt schon Erfahrungen mit den beiden gesammelt und könnt sagen welcher sich besser geschlagen hat.

Vielen Dank im voraus.

Gruß
Wolly
 
Bis Widerstand 7 eignet sich die Exocrine wunderbar, darüber wird es knifflig.
Allerdings macht sich das +1 BF der Exocrine (wenn stationär geblieben) häufig positiv bemerkbar.
Es ist mir halt schon ein paar Mal passiert, dass der Tyrannofex einige Wunden kassiert hat und nur noch auf die 5+ trifft. Dann ist er quasi unbrauchbar, da zu häufig zu viele Schüsse daneben gehen.
Deswegen rate ich zur Exocrine (habe auch gerne zwei in meiner Ballerburg dabei).
 
Ich war mal wieder besonders clever. Nach dem Index Xenos fand ich die hybride Variante besser (einmal Sensenklauen und noch eine Schusswaffe). Dann hab ich ziemlich zum Ende die modelle umgebaut, aber weder bemalt, noch überhaupt gespielt.

Aktuell finde ich einheitliche Bewaffnung besser. Also Doppelt Sensenklauen oder viermal Neuralfresser oder eine schwere Waffe und Säurespucker (wegen der Reichweite).

Im Zweifel können die dakkafexe auch das Säuremaul für 10 Punkte erhalten. Somit haben dann alle Attacken des Carnifex DS -3. Dann sind die kkleinen Dicken im Nahkampf nicht so schlecht. :lol:
 
Bei mir hat der Tyrannofex meist die Säurezyste. Z.B. im ersten Zug mit Advance nach vorne in die Mitte des Spielfeldes. Ich nehme ihn daher meist eher für Board Control.

Kapselkanone finde ich auch nicht schlecht, leider macht mir das Treffen auf die 4 Probleme. Es kommt einfach zu wenig Output raus. Die Ziele haben oft auch noch zu gute Rettungswürfe deswegen habe ich meist das Gefühl dass sie sich nicht lohnt. Und die Bohrkäfernester kommen für mich auch nicht in Frage - Stärke 4-5 Schüsse bekomme ich so schon genug zusammen.

An deiner Stelle würde ich eine Exocrine kaufen, ich finde dass sie etwas kann was sonst keine Tyra Einheit kann. Viele Stärke 7 schüsse mit respektablem Modifier. Wenn du aber sonst keine großen Viecher hast wird 1 Exocrine alleine ziemlich schnell unter gehen.
 
Was ich an der Exocrine überhaupt nicht mag, ist, dass sie dreifach bestraft wird, wenn sie sich bewegt.
-1 wegen Heavy
+1 für's nicht bewegen weg
kein doppelt schießen
WTF:angry:

Da hätte GW auch gleich die Beine weglassen und das Vieh ein Artilleriemonster machen können.

Ich werde mit der Exocrine leider überhaupt nicht warm.

Vielleicht, wenn man 2-3 davon aufstellt und das Glück hat, entweder genügend LOS-Blocker oder Turn 1 zu haben. Ich habe festgestellt, dass ich bei Beschuss eher an Schwarmwachen denke. Alles andere wird ansonsten immer Turn 1 gelöscht, egal ob mit oder ohne Malanthrope.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was ich an der Exocrine überhaupt nicht mag, ist, dass sie dreifach bestraft wird, wenn sie sich bewegt.
-1 wegen Heavy
+1 für's nicht bewegen weg
kein doppelt schießen
WTF:angry:

Da hätte GW auch gleich die Beine weglassen und das Vieh ein Artilleriemonster machen können.

Kannst dir ja die alte Armorcast exocrine holen 😀

Aber die tatsache ist, dass die exocrine halt viele boni erhält wenn sie stationär bleibt. Da ist sie nicht ganz allein. Leman Russ Panzer und Eldar Fire Prisms schießen auch zweimal wenn sie stehen bleiben (oder im fall des Eldarpanzers sich nur geringfügig bewegen). Nur den extra BF bonus kriegen sie nicht.

Anders als die genannten beispiele soll eine Exocrine aber tatsächlich Artillerie sein, also passt das bei ihr.

Und sie kann froh sein dass sie den hitbonus kriegt wenn sie stehenbleibt, denn der T-Fex kriegt nur den BF abzug in der bewegung nicht. Die exocrine kann also gleichzeitig von beiden ihrer regeln gebrauch machen. Der T-Fex kann sich entweder bewegen und verliert das doppelt Schießen, oder er bleibt stehen und macht keinen gebrauch von der Biotank regel.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich Spiele regelmäßig in freundschaftsspielen gegen beides.
Aus Feindsicht stört mich die crine mehr als der fex.
Grade in kombi mit der malanthrope werden die noch nerviger.
3 mal Schwarmflotte Kronos Exocrines haben ordentlich kadenz und deshalb platz alles was nicht W8+ hat weg echt zügig weg.
Ich finde den hohen ds sehr interessant.
MfG
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Tyrannofex sieht geiler aus:rock::rock::rock::rock:

Ich besitze beide und spiele meist auch beide gleichzeitig. Was ich aber echt sagen muss, der Tyrannofex mit Kapselkanone macht mir mehr fun. Ich stelle ihn weit weit weg auf ein Missionsziel in Deckung und der Gegner kommt ins schwitzen. Der Exocrine hat durch seine geringere Reichweite immer das Pech aufs Korn genommen zu werden. Und natürlich kann er dementsprechend auch durch Abstand halten umgangen werden.
 
Prinzipiell hat die Exocrine (wenns um den Vergleich mit der Rapture Cannon geht) eine geringere Reichweite. Allerdings ist gerade die Reichweite bei der Exocrine in dieser Edition durch die Decke geschossen. Tyraniden hatten solange ich spiele noch nie die unglaubliche Reichweite (sondern eher mal Kadenz und Sturmwaffen) und da sind 36" auf jeden Fall schon mal gut zu gebrauchen und füllen in meinen Augen einen wichtigen Punkt in der Armee aus.
 
Hab mal ein wenig die Mathekeule geschwungen, bei den Rechnungen ist immer angenommen worden, dass die Viecher stillstehen, über volle Kraft verfügen und die Tyrannos beide Waffen in ein und das selbe Ziel feuern:
T7,3+
1.AcidFex 7,67 D
2.Exocrine 6,67 D
3.RuptureFex 6,50 D
4.BugFex(Scorched Bugs)4,00 D
5.BugFex 2,89 D
T7,3+(pathogenic Slime)
1.AcidFex 11,83 D
2.Exocrine 10,00 D
3.RuptureFex 8,33 D
4.BugFex(Scorched Bugs)8,00 D
5.BugFex 5,77 D
T7,3+,4++
1.AcidFex 7,67 D
2.RuptureFex 4,16 D
3.Exocrine 4,00 D
3.BugFex(Scorched Bugs)4,00 D
5.BugFex 2,89 D
T7,4++
1.AcidFex 7,67 D
2.BugFex(Scorched Bugs)5,67 D
3.Rupturefex 4,16 D
4.Exocrine 4,00 D
4.BugFex 4,00 D
T8,3+
1.RuptureFex 6,5 D
2.AcidFex 5,33 D
3.Exocrine 4,44 D
4.BugFex(Scorched Bugs) 4,00 D
T8,2+
1.RuptureFex 5,11 D
2.Exocrine 3,56 D
3.AcidFex 3,55 D
4.BugFex(Scorched Bugs) 2,11 D
Schildtermis
1.AcidFex 3,Termis tot(1verwundeter)
2.BugFex(Scorched Bugs).2termis tot
3.RuptureFex 1TermiTot (1cerwundeter)
4.Exocrine 1 Termi Tot
MEQ
1.BugFex(Scorched Bugs) 6-7tote Marines
2.AcidFex. 5-6tote Marines
3.Exocrine 4tote Marines
4.RuptureFex 3tote Marines
GEQ
1.BugFex(Scorched Bugs) 13Geq tot
2.AcidFex. 11-12Geq tot
3.exocrine. 6-7Geq tot
4.RuptureFex 4Geq tot
T6 4+
1.AcidFex 13,29D
2.Exocrine 10,67D
3.RuptureFex 7,89D
4.BugFex(Scorched Bugs) 5,89D

Unter den oben genannten Bedingungen ist der AcidFex die beste Wahl. Dies ist natürlich eine Vakuumbetrachtung ohne das hinzuziehen von anderen Variablen wie etwa Reichweite, etwaige Modifier(-to hit,SerpentSchild) oder Degradation.
Aber vielleicht ergibt sich daraus ja eine kleine Entscheidungshilfe für den Threadersteller 😉.

Ich persönlich bevorzuge den Acidfex weil ich nicht so gern Gunlines spiele(und wenn dann nur mit Viechern die keine Sichtline benötigen),er mir mehr Bewegungsfreiheit bietet und die negativen toHit-Modifier(die ja fast jede Armee hat) ignoriert.
Achja und das Model finde ich davon abgesehen auch schöner 😉.