4. Edition UCM verliert seinen Trupp.

Themen über die 4. Edition von Warhammer 40.000

Nuadhu

Hüter des Zinns
22. August 2002
2.759
0
13.391
38
Situation:
Ein UCM ist an einen Trupp angeschlossen und wird beschossen, der gesamte Trupp stirbt, das Charaktermodell bleibt unverletzt.

Fragen:
Bis wann genau zählt das UCM als zur Einheit gehörig?

Bzw. etwas konkreter:
1. Darf ich das UCM für den Rest der Schussphase auch als Beschussziel auswählen?
2a. Muss das UCM einen Moraltest wegen 25% Verlust durch Beschuss ablegen?
2b. Bekommt es -1 auf diesen Test wegen "unter halber Sollstärke"?
2c. Wenn es flieht, darf es sich zu Beginn des nächsten Spielzugs sammeln, oder ist es immernoch "unter halber Sollstärke"?
3a. Wenn die Einheit vorher schon niedergehalten war (z.B. 4 Modelle durch Basilisk verloren, niederhalten verpatzt, dann das letzte Modell durch herkömmlichen Beschuss verloren), zählt das UCM dann ìn der nächstne Runde trotzdem noch als niedergehalten?
3b. Wenn die Einheit die letzten Modelle durch niederhaltenden Beschuss verloren hat, muss das UCM auf niederhalten testen?
 
zu 1: Sobald die Einheit tod ist, das das UCM wieder ein UCM und geniest dessen "Beschussschutz".
zu 2: Er macht einen MW Test für Verluste über 25% und auch den mit -1, weil er sich in dem Moment mit seiner Einheit unter halber Sollstärke befindet. Besteht er den isses gut! Und wenn er fliehen soll kann er sich ganz normal sammeln nächste Runde, er ist ja wieder ein UCM.
zu 3: Er war auch niedergehalten, also ist er auch ohne Trupp niedergehalten. Und auch einen Niederhaltentest muss er machen.

So würde ich das machen!
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Sobald die Einheit tod ist, das das UCM wieder ein UCM und geniest dessen "Beschussschutz"[/b]

Aus welcher RB Passage nimmst du das? Da steht nur wenn Gefolge vernichtet wird, darf es wieder woanders hin. Bei angeschlossen, steht nichts dazu also dürfte sehr wohl noch alles gelten. Zumindest für diese Phase. Ab der darauffolgenden ist er wirklich wieder UCM.
 
Hier mal meine Interpretation.

Zunächst einige Regeltexte:
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
-An independent character can leave a unit during the Movement phase by moving out of coherency distance with it.
-An independent character may only join or leave a unit during the Movement phase - once assaults are launched it is too late to join in or duck out!
-A character may not join or leave a unit while it is falling back - he/she/it must wait until the unit has regrouped.
-If the unit has been pinned, the character may not leave it until it is no longer pinned.[/b]
BRB p.50, Characters joining and leaving units.

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
[...]Characters who've joined a unit are considered part of that unit and so may not normally be picked out as targets.
Characters that are not part of a unit can only be chosen as targets if they are the closest target to the firer.[...][/b]
BRB p.51, Shooting at Characters.

Also grundsätzliche Regelsachlage:
- Anschließen und trennen nur in der Bewegungsphase
- kein anschließen/trennen bei einer sich zurückziehenden Einheit
- Charaktere in einer Einheit zählen als Teil von ihr, sie dürfen lediglich nicht als Ziel ausgewählt werden wenn sie sich keiner Einheit angeschlossen haben

Interpretation:
- Eine Einheit ist solange nicht tot bis ihr letztes Modell entfernt wird. Da ein angeschlossenes UCM als Teil der Einheit gilt, ist diese weiter existent bis sich der UCM von ihr trennt oder stirbt.

Zur Selbstbeantwortung meiner Fragen:
1. Das UCM zählt solange als Teil der Einheit, bis es sich in der eigenen Bewegungsphase von ihr trennen kann. Es zählt in derselben Schussphase also definitiv noch zur Einheit und ist ihr immernoch angeschlossen da er sich noch nicht trennen konnte. Daher greift die Regel, dass er nur als nächstes Ziel beschossen werden darf, nicht. Das UCM (genauer: die Einheit, deren einziges Mitglied das UCM ist) darf allgemein beschossen werden.

