Überarbeitung Regeln für den monatlichen Wettbewerb zum besten Armeeaufbau

mf Greg

Tabletop-Fanatiker
01. März 2002
18.206
46
60.671
metal.de
Nachdem ich nun zwei Monate lang den Armeeaufbau betreue, habe ich mir einige Gedanken gemacht, wie man den Wettbewerb etwas fine-tunen kann.

Grundsätzlich sehe ich im Wettbewerb folgende Zielsetzung:

- einen größeren Fokus auf das Armeeaufbauforum legen (durch Verlinkung auf der Startseite und die Verlosungen/Gewinne)
- Gute Armeeaufbauten belohnen und gleichzeitig die Teilnehmer ehren (nicht zwingend durch den Sieg, schon allein die Nominierung ist eine Ehre, schliesslich werden schlechte Armeeaufbauten gar nicht erst zur Wahl gestellt)
- Motivation für die Nominierten sowie die nicht Nominierten (um sich anzustrengen, damit man nominiert wird)
- Ein Genuss für den Leser (manchmal gibt es sooo viele Armeeaufbauten, da ist es schön, mal eine Auswahl von 10 ganz besonderen auf dem silbernen Tablett geliefert zu bekommen)

Wie soll man beim Gestalten des monatlichen Wettbewerbs vorgehen, um den oben genannten Gesichtspunkten gerecht zu werden? Bisher gab es folgende Richtlinien für den Wettbewerb:
  1. Inwieweit sich an den Leitfaden zum Armeeaufbau gehalten wurde.
  2. Dass der Aufbau über viel versprechende Anfangspost hinaus weiter geführt wird/wurde. Wir legen dazu auch einen Mindestzeitablauf von einem Monat an. Es gibt zu viele Themen, die stark starten und von denen man nach 2 Wochen nichts mehr liest/hört.
  3. Dass in dem entsprechenden Monat Updates des Erstellers in Form von Bildern, Spielberichten, Hintergrund etc. erfolgt sind.
  4. Die Jury behält sich jedoch vor, Ausnahmen von den Punkten 1. - 3. zuzulassen.
Das sind grundsätzlich gute Punkte, ich hätte es aber gerne etwas konkreter, um einerseits den Nominierungsprozeß für alle transparenter zu gestalten, und um sich selbst andererseits etwas leichter zu tun, die 10 Armeeaufbauten pro Monat zu nominieren (ehrlich, wenn man das als Mod tun muss, ist das echt schwieriger, als wenn man als User zuguckt).

Folgende überarbeiteten Richtlinien zur Nominierung der Aufbauten zum jeweiligen Monatswettbewerb möchte ich Euch nun vorstellen:
  • Ein Aufbau kann frühestens nach 2 vollen(!) Monaten Bestehen nominiert werden. Bspw. muss der Armeeaufbaus spätestens im Laufe des Aprils gestartet worden sein, um an der Juni-Abstimmung teilnehmen zu können (die Juni-Abstimmung findet im Juli statt)
  • Es müssen mind. 1.000 Punkte fertig gestellt worden sein. Bei Nicht-GW-Systemen zählt eine ähnlich hohe Anzahl an Minis (5 Minis reichen bspw. nicht, um von einer Armee zu sprechen)
  • Gibt es mehr als 10 hochwertige Armeeaufbauten, die sich für eine Nominierung eignen, werden Aufbauten bevorzugt, die sich näher am Leitfaden orientieren (d.h. neben Bildern vom Bemalten auch anderes wie Hintergrund, Tutorials, Gedanken zu Armee und Einheiten etc. bieten). Grundsätzlich ist es aber keine Voraussetzung für eine Nominierung, sich nah am Leitfaden zu halten
  • Die erste Seite muss gepflegt sein (regelmäßige updates zu fertig gestellten Einheiten, Spielberichten, Hintergrund etc.). Diese Seite ist das Aushängeschild des Aufbaus.
  • Um eine Nominierung zu erhalten, muss es ein Übersichtsbild der bisher fertig gestellten Armee geben. Das Bild muss auf der ersten Seite verlinkt sein (nicht im Spoiler) und max. ein Monat alt sein.
  • Es zählt nicht der Output im jeweiligen Monat (d.h. Threads mit höherem Output werden nicht für die Wahl der Nominierungen bevorzugt). Es muss allerdings relevanten Output im jeweiligen Monat gegeben haben.
Was denkt Ihr? Ist irgendwas völlig daneben und fehlt etwas Wesentliches?

