Überlege ob ich anfange!!

1) Willst Du Spass haben oder willst Du voll einsteigen?
Beim sofortigen Volleinstieg kannst Du Dir dann Hobbies wie GW an die Backe schmieren, da Gewandung, Accessioires und Pompfen, dazu noch die Events doch recht ins Geld gehen können, wenn Du Dir alles käuflich und a la Carte erwirbst.
Alternativ kannst Du natürlich auch mit Geschick, Improvisation und Muttis Hilfe für schmales Geld was zusammenstellen. Ein einfaches ggf. eingefärbtes Piratenhemd, eine geschnürte Lederbüx, einfache Pompfe und Knobelbecher plus das eine oder andere Bit vom Flohmarkt oder der Rumpelkammer sollten eigentlich langen.
Ggf. lass Dich von einer Orga als NSC-Aushilfsork oder so anheuern, und Dir Ausrüstung und Pompfen stellen.
2) Auf diversen LARP-Kalendern (wer hätte es gedacht) im Inet pder in Fachpublikationen (LARP-Zeit,...) finden sich regelmässig Events. Notfalls frag Den Händler Deines Vertrauens...
 
Also Ich wuerde dir die Larpzeit empfehelen, und wenn du kaufst kaufe unbedingt Qualitaet, Waffen solltest du akufend en rest eher selber Basteln soweit es geht.

Ich wuerde dir aber auch eher dazu raten mal ein paar mal als NSC mitzumachen um zu sehen ob dir das liegt denn alleine die Cons gehen happig ins Geld, ganz zu schweigen von der ausruestung , Ambiente Zelt 500 Euro aufwaerts, gute Plattenruestung um die 2000-3000 Euro.... Allein fuer Bastelmaterialien geht schon gut Geld drauf.


Trotzdem ein tolles Hobby 🙂


Gruesse SilverDrake
 
hallo
wie gesacht solltest du wie drake schon gesagt hat mal als nicht spieler charakter auf nem con in deiner
nähe gehen. meist wirst du von den spielleitern dann eingekleidet und ausgerüstet. sowie du auch die regeln etwas lernst
termine etc findest du unter larpwiki und larpkalender einfach nen bisschen googlen gibt mehrere

und such dir freunde mit denen du dieses hobby betreiben kannst am besten aus deiner umgebung(terra :lol: )ok scherz bei seite.
es gibt viele gruppen bestimmt auch eine in deiner gegend
 
Nein du wirst keine Platte brauhcen aber ne vernuenftige Waldlaeufer ausstattung kostet halt ohne Zelt und groesstenteils selbstgebastelt (Schuhwerk und Waffe zowie Guertel und aehnliche Asseccoires solltest und wirst du dir wohl kaufen muessen) auch um die 650 euro aufwaerts, und wenn du mal auf ambientecons oder groessere willst (sehr zu empfehlen) wirst du halt ein shcoenes Zelt ahben wollen und die gehen ab 750 euro aufwaerts.

Darum meine dringende Empfehlung wircklich erstmal nsc zu machen um zu schauen ob dir das gefaellt, denn das einzige Hobby im fantasybereich das teuerer ist als Tabletop (selbst wenn amn Tabletop wie Ich betreibt ( cirka 2500 Minis und um die 20 Systeme) ist nunmal Larp, wenn du nur auf 6 cons im jahr faehrts bist du mit allem drum und dran schon mal 1000 Euro los (Verpflegung, Anfahrt etc etc)

Wie gesagt Larp ist eines der tollsten und lohnenswertesten Hobbys ueberhaupt, aber nunmal auch ein sehr Kostenintensives...

Ich kann dir nur dazu raten es einmal auszuprobieren, und dir vlt auch eine Gruppe ind einer Umgebung zu suchen bei denen du mal reinschnuppern kannst, meistens kann man sich da auch ein paar sachen leihen.

Ps wenn du Waldlaeufger machne willst wahrscheinlich mit Bofgen oder? Wenn ja spar da blos nicht dran und kalkulier mal 300 -350 Euro fuer nen Guten Bogen ein plus nochmal 100 fuer Pfeile (die solltest du leiber Kaufen.

Ansonsten schau dir mal den online auftritt der Larpzeit an (larpzeit.de) die riechten sich auch an Anfaenger und so gut wie alles ist verlinkt.



Gruesse SilverDrake
 
Ein einfaches ggf. eingefärbtes Piratenhemd, eine geschnürte Lederbüx, einfache Pompfe und Knobelbecher plus das eine oder andere Bit vom Flohmarkt oder der Rumpelkammer sollten eigentlich langen.[/b]
Da muss ich einfach mal den Gegenstandpunkt vertreten:
Ich stimme Freder insofern zu, dass man es für den ersten Con erstmal langsam angehen lassen kann. Piratenhemd, geschnürte Lederhose und Pompfe, am besten noch in Kombination mit Trinkhornhalter und Lederarmschienen sind aber meiner Meinung nach das einfallsloseste und am wenigsten empfehlenswerte Outfit das es gibt. So etwas sagt nichts über den bespielten Charakter aus, ist in weiten Teilen nicht "verkleidend", weil es aus normaler Alltagskleidung besteht, und ist dazu noch nicht mal besonders billig.