2a. Hat die Einheit 25% Verluste erlitten, so muss sie einen Moraltest ablegen. Die Einheit ist immernoch existent, muss also testen.
2b. Da es sich um eine ganz normale Einheit handelt, muss diese mit dem herkömmlichen Abzug von -1 testen falls sie unter halber Sollstärke ist.
2c. Sammeltests werden zu Anfang der Bewegungsphase durchgeführt (BRB p.49, den Quote hab ich mir mal gespart). Eine der drei Bedingungen, um einen Sammeltest durchführen zu dürfen, ist die, sich mindestens auf 50% der Sollstärke zu befinden. Da das UCM ganz normal als Teil der Einheit zählt, darf es sich nicht sammeln wenn die Einheit sich unter halber Sollstärke befindet! (das wird fast immer der Fall sein, wenn die Einheit nicht nur aus einem Modell bestand!)

3a. Das UCM zählt ganz normal zur Einheit, ist also auch niedergehalten. Selbe Argumentation wie 1/2.
3b. Das UCM zählt ganz normal zur Einheit, muss also auf Niederhalten testen da die Einheit Verluste durch eine Niederhalten verursachende Waffe erlitten hat.

Und jetzt mal ein paar Knackpunkte:
k1. Das UCM ist einziges verbliebenes Modell in der Einheit (die zu Beginn aus mehr als 1 Modell bestand), muss also zu Beginn der nächsten Runde auf Last Man Standing testen!
k2. Da das UCM immernoch zur Einheit gehört, ist die Einheit immernoch am Leben. Das heißt, der Gegner bekommt keine vollen Siegespunkte für sie, solange sich das UCM bis zum Ende des Spiels nicht von der Einheit getrennt hat.
k3. Das UCM kann sich von einer Einheit trennen, indem es in der Bewegungsphase deren Formation verlässt. Besteht die Einheit nur noch aus dem einzelnen UCM Modell, so ist ein verlassen der Formation nicht möglich - ein einzelnes Modell hat keine Formation. Daher kann sich das UCM für den Rest des Spiels nicht mehr von der Einheit trennen. Es verliert dadurch auch seinen Beschussschutz, allerdings zählt die Einheit solange nicht als vernichtet wie das UCM noch lebt (siehe 2.).


So, ich denke da sind jetzt einige durchaus diskussionswürdige Punkte dabei, also haut mal rein.
/discuss
 
Ok, dann mal mein Senf dazu:

Und jetzt mal ein paar Knackpunkte:
k1. Das UCM ist einziges verbliebenes Modell in der Einheit (die zu Beginn aus mehr als 1 Modell bestand), muss also zu Beginn der nächsten Runde auf Last Man Standing testen!
k2. Da das UCM immernoch zur Einheit gehört, ist die Einheit immernoch am Leben. Das heißt, der Gegner bekommt keine vollen Siegespunkte für sie, solange sich das UCM bis zum Ende des Spiels nicht von der Einheit getrennt hat.
k3. Das UCM kann sich von einer Einheit trennen, indem es in der Bewegungsphase deren Formation verlässt. Besteht die Einheit nur noch aus dem einzelnen UCM Modell, so ist ein verlassen der Formation nicht möglich - ein einzelnes Modell hat keine Formation. Daher kann sich das UCM für den Rest des Spiels nicht mehr von der Einheit trennen. Es verliert dadurch auch seinen Beschussschutz, allerdings zählt die Einheit solange nicht als vernichtet wie das UCM noch lebt (siehe 2.).[/b]

Erst einmal sind wir uns doch wohl einig, das Einheit X am Anfang des Spiels aus Y Modellen bestand, ehe sie vernichtet wurde. Das heißt nach normaler Auffassung, dass die Einheit dann als ausgelöscht zählt, wenn alle Modelle der Einheit vernichtet sind. Selbiges gilt z.B. ja auch für Ehrengarden der SM, Auserkorene Garde der CSM für den General, etc. Dieser Argumentation folgend möchte ich daher auch den Absatz auf S.86 aufführen, indem zur Berechnung von Siegespunkten zwischen UCMs und Einheiten/Fahrzeugen unterschieden wird. Wenn diese Elemente aber zur Siegespunktberechnung immer separat zählen, dann kann k2 schon einmal nicht richtig sein.

Weiterhin ist die Argumentation, das UCM könne die Formation nicht verlassen, weil es keine Einheit mehr gibt gelinde gesagt...sehr fragwürdig. Wenn ich als UCM niemand mehr um mich herum habe, dann HABE ich bereits per Definition die Formation verlassen, weil es keine Formation mehr gibt, da es keine anderen Modelle mehr gibt, ergo habe ich die Bedingung erfüllt => q.e.d.

Weiterhin müssen UCMs nie Last-man-standing Testts machen, wie auf S.51 aufgeführt ist.

