Überall und Jederzeit

Elrond de Gravenesse

König von Bretonia
02. August 2001
4.804
1
23.788
38
Hi,

Das Söldner aus allen Teilen der Warhammer Welt stammen ist ja allgemein bekannt.
Nur ist es natürlich die Frage, woher die Söldner eurer Armee?

Spielt ihre eine traditionelle tileanische Armee, oder stammen eure Söldner vll aus dem eisigen Kislev oder dem kriegerischen Norsca. Oder aus Estalia?

Meine "Comrades el Destino" ein kunstitalienischer Name, es soll grob heißen Kameraden des Schicksals.
Die Armee besteht aus Deserteueren der imperialen Armee und abtrünnige Adlige des Imperiums. es finden sich auch Straßenräuber und andere üble Elemente in der Truppe.
Angeführt wird die Truppe von Lucio Fermenoti der aus Tilea stammende ehemalige Schwertmeister von Marius Leitdorf, des verrückten Kurfürsten Averlands. Nach dessen Tod fiel Lucio einer politischen Intrige eines radikalen Inquisitors und dessen Flagellanten zum Opfer. Nach dem diese Lucios Frau ermordet hatten, tötete Lucio in seiner blinden Rache die Vertreter der Sigmarkirche.
Auf seiner Flucht folgten ihm viele ihm treue Soldaten.
Seit dem zieht dieser Söldnerhaufen durch das Imperium und nimmt jeden Auftrag an, der genügend geld bringt. Da viele der Söldner imperiale Soldaten sind werden die alten Tatkitken noch angewandt.

Spieltechnisch heißt das, dass ich meine Truppe eigtlich fast immer nach der Appendixliste für Marienburger Armeen spiele.
Die Gründe dafür sind zum einen, dass ich die wenigen Vorteile, die mir noch bleiben nutzen möchte(Großkanonen, Schwertkämpfer und eine breite Auswahl an magischen Gegenständen und nicht zu vergessen Pistoliere) und dass ich die Modelle dafür bereits besitze.
Allerdings bin ich gerade dabei mir weitere Söldnermodelle zu holen, damit ich die Armee auch als reine Söldnertruppe spielen kann(also Armbruster, Duellisten und mehr Oger ^^).

An Söldnereinheiten besitze ich bereits:
20 Pikeniere(Leopardenkompanie), drei Oger, Duellisten(aus Milizmodellen), schwere Kavallerie( umgebaut aus imperialen Ordensrittern), 10 alte imperiale Armbrustschützen(also Plastik Körper und Metllarm-bitz) und leichte Kavallerie( Al Muktars Wüstenhunde, die ich mal günstig auf der Spielemesse gekauft habe)

und eine Priesterin der Myrmidia, die ich nachdiesen Regeln, die ich selbst geschrieben habe 😛h34r: mal einsetzen werde.

Aber genug von mir, wie siehts mit euren Söldnern aus?
 
Ich selbst habe zur Zeit nur ein paar der legendären Söldnerregimenter in meinen Reihen. Vornehmlich diejenigen, die ich mit meinen Orks kombinieren kann.

Ich plane aber zur Zeit ein neues Ogerregiment aufzustellen, welches aus den masigen Dragonrune Ogern bestehen wird und dann den normalen Regeln für Ogersöldner folgen wird. Ich denke mal, ich werde mir dann da eine nette Story zu ausdenken und was passendes basteln.

Meine kleine Bande an Regs besteht aus den rüstigen Schütz'n von Ruglud, den lieblichen Reitern von Oglah Khan und den beiden Albion Chars, die man ja auch als Söldner nutzen darf, was ich bei Gelegenheit auch mal testen werde. 🙂
 
Hmmmm,dann werde ich auch mal meinen Senf dazu geben 🙄

Da ich nun mal auch Sammler bin und ich ziemlich viele Halblinge ersteigern konnte,würde ich wenn,auch eine Halbling Söldnertruppe machen.
Unterstützt werden sie unter anderem von Baummenschen,einem menschlichen Zauberer & Hrothhyogg & seinen Oger Söldnern.
Mein General wird entweder auf einem Pony (alte GW LotR Miniaturen von 1985) oder einer Rieseneule (auch 80er Jahre GW Mini) reiten.Ok Regeln gibbet leider keine dafür,aber man kann sich ja ausgewogene Regeln ausdenken B)
Alles in allem wird es eine reine Armee mit GW Miniaturen der 80er jahre 😀
btw ..... und bemalt müssen die leider auch noch werden :wacko:
 
Woher meine Söldner kommen?

