4. Edition UCM Status einer Principalis und eines Inquisitors

Themen über die 4. Edition von Warhammer 40.000
Ok Leute, immer mal langsam.

Ich denke ich beginne langsam zu verstehen. Nach der Regeländerung hat es GW mal wieder durch unklare Formulierung versäumt eindeutig klarzustellen wie nun mit den alten Charaktermodell-Formulierungen umgegangen wird. Es gibt zwar die Gefolge-Anmerkung auf S.51, aber diese klärt auch nicht genau auf wann ein Charaktermodell nun als UCM gilt.

Bei genauer Betrachtung würde ich die Sache nun folgendermaßen sehen...

1. Die Aussagen zu UCMs in den alten Codizies sind nicht mehr korrekt. Auch wenn's dazu kein Errata gab, weil GW annimmt dass mit S.50-51 im Regelbuch alles geklärt sei.

2. Dummerweise fehlt jedoch auf S.50 eine genauere Formulierung welche Modelle nun als UCM gelten und welche als "Trupp-Charaktermodelle" gelten. Wenigstens besagt S.50 eindeutig, dass es nur zwei Arten von Charaktermodellen gibt, also müssen alle Charaktermodelle welche nicht als "Trupp-Charaktermodelle" gelten zwangsläufig UCMs sein.

3. Da unter "Trupp-Charaktermodelle" nur Modelle aufgeführt werden die fester Bestandteil eines Trupps sind (wie z.B. Sergeants) jedoch nicht einzeln aufgestellt werden können, muss man wohl davon ausgehen dass lediglich einem Trupp zugehörige Modelle als "Trupp-Charaktermodelle" zu werten sind. Folglich müssten Charaktermodelle die sich unabhängig von einem Trupp aufstellen lassen zwangsläufig UCMs sein.
Dabei nimmt Gefolge eine Sonderstellung ein (siehe 4.) und ist in diesem Sinne nicht als Trupp zu werten.

4. Ein weiterer Hinweis darauf dass dies so ist, gibt der letzte Satz im Abschnitt "Trupp-Charaktemodelle", welcher lautet: "Die im Folgenden beschriebenen Regeln für Charaktermodelle gelten für sie (also für Trupp-Charaktermodelle) nicht". Da dieser Satz "Trupp-Charaktermodelle" von den kompletten Regeln für Charaktermodelle ausnimmt, jedoch Gefolge eindeutig in den Regeln für Charaktermodelle erwähnt wird, kann man davon ausgehen das Charaktermodelle mit Gefolge zwangsläufig UCMs sein müssen. Denn sonst müsste es ja logischerweise auch eine Regel für "Trupp-Charaktermodelle" mit Gefolge geben.

Also sollten alle Charaktermodelle die auch einzeln aufgestellt normalerweise eine eigene Auswahl verbrauchen (egal ob mit oder ohne Gefolge) als UCM zu werten sein und können folglich im Nahkampf auch gepickt werden.

Eine "Ausnahme" bilden allerdings weiterhin Grey Knight Captains welche im Rahmen eines Terminatortrupps (Elite) agieren. Da diese fester Bestandteil des Trupps sind und nicht einzeln aufgestellt werden können (die Terminatoren des Trupps zählen nicht als Gefolge), gelten sie trotz ihres hohen Rangs genau wie Sergeants als "Trupp-Charaktermodelle". Wäre der Captain als Held mit Gefolge unterwegs, würde er wieder als UCM gelten.
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Also sollten alle Modelle die auch einzeln aufgestellt normalerweise eine eigene Auswahl verbrauchen (egal ob mit oder ohne Gefolge) als UCM zu werten sein und können folglich im Nahkampf auch gepickt werden.[/b]

Ein Schwarmtyrant mit Wachen kann aber nach momentaner Lage *nicht* gepickt werden 😉



Ansonsten hat Severon ja alles gesagt .. einfach dran denken, dass das mit den UCM's in der 3rd noch einfacher war.
 
Ähhh, ja... die Tyraniden hab ich natürlich mal wieder vergessen. In dem Fall ersetze ich im Satz "Also sollten alle Modelle die auch einzeln aufgestellt ..." noch das Wörtchen "Modelle" durch "Charaktermodelle". Dann sollte es stimmen.