Deine ganze Argumentation dreht sich ja darum, ob das UCM für alle weitern Phasen auch noch als Teil der Einheit zählt. Im Falle des Moraltests/Niederhaltenstest für Verluste mit Sicherheit, denn es fällt in die gleiche Phase, in der die Modelle der Einheit gestorben sind. Im Falle des Sammelns nicht, denn die Formation besteht nicht mehr, ergo gibt es auch keinen Grund, warum sich das UCM nicht sammeln dürfte.

Was allerdings die Beschussregeln für UCMs angeht bin ich ehrlich gesagt überfragt...dazu gibt es soweit ich weiß keine eindeutig interpretierbare Regelstelle, sollen sich also andere (Thoraxs 😉 ) den Kopf zerbrechen, bzw. ihr omnipotentes Regelwissen darlegen :lol:
 
Okay, k1 revidiere ich, die Regelpassage hatte ich übersehen. Keine Last Man Standing Tests für UCM.

Das mit der Formation ist natürlich etwas verwirrend, aber wenn man jetzt mal streng nach Regel geht:
Eine Einheit befindet sich in Formation, wenn jedes Modell einen Abstand von maximal 2" zum nächsten Modell der Einheit hat.
Wenn die Einheit nur aus einem Modell besteht, so gibt es für dieses eine Modell kein zweites, nächstes Modell - die Formationsbedingung ist also immer erfüllt.
Strenggenommen kann es die Formation aufgrund oben genannter Bedingung auch nicht verlassen - was allerdings die Voraussetzung für die Trennung von der Einheit ist.
Fazit: Das UCM kann die Einheit nicht mehr verlassen.

Wenn man zusätzlich streng nach der Siegespunkttabelle geht, gibt es in diesem Fall (UCM alleine in ausgelöschter Einheit) auch keine Einheit "UCM" mehr sondern lediglich noch die ausgelöschte Einheit, die dann wohl unter halbe Sollstärke gebracht wurde, aber eben nicht vernichtet.
Okay, das geht vielleicht wirklich etwas zu weit, da ist obiger Punkt schon realistischer/wichtiger.

Worauf ich allerdings aufgrund der etwas genauergehenden Regelüberprüfung diesbezüglich jetzt bestehen würde:
Ein UCM ist mindestens bis zum Beginn der nächsten Bewegungsphase des Gegners Teil der, bis auf es selbst, vernichteten Einheit.
Alles andere würde keinen Sinn machen. Warum soll es kurzzeitig für den Rest der Schussphase die Einheit verlassen (ich darf nicht darauf schießen), dann am Ende doch wieder drin sein (er muss einen Mw-Test ablegen), danach doch wieder nicht (kann sich ganz normal sammeln)? Das ist Unsinn.

Daraus folgt:
i. Ich darf für den Rest der Schussphase darauf schießen!
ii. Die Einheit (=> das UCM) testet ganz normal auf Verluste durch Beschuss, ggf. mit -1 Modifikator.
iii. Wenn die Einheit fliehen sollte, so kann sie sich nur sammeln wenn sie mind. 50% ihrer Sollstärke hat. Das heißt: Flieht das UCM als letztes Modell der Einheit, so kann es sich im Normalfall nicht wieder sammeln (Ausnahme: anschließen an eine Einheit aus nur einem Modell, z.B. Runenprophet schließt sich Avatar an), und sich außerdem nicht von der Einheit trennen da diese flieht. Es wird also im Regelfall für den Rest des Spiels vom Spielfeld fliehen.
 
Hi,
sobald ein UCM alleine da steht, gelten auch wieder die allgemein gültigen Regeln, auch für das Beschießen von UCMs.
Den Moraltest muss es allerdings wohl ablegen.
Solltest Du also auf den Trupp mit UCM schießen und Du schießt diesen auf UCM + 1 weiteres Modell runter, so dürfen weitere Truppen die Einheit aufs Korn nehmen.
Wenn Du aber "unglücklicher Weise" den gesamten Trupp ausschaltest, dann zählt das UCM sofort wieder als selbiges.
Müsste auch in etwa so in den Regeln zu UCMs stehen.
Demnach kann das UCM danach nur noch als nächstes Ziel anvisiert werden.


@Khaltesh
sehr schön entkräftet ;-))

Grüsse
Daniel
 
@surfing_fin

Ich drücke es mal mit den worten eines anderen aus

<div class='quotetop'>QUOTE(torg @ 19.07.2007 - 20:05 ) [snapback]1046059[/snapback]</div>
Sobald die Einheit tod ist, das das UCM wieder ein UCM und geniest dessen "Beschussschutz"[/b]

Aus welcher RB Passage nimmst du das? Da steht nur wenn Gefolge vernichtet wird, darf es wieder woanders hin. Bei angeschlossen, steht nichts dazu also dürfte sehr wohl noch alles gelten. Zumindest für diese Phase. Ab der darauffolgenden ist er wirklich wieder UCM.
[/b]

??????