- Aus diversen Läden, Mail Order, eBay... 😛

Ne, Angefangen hat das vor ca. einem Jahr mit den Bärserker Barbaren, ich hab damals mit Chaos angefangen und fand die Modelle einfach schick, habe mir dann einen kompletten 20er-Trupp zusammengestellt. Bald stellte ich fest, das sie sich nicht wirklich lohnen bzw. zu teuer sind, daraufhin setzte ich sie als Normale Barbaren ein mit Lokjar Bjoergir als Champion ein.

Vor etwa einem Monat ersteigerte ich bei eBay eine Box Vesperos Vendetta für'n Appel und'n Ei. Somit besaß ich 2 Söldnerregimenter.

Anfang dieses Monats machte ich mit Mjöllnir mal wieder eine Hamsterkauf-Tour durch diverse Geschäfte in der Umgebung. Auf dem Rückweg hatte ich einen Mydas, die Leopardenkompanie, Braganzas Belagerer und einen Blister Lumpin Croops Halblinge im Gepäck. Mjöllnir hatte eine Box Jungferngarde für seine Hochelfen und die Wüstenhunde bekommen.

So langsam hatte ich genug Modelle um eine Armee daraus zusammenzustellen, doch die Trupps waren bis auf die Barbaren alle so klein, für Mydas brauch ich noch die Leibwache, 4 Halblinge sind zu wenig und die Belager müssen auch mind. 10 sein.
Also an den Computer Gesetzt, den Online Shop durchforstet und bei der Mail Order angerufen um das Vorhandene zu ergänzen, gleich noch den General und die Belladonna mitbestellt. - Wenn die nur endlich mal liefern würden, warte schon fast 3 Wochen.

eBay bescherte mir unterdessen noch einen Bronzino mit 2 Galopper Guns und einen 12er Trupp Slayerpiraten.
Und ein Forumstausch "Marco Colombo".

Nun ist erstmal malen angesagt, die Barbaren sind schon fast fertig, wenn die MO endlich liefert, kommt der nächste Trupp dran.

Die Wunschliste ist noch groß, meine Favoriten sind:
Pirazzos verlorene Legion
Scharfschützen von Miragliano
Volands Venatoren
Schwere Kavallerie (am liebsten die alten Pantherritter)

Als Leichte Kavallerie müssen wahrscheinlich meine Chaosbarbarenreiter herhalten, die haben nämlich Speere.

Das wars fürs erste, muß weitermalen.
:malen:
 
Ich verstärke ab und an meine Imperiumsarmee mit folgenden Dingen, die ich habe:

- 35 Halblingen, die ich ab und zu auch mal als Imperiumsbogenschützen benutze
- Suppenkatapult
- 10 Bogenschützenreiter aus Kislev benutze ich gerne als leichte Kav. ohne alles (meine Modelle haben überwiegend Handwaffen)
- 30 Mann Pizarro stehen ovp bei mir rum, werden, aber, nachdem ich meine Vampirarmee bemalt habe auch eingesetzt
 
So nach ein paar Versuchen hat die Freischaltung wohl doch noch geklappt 🙂

Bisher bestehen meine Söldner aus:

30 Pikenträger von Alcanti,
5 Vogelmenschen von Catrazza,
11 Vesperos Vedettas,
20 Scharfschützen von Miragliano,
1 Bronzinos Kavalerriekanone,
11 Habllinge
3 Venatoren
16 Long Drong Slayerpiraten
30 Zwerge
10 Braganzas Belagerer
5 Golfags Oger
5 Oger
1 Midas der Geizhals
1 Lorenzo Lupo
12 Kisleviten (Leichte Kavalerie)
1 Suppenkatapult

Mein Wunsch wären noch 20 Pirazzos Verlorene Legion mit Piken sehr stylisch
Desweiteren wird ein General auf einem Pegasus, sowie einige weiter Umbauten folgen.

Am Hintergrund arbeite ich immer noch, siehe Armeeausbauforum.

Generell möchte ich die ganze Armee menschlich/menschenähnlich halten.
Also keine Orkz, Untote, ...
Oger und Zwerge gehen da gerade noch 🙂

Das ganze wird eine reine Sölnderarmee wobei die legendären Regimenter nicht immer als solche
eingesetzt werden.

So, das wäre kurz meine Armee und ihr Konzept.
 
Eigentlich hab ich ne klassische Tileanische Söldnerarmee...
Mit vielen Duellisten und relativ vielen Pikenieren. Hintergund folgt noch.


ABER momentan baue ich mir eine rein Estalianische Armee auf. Also da hätten wir Pirazzos Pikeniere als normale Pikeniere, Pirazzos Armbrustschützen als normale Schützen Estalianische Schwertkämpfer werden zu Leibwachen umgebaut, und für die Duellisten hab ich noch keinen Plan.

