6. Edition UCM an-/abschließen nach dem Sammeln

Themen über die 6. Edition von Warhammer 40.000
Alsoso wie ich den ganzen Absatz über UCM auf Seite 43 verstehe (ist jetzt doch zu viel zum abschreiben), gilt die Einheit, der sich das UCM nach dem Sammeln angeshlossen hat, nicht als gesammelt, das UCM natürlich schon.

Ziemlich zum Ende hin wird nicht mehr von Sonderregeln gesprochen, sondern von Effekten. "Die Einheit war nicht vor Ort als der Effekt eintrat". Man kann also, wie schon geschrieben, die "Übertragbarkeit" von Segen/Flüchen und Sonderregeln entsprechend übertragen. Sehe ich zumindest so. :happy:
Es ist auch unstrittig, ob sich das UCM überhaupt von der gesammelten Einheit hätte lösen können, da sie nicht mehr als auf der Flucht befindlich gilt.
 
Omach, jetzt musst du natürlich aber auch sagen warum du den Satz in Regelbuch ignorierst, sonst ist deine Meinung schon irgendwie wertlos.

Schon seit Editionen bereitet eine Interpretation dahingehend, dass das IC sich irgendwie aktiv bewegen muss, immer nur abstruse Situationen und merkwürdigste Folgen. Ich erinnere z.B. an die Diskussion, wo mir hier einige ernsthaft erzählen wollten, dass es quasi Sub-Bewegungsphasen gibt, nur um ihre Version des IC-Sachverhaltes stützen zu können. Oder nicht zu vergessen all die Diskussion über Shrike oder Propheten und Biker-Räte.

Das sind alles völlig unnötige Konstrukte, die auf falschem Verständnis der Grundregeln erwachsen sind.

Die einzige harte Bedingung ist, dass das IC und Zieleinheit am Ende der Bewegugnsphase irgendwie innerhalb von 2" voneinander sind, damit das IC als angeschlossen zählt. Wie man das bewerkstelligt hat, spielt überhaupt keine Rolle, es wird nur am Ende geprüft und auch Nicht-Bewegen ist in der Bewegungsphase eine legitime Bewegungsaktion.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sry, aber "has to move" ist eindeutig. MUSS sich bewegen. Alles andere geht an RAW vorbei. Der Charakter schließt sich an und er muss sich bewegt haben. Irgendwie am Ende in 2" stehen reicht nicht!

Bitte die ganze Regel lesen. Es heißt: "In order to join a unit, an independent character simply has to move so that he is within the 2" coherency distance of a friendly unit at the end of their Movement phase."
Wenn sich das Charaktermodell gar nicht bewegt, aber sich eine andere Einheit auf 2 Zoll an das Charfaktermodell ranbewegt, dann hat sich das Charaktermodell so bewegt, dass es am Ende der Bewegungsphase innerhalb von 2 Zoll um eine andere Einheit ist. Somit sind alle Voraussetzungen erfüllt und das Charaktermodell kann sich anschließen
 
Folgendes Beispiel:
Ein UCM ist als Teil eines Trupps unter Beschuss geraten und als einziges überlebendes Modell niedergehalten. Es kann sich somit im nächsten Spielzug nicht bewegen.
Wenn sich nun eine weitere eigene Einheit auf 2" Zoll ranbewegt, soll es sich dieser anschließen können?

Und Sätze wie "wenn sich das Charaktermodell gar nicht bewegt, ..., dann hat sich das Charaktermodell so bewegt, das..." sind so denklogisch falsch, dass es mir die Zehennägel hochrollt. Es gibt keine 0-Bewegung.

Als nächstes kommt dann einer mit
"Ein nicht bewegtes Fahrzeug gilt als bewegt, wenn ich Einheiten drum herum bewege. Und darum triffst du nur auf 3+ und hast keine automatischen Treffer!"
Das wäre die selbe Argumentation und immer noch Bullshit.
 
@Taesh:
Nein, wenn das IC niedergehalten ist, kann es nicht irgendwem anschließen. Genauso, wenn es auf der Flucht ist. Das sidn die Ausnahmefälle, auf die bereits ebenfalls eingegangen wurde.

Das Beispiel ist aber ungünstig, weil in dem Kontext beim copy&paste von 5th zu 6th "join" und "leave" in diesem Abschnitt vertauscht wurden, was zu einem Detailfehler führt. Das wird/sollte mit dem nächsten Errata korrigiert werden, hoffe ich.

Und ansonsten kannst du ja glauben was du willst, aber bei der Interpretation von Regeln sollte man immer vom einfachst anzunehmendem Fall ausgehen, der die wenigsten Konflikte und Schwierigkeiten verursacht.
 
Zuletzt bearbeitet: