Überlegungen zu neuer 1750er Liste für Turniere

Der Himmlische hat gemäß meines Plans ja eine Leibgarde dabei, denn der soll sich einem Feuerkrieger-Trupp anschließen. Daher auch die beiden Drohnen, und die Himmelsklinge eben für den Fall der Fälle.

Was aber ein nicht unerheblicher Unterschied zu der "richtigen" Leibgarde ist, die Wolkenmann wohl gemeint hat. Denn in der kann er nicht im NK "gepickt" werden, angeschlossen an eine normale (was ich auch immer mache, da keine Leigarde zur Hand) FK-Einheit jedoch schon.
 
Also meine neue Liste hat bei 1850 Punkten wieder eine Rückbesinnung zu alten Werten der 4.Edition.
Viele Fahrzeuge, die sich als sehr haltbar erwiesen haben.
feuerkrieger schon im Rochen startend.
Das nimmt schon mal vielen Beschußarmeen ein wenig den Schneid ab.
Nahkämpfer müssen auch erst mal an die recht wendigen TAU herankommen und treffen dann immerhin auch nur auf 6+ ( 12 Zoll bewegen ist Pflicht )
Hier mal meine Liste dazu.

Der Nachteil an zu Beginn "versteckten" Feuerkriegern ist halt, dass die Krisis dem Gegner noch schmackhafter gemacht werden, als sie es ohnehin schon sind... Andererseits hast du halt auch nicht so besonders viele Krisis. 😉
Was mich allerdings auch etwas wundert, denn ich kann mir irgendwie gar nicht recht vorstellen, mit was du eigentlich spürbaren Schaden verursachen willst... OK, mit den zahlreichen, schwer bewaffneten Fahrzeugen, aber ob das klappt? Ich habe bisher immer ganz anders gespielt und kann mir das nicht so recht vorstellen.

Irgendwie weiß ich mittlerweile gar nicht mehr so recht, was ich überhaupt spielen soll... :huh: Wenn ich mobile, kleine FK-Trupps will, dann haben sie letztendlich keinen Punch. Außerdem muss ich dann auf Späher verzichten, v.a. wenn ich noch ein paar Krisis haben will. Aber irgendwie fehlen mir da dann sie Trupps, die mal richtig was können und plötzlich wirkt die Armee wie eine Loser-Truppe. Daher hab ich jetzt mal wieder umgestellt und habe nun zwei unterschiedliche Versionen einer Basis-Liste zum Vergleich:

1. Armee mit einem großen stationären FK-Trupp und mit Spähern

1 Shas'el (RakMag, Plasma, VZE, FLS, MZE, Schilddrohne) -- 117 (zu den Kolossen)
1 Shas'el (PuKa, Streugranatwerfer, FLS) -- 83 (*)

12 Feuerkrieger (Chef mit Dolch) -- 135
12 Kroot -- 84
12 Kroot -- 84
12 Kroot -- 84

3 Krisis (sync RakMag, 1x Flamer, 1x MZE; 1x Chef mit Flamer, Dolch, 2x Schilddrohne) -- 182
3 Krisis (sync RakMag, 1x Flamer, 1x MZE; 1x Chef mit Flamer, Dolch, 2x Schilddrohne) -- 182

6 Späher -- 72
+ Teufelsrochen (StörSys) -- 85
1 Piranha (FuBla, VZE) -- 70
1 Piranha (FuBla, VZE) -- 70

2 Kolosse (MB, Plasma, FLS; Chef mit Dolch, MZE, 2x Schilddrohne) -- 210
1 Hammerhai (Ionenkanone, SRS, StörSys, FLS, MZE) -- 145
1 Hammerhai (Ionenkanone, SRS, StörSys, FLS, MZE) -- 145

Gesamt: 1748

Idee: Die Späher markieren in in der 1. Runde einen wichtigen Trupp (statistisch 3 Treffer), und die Feuerkrieger schießen mit BF5 und DeW-2 drauf. In Runde 2 steigen sie in den Rochen, um in Runde 3 einen FoF - hoffentlich noch mit mindestens einem Marker zur Unterstützung - machen zu können. Den Feuerkriegern kommt also eine wichtige Rolle zu.