Hintergrund folgt noch.
 
meine söldner armee wird den style einer spanischen conquistador streitmacht haben 🙂

habe noch nichts werde aber bald anfangen mit:

1 umgebauter söldner General auf Pferd. Er muss einfach son Spanischen Helm aufm Kop haben :lol:

20er block Pikenträger ( dafür werden Pizarros legionäre herhalten )

20er block Schwertträger ( dafür werden Pizzaros Legionäre umgebaut, sie müssen einfach ein spanisches Schwert haben! :lol: eins das in Toldes geschmiedet wurde! :lol: in meinem verrückten und verdrehten Geist formt sich da schon was zusammen... uahaha :wacko: )

2 x 10 armbrustschützen (die natürlich auch auf Pizzaros leuten basieren :lol: )

und dann noch schwehre kavalerie die wie oben auf Pizzaros leuten basieren

und ne droschken kanone (vergiss dauernd den richtigen namen von dem teil :wacko: )
 
klingt gut, nur als was willst du die Schwertkämpfer einsetzen, Duellisten?


Wenn du die Armee fertig hast, würd ich gern auch mal Bilder sehn.
Wenn du aber alle Figuren deiner Armee auf einer recht beschränkten Figurenreihe basieren lässt, sieht das letztenendes wohl nicht soo gut aus, weil alle dann auch fast das gleiche Gesicht haben. kuck dir doch auch mal ein paar Figuren von Fremdherstellern an(z.B. Blacktreedesign, die haben glaub ich was in die richtige Richtung)
 
habe imo äh...

- schwere kavallerie mit 5 reitern mit angeschlossenem hauptmann
- schwere kavallerie mit 5 reitern mit angeschlossenem zahlmeister
- magier stufe 1 (und noch nen haufen mehr modelle und jede menge offiziere zu fuß)

- duellisten gruppe (5)
- bogenschützen (14)
- bogenschützen (14)
- soldaten (18) wahlweise mit armbrust oder schild und schwert
- soldaten (18) wahlweise mit hellbarde oder zweihandschwert

jo - das mein aktueller stand. alles quasi unbemalt oder in alten bunten farben. stammen aus hero quest, warhammer quest, mortheim, alter warhammer grundbox.

sie sollen mal eine armee der grenzgrafschaften repäsentieren, daher ist's okay denke ich wenn ich imperiale modelle und bretonische modelle mische. die grenzgrafschaften entstanden ja während der kreuzzüge. hoffe alles mit söldner reglen irgendwie unter zubekommen. ansonsten werde ich wohl auf die imperiums regeln umsatteln müssen.

geplante optik: weiße tuniken/kleidung mit roten kreuzen und schwarzem fleur de lys. die bases wollte ich rotbraun machen mit lavendelhecken. habe da so cooles grasflor im modellbauladen entdeckt und habe es mit bildern aus der provence verglichen. paßt ziemlich gut.
 
dann würd mich aber interessieren, als was du die Schwertkämpfer einsetzen willst, Duellisten mit Schwert und Schild sind imho ziemlich dumm ausgerüstet(habs selbst mal ausprobiert) der Rüstungswurf wird zu schnell negiert und nur eine Attacke ist für Plänkler reichlich wenig, die ja möglichst viele Verluste verursachen müssenum nen Nahkampf zu überleben. Pistolen sind da einfach die beste Wahl, da das die ideale Plänklerschusswaffe ist(keine Abzüge für Bewegung und hohe Reichweite, in der ersten Runde des NK eine Attacke ST4 und Rüstungsbrechend und danach wie eine zusätzliche Handwaffe).
meine Söldner werden wohl 2x8 Duellisten mit Pistolen dabei haben.
Das dumme ist, dass einem die möglichkeit fehlt einen recht billigen großen Block an Infanterie aufzustellen(wie Schwertkämpfer beim Imperium) der auch gut einstecken und asuteilen kann. Pikeniere sind zu teuer und jeder verlust durch Schusswaffn tut weh und die Leibwache ist im prinzip das gleiche Problem(gegen Elfen verschenkte Punkte) und Zwerge sind zu langsam und auch recht teuer.
Ich such persönlich noch nach dem richtigen Kniff um ne Söldnerarmee effektiv spielen zu können
 
kann bislang taktisch natürlich nicht soviel zu söldnern sagen, aber ich frage mcih natürlich: warum brauchst du denn unbedingt basis regimenter? ich gebe zu, ich komme aus dem woodie lager, und gerade deswegen bin ich es gewohnt ohne starke kerntruppenblöcke auszukommen.

pikenträger können ziemlich ordentlich austeilen so wie ich das sehe und mit schwerer rüstung sind sie gar nicht so leicht loszuwerden.

