Überarbeitung Regeln für den monatlichen Wettbewerb zum besten Armeeaufbau

Bewerben finde ich nicht gut, die Mods haben bisher immer gutes Händchen gehabt. Ich selber würde es nicht wagen mich zu bewerben, will nicht Aufdringlich sein und ist auch nicht meine Art mich in denn Vordergrund zu stellen.
Deshalb finde ich die Auswahl sollen die Mods machen

Sonst sind die Pkt alle sehr gut 😀
 
Ich glaube, viele Skirmisher-Leute haben einfach Angst im großen Armeeaufbauforum bei den ganzen WH40K und WHF-Aufbauten unterzugehen.
Jep, außerdem habe ich im selben Bereich ungern zwei Kandidaten am Laufen. Andererseits habe ich gerade erst für Operation Squat: World War II einen Squad britischer Commandos bemalt, das wäre auch etwas gewesen, was ich in einem Gangaufbau präsentieren würde. Überhaupt habe ich noch einige Skirmishprojekte im Hintergkopf: Japaner für OSWW2, Alkemy-Banden, evtl. Samurai- oder Mönchsbanden für Legends of the Rising Sun...

Man könnte ja testweise einen solchen Wettbewerb starten und dann schauen, wie die Teilnahme ist. Dann kann man noch immer das ganze stoppen. So lange die Dauer der Testphase vorher bekannt ist, sollte es da keine Probleme geben.
 
  • Ein Aufbau kann frühestens nach 2 vollen(!) Monaten Bestehen nominiert werden. Bspw. muss der Armeeaufbaus spätestens im Laufe des Aprils gestartet worden sein, um an der Juni-Abstimmung teilnehmen zu können (die Juni-Abstimmung findet im Juli statt)
  • Es müssen mind. 1.000 Punkte fertig gestellt worden sein. Bei Nicht-GW-Systemen zählt eine ähnlich hohe Anzahl an Minis (5 Minis reichen bspw. nicht, um von einer Armee zu sprechen)
  • Gibt es mehr als 10 hochwertige Armeeaufbauten, die sich für eine Nominierung eignen, werden Aufbauten bevorzugt, die sich näher am Leitfaden orientieren (d.h. neben Bildern vom Bemalten auch anderes wie Hintergrund, Tutorials, Gedanken zu Armee und Einheiten etc. bieten). Grundsätzlich ist es aber keine Voraussetzung für eine Nominierung, sich nah am Leitfaden zu halten
  • Die erste Seite muss gepflegt sein (regelmäßige updates zu fertig gestellten Einheiten, Spielberichten, Hintergrund etc.). Diese Seite ist das Aushängeschild des Aufbaus.
  • Um eine Nominierung zu erhalten, muss es ein Übersichtsbild der bisher fertig gestellten Armee geben. Das Bild muss auf der ersten Seite verlinkt sein (nicht im Spoiler) und max. ein Monat alt sein.
  • Es zählt nicht der Output im jeweiligen Monat (d.h. Threads mit höherem Output werden nicht für die Wahl der Nominierungen bevorzugt). Es muss allerdings relevanten Output im jeweiligen Monat gegeben haben.
Alle Punkte finde ich super.
Vielleicht ist die Mindestpunktzahl von 1000 Punkten für Wh40k und WH-Fantasy bisschen zu hoch gegriffen, bei 500 Punkten kann ich schon eine richtig schöne Zinn-IMP-armee aufbauen, an der ich wirklich lange gemalt habe.
Also 500 Punkte finde ich sollte die Mindestpunktzahl sein.

Übrigens mein Ziel ist es bis 2015 auch mal den besten Armeeaufbau zu haben^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Seit etwa 2 oder 3 Monaten bereite ich einen Armeeaufbau vor und wäre nicht entmutigt wenn alle Punkte wie anfangs gedacht umgesetzt würden, was ja nur eine minimale Verschärfung der Richtlinien darstellen würde.
Wenn ich also damit leben kann erstmal 1000Pkt vorzubereiten können das andere sicher auch. Dauert dann halt noch etwas länger bevor das Forum Modelle sieht (kann ja aber auch in den laufenden ersten 2 Monaten enthalten sein).