2. Armee mit mobilen, kleinen FK-Truppe und ohne Späher

1 Shas'el (RakMag, Plasma, VZE, FLS, MZE) -- 102 (zu den Kolossen)
1 Shas'el (PuKa, Streugranatwerfer, FLS, MZE) -- 88 (*)

6 Feuerkrieger + Rochen (SRS, FLS, VZE, StörSys) -- 180
6 Feuerkrieger + Rochen (SRS, FLS, VZE, StörSys) -- 180
6 Feuerkrieger (Chef mit Marker und MZE) -- 85
20 Kroot -- 140

3 Krisis (sync RakMag, 1x Flamer, 1x MZE; 1x Chef mit Flamer, Dolch, 2x Schilddrohne) -- 182
3 Krisis (sync RakMag, 1x Flamer, 1x MZE; 1x Chef mit Flamer, Dolch, 2x Schilddrohne) -- 182

2 Kolosse (MB, Plasma, FLS; Chef mit Dolch, VZE, FLZ, VZE, 2x Schilddrohne) -- 220
2 Kolosse (MB, Plasma, FLS; Chef mit Dolch, VZE, FLZ, VZE, 2x Schilddrohne) -- 220
1 Hammerhai (Massebeschleuniger, PuKas, StörSys, FLS, MZE) -- 170

Gesamt: 1749

Idee: Maximale Mobilität bei den Standards, ein harter Kroot-Trupp, 2x starke Kolosse, 1x HH mit Option auf Streu-Munition

3. Mischung aus beidem

Wie Version Nr. 2, nur im Standard so:

12 Feuerkrieger + Rochen (SRS, FLS, VZE, MZE, StörSys) -- 260
6 Feuerkrieger + Rochen (SRS, FLS, VZE, MZE, StörSys) -- 185
20 Kroot -- 140

Gesamt: 1749


Der (*) Commander ist sowas wie ein "Joker". In der ersten Armeeliste könnte man ihn womöglich gegen irgend etwas anderes eintauschen (nur: was!?), in der 2. und 3. Liste würde er sich hingegen den Kroot anschließen (MW9) und dank MZE für erhebliche Verwirrung zwischen Symbionten, Orks und anderen leicht gerüsteten Trupps sorgen.

Was haltet ihr von diesen Armeen, welche ist erfolgsversprechender? Oder verrenne ich mich da womöglich in ein gänzlich falsches Konzept? 😱
 
Ich würde eher zur zweiten Liste tendieren.
In all meinen Spielen zu 5.Edition habe ich einiges für mich festgestellt.

  1. Standard stirbt schnell
  2. Kroot sterben auch schnell auch wenn sie im Nahkampf durchaus für TAU Verhältnisse zuhauen können - kein RW bleibt kein RW.
  3. Standard frißt Punkte
  4. Flamer sieht man immer öfter.
  5. normale Gegner stehen zu 70% in Runde 2 spätestens jedoch in Runde 3 in Nahkampfreichweite ( Rennen-Regel), POD-Listen, Dämonen
  6. Fahrzeuge sind extrem nervig für den Gegner, weil mir der4+ Wurf an dieser Stelle recht häufig gelingt.
  7. Meine Gegner sind fit genug um mich NICHT mit 3-4 Standard Trupps irgendwelche Missionsziele besetzen zu lassen.
  8. Armeelisten OHNE Plasmaunterstützung sind fürchterlich baden gegangen. RW 2+ ist selbst für viele Feuerkriegerschüsse und Markerunterstützung nicht ohne, Tyras mit hohem Widerstand kommen noch dazu.
  9. TAU haben neben Eldar und dem Landraider mit die besten Standardfahrzeuge und den unschätzbaren Vorteil auf zwei Ziele schießen zu dürfen.( Ausrüstung vorausgesetzt )
  10. Fahrzeuge können auch gut mal eine Runde lang Kolosse gegen Nahkämpfer abschirmen. - in der Folgerunde sollte man sich jedoch bewegen so man kann.
  11. Die Flankenregel ist nicht nur Segen für die TAU. Speziell bei Aufstellung der Marker und der Armeeplatzierung sollte man im Hinterkopf behalten, was alles mal schnell in Nahkampfreichweite sein kann. Bikes, Landspeeder Storm, Tyras, Monster und weiß Gott was noch. Feuerkrieger nutzen am Meisten, wenn ich sie nicht groß umpositionieren muss und sie sterben wie die Fliegen, wenn eine schöne Flankeneinheit kommt.
    Sollten sie "nur" gebunden sein, dann nützt es mir auch nichts.
  12. Nur Fahrzeuge haben die Chance mich aus dem Wirkungsbereich einer Massen-Ork-Armee zu tragen oder Ganten bzw. sonstige Einheiten auch ohne Sichtlinie zu beschießen ( Schwärmer lassen wieder einmal grüßen )
  13. Viel Standard heißt dichtes Gedränge in "sicheren" Geländestücken.
    Speziell Spacies haben dafür adäquate Gegenmittel. Drop-Pod mit Deathwindsystem und Cybot mit synchr. schwerem Flamer + Flamer und das mal zwei.. Dazu noch Orbitalschlag und schon geht es dir wie mir in meinem letzten Spiel gegen Spacies, als ich in Spielzug 1 Truppweise Feuerkrieger und Späher vom Tisch nehmen konnte.
das waren mal meine Überlegungen, warum ich trotz Wegfalls des FoF wieder zu einer mechanisierten Armee tendiere.
der Output an Schuß ist zwar geringer --- aber über die gesamte Spieldauer beständiger.
Eine Standard FK-Liste hat eine... maximal 2 Runden um alles zu verballern.
danach stehst du in der regel vor dem Scherbenhaufen deines Masterplans und vor dreckig lachenden Nahkampf**** man setze für **** nach Belieben: Dämonen, Tyras, SM, CSM, Eldar, ORKS etc.. ein.
Nur gegen Imps hat man damit recht gute Karten und eventuell Dark Eldar, wenn sie es nicht in multiple Nahlämpfe schaffen und gleich mehrere Trupps in Streifen schneiden.

Gruß
Wolkenmann
 
OK, vielen Dank für die ausführlichen Erläuterungen. Ich werde nun Armee Nr. 2 testen. Habe morgen und Übermorgen jeweils ein Testspiel (vermutlich neue Space Marines und Tyras), da sollten also einige Erkenntnisse gewonnen werden können. 🙂

Was hältst du nebenbei bemerkt von dem Granatwerfer-Commander und der Idee, ihn zu den Kroot zu stellen? (Wohlgemerkt, als normalen Krisis kann ich ihn ja nicht aufstellen, da das dann dreifach gleiche Elite wäre). Ich denke, dass der gegen Tyras und Orks richtig gut sein müsste...
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie du an meiner angestrebten Liste zu 1850 Punkten siehst, ist er dort auch enthalten.
Speziell gegen Orks ist er ebenfalls ein Segen.
Und Tyras... hängt von der Liste ab.
Die Listen gegen die ich zuletzt - ohne Plasma - abgestunken habe hatten immer noch 2 Ballerfexe einen Elitefex, venatoren, 2 Mamas , 3 x infiltrierende Symbionten und lediglich 2-3 Gantentrupps zum Halten der Ziele.

Wenn es Richtung Big-Bug geht, dann ist der Streugranatwerfer - so er überlebt eine gute Waffe gegen verschanzte Ganten am Missionsziel.
Aber viel Hoffnung würde ich da nicht setzen.
Ich habe den MB mit Streugeschoss wieder lieb gewonnen, seit ich im letzten Spiel diese gegen einen 6 Mann Termitrupp einsetzte und lustige 3 Einsen bei meinem Spielpartner erschienen.
Ist nicht die Regel ... freut aber ungemein auch bei anderen Spielern mal viele Einsen zu sehen.
Viel Erfolg beim Testen.
Meine 1750er hat 5 Fahrzeuge, 3 Krisis, Geister und nur 3 Standard ( davon 1x Kroot )
.. vorausgesetzt ich erinnere mich gerade richtig 😉
Habe ich gestern fürs Wochenende gemacht.

Außerdem spiele ich noch zusätzlich 2:2 gegen die schwarzen Landraider des Todes mit 1850 und freue mich wie Bolle mal wieder meinen guten Freund Anuris sehen zu können ( das erste Mal dieses Jahr )

Herzliche Grüße
Wolkenmann
 
2. Armee mit mobilen, kleinen FK-Truppe und ohne Späher

1 Shas'el (RakMag, Plasma, VZE, FLS, MZE) -- 102 (zu den Kolossen)
1 Shas'el (PuKa, Streugranatwerfer, FLS, MZE) -- 88 (*)

6 Feuerkrieger + Rochen (SRS, FLS, VZE, StörSys) -- 180
6 Feuerkrieger + Rochen (SRS, FLS, VZE, StörSys) -- 180
6 Feuerkrieger (Chef mit Marker und MZE) -- 85
20 Kroot -- 140

3 Krisis (sync RakMag, 1x Flamer, 1x MZE; 1x Chef mit Flamer, Dolch, 2x Schilddrohne) -- 182
3 Krisis (sync RakMag, 1x Flamer, 1x MZE; 1x Chef mit Flamer, Dolch, 2x Schilddrohne) -- 182

2 Kolosse (MB, Plasma, FLS; Chef mit Dolch, VZE, FLZ, VZE, 2x Schilddrohne) -- 220
2 Kolosse (MB, Plasma, FLS; Chef mit Dolch, VZE, FLZ, VZE, 2x Schilddrohne) -- 220
1 Hammerhai (Massebeschleuniger, PuKas, StörSys, FLS, MZE) -- 170

Gesamt: 1749

Dann geh ich mal nur auf die 2te Liste auch ein^^
Warum hat dein Commander keine Schilddrohnen? Auch wenn er zu den Kolossen geht und da schon Schilddrohnen hat, aber warum freiwillig auf 2 weitere Drohnen verzichten?
Wenn dein 2ter Commander zu den Kroot geht, dann können die halt nicht mehr infiltrieren. Musst du aber ja nicht immer machen. Ansonsten könnte man den auch mal schocken lassen.
6 Feuerkrieger im Rochen schiesen statistisch ganzen 1,3 Marines über den Haufen nachm aussteigen, da bist du schon sehr eingeschränkt mit deiner Offensivqualität. Würde ich also mindestens 8er wenn nicht gleich 12er Trupps nehmen.
Warum haben deine Kolosse Plasma? Klar, wenn der 2+ Rüstungsfeind auf unter 12" ist, dann ist Plasma besser, aber sonst schiest du doch eh immer mit dem Massebeschleuniger. Und mit dem Raketenmagazin können die Kolosse auch wunderbar gegen Masse agieren, was du mit Plasma nicht mehr kannst. Zumal du auch 10 Punkte pro Plasmaupgrade zahlst.
Ob der Hammerhai wirklich den Massebeschleuniger braucht sei dahingestellt. Zumal die große Schablone auch erstmal treffen muss, mit Ionenkanone hast halt 3 Schuss mit BF4, also eigentlich auch nicht sooo schlecht. Und für wirklichen Schabloneneinsatz hast ja immer noch den kleinen Commander.

So, jetzt bist du also wieder so schlau wie vorher was^^

Achja, morgen spielst du nicht gegen neue Marines, sonder gegen Eldar, muss ich ja schlieslich wissen. Und spielst du am Samstag im Keller, dann müsste ich da ja fast auch hinkommen!
 
Zumal die große Schablone auch erstmal treffen muss,
*Möp*
Schablone -BF4 also immer noch eine Abweichung zwischen 0 und 8".
Und eine 33% Wahrscheinlichkeit auf einen Hit.
Das ist gegenüber früher ein immenser Fortschritt.

Plasma am Koloss ist die billigeste Art den PB zu bekommen.
Mir reicht er auch am Koloss-Teamführer, der dank Feuerleitsystem beides abfeuern kann.
Über 24" ist ja auch das Schwärmer System nicht in Benutzung.
Wenn ich aber bei Schocktruppen die Wahl habe zwischen 3 synchronisierten Rüstungsignorierenden Waffen auf 12" ( 1 x MB + 2 x Plasma ) und alle Synchr. sowie einen MB oder Schwärmer, dann ist mir der chef mit Plasma allemal seine Punkte wert.

