Raumflotte Gothic Tyraschiffe selbst gebaut by Sensenschwarm

Themen über das Nebensystem "Raumflotte Gothik" von Warhammer 40.000
nee das passt schon.

Das sollen ja Kraken sein, somit sind das ziemlich große eskorten (zumindest von den Werten). Modelle hat GW ja nie rausgebracht.

Der Kreuzer hat ja auch nur 6 Strukturpunkte (zumindest der Standartkreuzer).

Ich finde dass dieser Kreuzer wirklich besser in die Evolution der Tyras passt als das origainal Razorfindmodell (sieht ähnlich wie das Mutterschiff aus).
 
Danke für die Rückmeldungen! 😀

Ach, Kreuzer werden überbewertet!-_-

Kraken-Beißer heißt das Zauberwort:

beisser.jpg
 
So, ich habe mal wieder was neues ausprobiert: Kraken mit Pyrosäure!
Bisher habe ich diese aus meinen alten Kraken geproxt.

Aber da müssen neue Schiffe her, zumal ich ja auch mal größer spielen will! 😀

Hier das bisherige Ergebnis!

DSCN6786.JPG


DSCN6785.JPG


DSCN6789.JPG


Die Schiffe sind stromlinienförmiger, da sie sich evolutioniert haben, denn Pyrosäure ist zum Eldarjagen gedacht.
Und stromlinienförmige Objekte lassen sich leichter im Kurs korrigieren um Eldar zu folgen! 😉

Wie gefällts euch?
 
Die Schiffe sind stromlinienförmiger, da sie sich evolutioniert haben, denn Pyrosäure ist zum Eldarjagen gedacht.
Und stromlinienförmige Objekte lassen sich leichter im Kurs korrigieren um Eldar zu folgen!
Hat da etwa jemand auf dem letzten Turnier ein traumatisches Erlebnis gehabt? 😀

Gefallen mir aber auf jeden Fall :spitze:
 
Verlesen 😀

Wobei ich Pyroacid an Kraken schon fast verschwendet finde.
- 4 Kraken haben ne S24-Batterie, aber nur 4 Hitpoints (mit perma-BFI 6).
Kostenpunkt 160p.
- 9 Eskortdrohnen haben ne S36-Batterie, 9 Hitpoints und 9 Schilde. Zwar nur 5+ Panzerung, aber sie halten 18 Schadenspunkte aus - statt 6.
Kostenpunkt 180p.

Außerdem sind Kraken so schnell, dass sie von der Reichweite der Batterien eigentlich nicht wirklich profitieren (jedenfalls bei weitem nicht so stark wie die Escort Drones) und die Escort Drones wiederum viel zu lahm um sie mit sowas wie Feeder Tentacles und Massive Claws auszustatten.
Zum Eldar jagen sind die Viecher ganz nützlich, aber auch da finde ich sie zu instabil, gerade wenn man bedenkt was Eldar an Lanzen auffahren können.
Mit gefallen Kraken am besten mit Tentakeln oder Klauen, zur Not auch mit Bioplasma.
 
Ganz ehrlich, die Erskort Drohnen sind gegen mich mit meinen Tau immer ein Opfer für Torpedos, Kraken hingegen sind Stabil genug um nah genug heran zu kommen und so auch mal zu schießen.

Eskortdrohnen mit Bio Plasma sind zwar selten in Schlagdistanz stehen aber auch nicht weit oben auf der Prioritäten Liste und wenn sie mal herankommen dann Kracht es richtig. Mit solchen Eskorten traut sich niemand an ein Hive heran. Den 12+ Lanzen die Schilde Ignorieren Steckt niemand einfach so weg.
 
Wobei ich Pyroacid an Kraken schon fast verschwendet finde.
- 4 Kraken haben ne S24-Batterie, aber nur 4 Hitpoints (mit perma-BFI 6).
Kostenpunkt 160p....

...zur Not auch mit Bioplasma.

Äh; ich dachte du kennst dich mit Tyras (BFG) so gut aus?!
1. Waffenbatterien werden unter15cm erst so richtig geil und die max. Reichweite liegt eh nur bei 30cm. Was gäbe es an Eskortdrohnen da großartig an Reichweite auszunutzen?
Ich will dem Gegner nicht seine Schilde streicheln, sondern ihn umgehen kampfunfähig schießen!
Und bei der angestrebten (und auch schon mehrfach erfolgreich getesteten) Nähe zum Gegner (<15cm) sind Kraken einfach Ideal, weil sie eine Ründe früher schießen als Eskortdrohnen und das Gegenfeuer besser überleben!
Auf die 6 schaffts der Gegner nur halb so oft wie bei der 5, ich werde nicht durch meine eigenen Schilde behindert, wenn diese zu Blastmarkern wurden, der Gegner kann eine Runde weniger auf mich schießen, wodurch ich a) früher Schaden mache und b) weniger Verluste habe!
Außerdem habe ich einen Retter und die Pyrosäure ist um 2 Stärken höher als an einer Eskort Drohne!
Also, was bringt es mir billige Verluste einzukalkulieren wenn ich in der Lage bin dem Gegner sehr schnell seine Feuerkraft zu nehmen, grundsätzlich die Kraken besser sind und sogar nichtmal das doppelte kosten!?!

P.S. Kraken können kein Bioplasma erhalten ;-)
 
Laut dem FAQ können Kraken für 10p S2-Bioplasma erhalten (was imo auch eine ihrer besten Ausrüstungsoptionen darstellt).
Auch solltest du in deiner Kalkulation berücksichtigen, dass die Escort Drone zwar schwächer ist als ein Kraken, man aber für den Preis eines Kraken auch (je nach Ausrüstung) 2-3 davon bekommt.

