Tyranten

Na wenn schon dann mit Ptafix. Das macht sogar GW so. Die haben doch nicht 3mal den Schwarmtyranten angemalt, sondern nur immer die Arme und den Kopf getauscht. Man sieht die Patafixwürste ja sogar auf ein paar schlechten Fotos aus der Armkule rausquellen. Genauso wie bei den Eldar Phantomdruiden. Da ist bei dem rechten auf dem Titelbild die Knarre halb abgefallen, weil der Klebebrocken wohl nicht gehalten hat.

Abgesehen davon ist es eigentlich garnicht schwer ein eckiges Auflager hertzustellen als Sockel für die Magnete.
 
Da ist bei dem rechten auf dem Titelbild die Knarre halb abgefallen, weil der Klebebrocken wohl nicht gehalten hat.

Hehe, tatsächlich. Wenn man schon weiß, dass man da austauschen will, sind Magnete natürlich der Königsweg. Ich wollte eigentlich nur darauf hinweisen, dass wenn man sich die Bastelei nicht zutraut, man die Arme so verkleben sollte, dass man sie zur Not (!) wieder abbekommt. Ich z.B. klebe eigentlich fast alles, was aus Plastik ist, mit UHU Kraft (soll keine Werbung sein, gibt sicher genug vergleichbare Kleber). Von selbst geht das nicht mehr auseinander, aber wenn man sehr stark dran zieht, löst sich die Klebung meistens bevor das Plastik bricht, was bei Sekundenkleber nicht immer klappt...

Hab auch schon ein bisschen was magnetisiert, aber noch nicht bei Tyraniden, von daher vertraue ich mal auf dein Urteil.
 
Bei Panzern ists meist was leichter zu Magentisieren, weil viele gerade Flächen. Aber wenn man bei Tyraniden mal einen Magneten schief reinbaut ists dann halt auch nicht so schlimm als wenn die Kanonen irgendwie schief vom Flieger wegstehen (Habe letztens einen Razorwing Fighter komplett magnetisiert, das ist etwas unverzeihlicher).
Dennoch würde von dem Kleben mit Uhu oder dergleichen absehen und lieber Patafix oder sowas verwenden, denn wenn man die Teile wieder abreißt gehen gerne mal Farbplatten von den umliegenden Bereichen ab und dann muss man die Farbe nacharbeiten. Zugegeben: wenn man das Patafix lange dranlässt wird das auch matschiger und zäher und löst sich auch nur mit rumwurschteln komplett wieder vom Teil ab.
Am Besten und Saubersten ist halt Magnetisieren.