Wer von Anfang an keine große Armee sondern nur einen einzelnen Gewalthaufen/Killteam erstellen will kann das natürlich gerne tun. Dafür einen eigenen Wettbewerb zu machen fände ich dann auch sinnvoll. Sicherlich ist die Qualität von Bemalung und Umbauten eine Andere wenn 30 und nicht 300 Modelle fertiggestellt werden sollen.

Dass User Armeeaufbauten vorschlagen halte ich für etwas umständlich, esseidenn es geschieht solcher Art, dass einsehbar ist wer schon vorgeschlagen wurde und man nur einmal vorgeschlagen werden kann.
Sonst hätten wir wohl 40 Vorschläge für 40k, 13 für WHF, 2 für Dust Tactics und nen halben für Blood Bowl. Klar sind bei insgesamt mehr Armeeaufbauthreads auch mehr gute dabei, nur soll in einer Flut von Vorschlägen keiner untergehen, der sich für etwas spezielleres entschieden hat.

Und an dieser Stelle sei den Mods noch ein Lob ausgesprochen. Die bisherigen Wettbewerbe seit meinem Forumseintritt waren allesamt interessant zu verfolgen und hervorragend ausgewählt.
 
Stimmt, je nach Konzept sind da einige Armeen bei 1000 Punkten echt "gekniffen". Mein erstes Spiel mit meiner IA, für die ich hier auch mal einen Aufbau hatte, waren 1200 Punkte gegen Orks. Der Orkspieler hatte 117 Modelle auf dem Tisch, ich 129 - dank des Konzepts der Masseninfanterie. Von daher wäre ich doch eher für eine Ausrichtung am AOP, immerhin fällt man dann, auch wenn man auf IA-Masseninfanterie gehen will, schon nach 55 Modellen in den Bereich.
 
@greg:
Gute Sammlung soweit! Ich möchte nur noch ein letztes mal (dann bin ich still) auf das Risiko mit dem Selektieren (Punkt 2) hinweisen:
Die letzten Monate hat es sich so verhalten, dass der entsprechende Pool aus verfügbaren Armeeaufbauten recht mager war. Das hat mir Stempe damals geflüstert, der dafür verantwortlich war.
Die ganzen Ideen "mehr Punkte", "eigener Bereich für Killteams" etc. klingen alle schön und gut, haben aber als Prämisse, dass es einen entsprechend reichen Fundus an Projekten geben muss. Das könnte mE nach problematisch werden. Das hat ganz einfach die Vergangenheit gezeigt.

Wenn man das mit dem "Aufbau" nämlich so wörtlich nehmen möchte, dürfen auch wirklich nur Projekte mitmachen, die hier gefertigt wurden. Es gab ja bereits mehr als oft Armeen, die heir neu auftauchten und bereits schon viel fertig war - ich hoffe es wird deutlich, dass diese Art des selektierens unterm Strich nicht förderlich ist. Da geht zu viel bei flöten.

Ich würde wirklich gerne (bei 40k) auf die vorgeschlagenen 2 Standards + HQ pochen wollen. Und wenn dann mal ein z.B. Dämonenspieler mit den von dir angesprochenen Minimalsachen dabei ist...so what? Gibt echt schlimmeres. Nämlich dass hier weniger los ist, wegen dieser Einschränkung.

Die restlichen Neuerungen (also alle Punkte außer 2) sind mMn gut. Da kommt wirklich dann etwas mehr der erünschten Transparenz durch.
 
So, ich als Betreiber eines Skirmishaufbaus sage auch mal was...
finde eigentlich alles gut bis auf die Punktebeschränkung.
Der Grund warum ich mich mit nem Skirmish überhaaupt in den AA getraut habe war folgender: ich habe schon einen recht bekannten Aufbau mit 40k hier gehabt und wollte mal was Neues (fern von GW und auch fern vom Massensystem) probieren. Bzw. ähnlich wie damals einfach auch andere zu animieren sich mal ranzuwagen.
Es geht also weniger um die Nominierung o.Ä. aber es ist und bleibt die effektivste Methode User mit dem Aufbau zu erreichen und eventuell auch zu begeistern.
Von dem her wäre es problematisch wenn man eine so rigide Grenze ansetzt... da eben damit die "Kleinaufbauten" noch weniger populär werden als sie es eh schon sind.