Ansonsten habe ich mir überlegt, monatlich einen Nominierungsthread zu starten, in dem jeder GWFW-User Vorschläge nennen kann, welche Armeeaufbauten er persönlich nominiert sehen möchte (wobei Vorschläge, die den oberen Punkten nicht entsprechen, nicht berücksichtigt werden). Damit wird verhindert, dass der Mod/die Mods gute Armeeaufbauten übersehen. Andererseits muss hier klar sein, dass nur 10 Aufbauten nominiert werden und somit einige bis viele Vorschläge nicht berücksichtigt werden können.

Greg
 
Das sind alles wohlüberlegte Punkte, gut gemacht. Ich begrüße es auf jeden Fall, dass du hier etwas frischen Wind reinbringst.

Der hier:

Es müssen mind. 1.000 Punkte fertig gestellt worden sein. Bei Nicht-GW-Systemen zählt eine ähnlich hohe Anzahl an Minis (5 Minis reichen bspw. nicht, um von einer Armee zu sprechen)

ist allerdings hoffnungslos zu hoch gegriffen. Das ist echt etwas unfair bei Massenarmeen VS z.B. Dämonen o.ä.
Ich kann den Ansatz gut nachempfinden. Es kommt etwas schräg, wenn eine "Armee" in Killteamgröße (ohne ein echtes Spiel unterm Gürtel) den Armeeaufbau gewinnt. Trotzdem sollte das etwas entschärft werden.
Außerdem wirst du feststellen, dass es schwierig werden wird, bei einer zu starken Regulierung überhaupt 10 schöne Aufbauten pro Monat zu finden.
 
  • Ein Aufbau kann frühestens nach 2 vollen(!) Monaten Bestehen nominiert werden. Finde ich okay.
  • Es müssen mind. 1.000 Punkte fertig gestellt worden sein. Ich möchte vorschlagen: 750 Pkte Wh40k, 1000 Pkte WhFB, Necromunda-/Mortheimbanden u. Blood Bowl-Mannschaften vllt im Wert des Startkapitals ? ... Wenn überhaupt. Ein gewisses Limit finde ich nicht verkehrt.
  • Gibt es mehr als 10 hochwertige Armeeaufbauten, die sich für eine Nominierung eignen, werden Aufbauten bevorzugt, die sich näher am Leitfaden orientieren (d.h. neben Bildern vom Bemalten auch anderes wie Hintergrund, Tutorials, Gedanken zu Armee und Einheiten etc. bieten). Grundsätzlich ist es aber keine Voraussetzung für eine Nominierung, sich nah am Leitfaden zu halten. Klingt fair, zumal der Leitfaden nicht von ungefähr kommt, sondern auf Erfahrungswerten der Mods und alter Forenmitglieder basiert.
  • Die erste Seite muss gepflegt sein (regelmäßige updates zu fertig gestellten Einheiten, Spielberichten, Hintergrund etc.). Diese Seite ist das Aushängeschild des Aufbaus. Word. Sehr wichtig! Besonders für alle, die sich neu in einen Aufbau einlesen möchten.
  • Um eine Nominierung zu erhalten, muss es ein Übersichtsbild der bisher fertig gestellten Armee geben. Das Bild muss auf der ersten Seite verlinkt sein (nicht im Spoiler) und max. ein Monat alt sein. Gute Idee - Sieht auf der Startseite einfach besser aus, wenn ein Gewinner nicht nackt präsentiert wird. Allerdings, meine ich, könnte es hieran mal scheitern, dass volle 10 Nominierungen zusammenkommen. Daher würde ich diesen Punkt (mit "sollte" statt "muss") in den Leitfaden verschieben, so bleibt es dank Punkt 3 dennoch relevant.
  • Es zählt nicht der Output im jeweiligen Monat (d.h. Threads mit höherem Output werden nicht für die Wahl der Nominierungen bevorzugt). Es muss allerdings relevanten Output im jeweiligen Monat gegeben haben. Ja. Totgeglaubtes lebt schließlich nicht immer länger und so wird wenigstens ein Mindestmaß an Fleiß belohnt, ohne dass die zu kurz kommen, die Job, Familie oder aus anderen Gründen weniger Zeit haben.
Vielen Dank für dein Engagement im Armeeaufbaubereich 🙂

