6. Edition UCM an-/abschließen nach dem Sammeln

Themen über die 6. Edition von Warhammer 40.000

PhiSt

Tabletop-Fanatiker
26. Oktober 2003
3.770
28
31.371
39
Grüß Gott sag ich da mal als Bayer seit 6 Wochen,

in Regensburg kam es in meinem dritten Spiel zu einer (wahrscheinlich) spielentscheidenden Regelfrage:

1. Ein Himmlischer gammelt in Kolossen rum. Diese versauen ihren Moraltest (eine 11) und fliehen (nur noch 1 Koloss und 1 Drohne über). Natürlich sammeln Sie sich wieder im nächsten Spielerzug.
Dazu: Eine Einheit die sich sammelt muss die Formation einhalten. War kein Problem.

2. Keine 6" entfernt von dieser kleinen Einheit steht eine volle Einheit Kolosse (3 Typen, 4 Drohnen). Kann sich der Himmlische dieser Einheit jetzt anschließen, indem sich ein (1) Modell der großen Einheit in 2" zum Himmlischen bewegt.

-Wenn ja/nein warum?
-Unterliegt die neue, große Einheit Einheit Kolossen mit Himmlischem allen Regeln fürs Sammeln? z.B. nur Schnellschüsse. Oder überträgt sich das nicht??
-In den Regeln für UCM steht ja nur, dass es sich am Ende der Bewegungsphase in 2" zu einer Einheit befinden muss um sich dieser anzuschließen.

Die Situation war entscheident, da der Himmlische "reißend" als Warlordtrait im Gepäck hatte und somit durchaus meinen schönen Phantomritter hätte zerpflücken können. Wir haben da bestimmt 10-15 Minuten drüber diskutiert und auch 3-5 uns kompetent erscheinende Spieler gefragt.

Im Endeffekt hat mein Gegner sich dazu entschieden einfach weiterzuspielen und die Kolosse konnten den Ritter nicht umbringen... dieser hat anschließend das Spiel für mich gewonnen. ( von ca. 4:6 zu einem 8:2 für mich)

Es gab keinen Streit zwischen mir und meinem Gegner, es war eben nur wichtig.

Vielen Dank für euren (qualifizierten) Input
 
Im Regelbuch steht, dass sich ein UCM in Formation zu der Einheit bewegen muss, der es sich anschließen will, nicht, dass es sich nur mit ihr in Formation befinden muss.

Das UCM muss sich bewegen.

Nach dem Sammeln darf man sich nicht bewegen, soweit ich weiss.
Also ist nichts mit Anschließen nach dem Sammeln.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Habe nochmal 'Sammeln' gelesen.

Tatsächlich ist es möglich, sich einer anderen Einheit anzuschließen, nachdem man sich gesammelt hat, da man sich nach dem Sammeln 3" bewegen darf und damit die Bedingung des UCMs sich in Formation mit einer anderen Einheit zu bewegen erfüllt werden kann.
Es ist also nicht unmöglich, aber schwierig.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Stimmt, das ist dann sogar machbar. In dem Falle hätte man also zum Beispiel zuerst die Drohnen so bewegt, dass sie die große Einheit effektiv vergrößern, dann den Himmlischen gesammelt und bis zu 3 Zoll so bewegt, dass er mit beiden Einheiten in Formation ist. Dannn deklariert er sich einfach als der großen Einheit angeschlossen. 🙂
 
Habe nochmal 'Sammeln' gelesen.

Tatsächlich ist es möglich, sich einer anderen Einheit anzuschließen, nachdem man sich gesammelt hat, da man sich nach dem Sammeln 3" bewegen darf und damit die Bedingung des UCMs sich in Formation mit einer anderen Einheit zu bewegen erfüllt werden kann.
Es ist also nicht unmöglich, aber schwierig.

beim Sammeln musst du allerdings zuerst die Formation mit der Einheit halten, mit der du dich gesammelt hast. Aber es wäre wohl korrekt, wenn man sowohl in Formation mit der alten als auch der neuen kommen "kann".