1. Die S36(!)-Batterie einer 9er-Schwadron Escort Drones ist auch auf 30cm hochgradig beeindruckend, erst recht auf Lock-on (was sie ja automatisch ausführen sobald sie in Waffenreichweite sind). Auf 15cm wird sie absolut tödlich, aber wer so nah an Tyras rankommt is eh schon so gut wie tot. Zudem ich oft auch garnicht so nah ranmöchte, denn 30cm reichen meist, damit der Gegner mir nicht mehr vernünftig ausweichen kann - geh ich selbst auf 15cm habe ich schnell das Problem dass der Gegner AAF gibt und an meinen Klauenkreuzern (die in zweiter Reihe fliegen) vorbeizieht und diese wenden müssen. Oft reicht schon die Androhung nächste Runde auf 15cm zu sein, dass der Gegner entweder AAF gibt (und genau vor dem Bug meiner Klauenkreuzer landet) oder zu den Seiten ausweicht.

Das Problem ist einfach dass sich an Escort Drones aufgrund ihrer niedrigen Geschwindigkeit nur in Ausnahmesituationen etwas anderes als Pyroacid lohnt, und wenn man schon an den Drohnen Pyroacid hat kann man den Kraken ruhig etwas anderes geben (die schaffen es halt z.B. das Bioplasma zum Gegner zu bringen).

2. Im Gegensatz zu 4 Kraken - die im Schnitt 6 Punkte Schaden einstecken - halten 9 Escort Drones mindestens 18 Schadenspunkte aus, das ist dreimal soviel.
Gegen Batterien liegen die Escort damit knapp vorn (54/48), gegen Lanzen liegen sie massiv vorn (36/16), nur gegen Torpedos (und Bomber) sind sie schlechter weil dort mehr Treffer entstehen als bei den Kraken.
Ergo, Escort Drones meistens gleich gut bis besser, nur gegen Tau nicht so gut. Gegen Chaos sind Escort Drones meistens viiiiel besser, weil da oft schon auf 60cm 8+ Lanzen einschlagen.

Außerdem hat eine 9er-Schwadron Escort Drones noch einen weiteren, sehr gewaltigen, Vorteil - den Verweigerungswert. Schafft auch NUR EINE Drohne erfolgreich den Rückzug vom Schlachtfeld zählt die gesamte Schwadron als beschädigt und gibt dem Gegner nur 25% ihrer Siegpunkte. Und das sind immerhin 135 Siegpunkte, die da dem Gegner da durch die Lappen gehen. Und mit 1-2 Escort Drones verliert man nicht viel, bei Kraken - die von der Krampfkraft ja fast schon Miniaturkreuzer sind - kann man sich sowas dagegen kaum leisten.


Wie du durch deine eigenen Schilde beim feuern behindert wirst darfst du mir aber mal erklären - schließlich bewegt man sich am Anfang einer Runde und ist damit im Normalfall aus den Blast Markern der letzten Runde raus. Außerdem funktionieren die Blast Marker in beide Richtungen - wenn sie dich beim feuern behindern, dann behindern sie in der nächsten Runde auch den Gegner beim Gegenschlag.



Ich sag jetzt auch nicht, dass einer unserer Spielstile schlecht ist - gegen Tau ist deiner sehr wahrscheinlich deutlich besser, während meiner gegen Chaos besser läuft - sie sind halt einfach komplett anders.
Dazu kommt dass ich praktisch nie unter 1500p spiele und einige Mutationen für meine Aufstellungen essentiell sind (niemand fürchtet sich vor 2/6er-Klauenkreuzern, die kann man komplett in die Tonnen treten und mein Nahkampf-Batteriehive braucht Beharrlichkeit und Solar Veins, ohne müsste ich irgendein total interessantes, absolut einmaliges, noch nie dagewesenes Battlecarrierhive aufstellen, wie 99% aller Tyraspieler es verwenden).
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab damit schon gegen mehrere Flotten gespielt, hauptsächlich gegen Imps, Chaos, Eldar und Orks - die ist mehr als kampferprobt. Bin damit bisher nicht schlecht gefahren (außer gegen Necrons, aber da hat man mit Tyras eh die Arschkarte gezogen).
Ich hab auch schon so ziemlich jede Variante durchgespielt, die die Tyranidenflotte hergibt (Fliegerspam, Krakenspam, Bioplasmaspam usw., sogar so abgefahrene Sachen wie Linienkreuzerflotten) und hab dabei schlicht festgestellt, dass mir diese Konfiguration am besten liegt.
Eine Flotte muss nicht immer das super ausgemaxte Design sein, es hängt auch viel davon ab ob einem der Spielstil liegt oder nicht.

Man sollte aber zumindest sehen, dass egal was man aufstellt, es sowohl Vor- wie auch Nachteile hat. Ein Chaosspieler der auf 60cm-Lanzen setzt freut sich nen Keks wenn er gegen Krakenspam ran muss.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gegen Eldar und DE Lanzenspam würde ich auch nicht unbedingt Kraken spielen. Immerhin sind sie aber weitaus wendiger und schneller als Eskorts, das ist besonders wichtig gegen Eldar, dass man überhaupt mal zum schießen kommt. Wenn man das schafft, kracht es auch meistens richtig. Ist irgendwie Geschmacksache.

In den Händen eines guten Spielers sind die Kraken jedenfalls tödlicher, für einen Anfänger sind die Eskorts sicherlich besser, die sind beständiger und da kann man weniger falsch machen.