mfG
 
  • Ein Aufbau kann frühestens nach 2 vollen(!) Monaten Bestehen nominiert werden. Bspw. muss der Armeeaufbaus spätestens im Laufe des Aprils gestartet worden sein, um an der Juni-Abstimmung teilnehmen zu können (die Juni-Abstimmung findet im Juli statt)
Finde ich vollkommen in Ordnung.

  • Es müssen mind. 1.000 Punkte fertig gestellt worden sein. Bei Nicht-GW-Systemen zählt eine ähnlich hohe Anzahl an Minis (5 Minis reichen bspw. nicht, um von einer Armee zu sprechen)
Ich würde vorschlagen, dass es zählt eine spielfähige Armee vorzuzeigen.
Die Beschränkung von 1000 Pt. aufwärts finde ich ein wenig zu hoch gegriffen. V.a. weil das auch super Aufbauten wie das Killteam vom guten Goati ausschliessen würde.

  • Gibt es mehr als 10 hochwertige Armeeaufbauten, die sich für eine Nominierung eignen, werden Aufbauten bevorzugt, die sich näher am Leitfaden orientieren (d.h. neben Bildern vom Bemalten auch anderes wie Hintergrund, Tutorials, Gedanken zu Armee und Einheiten etc. bieten). Grundsätzlich ist es aber keine Voraussetzung für eine Nominierung, sich nah am Leitfaden zu halten
Finde ich soweit ok.

  • Die erste Seite muss gepflegt sein (regelmäßige updates zu fertig gestellten Einheiten, Spielberichten, Hintergrund etc.). Diese Seite ist das Aushängeschild des Aufbaus.
Ok.

  • Um eine Nominierung zu erhalten, muss es ein Übersichtsbild der bisher fertig gestellten Armee geben. Das Bild muss auf der ersten Seite verlinkt sein (nicht im Spoiler) und max. ein Monat alt sein.
Hmm... Übersichtsbild ok, aber ich würde den Zeitraum verlängern, da ich z.B. erst Gesamtbilder mache wenn ein für mich wichtiger Zwischenschritt erreicht wurde. Bei meinem DUST Aa sind das die Minis, die zu einer Erweiterung gehören.

  • Es zählt nicht der Output im jeweiligen Monat (d.h. Threads mit höherem Output werden nicht für die Wahl der Nominierungen bevorzugt). Es muss allerdings relevanten Output im jeweiligen Monat gegeben haben.
Grundsätzlich ok.
 
Deine Überlegungen find ich grundsätzlich nicht schlecht. Hier mal mein Feedback zu den einzelnen Punkten im Detail:

  1. Inwieweit sich an den Leitfaden zum Armeeaufbau gehalten wurde.
  2. Dass der Aufbau über viel versprechende Anfangspost hinaus weiter geführt wird/wurde. Wir legen dazu auch einen Mindestzeitablauf von einem Monat an. Es gibt zu viele Themen, die stark starten und von denen man nach 2 Wochen nichts mehr liest/hört.
  3. Dass in dem entsprechenden Monat Updates des Erstellers in Form von Bildern, Spielberichten, Hintergrund etc. erfolgt sind.
  4. Die Jury behält sich jedoch vor, Ausnahmen von den Punkten 1. - 3. zuzulassen.
Zu 1) Gut so, ich finde es schade das sich manche Threadersteller nicht so sehr die Mühe damit geben. Wiederum finde ich es bei vielen User auch sehr lobenswert welcher Aufwand da betrieben wird. Wenn man hier im Armeeaufbau ist sollte man meiner Meinung nach halt auch etwas Herzblut reinstecken und das komplette Programm liefern. Man kann auch in anderen Forenbereichen erfolgreich Projektlogs führen, siehe Paintmaster.
Zu 2) Ja das ist auch gut so, man sollte aber nicht vergessen, das man Threads nach Pause auch gerne mal wiederbeleben darf und dann erneut 1 Monat am Ball bleiben sollte um wieder für Nominierungen in Frage zu kommen - Jeder hat mal ein Hobbytief oder andere Projekte die gerade mehr Spaß machen. Ich spreche da aus eigener Erfahrung, meine Armeeaufbauthreads ruhen ja auch gerade vor sich hin, weil mir halt andere Projekte in die Quere kommen.