Dies war hier nicht der Fall. Nach dem Sammeln wollte sich eine Raketendrohne der großen Kolosseinheit zum Himmlischen bewegen, damit dieser sich selbiger anschließen kann. Die Frage bleibt dennoch unter welchen Umständen das geht oder nicht !
 
Du bewegst die große Kolosseinheit an den Himmlischen.
Dann bewegst du den Himmlischen um - sagen wir - 0,5", dass er sich mit beiden Einheiten in Formation (2" zu min. je einem Model beider Einheiten) befindet.
Dann erklärst du, dass er sich den großen Kolosstrupp anschließt.
Ist das möglich, hat er sich regelkonform nach dem Sammeln einem anderen Trupp angeschlossen.

Es geht grundsätzlich NICHT, wenn du dich erst sammelst, und dann eine andere Einheit bewegst, da sich der Himmlische dann nicht mehr bewegen darf, und sich keiner anderen Einheit anschließen kann.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Dies war hier nicht der Fall. Nach dem Sammeln wollte sich eine Raketendrohne der großen Kolosseinheit zum Himmlischen bewegen, damit dieser sich selbiger anschließen kann. Die Frage bleibt dennoch unter welchen Umständen das geht oder nicht !
Das geht so aber generell nicht, da, wie schon mehrfach hier steht, sich das UCM bewegen muss (und sei es nur ein Zehntel Zoll), nicht die Einheit. Merke, eine Einheit kann sich nicht aktiv an ein UCM anschließen, nur ein UCM an eine Einheit.
 
Das geht so aber generell nicht, da, wie schon mehrfach hier steht, sich das UCM bewegen muss (und sei es nur ein Zehntel Zoll), nicht die Einheit. Merke, eine Einheit kann sich nicht aktiv an ein UCM anschließen, nur ein UCM an eine Einheit.

Da sehe ich jetzt weniger ein Problem. Grundsätzlich darf sich das UCM nach dem Sammeln bewegen. Wenn sich dann in 2" zur nächsten Einheit befindet, sagt der Spieler einfach an, dass sich das UCM aktiv dazu entschlossen hat die Einheit zu wechseln.

Man, ist das doof, wenn man in der Mittagspause schreibt und das Regelbuch nicht zur Hand hat. Es gibt doch bestimmte Effekte (Segen könnte einer sein), die das UCM "mitnimmt" wenn er aus der Einheit austritt. Wie ist das beim Sammeln? Gelten dann sowohl die "alte" Einheit als auch das UCM als gesammelt? Oder nur noch einer von beiden?
 
1. Da sehe ich jetzt weniger ein Problem. Grundsätzlich darf sich das UCM nach dem Sammeln bewegen. Wenn sich dann in 2" zur nächsten Einheit befindet, sagt der Spieler einfach an, dass sich das UCM aktiv dazu entschlossen hat die Einheit zu wechseln.

2. Man, ist das doof, wenn man in der Mittagspause schreibt und das Regelbuch nicht zur Hand hat. Es gibt doch bestimmte Effekte (Segen könnte einer sein), die das UCM "mitnimmt" wenn er aus der Einheit austritt. Wie ist das beim Sammeln? Gelten dann sowohl die "alte" Einheit als auch das UCM als gesammelt? Oder nur noch einer von beiden?

1. Das UCM muss sich nicht bewegen. Siehe Regeln für UCM. Am Ende der Bewegungsphase muss es nur in 2" zu einer Einheit stehen. Bei mehreren kannst du entscheiden. Aktiv muss das UCM nichts machen.

2. genau DAS war ja unsere Frage... gilt die neue Einheit auch als gesammelt, wenn der Himmlische sich anschließt!
 
1. Das UCM muss sich nicht bewegen. Siehe Regeln für UCM. Am Ende der Bewegungsphase muss es nur in 2" zu einer Einheit stehen. Bei mehreren kannst du entscheiden. Aktiv muss das UCM nichts machen.

