Überall und Jederzeit

schwarz grundiert, dann grau trockengebürstet, anschliessend mit dunklem rot trockengebürstet und dann noch stellenweise mit gelb drübergebürstet und beim stab mit ein paar anderen farben auch noch... ich liebe trockenbürsten 😀

die erste graue trockenbürst-schicht ist eigentlich nicht unbedingt nötig, aber ich mach sie proforma einfach meistens, wenn gewisse teile in grau für mich besonders gut aussehen, dann lass ich sie...

das foto des abgesandten ist leider nicht besonders gut geworden, zuviele spiegelungen, vielleicht mach ich da noch ein besseres...

offtopic: hier im subforum ist ja gar nichts los, finde ich schade...
 
Meine Söldner stammen aus der nordöstlichen Ecke des Imperiums (da ich kein Geld für die ganzen Zinnfiguren habe, baue ich mir eben meine Truppen aus Imperialen Plastikminis), was die Norscamarodeure, die Oger und die Wolfsreiter erklärt.

Im Moment besteht meine Armee aus

1 General
1 Hauptmann
1 zahlmeister
1 Zauberer

30 Pikenträgern
10 Armbrustschützen
10 Halblingen (den Regeln nach, die Modelle sind alte Imperiale Bogenschützen mit Helmen und Federbüschen)
6 Ogern
10 Rittern
16 Duellisten mit Pistolen
2 Kanonen
2 selbstgebauten Suppenkatapulten
20 Norscamarodeuren
1 selbstgebauter Asarnil (Elf auf Azhags Lindwurm)
die Kompanie der Verdammten (ein Regiment meiner Khemri *g*)
 
Mein Armee ist die "Legion des V", Diese erhalten ihre Aufträge und Geld von einer mysteriösen Person, die nur der Zahlmeister kennt und alle seine Aufträge nur mit einem "V." signiert. Die Basis dieser Legion ist in einem Tal in der Gebirgkette zwischen dem Imperium und Tilea. Die Legion setzt sich zusammen aus allen Völkern der Warhammer Welt vom Riesen bis zum Zwergen.

Zu meiner Armee.

80 Pikenträger "Bruderschaft von Alcatani"

20 Belagerer

12 Scharfschützen

20 Halblinge

2 Kavaleriekanonen

15 Oger

30 Leibwächter

10 Volands Venatoren

10 schw. Kavaleristen

10 lt. Kavaleristen

30 Duellisten

5 Vogelmenschen

2 Riesen von Albion

Asandril der Drachenprinz

24 Norsca Marodeure

30 Zwerge in Planung und Arbeit

1 General auf Pegasus

1 berittener Hauptmann

3 Hauptmänner zu Fuß

3 Zauberer

Bewahrer und Dunkler Abgesandter

1 Zahlmeister

Soweit zu meiner Armee. Und sollte ich es noch nicht gesagt haben: Ich liebe schnelle Armeen!!! Ab in die gegnerische Aufstellungzone und aufs Maul. 😀 😀

mfG,

Griffin
 
Also, jetzt habe ich mich mal wieder für das Söldnerforum freischalten lassen und bin begeistert wie viel Leben hier ist. Da fühlt man sich doch enst genommen! *freu*

@Elrond
Wenn das hier das ofiziele Vorstellungsforum ist, stelle ich mich mal vor.

Meine Söldner sind bunt gemischt mit Betonung auf Tilea und das seit ca. 2000, da gabs mal bei GW eine Aktion, dass alles, was mit Söldnern zu tun hatte 60% ermäßigt war. Also wuchs meine Streitmacht von 1700 auf über 8000Pkt. Mit dem Bemalen bin ich noch immer nicht fertig.

Ich spiele die Söldner (zu selten), weil mir die Hintergründe der anderen Armeen zu gradlinig und übertrieben vorkommen. Die Söldner bieten die Möglichkeit, mir selbst etwas Angemessenes auszudenken. Für ein ehemaligen Rollenspieler recht wichtig.