  1. Ein Aufbau kann frühestens nach 2 vollen(!) Monaten Bestehen nominiert werden. Bspw. muss der Armeeaufbaus spätestens im Laufe des Aprils gestartet worden sein, um an der Juni-Abstimmung teilnehmen zu können (die Juni-Abstimmung findet im Juli statt)
  2. Es müssen mind. 1.000 Punkte fertig gestellt worden sein. Bei Nicht-GW-Systemen zählt eine ähnlich hohe Anzahl an Minis (5 Minis reichen bspw. nicht, um von einer Armee zu sprechen)
  3. Gibt es mehr als 10 hochwertige Armeeaufbauten, die sich für eine Nominierung eignen, werden Aufbauten bevorzugt, die sich näher am Leitfaden orientieren (d.h. neben Bildern vom Bemalten auch anderes wie Hintergrund, Tutorials, Gedanken zu Armee und Einheiten etc. bieten). Grundsätzlich ist es aber keine Voraussetzung für eine Nominierung, sich nah am Leitfaden zu halten
  4. Die erste Seite muss gepflegt sein (regelmäßige updates zu fertig gestellten Einheiten, Spielberichten, Hintergrund etc.). Diese Seite ist das Aushängeschild des Aufbaus.
  5. Um eine Nominierung zu erhalten, muss es ein Übersichtsbild der bisher fertig gestellten Armee geben. Das Bild muss auf der ersten Seite verlinkt sein (nicht im Spoiler) und max. ein Monat alt sein.
  6. Es zählt nicht der Output im jeweiligen Monat (d.h. Threads mit höherem Output werden nicht für die Wahl der Nominierungen bevorzugt). Es muss allerdings relevanten Output im jeweiligen Monat gegeben haben.
2.1 Gut
2.2 Gar nicht gut, Goatmörser hat es schon angesprochen, es gibt Masse und Klasse, je nach Armee - Waaghbosse werden da schnell neidisch wenn man da Vergleiche zu beispielsweise den Grey Knights zieht. Ich würde das bei 40K z.B. eher daran festmachen ob für eine Armee im Sinne des AOP also 1 HQ, 2Standard Truppen gestellt werden können. Ob auch schon Fluff und Spielberichte geschrieben wurden. Hier möchte ich mich aber auch Goatmörser anschliessen, es kann sehr aufwändig werden diese Kriterien zu überprüfen. Daher würde ich das nur als grobe Richtlinie nehmen.
2.3. Gut
2.4. Sollte mMn selbstverständlich sein
2.5. Das mit dem Monat würde ich streichen, da sehe ich schon die ersten Petzeliesen die dann genau auf den Timestamp achten ;-) Ne Spaß bei Seite, ich denke die Jury kann das gut bewerten ob das Bild aktuell ist. Manchmal kann es ja auch gut sein, das innerhalb eines Zeitraums größer 1 Monat ja auch nur umgebaut, am Fluff gebastelt oder nur gespielt aber auch ordentlich berichtet wurde. Da macht es imho keinen Sinn auf die Zeit zu prüfen. Ich würde das auch wieder nur als Richtlinie sehen wollen.
2.6. Ok

Ich schlage vor, das die Jury einen groben Termin bekannt gibt, an dem sich Jury die Threads für die nächste Nominierung aussuchen möchte. So kann jeder der sich eine Nominierung erhofft sich noch einmal daran machen und seinen Thread und vor allem die Startseite auf Vordermann zu bringen.
 
Ich schlage vor, das die Jury einen groben Termin bekannt gibt, an dem sich Jury die Threads für die nächste Nominierung aussuchen möchte. So kann jeder der sich eine Nominierung erhofft sich noch einmal daran machen und seinen Thread und vor allem die Startseite auf Vordermann zu bringen.


Eine sehr gute Idee.
Auch finde ich im Gegensatz zu den meisten die 1000 Punkte minimum gut.
Es heist ja Armeeaufbau und es spielen sehr wenige unter 1000 Punkten.

Leider fallen dadurch Killteams durchs Raster. Aber man könnte das ja mit einer eigenen Nominierung kompensieren.
Getreu nach dem Motto: Bestes Killteam August.

cya
 
Zuerst: ich finde es toll von dir, dass du dir darüber Gedanken machst. :spitze:

Andere Frage:
Wie wäre es, man bewirbt sich mit einem Aufbau um die Teilnahme. Es gibt jeden Monat einen Stichtag, bis zu dem man sich mit einer PN an dich, oder vergleichbares, bewirbt und es sind einfach alle dabei. Das wäre ähnlicher dem Malwettbewerb, für dich der wenigste logistische Aufwand und niemand könnte siche beklagen, dass er nicht dabei ist. Wenn ein Aufbau zu mager ist, werden die Leute das dann schon entsprechend bepunkten...
 
5 Minis reichen bspw. nicht, um von einer Armee zu sprechen
Das ist der einzige Punkt, der mich stört: Was ist, wenn jemand einen Freebooters Fate-, oder Infinity-Aufbau startet? Ich würde sagen: bei Warhammer 40K muss der Armeeorganisationsplan oder ne Mindestpunkteanzahl erfüllt sein, von WHF hab ich keine Ahnung, bei Ringkrieg (falls das mal jemand machen sollte) auch ne Mindestanzahl an Punkten und bei Skirmisherns würde ich 5-10 Minis als Minimum sehen (kommt dann natürlich aufs spiel an, bei Infinity kann man ein bisschen mehr erwarten als bei FF)

Edit sagt: Wie wäre es mit einem Killteam-Unterforum? (als unterforum zum Armeeaufbau, oder auch gern als eigenes)
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Gangaufbau des Monats? Das würde Systeme wie Necromunda, Mortheim, Legends of..., Urban War, Alkemy etc. fördern. Ich wäre dafür.

Was die von Greg vorgeschlagenen Punkte angeht, die meisten finde ich gut, lediglich die 1000 Punkte finde ich zu hoch angesetzt. Ganz abgesehen davon, wie sollten diese berechnet werden? Nach einigen Codices kann man ja Modelle derart mit nicht zu sehender Ausrüstung zubomben, dass sich der Wert leicht verdoppelt. Von daher gingt mir, unabhängig von Major Tom, der Gedanke mit den Mindestanforderungen an den AOP durch den Kopf, bei 40k also zwei Standard und ein HQ, bei WFB meinetwegen ein Held und mindestens eine Kernauswahl, wobei die punktetechnische Gewichtung einigermaßen stimmen sollte - also kein Todespriester und 5 Skelettreiter.
 
Ich würde Vorschlagen, der Schöpfer der jeweiligen Armee so eine Aufstellungsliste erstellen und veröffentlichen wie groß er die Armee aufbauen will. Und anhand dessen kann man dann sein Werk und den Aufbau bemessen.

So hat man keine Probleme mit irgendwelchen unterschiedlichen Punkten/Regeln/Systeme usw, welche den Aufbau beeinflussen
 
Ich würde Vorschlagen, der Schöpfer der jeweiligen Armee so eine Aufstellungsliste erstellen und veröffentlichen wie groß er die Armee aufbauen will. Und anhand dessen kann man dann sein Werk und den Aufbau bemessen.

So hat man keine Probleme mit irgendwelchen unterschiedlichen Punkten/Regeln/Systeme usw, welche den Aufbau beeinflussen

Und wie soll das helfen? Erst in die Wahl aufnehmen wenn man das erreicht hat?
 
Das Muss man halt individuell machen.

Wenn jemand sagen wir 1 Fahrzeug und 20 Figuren bauen will dann ist das was anderes als wenn jemand 20 Fahrzeuge und 100 Figuren bauen will. Und anhand dessen was man geplant hat kann man dann auch zeitlich absehen ob was gemacht wird oder net.
Auch sollte man beachten wie die persönlichen Gegebenheiten sind.