ansonsten kann man eigentlich auch mit vielen mobilen elementen in der armee spielen. speziell die leichte kavallerie und die duellisten sind wunderbar dazu geeignet. kombiniert mit einem block pikenträger und armbrustschützen müßte das doch gehen, oder? ich gebe zu die spielweise ist recht defensiv. an sich ist das aber nicht so schlimm.

wie schaut's mit ogern aus? demnächst kommen ja welche aus plaste

@meine armee
imo machen mir bogenschützen mehr kopfzerbrechen, weiß net was ich laut armeeliste benutzen kann um sie regeltechnisch darzustellen. halblinge???

btw. habe gesucht aber nciht direkt gefunden: ist es zwingend notwendig das die leibgarde des schatzmeister auch tatsächlich beim schatzmeister ist? ich meine ist logisch sie so einzusetzen um das unnachgiebig auszunutzen... aber theoretisch?
 
hola collegas 😀

zur frage: der zahlmeister muss sich der leibgarde nicht anschliessen...


zu meiner armee:
geplant ist sie als söldnerarmee aus der hölle, sprich die modelle werden in einem geister-schema oder möglichst höllisch bemalt 🙂

hier ein paar bilder:
http://ruffy123.piranho.com/mercs/DSCN0011.JPG
http://ruffy123.piranho.com/mercs/DSCN0012.JPG
http://ruffy123.piranho.com/mercs/DSCN0013.JPG
http://ruffy123.piranho.com/mercs/DSCN0014.JPG
sollten die links nicht funktionieren, einfach das neue fenster aktualisieren oder den link eingeben, der webspace ist zwar kostenlos, funktioniert dafür aber nicht besonders 🙂

was ich bisher habe:

dunkler abgesandter
bewahrer
borgio (umgesattelt auf ein neues bretonenpferd)
magier zu fuss (mortheim)
johann und wilhelm
richter kruegar (als zahlmeister)
held auf pegasus
grüner ritter

19 leibgardisten (alte gepanzerte skelette mit hellebarden)
24 pikeniere (konvertiert aus imperialen speerträgern - siehe bild)
6 leichte kavalleristen (alte untotenkavallerie - siehe bild)
10 schwere kavalleristen (alte bretonenritter mit ungorköpfen, abgefeilt - siehe bild)
5 schwere kavalleristen (neue bretonen)
6 mann wüstenhunde
6 mann ogla khans wolfsreiter
13 duellisten (freischärler - siehe bild)
15 mann riccos republikanische garde

2 kanonen (zwergenkanone und imperiale kanone)
3 moorbestien (1 bemalt - siehe bild)

bisher habe ich nur die sachen bemalt, die man auf den bildern sehen kann, allerdings komme ich ziemlich schnell voran, die armee wird also bald fertig sein... wenn sie fertig ist, werde ich sie wahrscheinlich verkaufen, auch wenn sie mir eigentlich ganz gut gefällt, ich bin halt eher powergamer und da bieten die söldner nicht viel potential... 😉
 
@Corran:
naja, ich mags gerne einen Festen Block in der Armee zu haben, der auch gut was einstecken kann. Aber Pikeniere kosten in so nem Block auch schon 250 Punkte(wenns denn ernst gemeint ist 😉 ich denk 20 solltens schon sein) und fressen einem schnell mal viele Punkte weg.
Oger sind mit die besten Auswahlen in der ganzen Liste. Je drei bis vier pro Einheit mit Zweihändern, vll noch ein Anführer dabei und die moschen vieles wech. Da sind die neuen Oger wenigestens etwas gutes. Drei hab ich immer dabei, die mus man aber gut schützen, damit einem die nicht abgeschossen werden.

Defensiv lohnt sich gegen meine Hauptgegner(elfen) kaum, da die auch hinten stehen und einem zusammenschießen(letztens 1500 punkte gegen HE: 2 Reps. 10 Bogenschützen ne Handvoll Schatten und nen Regiment Seegarde, das in Kombination mit den zwei MAgiern mit Pfeilfluch... bitter), da muss ich schnell an den Mann kommen. Ich denke ich werd mal Vogelmenschen als Proxis ausprobieren 🙂

zu deiner Armee nochmal
stimmt Bogenschützen sind ein Problem... Halblinge scheinen mir die einzige Möglichkeit zu sein, allerdings verbaut man sich so schicke Auswahlen wie Zwerge oder Oger damit. Wenn du nen verständigen Gegner hast kannst du sie vll als Langbogen(eben Armbruster) einsetzen.

Die Leibwache dürftest du eigentlich auch als individuelle Einheit einsetzen können, die noch immer unnachgiebig ist.

@Ruffy: lustige Idee, aber deine Bilder kann ich nicht sehn