Ich weis das es bei Gefolgen steht. z.B. Inquisitor sobald das gefolge Vernichtet ist, zählt der Inquisitor als UCM ......

Allerdings ist das ein Codex der alten Edition und daher kann ich nicht genauere aussagen treffen.

Das UCM keinen Last man standing machen stimmt. dieses zählt aber auch nur wenn sie den UCM-Status haben. Daher sollte ersteinmal schritt für schritt geklärt werden, wann das Modell den UCM-Status zurück erlangt.

Nuadhu hat da schon wichtige Regeln für das an- und abschliessen von UCM an Einheiten genannt.

- nur in Bewegungsphase
- kein trennen von Einheit wenn Rückzug oder Niederhalten.

Nun würde es mich natürlich Interessieren wo die "noch" Behauptung steht, das ein CM gleich nach vernichten der Einheit UCM ist.

Mfg

Heiko
 
Erst einmal: Ein UCM das sich einer Einheit anschließt verliert nicht den Status eines UCMs innerhalb der Einheit, sonst müsste man sich z.B. im Nahkampf nicht entscheiden, auf welches Modell (Einheit oder UCM) man schlägt. Ein UCM bleibt immer ein UCM. Demnach trifft die Regel für "Last-man-standing" Test auch auf diese Situation zu. Da braucht man auch nichts hinbiegen, dass ist mMn ziemlich eindeutig.

Übrigens stimmt folgendes:

- kein trennen von Einheit wenn Rückzug [/b]
nicht ganz, das steht so nirgendwo im Regelbuch. Es wird nur von [...]Charaktermodellen einer Einheit, die sich zurückzieht[...] gesprochen. Also kann sich ein UCM, dessen angeschlossene Einheit ausgelöscht wurde, theoretisch auch wieder sammeln, da es sich auch beim Rückzug von der Einheit lösen darf, indem es die Formation verlässt.

Und hier kommen wir zum kritischen Punkt:

Das mit der Formation ist natürlich etwas verwirrend, aber wenn man jetzt mal streng nach Regel geht:
Eine Einheit befindet sich in Formation, wenn jedes Modell einen Abstand von maximal 2" zum nächsten Modell der Einheit hat.[/b]

richtig

Wenn die Einheit nur aus einem Modell besteht, so gibt es für dieses eine Modell kein zweites, nächstes Modell - die Formationsbedingung ist also immer erfüllt.[/b]
Eben nicht - Wenn eine Einheit nur aus einem Modell besteht, gibt es gar keine Formation. Und demnach ist folgendes eine falsche Schlussfolgerung:

Strenggenommen kann es die Formation aufgrund oben genannter Bedingung auch nicht verlassen - was allerdings die Voraussetzung für die Trennung von der Einheit ist.
Fazit: Das UCM kann die Einheit nicht mehr verlassen.[/b]

Ein UCM kann also die Einheit verlassen.

Was alles hier erschwert ist die Tatsache, dass im Regelbuch immer nur von Aktionen des UCMs die Rede ist, aber nirgendwo etwas darüber steht, was mit Aktionen passiert, auf die das UCM keinen Einfluss hat.

Halten wir also fest:

1. Ein UCM behält seinen UCM-Status auch dann, wenn es sich einer Einheit anschließt.

2. Daher muss es keinen Last-man-standing Test machen

3. Es kann die Einheit auch dann verlassen, wenn die vorher angeschlossene Einheit ausgelöscht wurde, da es sich in seiner Bewegungsphase "aus der Formation" bewegen kann (Defakto gibt es gar keine Formation mehr)

4. Das UCM muss in der Schussphase des Gegners einen Moraltest mit ggf. -1 Modifikator ablegen, wenn seine angeschlossene Einheit vernichtet wurde, da es in diesem Moment noch als Teil der Einheit zählt.
 
<div class='quotetop'>QUOTE(Khaltesh @ 20.07.2007 - 10:26 ) [snapback]1046243[/snapback]</div>
- kein trennen von Einheit wenn Rückzug[/b]
nicht ganz, das steht so nirgendwo im Regelbuch. Es wird nur von [...]Charaktermodellen einer Einheit, die sich zurückzieht[...] gesprochen. Also kann sich ein UCM, dessen angeschlossene Einheit ausgelöscht wurde, theoretisch auch wieder sammeln, da es sich auch beim Rückzug von der Einheit lösen darf, indem es die Formation verlässt.