Ich zum Beispiel hab Job und eine Beziehung und 40K ist nicht mein Primärhobby und ich mach auch andere Dinge noch. Ausserdem hab ich mehr SPaß Dinge um zu bauen als 1:1
Bin aber auch kein Spieler 🙂
Nur ich würde für eine normale Armee wohl länger brauchen als der normale Schüler der voller Begeisterung seine Spielbare Armee aufbaut.

Von daher denke ich halt das man anhand dessen was jemand bauen will, worauf er Wert legt (soll ja Leute geben die Pinseln ne halbe Ewigkeit an EINER Figur rum) und der jeweiligen Zeit bewerten, ob er wirklich gut vorran kommt oder nicht. Und ob es sich wirklich um einen Armeeaufbau handelt oder net.


Naja wenn das Ziel erreicht ist und die Armee nach Plan aufgebaut ist, und man dann mehr bauen will, dann muss man halt sagen wie man sie erweitert und man kann es anhand dessen erneut bewerten.
 
Ich verstehe was du meinst, aber ich denke nicht, dass es praktikabel ist. Ich persönlich präferiere eigtl. wirklich eher den Maßstab der legalen Spielbarkeit. Das würde auch Skirmishern die Möglichkeit geben teilzunehmen und ich glaube auch, dass es für Fremdsysteme einfacher ist, als das ganze in ein GW-Punktäquivalent umzurechnen.
 
Hey, ist ja richtig viel los hier - schön 🙂
Muss am schlechten Wetter liegen 😉

Ich fasse mal die Kritik zusammen und kommentiere auch mal:

1. 2 volle Monate dabei sein
ist durchwegs akzeptiert

2. 1.000 Punkte erscheinen als zu hoch. Vorschläge bisher:
- 750 Pkt 40k, 1000 Pkt Fantasy, andere Spielsysteme separat festzulegen
- es muss eine spielfähige Armee sein
- 1 HQ, 2 Standards al Minimalvoraussetzung
- bei Skirmish-Spielen mind. 5-10 Minis
Ich persönlich tue es mir nun schwer, eine sinnvolle Variante daraus abzuleiten, da entweder die Voraussetzungen zu differenziert sind (für jedes System eine eigene "Berechnung") oder nicht messbar ("Spielfähige Armee" - dafür reichen bei CSM bspw. 11 Marines, bei Dämonen 6 Nurglingbases und ein Zerfleischer der als Herold fungiert etc.).

Nur damit Ihr versteht, wieso ich den Punkt aufgenommen habe nachfolgend meine Überlegungen dazu: ernsthafte Armeeaufbauten haben zum Ziel, wie der Name schon sagt, eine Armee auszuheben. Der Leser soll sehen, wie eine Armee wächst, wie sie gedeiht und sich "verwandelt", wie der Schöpfer an der Schaffung wächst und stetig besser wird, wie die Armee sich schlägt usw. Bei einer 300 Pkt-"Armee" ist das einfach nicht gegeben (ohne zu sagen, dass es nicht schön ist, sich das anzusehen). Bei allem Respekt an Leute, die sich Skirmishspielen widmen, Armeen stehen für mein Empfinden bei 5 Minis nicht auf dem Tisch. Ein anderer Punkt ist: jeder ernsthafte Armeeaufbau durchschlägt mittelfristig die 1.000 Punkte-Marke. Als Gegenargument wird ja immer Goati genannt: wenn ich das richtig sehe, ist er aktuell bei knapp 800 Punkten, sprich in kürze landet er bei 1k - und der Aufbau war zur Nominierung noch nicht mal 2 Monate alt. Ich denke, er hätte auch noch ein oder zwei Monate warten und dann den Wettbewerb gewinnen können 😉 Ausserdem, meines Wissens nach hat noch kein Armeeaufbau eines Skirmishs bzw. eines Kill teams gewonnen (Goatis Aufbau mal aussen vor, da dieser wie gesagt mittlerweile weit darüber hinaus gewachsen ist). Nominiert wurde auch noch nie oder seltenst einer (möchte jetzt nicht alle Nominierungen nochmal raussuchen). Sprich, bei berücksichtigung dieser kaum vorhandenen "Miniarmeen" würden wir das Nominierungssystem eigentlich unnötig verkomplizieren (sprich wir helfen keinem, aber wir machen das System sehr schwammig).