Wenn man sich entschießt, einen bestimmten Charaktertypus zu spielen, dann sollte man den auch darstellen, und Ausrüstung wählen, die das Konzept unterstreicht und erkennbar macht. Dafür muss man aber auch ein bisschen logisch auswählen und nicht gleich das nehmen, was im Fantasyladen um die Ecke gerade im Angebot ist.
Geht es hingegen um eine möglichst simple Einsteigergewandung, dann kombiniert man diese am besten mit einer angemessen simplen Rolle. Mit einer schlicheten Tunika als Übergewand in Kombination mit möglichst neutralen Stücken aus der heimischen Garderobe wie einer Stoff- oder Jogginghose, bequemen Lederschuhen, einem Hemd oder Longsleeve und einem Ledergürtel sowie optimalerweise irgend einer Art von Kopfbedeckung mag man vielleicht keine Begeisterungsstürme ernten, ist aber verkleidet genug um nicht negativ aufzufallen. Und das wichtigste: So eine Klamotte ist für unter 40,- zu haben, wenn man bereit ist selbst die Nähmaschine anzuwerfen sogar für deutlich weniger, ein Preis, den man sonst alleine schon für eine Einfach-Pömpfe mit Schwerthalter hinblättert. Es ist ein beliebter Anfängerfehler, sich als erstes mal ein Schwert zuzulegen, ohne eine passende Klamotte oder ein Charakterkonzept aufzuweisen, zu dem so etwas passt. Dabei ist es auf fast allen Cons kein Problem, sich im Spiel mal eine Waffe zu leihen, oft praktischerweise in Verbindung mit einer Einführung ins Kämpfen.

Nach ein oder zwei Cons mit dieser Rolle oder als NSC (wofür eine solche "Basic"-Klamotte auch eine sinnvolle Anschaffung ist) kann man sich immer noch entscheiden, ob das Hobby etwas für einen ist, welche Rolle einen anspricht und wieviel Aufwand man investieren möchte.

Abschließdend noch etwas zum Charaktertypus "Waldläufer": Dieser Begriff taucht zwar in vielen Tischrollenspielsystemen auf, sagt aber meiner Meinung nach kaum etwas über den entsprechenden Charakter aus. Hier wäre es sinnvoll, sich ein paar Gedanken über den Broterwerb deines Charakters zu machen, denkbare Berufe in dieser Richtung wären zum Beispiel Jäger, militärischer Kundschafter oder Fallensteller, was jeweils auch völlig andere Anforderungen an Ausrüstung und Spiel mit sich bringt. Ansonsten läufts du Gefahr in der Menge der austauschbaren Anfänger-Waldläufer (der "Waldläufer" scheint inzwischen als Anfängerkonzept den "Abenteurer" überholt zu haben) sang- und klanglos unterzugehen, weil du weder interessante Spielansätze bietest noch irgendwelche Aufhänger zur Interaktion aufweist. Im Larp musst du dir normalerweise deine Beschäftigung selbst suchen, und da wird "durch den Wald laufen" und "im Einklang mit der Natur leben" ohne weitere Anknüpfungspunkte sehr schnell fad. 😉
 
Also, ich würde dir prinzipiell auch empfehlen, erstmal als NSC "reinzuschnuppern", denn so kannst du abchecken, ob das tatsächlich was für dich ist, ohne vorher schon viel Zeit, Geld und Arbeit in einen Charakter zu stecken.

Das Thema Ausrüstung sehe ich ähnlich wie Kernspalt: Lederhose und Piratenhemd ist leider Standard und sieht weder sonderlich nach was aus, noch ist es irgendwie originell oder was, was nicht eh schon ein Viertel der Spieler trägt. Kauf dir da lieber ein zwei Hemden von einem Larpversand (z.B. Mittelalterwaffen) und eine einfache Hose entweder aus derselben Quelle oder improvisiere da irgendwie. Cordhosen beispielsweise sind nicht ungeeignet oder halbwegs neutrale Leinenkleidung im "Landhausstil" (wobei du da echt schauen musst, dass das halt nicht so sehr nach Trachten aussieht), wie man sie z.B. im C&A bekommt. Mehr brauchst du für den Anfang im Prinzip nicht, denn sofern man eine passende Klamotte hat sind erstmal alle anderen Dinge (im Rahmen des Charakterkonzepts) nebensächlich. Als nächstes kannst du dich dann nach einer Waffe umsehen, da solltest du am besten klein anfangen. Im Übrigen sind die hier gemachten Preisangaben vollkommen utopisch und viel zu hoch gegriffen. Einen meines Erachtens nach perfekten Bogen bekommst du durchaus für weit unter 100 Euro (www.bogensport-bodnik.de). Für mein Zelt hab ich gerade mal 160 Euro ausgegeben (www.obelink.de) und das ist mehr als LARP-tauglich! Wobei gerade das Zelt etwas ist, was der ernstzunehmende Larper sicher irgendwann mal haben sollte, aber für den Anfang musst du das echt nicht einplanen. Rüstungen sollten ebenfalls immer vom Charakter abhängen. Zum Beispiel sollte der von dir geplante Waldläufer (was auch immer das genau sein soll, siehe Kernspalt) auf keinen Fall eine Plattenrüstung besitzen. Wozu auch? Wie willst du denn in scheppernder Platte durch den Wald laufen? Wenn dann wäre hierfür eine einfache Lederrüstung perfekt, aber auch nicht (schon gar nicht am Anfang) zwingend erforderlich!