[/b]


Und in diesem Punkt muss ich dir wiedersprechen.

1. nur UCM dürfen sich anderen Einheiten anschliessen.
2. es wird von Charaktermodellen gesprochen welcher der überbegriff für UCM und Truppchars ist. ( Überschrift Seite 50)

Somit ist klar wärend einer Rückzugsbewegung nicht von der Einheit trennen.

<div class='quotetop'>QUOTE(Khaltesh @ 20.07.2007 - 10:26 ) [snapback]1046243[/snapback]</div>
Halten wir also fest:

1. Ein UCM behält seinen UCM-Status auch dann, wenn es sich einer Einheit anschließt.

2. Daher muss es keinen Last-man-standing Test machen

3. Es kann die Einheit auch dann verlassen, wenn die vorher angeschlossene Einheit ausgelöscht wurde, da es sich in seiner Bewegungsphase "aus der Formation" bewegen kann (Defakto gibt es gar keine Formation mehr)

4. Das UCM muss in der Schussphase des Gegners einen Moraltest mit ggf. -1 Modifikator ablegen, wenn seine angeschlossene Einheit vernichtet wurde, da es in diesem Moment noch als Teil der Einheit zählt.[/b]

1. Mag sein auch wenn ich es aus den Regeln anders lesen würde (vielleicht nenne ich es auch nur anders). für mich ist es nicht mehr unabhängig da es sich ja in formation bewegen und kämpfen muss biss es sich von der einheit trennt. Bei Nahkampf steht lediglich bei das beide teile des trupps als jeweils ein einzelner gezählt werden.

2. Wenn es von der einheit getrennt ist stimme ich voll und ganz zu

3. Keine Modell keine Formation sehe ich auch so.

4. Stimme ich auch zu aber wichtig ist, es kann vorher noch beschossen werden da es mindestens bis zum ende der schussphase noch teil des trupps ist. Sollte dieser jedoch scheitern bleibt es im trupp und zieht sich zurück/wird niedergehalten. (siehe oben)


Was noch offen bleibt, ist die regelstello wo steht das ein CM nach auslöschen des trupps wieder UCM ist.

so far

Heiko
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
3. Es kann die Einheit auch dann verlassen, wenn die vorher angeschlossene Einheit ausgelöscht wurde, da es sich in seiner Bewegungsphase "aus der Formation" bewegen kann (Defakto gibt es gar keine Formation mehr)[/b]
um da regeltechnisch 100%ig korrekt zu sein, mußt du sogar explizit sagen, das das (jetzt alleine dastehende ucm) den ausgelöschten trupp verläßt, ansonsten müßtest du im falle eines verpatzten moraltests tatsächlich weiter fliehen...

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Eben nicht - Wenn eine Einheit nur aus einem Modell besteht, gibt es gar keine Formation. Und demnach ist folgendes eine falsche Schlussfolgerung:[/b]

strenggenommen doch: auch einzelmodelle haben eine formation. das regelbuch unterscheidet nunmal nicht zwischen einheiten aus 1 und einheiten aus 2+ modellen. und somit muß eben alles, was sich einheit schimpft auch an die formationsregeln halten. und da sich nunmal auch einzelmodelle so nennen, gilt die regel nunmal auch für sie. das das halten der formation für das spiel für einzelmodelle im endeffekt irrelevant ist tut der sache trotzdem keinen abbruch.

das das ucm wieder aus der geschichte rauskommt liegt einzig und allein daran, das es als ucm eine fliehende einheit verlassen und sich dann auch wieder sammeln darf oder dies sogar automatisch tut im falle eines furchtlosen ucm's.
 
<div class='quotetop'>ZITAT(surfing_fin @ 20.07.2007 - 07:41 ) [snapback]1046199[/snapback]</div>
Hi,
sobald ein UCM alleine da steht, gelten auch wieder die allgemein gültigen Regeln, auch für das Beschießen von UCMs.
Den Moraltest muss es allerdings wohl ablegen.
Solltest Du also auf den Trupp mit UCM schießen und Du schießt diesen auf UCM + 1 weiteres Modell runter, so dürfen weitere Truppen die Einheit aufs Korn nehmen.
Wenn Du aber "unglücklicher Weise" den gesamten Trupp ausschaltest, dann zählt das UCM sofort wieder als selbiges.
Müsste auch in etwa so in den Regeln zu UCMs stehen.[/b]

Die Regeln zu UCMs hab ich ja oben gequotet, lies sie dir bitte durch. 😉 Da steht nirgends etwas davon dass das UCM sofort wieder als selbiges zählt, wenn Modelle der Einheit sterben.
Und nochmal: Da das UCM als Teil der Einheit zählt und noch am Leben ist, ist die Einheit auch nicht vernichtet.