So, da hoffe ich mal, dass das hier noch von jemanden gelesen wird, denn der letzte Eintrag ist ja auch schon ein paar Tage her.
 
gelesen wird hier eigentlich immer, nur recht selten geantwortet <_< 😀

Freut mich dich dabei zu haben, willkommen im Forum 🙂

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Ich spiele die Söldner (zu selten), weil mir die Hintergründe der anderen Armeen zu gradlinig und übertrieben vorkommen. Die Söldner bieten die Möglichkeit, mir selbst etwas Angemessenes auszudenken. Für ein ehemaligen Rollenspieler recht wichtig[/b]
das kann ich nur unterschreiben, nur, dass ich noch Rollenspiele mache(pen&paper)
 
moin,
bin nun auch auf Söldner gestossen. Weil ich so ein ähnliches Projekt wie Chaoself starten wollte. Nur gibt es ja das bekannte Problem für Söldner-spät-Anfänger... woher die Figuren? Da ich mir denken kann, das dier kein normaler Söldnersplieler nen paar Pikeniere zu verkaufen hat, ne andere Frage:
Kennt ihr vielleicht noch nen Onlineshop... außer GW... der noch Söldner Zeug vertickt? Hab mein Glück schon bei Ebay versucht, doch hab ich aufgehört zu bieten, als der Preis für mich zu hoch war! 😉

Naja, zumindest... Ich bin ein neuer Söldnerspieler, wenn alles gut läuft mit dem Truppen beschaffen B)
 
Erstmal willkommen im Forum 🙂

Was deine Söldner betrifft... viele benutzen da ja viel die diversen Plasteboxen der verschiedenen Völker

Pikeniere: imperiale Speerträger aus der Grundbox mit entweder verlängerten Speeren oder einem Stück draht als Pike
Duellisten: Milizbox vom Imperium, ist ideal dafür
Armbruster: gleiches wie oben. Ich benutze jedoch imperiale Soldaten mit den alten Metall-Armbrustarmen
schwere Kavallerie: imperiale Ordensritter machen sich gut, bretonische Ritter kann man aber auch nehmen, da eben nur die ganzen Lilien weg 😉
leichte Kavallerie: hier geht praktisch alles: Seien es bretonische Knappen, Kislev-ungolbogenschützen oder Barbarenreiter vom Chaos
Oger: entweder die neuen von den OK oder alte Zinnoger
Zwerge: ... eben die Klankriegerbox
NorscaMarodeuere: Chaosbarbaren
Leibwache des zahlmeisters: imperiale Hellebardenträger oder bretonische Landsknechte
Halblinge: tja hier kommste um zinn nicht herum. Die Modelle von Blacktreedesign sehn jedoch recht gut aus
Kanone: imperiale Großkanone. Manchen ist die zu groß und nehmen die Zwergenkanone mit menshclicher Besatzung
Suppenkatapult: entweder das original oder man trickst was mitdem Zwergenkatapult 😉
 
Hallo,

Ich stelle mich dann auch mal vor.
Bin vor kurzem erst auf die Söldnerarmeeliste gestoßen und mich spontan verliebt. Ich glaube das ist die vielseitigste Armeeliste der warhammer Welt ist, auf jeden fall was die Modelle angeht. Da ich es nie aushalte so viele Modelle der gleichen Armee anzumahlen ist diese Armee für mich perfekt.
Momentan habe ich noch kein Modell, das wird sich aber demnächst ändern.
Die Armee soll einen asiatischem Touch bekommen, also der General ein Ronin die Rüstungen der Standart Truppen halt asiatisch, die leichte kav. Mongolische Reiter und der Zahlmeister son schmierigen westlichen Typ der seine Leibgarde aus Schleimern (so etwas Arabisch angehauchte Typen) aus dem Westen mitgebracht hat.
Da mir die Modelle von GW net zusagen und die auch nicht in mein Schema passen werde ich wohl einen grossteil der Modelle selber modellieren. Im Moment bin ich fleißig am Konzeptskizzen machen. (kann aber net so gut zeichnen deshalb haue ich gerade jeden Zeichner den ich kenne an was für mich zu malen)
So das war’s erst mal
 
Meine Armee: Tribuns Tercio

General: Artilleriemeister des Imperiums mit Fernrohr
Zahlmeister: Leonardo de Miraglino
Zauberer: Dunkelelfenhexe

Schwere Kavallerie1: ehemalige reichsgarde
Schwere Kavallerie2: dunkelelfen echsenreiter
Leichte kavallerie: schwarze reiter
pikeniere: umgebaute imperiale speerträger-->http://www.gw-fanworld.net/showthread.php?t=121883
armbrustschützen: dunkelelfen rxbows
plänkler: chaoszwerge
ogervielfraße
mengils skalpjäger

2* zwergenkanone

sh auch meine Galerie in der Signatur