@ Eversor: Zur Berechnung der bspw. 1.000 Punkte würde ich sagen: im Zweifel für den Angeklagten, damit dürfte keiner ein Problem haben.

Zwischenfazit:
Ich würde diesen Punkt der Mindestgröße ungern komplett fallen lassen. Vielleicht können wir ja einen praktikablen Kompromis finden.

2.1 Wunsch nach einem Unterforum oder separaten Wettbewerb für Systeme in Skirmish-Größe
Pur aus Erfarung würde ich vermuten, dass die Teilnahme bei beiden verschwindend gering wäre... Ich kann ja auf Wunsch dafür eine Abstimmung starten.

3. Vorzug für Armeen, die sich näher am Leitfaden orientieren
ist abgesegnet

4. Anfangsseite muss gepflegt sein
Durchwegs akzeptiert

5. Übersichtsbild sollte nicht an eine zeitliche Vorgabe geknüpft sein
Verstanden, streiche ich und belasse es bei dem Übersichtsbild

6. Höherer Output bringt nicht automatisch bessere Nominierungschancen
Weitestgehend akzeptiert


Dann gab's noch das:
- Teilnehmer für den Wettbewerb müssen sich beim entsprechenden Mod bewerben. Es werden alle Bewerber zugelassen
Muss ich persönlich aus drei Gründen widersprechen:
1. Es klingt nach wenig Aufwand, wenn ich aber irgendwann 20-30 Mails zu dem Thema habe, wird's doch wieder unübersichtlich. Soll ich dann noch filtern, erst recht.
2. Mehr als 10 Aufbauten verkraftet so ne Abstimmung nicht. Zumindest, wenn man noch Feedback haben will und wenn die Leute sich tatsächlich die nominierten Threads nochmal angucken sollen. Nur die wenigsten werden mehr als 10 Threads durchforsten, um ihre Stimme abzugeben..
3. Es wurden schon öfter Leute positiv überrascht, nominiert worden zu sein. Und schade wäre es, wenn jemand vergisst sich anzumelden aber ansonsten einen echt guten Aufbau abgeliefert hat.

Ist die Idee mit dem Thread, bei dem jeder Armeen vorschlagen kann, denn verkehrt?

Ach ja, noch ein Punkt:
Der Termin der Abstimmung sollte m voraus bekannt gegeben werden, damit man seine Startseite bzw. das Übersichtsbild auf Vordermann bringen kann.
Ähm, nun ja, also der Wettbewerb findet jeden Monat statt, sprich nachdem der alte Monat abgeshclossen ist und je nachdem, wann der Mod Zeit findet, die Umfrage zu erstellen... Eingentlich sollte das Timing somit jedem klar sein...


Greg
 
Ach ja, noch ein Punkt:
Der Termin der Abstimmung sollte m voraus bekannt gegeben werden, damit man seine Startseite bzw. das Übersichtsbild auf Vordermann bringen kann.
Ähm, nun ja, also der Wettbewerb findet jeden Monat statt, sprich nachdem der alte Monat abgeshclossen ist und je nachdem, wann der Mod Zeit findet, die Umfrage zu erstellen... Eingentlich sollte das Timing somit jedem klar sein...
Prinzipiell gebe ich Dir Recht, aber ich denke so ein kleiner Wink mit dem Zaunpfahl könnte nicht schaden und vielleicht wäre es mal ein Versuch wert?
 
2.1 Wunsch nach einem Unterforum oder separaten Wettbewerb für Systeme in Skirmish-Größe
Pur aus Erfarung würde ich vermuten, dass die Teilnahme bei beiden verschwindend gering wäre... Ich kann ja auf Wunsch dafür eine Abstimmung starten.

Och, also ich würde dann ein Necron-Killteam und nen Infinity-Aufbau starten.
Ich glaube, viele Skirmisher-Leute haben einfach Angst im großen Armeeaufbauforum bei den ganzen WH40K und WHF-Aufbauten unterzugehen.