<div class='quotetop'>ZITAT(Khaltesh @ 20.07.2007 - 10:26 ) [snapback]1046243[/snapback]</div>
Erst einmal: Ein UCM das sich einer Einheit anschließt verliert nicht den Status eines UCMs innerhalb der Einheit, sonst müsste man sich z.B. im Nahkampf nicht entscheiden, auf welches Modell (Einheit oder UCM) man schlägt. Ein UCM bleibt immer ein UCM. Demnach trifft die Regel für "Last-man-standing" Test auch auf diese Situation zu. Da braucht man auch nichts hinbiegen, dass ist mMn ziemlich eindeutig.[/b]

Ja, geb ich dir Recht. UCM bleibt UCM, keine Last Man Standing Tests. Hab ich oben schon zurückgenommen.

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Übrigens stimmt folgendes:
<div class='quotetop'>ZITAT
- kein trennen von Einheit wenn Rückzug[/b]
nicht ganz, das steht so nirgendwo im Regelbuch. Es wird nur von [...]Charaktermodellen einer Einheit, die sich zurückzieht[...] gesprochen. Also kann sich ein UCM, dessen angeschlossene Einheit ausgelöscht wurde, theoretisch auch wieder sammeln, da es sich auch beim Rückzug von der Einheit lösen darf, indem es die Formation verlässt.[/b][/quote]

Nein! Wie Scharfschütze schon richtig erkannt hat werden unter Characters sowohl Truppcharaktere als auch UCMs zusammengefasst. Allerdings würde dieser Passus für Truppcharaktere überhaupt keinen Sinn machen, denn sie können sich nirgends anschließen oder abtrennen. Ein UCM darf sich einer fliehenden Einheit nicht anschließen, und darf sich von einer fliehenden Einheit, der es angeschlossen ist, nicht trennen. Das ist hier mMn total eindeutig.

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
3. Es kann die Einheit auch dann verlassen, wenn die vorher angeschlossene Einheit ausgelöscht wurde, da es sich in seiner Bewegungsphase "aus der Formation" bewegen kann (Defakto gibt es gar keine Formation mehr)[/b]
Warum? Es steht nirgends, dass mindestens 2 Modelle für ein Einhalten einer Formation erforderlich sind. Die Formationsbedingung ist auch für ein einzelnes Modell gültig und hier immer erfüllt, sie kann nicht gebrochen werden. Das ist einfache Logik.

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
4. Das UCM muss in der Schussphase des Gegners einen Moraltest mit ggf. -1 Modifikator ablegen, wenn seine angeschlossene Einheit vernichtet wurde, da es in diesem Moment noch als Teil der Einheit zählt.[/b]
Hier frage ich dich: Warum sollte es am Ende der Schussphase noch zur Einheit um einen Moraltest abzulegen, während es zwischendurch nicht mehr dazuzählt wenn ich es in derselben Schussphase (!) weiter beschießen will?
Ich sehe allgemein nirgends einen Passus der sagt dass ein UCM wieder unabhängig wird sobald seine Einheit stirbt. Meiner Meinung nach frühestens in der nächsten Bewegungsphase.

<div class='quotetop'>ZITAT(Scharfschuetze @ 20.07.2007 - 11:26 ) [snapback]1046266[/snapback]</div>
Somit ist klar wärend einer Rückzugsbewegung nicht von der Einheit trennen.[/b]
Jo, seh ich genauso.
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
1. Mag sein auch wenn ich es aus den Regeln anders lesen würde (vielleicht nenne ich es auch nur anders). für mich ist es nicht mehr unabhängig da es sich ja in formation bewegen und kämpfen muss biss es sich von der einheit trennt. Bei Nahkampf steht lediglich bei das beide teile des trupps als jeweils ein einzelner gezählt werden.

2. Wenn es von der einheit getrennt ist stimme ich voll und ganz zu[/b]
Es ist im Prinzip egal, ob das UCM hier noch als UCM zählt oder nicht. Wichtig ist lediglich, dass es immernoch der Einheit angeschlossen ist solange es sich nicht explizit trennt. Und wenn ein UCM das letzte Modell der Einheit ist würde ich auch zugestehen keine Last Man Standing Tests machen zu müssen, sonst hätte die Regel keinen Sinn: Denn ein alleiniges UCM, welches keiner Einheit angeschlossen ist, besteht immer nur aus einem Modell und müsste daher sowieso nicht testen.