Keine Ahnung ob der Schwarmtyrant nun ein UCM ist, oder ob er ne Sonderegel hat durch die man ihn nicht picken kann. Aber wenn er über letzteres verfügt, müsste dies eigentlich eindeutig (also per Sonderregel) festgehalten sein.
 
<div class='quotetop'>ZITAT(Neun-Siebziger @ 5. 07. 2006 - 17:42 ) [snapback]850189[/snapback]</div>
3. Da unter "Trupp-Charaktermodelle" nur Modelle aufgeführt werden die fester Bestandteil eines Trupps sind (wie z.B. Sergeants) und nicht einzeln aufgestellt werden können, muss man wohl davon ausgehen dass Modelle die normalerweise nicht fester Bestandteil eines Trupps sind (also Modell welche normalerweise eine eigene Auswahl verbrauchen und auch alleine aufgestellt werden können) nicht zu dieser Kategorie von Charaktermodellen zählen. Folglich müssen sie zwangsläufig UCMs sein, auch wenn in den alten Codizies etwas anderes steht.[/b]

Ein Grossinquisitor (HQ) kann nicht alleine aufgestellt werden (=Truppcharaktermodell?), er muss immer 3+ Schergen dabei haben. 😉
Eine Principalis(HQ)/Inquisitor(Elite) kann man auch ohne Gefolge aufstellen.

Nach dieser Definition/Erklärung ist der Grossinquisitor (HQ) kein UCM sondern TCM und Principalis/Inquisitor immer ein UCM.

Sorry, das ich wieder Erbsen zähle. 😉
 
Ich dreh den Spieß mal kurz um vieleicht hilft das:

Ich denke das bezieht sich darauf das sich ein Großinqi keinen anderen Truppen anschließen darf solange er noch gefolge hat. Weil Truppen können sich ja keinen Truppen anschließen.
Wenn das nicht da stehen würde könnte mann auf die Unverschämte Idee kommen zu sagen:
*Mein Großinqui ist ein UCM und ich schließe Ihn jetzt mal dem Schweren waffentrupp an!
Mann stelle sich vor er hatt ein Gefolge von 3 Waffenservitoren einem Mystiker usw. und jetzt noch den Trupp schwere Waffen "angeschlossen"!!!!! Schlag das mal auf die Schocktruppenregel um!!!!!* 😱hmy: :blink:

Das selbe gilt für alle anderen UCM die ein Gefolge erhalten. Diese ganzen GW Formulierungen sollen nur klarstellen das das UCM wenn es ein Gefolge hat, nicht einfach weiter von allen anderen UCM Regeln profitieren kann.
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Kann mich irren aber ich habe das auch so in Erinnerung. Allerdings bedeutet das im Umkehrschluss ja auch, dass sich überschüssiger Nahkampftreffer auf die Wachen auch auf ihn übertragen. [/b]

Jopp, mitgehangen - mitgefangen 😉 .. d.h. dann leider auch, dass ihm ein KG von 6 nicht in jedem Fall nützt.
Aber es gibt ja Gerüchte, dass Phil Kelly gesagt haben soll, dass der Tyrant eher wie ein UCM behandelt werden soll was NK's betrifft.

[/semi-offtopic] 😉
 
<div class='quotetop'>ZITAT(Rado @ 6. 07. 2006 - 11:12 ) [snapback]850590[/snapback]</div>
Ein Grossinquisitor (HQ) kann nicht alleine aufgestellt werden (=Truppcharaktermodell?), er muss immer 3+ Schergen dabei haben. 😉
Eine Principalis(HQ)/Inquisitor(Elite) kann man auch ohne Gefolge aufstellen.

Nach dieser Definition/Erklärung ist der Grossinquisitor (HQ) kein UCM sondern TCM und Principalis/Inquisitor immer ein UCM.

Sorry, das ich wieder Erbsen zähle. 😉
[/b]

Hast mich erwischt. 😉

Ich werd das Ganze dann mal fix umformulieren.

Na ja, es ist immer noch ein bischen schwammig formuliert... aber schließlich bin ich ja auch kein GW-Mitarbeiter. *g*