Als Grundsatz sollte wirklich gelten: fang klein an und stell dir deinen Charakter so zusammen, dass du ihn a) durch Spiel und Ausrüstung überzeugend darstellen kannst und dass er b) irgendwas hat, was es für dich und andere interessant macht, mit ihm zu spielen. Dazu ist auf jeden Fall eine gute Charaktergeschichte erforderlich, aber bitte nicht im Sinne von "Orks haben meine Eltern getötet und ich bin mit dem Schwert meines Vaters losgezogen, um sie zu rächen", denn das hat die Hälfte aller (Start-)Charaktere...

Zum Schluss noch die Frage, woher du kommst. Das würde uns dabei helfen, dir möglicherweise Tipps in Bezug auf Gruppen und Cons in deiner Nähe zu geben.


@SilverDrake
Mich würde echt mal interessieren, was für Bogen und Zelte du dir da so als "Mindestanforderung" für den Einsteiger vorstellst. Gib mir da bitte mal Links!
 
Kauf dir da lieber ein zwei Hemden von einem Larpversand (z.B. Mittelalterwaffen) und eine einfache Hose entweder aus derselben Quelle oder improvisiere da irgendwie.[/b]
Ich halte allerdings Hemd und Hose alleine für keine gute Klamotte, das wichtigste Kleidungsstück ist für mich immer irgend eine Art von Übergewand, sei es Wams, Schecke, Tunika oder Weste. Deswegen auch mein Rat zur Tunika, die ist zwar auch recht verbreitet, eignet sich aber wegen ihrer Länge und ihres relativ formlosen Schnitts gut, um improvisierte Kleidungsstücke abzutarnen, zum Beispiel den Hosenbund von Jeans- und Cordhosen. Außerdem kann man da besser warme Klamotten drunterziehen als unter ein Hemd, wenn das Wetter schlecht ist.

SilverDrake's Preise finde ich auch ein bisschen hoch gegriffen, sicherlich kann man leicht so viel Geld ausgeben, nötig ist es aber nicht. Gerade als Anfänger sollte man nicht wild anfangen, sich mit Waffen und Rüstung einzudecken. Wenn man ein bisschen Ausschau hält und viel selber macht ist eine ordentliche Waldläuferklamotte meiner Meinung nach doch deutlich unter 650 Euro zu haben.
Die meisten Lederrüstungen, insbesondere "Waldläuferrüstungen", halte ich übrigens als Randbemerkung für ziemlich abscheulich... 😉
 
Ich selbst habe für 150 E eine Wikihose, eine Tunike und eine Gugel bekommen. Alle drei Kleidungsstücke sind aus guter Wolle und auf Maß für mich hergestellt worden.

Es sollte also für Leute mit einer normalen Körpergröße durchaus noch günstiger sein.

Die oben genannten Kleidungsstücke plus einen Mantel sollten durchaus ausreichend und für einen Preis unter 200 E auch zu bekommen sein.

Achtung der folgende Satz ist meine ganz persönliche Meinung und basiert auf meinen Erfahrungen und denen meiner Freunde:

Kaufe nicht bei Mytholon (sprich Mülltonnon), denn dann kaufst Du zweimal.


Gruß

Chris
 
@Chris:

Du wirfst jetzt aber nicht original Mülltolonsachen und Hammerkunstzeug in den gleichen Topf, oder?


Ich kann nur sagen: Selber nähen. eine Tunika ist sehr schnell genäht (ca 1.5 h) Aufwand. Die Kosten belaufen sich da nur auf den Stoff, was sehr günstig sein kann (Woll- oder Baumwoll- oder Leinenstoff). Ich nähe prinzipiell sehr viel selber (Hose, Tuniken, Mäntel, Überwürfe, Waffenröcke, Wamse etc.) Meist wirkt das gekaufte zu sauber und es macht doch erheblich mehr Spass wenn man entwas seinen Wünschen anpassen kann. 🙂

Grüsse Lordi
 
ja, aber man sollte nicht vergessen, dass das nicht jeder kann. auch mit hilfe der mutter muss das nicht gleich klappen und man braucht auf jeden fall schnittmuster oder zumindest skizzen mit einigermaßen passenden maßen. meine selbstgenähten tuniken könnten jetzt im nachhinein gesehen zB. etwas länger sein und meine hose hab ich beim ersten versuch in den sand gesetzt (zu kurz) und musste dann extra nochmal stoff bestellen um den fehler korrigieren zu können <_< . aber muss man sehen, ob man sich das zutraut 😉 .