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
3. Keine Modell keine Formation sehe ich auch so.[/b]
Steht das irgendwo? Ich geb zu, dass ich das hier wohl etwas überaus penibel sehe.
Im Prinzip gilt der Umkehrschluss auch: Ich kann mein einzelnes Modell immer so bewegen, dass es mehr als 2" von jedem anderen Modell im Trupp entfernt ist, und habe damit die Formation verlassen.
Ein kleines Paradoxon 😀. Naja, nehmen wir das mit der Formation vielleicht nicht so wichtig, das wird sowieso kaum spielbar sein, mir geht es eher um die anderen Punkte.

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
4. Stimme ich auch zu aber wichtig ist, es kann vorher noch beschossen werden da es mindestens bis zum ende der schussphase noch teil des trupps ist. Sollte dieser jedoch scheitern bleibt es im trupp und zieht sich zurück/wird niedergehalten. (siehe oben)[/b]
Richtig! Es würde absolut keinen Sinn machen, dass das UCM in der Schussphase nicht mehr zum Trupp zählt, d.h. nicht beschossen werden kann, und am Ende der Schussphase dann doch wieder, um einen Moraltest ablegen zu müssen.

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Was noch offen bleibt, ist die regelstello wo steht das ein CM nach auslöschen des trupps wieder UCM ist.[/b]
Richtig, die findet man nirgends. Lediglich eine Stelle die diese Aussage, sofern sie nicht explizit getroffen wird, eigentlich widerlegt: Denn das UCM darf sich nur in der Bewegungsphase trennen, und zwar nur von nichtfliehenden Einheiten.

<div class='quotetop'>ZITAT(Esentia Negotii @ 20.07.2007 - 11:29 ) [snapback]1046267[/snapback]</div>
um da regeltechnisch 100%ig korrekt zu sein, mußt du sogar explizit sagen, das das (jetzt alleine dastehende ucm) den ausgelöschten trupp verläßt, ansonsten müßtest du im falle eines verpatzten moraltests tatsächlich weiter fliehen...[/b]
Moment, es gibt mMn zwei Fälle: 1. Der Trupp (das UCM) flieht und ist damit unter halbe Sollstärke gerutscht. Zu Beginn der Bewegungsphase werden die Bedingungen fürs Erlauben eines Sammeltests geprüft, da der Trupp jetzt aber unter halber Sollstärke ist, kann sich das UCM nicht sammeln und muss weiter fliehen. Außerdem darf sich das UCM nicht von fliehenden Einheiten trennen, ganz eindeutig! (Dies ist sowieso nur eine weitere Klarifizierung, an sich dürfte sich das UCM sowieso nicht von einer fliehenden Einheit trennen, da es sich nicht regulär bewegen darf und somit die Formation nicht verlassen kann.)
2. Der Trupp (das UCM) flieht und ist nicht unter halber Sollstärke (das heißt: es hat sich einer Einheit aus nur einem Modell angeschlossen). Dann darf es, solange sich kein gegnerisches Modell in 6" Umkreis befindet, einen Sammeltest durchführen.
Der Witz ist aber: Hier sollte man sich endgültig mal entscheiden, ob sich ein einzelnes Modell nun in Formation befindet oder nicht. Denn: Einerseits darf sich eine Einheit nur sammeln, wenn sie sich in Formation befindet, andererseits darf sich ein UCM nur von ihr trennen, indem er sich aus der Formation bewegt.
Strenggenommen wäre hier also mindestens eine der Operationen nicht möglich.

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
strenggenommen doch: auch einzelmodelle haben eine formation. das regelbuch unterscheidet nunmal nicht zwischen einheiten aus 1 und einheiten aus 2+ modellen. und somit muß eben alles, was sich einheit schimpft auch an die formationsregeln halten. und da sich nunmal auch einzelmodelle so nennen, gilt die regel nunmal auch für sie. das das halten der formation für das spiel für einzelmodelle im endeffekt irrelevant ist tut der sache trotzdem keinen abbruch.[/b]
Jo, seh ich streng nach RAW genauso.

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
das das ucm wieder aus der geschichte rauskommt liegt einzig und allein daran, das es als ucm eine fliehende einheit verlassen und sich dann auch wieder sammeln darf oder dies sogar automatisch tut im falle eines furchtlosen ucm's.[/b]
Nein! Wo hast du das her? Es steht explizit im Regelbuch (siehe mein allererster Quote), dass sich das UCM nicht von fliehenden Einheiten trennen kann.