Um sich einer Einheit anzuschließen, muss sich ein unabhängiges Charaktermodell einfach so bewegen, dass es sich am Ende seiner Bewegungsphase innerhalb der 2 Zoll der Formation einer befreundeten Einheit befindet.

Klingt sehr aktiv.

2. genau DAS war ja unsere Frage... gilt die neue Einheit auch als gesammelt, wenn der Himmlische sich anschließt!

Es kann sich keiner Einheit anschließen, die im Nahkampf gebunden ist oder sich auf dem Rückzug befindet.

Verstehe nicht wo dein Problem ist.
Auf dem Rückzug befindlicher Einheiten, darf man sich nicht anschließen und du darfst eine Einheit erst verlassen, wenn du nichtmehr auf dem Rückzug bist.
In WELCHER Situation ist deine zweite Frage dann relevant?!
 
Es ist in sofern relevant, dass gesammelte Einheiten nur Snap Shots machen dürfen. Die Frage ist, gilt die neue Einheit auch als gesammelt, wenn der gesammelte Himmlische die Einheiten wechselt.
Ich würde denken nein, als Begründung dienen die Beispiele im Regelbuch. Dort wird eine Einheit geblendet, später schließt sich ein Captain an und ist nicht geblendet, da dies vorher passierte. Andersrum brennt dort der Runenleser weiter, wenn er die brennende Einheit verlassen hat. Ich interpretiere dass so, dass im obigen Falle der Himmlische nur Snap Shots machen darf bzw. als gesammelt gilt, der Rest der neuen Einheit aber nicht betroffen ist.
 
Klingt sehr aktiv.

Stehenbleiben nach der Sammelbewegung ist auch "bewegt".

Unser Problem war im Endeffekt, dass keiner richtig wusste, ob sich der Nachteil des "Sammelns" überträgt oder nicht. Wir haben dann wie gesagt weitergespielt, ohne das der Himmlische die Einheit wechselte und ich konnte mit Glück noch gewinnen.

Wenn man jetzt etwas länger drüber nachdenkt, wäre es wahrscheinlich möglich gewesen...
 
Nach dem Sammeln ist es ja wohl in der Tat korrekt, du kannst den Himmlischen ja sowieso bis zu 3 Zoll bewegen, notfalls stuppst man den eben nur kurz an. 😀

is das nach dem Sammeln nicht eine "consolidation" und kein "movement" ?? Ist das gleich gestellt? Bin auf Arbeit und habe kein Regelbuch dabei...
 
Hängt euch nicht so sehr an der Formulierung auf dass sich das UCM bewegen muss um sich jemandem anzuschließen.
Andernfalls könnten paradoxe Spielsituationen auftreten, in denen ein UCM am Ende einer Phase in Formation mit einer Einheit steht, aber nicht Teil davon ist - was das Regelbuch aber eigentlich verbieten will.

Zum Kern der Frage würde ich analog zu Segen/Flüchen entscheiden. Grundsätzlich (ähnlich wie beim genannten Beispiel "Blenden") sind und bleiben Effekte nur auf den Modellen die zum Zeitpunkt des Eintretens betroffen wurden.
 
Zum Kern der Frage würde ich analog zu Segen/Flüchen entscheiden.

Ja analog... es ist aber nicht das Gleiche...

Ich bin mittlerweile auch der Meinung das er es gedurft hätte, und es tut mir Leid, dass dadurch das Spiel anders lief... vielleicht sollten wir uns das nächste Mal mehr Zeit zum Nachschlagen nehmen ;-)
 
Auch hier wieder ein altes Problem neu aufgewärmt.
Das aktive "Anschließen" ist ein nicht auzurottender Mythos. Ein Char muss sich ÜBERHAUPt nicht bewegen um sich abzuschießen oder anzuschließen.
Du prüfst nur am Ende der Bewegungsphase, ob Modelle einer Einheit nah genug dran sind und erklärst dann den neuen Zustand des Chars. Fertig.

Es gibt ein paar Restriktionen bei denen diese Zustandsänderung nicht möglich ist wie Auf der Flucht, Niedergehalten usw., aber nach dem Sammeln ist dies absolut kein Problem.