An alle:
Bitte mehr mit Regelstellen argumentieren, oder mir zumindest sagen was an meiner sehr regelnahen Interpretation in Post 3 falsch ist.
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
An alle:
Bitte mehr mit Regelstellen argumentieren, oder mir zumindest sagen was an meiner sehr regelnahen Interpretation in Post 3 falsch ist.[/b]
imo ist es einfach gequirlte kacke. sonst nix weiters..

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
k2. Da das UCM immernoch zur Einheit gehört, ist die Einheit immernoch am Leben. Das heißt, der Gegner bekommt keine vollen Siegespunkte für sie, solange sich das UCM bis zum Ende des Spiels nicht von der Einheit getrennt hat.
k3. Das UCM kann sich von einer Einheit trennen, indem es in der Bewegungsphase deren Formation verlässt. Besteht die Einheit nur noch aus dem einzelnen UCM Modell, so ist ein verlassen der Formation nicht möglich - ein einzelnes Modell hat keine Formation. Daher kann sich das UCM für den Rest des Spiels nicht mehr von der Einheit trennen. Es verliert dadurch auch seinen Beschussschutz, allerdings zählt die Einheit solange nicht als vernichtet wie das UCM noch lebt (siehe 2.).[/b]

10 termis mit OP angeschlossen, alle Termis tot, OP überlebt. Ich versteck den OP und sag "Nie abgekoppelt" bumm 210 Punkte verweigert weil unter halb aber nicht ausgelöscht???
Sry das ist die Seuche die 40k grade befällt und die mich einfach nur maßlos anwidert.. RAW hier RAW da.. is mir auch kackegal , aber der Leitsatz
"Play the Game then the rules" sollte von manchen wirklich mal wieder beherzigt werden. GMV ist ja vollkommen out wie´s scheint.

Allein das sich manche an die letzten Regelsätze klammern um, hart ausgedrückt egal wie scheiße hirnverbrannt ihre Argumentation nachher ist, aber sagen können "so sind die Regeln" ..

Den Rest verkneif ich mir nun.... und geh kotzen 😛uke:
 
Whow, keep cool.
Mir ist schon klar dass ich da einige provokante Thesen aufgestellt habe. Das aber mehr aus Interesse ob es irgendwer widerlegen kann, ich habe nicht vor so zu spielen.
Worum es mir hier hauptsächlich geht, und ich dachte das hätte ich inzwischen klargestellt, darum hier nochmal in fett:

Darf ich auf das UCM ohne besondere Beschränkungen schießen? - Meiner Meinung nach jetzt ganz klares ja! Seltsamerweise hier noch unterschiedliche Meinungen, obwohl sich alle einig sind dass das UCM einen Moraltest wegen Beschuss ablegen muss - was keinen Sinn machen würde wenn es gegen Beschuss noch den UCM Schutz genießt.
Darf sich das UCM sammeln falls es geflohen ist und die Einheit jetzt unter halber Sollstärke ist? - Meiner Meinung nach nein!

Übrigens ist diese Fragestellung aus einem ganz normalen Spiel entstanden und wurde lediglich etwas erweitert, bevor jetzt jemand auf die Idee kommt ich würde mir massig Regelbücher durchlesen um neue Lücken zu finden. :lol:
 
Hast du vollkommen recht anuris.

Dennoch ist es so das man früher oder später mit diesen dingen konfrontiert wird.

Das die leute hier nur noch mit RAW argumentiern da darf man sich sicher bei einigen bedanken die das eingeführt haben denn wenn man auch nur einmal was mit gmv schreibt bekommt man einen auf den Deckel.

Ich spiele meist gegen freunde und da gibts solche diskussionen nicht. entwerder das regelbuch bringt die lösung oder der würfel.

Rein als diskussionsgrundlage gibt das regelbuch aber in diesem fall alles her. Das es sich dabei um sogenante Regellücken handelt ist jedem klar und auch das darauf herumreiten den spass am spiel versaut. Leider ist es vielen egal weil sie so aufs gewinnen getrimmt sind.


Dennoch finde ich einige dinge auch nach gmv plausiebel wie das beschossen werden können und das fliehen bei vergeigtem moraltest.

Es macht halt nen unterschied ob man alleine kämpft und verwundet wird oder ob man sieht wie die Kammeraden um einen herum niedergemetzelt werden.

So far

Heiko
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Somit ist klar wärend einer Rückzugsbewegung nicht von der Einheit trennen. [/b]
RAW im RB S.50 (für alle die Spaß dran haben :lol: )
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
- ein Charaktermodell darf sich keiner Einheit anschließen, die auf dem Rückzug ist - ....[/b]

Von lösen steht da nichts. Also kann sich das UCM in der Bewegungsphase sehr wohl von einer sich zurückziehenden Einheit trennen.