Ich schätze mal die 6 FK sind NICHT zum Schießen gedacht sondern die "Zielbesetzer".
Zum richtigen Zeitpunkt an der richtigen Stelle herausgelassen kosten sie nicht viel und sichern Punkte,
Nicht der schlechteste Gedanke mMn 🙂

gruß
Wolkenmann
 
Zuletzt bearbeitet:
Mir reicht er auch am Koloss-Teamführer, der dank Feuerleitsystem beides abfeuern kann.
Wie bekommst du dann Schilddrohnen an die kolosse, mein Teamführer hat da ja seinen Drohnenkontroller!
Edit: Fehler erkannt, kybernetische Systeme darf man ja mehrere haben, muss ich gleich mal in meiner Liste einbauen^^

Ansonsten hast du sicherlich recht, auf Schnellfeuer ist Plasma schon besser, es stellt sich aber die Frage ob der Koloss dazu so oft in Reichweite ist oder ob es nicht besser wäre, dank Stabilisatorsystem aus Schnellfeuerreichweite zu laufen und mit dem MB zu schiesen, weil der Gegner dann auch nicht mehr angreifen kann (solange er nicht sprinten kann)? Auch die Frage, ob überhaupt so oft was in Schnellfeuerreichweite zum Koloss schockt, sei mal in den Raum gestellt, und ob ich dann nicht auch noch genug andere EInheiten in der Nähe hab, die auf diese EInheit dann schiesen können.
 
Och.. wie gesagt... Letzthin ist einiges direkt vor meiner Nase heruntergekommen.
12" um die Kolosse herum ist die Bedrohungszone für die Kolosse selber.
24" ist die effektive Reichweite und darüber .. wie du schon sagtest eh nur harte Ziele.
Aber ich persönlich bin heute mehr denn je froh über jede feuerbereite DS2 Waffe.

Edit:
Stabi gehört bei meinen Kolossen IMMER dazu !
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum hat dein Commander keine Schilddrohnen? Auch wenn er zu den Kolossen geht und da schon Schilddrohnen hat, aber warum freiwillig auf 2 weitere Drohnen verzichten?

OK, das wäre einfach 2 Kroot weniger und der eine Punkt, dr eh noch über ist. Wäre denke ich ein guter Tausch.

Achja, morgen spielst du nicht gegen neue Marines, sonder gegen Eldar, muss ich ja schlieslich wissen. Und spielst du am Samstag im Keller, dann müsste ich da ja fast auch hinkommen!

OK, dann eben Eldar. Ist aber fast ein bisschen schade, ich hätte gerne mal die neuen Marines in Aktion gesehen. 🙂
Gegen den Koala spiel ich am Samstag im Keller, richtig. Ich schätze, dass er Tyras auspackt.
 
So, ich habe nun zwei Spiele hinter mir. Im ersten ging es gegen KalTorks Eldar mit Eldrad, im zweiten Spiel durfte ich gegen das Adeptus Sororitas antreten. Meine Liste war fast genau Liste Nr. 2, aber ich hab dem 1. Commander noch eine Schilddrohne gegeben und dafür 2 Kroot weniger eingepackt.

Meine Erkenntnisse:
* 18 Zoll Reichweite für den Streugranatwerfer sind schon echt etwas mager.
* Kroot sind echt sehr fragil. Vor allem, wenn lauter schwere Flamer in ihren Wald rein brutzen, oder wenn man meint, sie in den Nahkampf gegen einen gegunsteten Jetbike-Rat schicken zu müssen... lol. Die muss ich einfach viel defensiver spielen.
* Hochgerüstete Teufelsrochen sind geil, aber MZE braucht man nicht.
* Tau-Fahrzeuge halten echt ziemlich viel aus, dank Störsystem!
* Tau-Fehrzeuge können eecht übel austeilen... aber nur, wenn die Streugeschoß-Schablone keine 6-8 Zoll abweicht... 😉
* RakMag Krisis erzwingen angenehm viele Rüstungswürfe beim Gegner. Ob's gegen Termis reicht, kann ich aber noch nicht so richtig sagen.
* Kolosse mit Plasma bekommen echt einiges weg!
* Feuerkrieger sind nicht so besonders gut, v.a. wenn sie wenige sind und keine Marker zum Verbrauchen vorfinden. Zu sechst unsichtbar in einem durch die gegnerischen Reihen pflügenden Warfish sind sie aber toll. ^_^
 
Ich sehe du kommst langsam zu den Schlüssen, die ich auch schon hatte.
🙂
Kroot nur als Flankeneinheit und "beten", daß sie auf der richtigen Seite erscheinen.
Raketenmagazin gegen Termis ist leider ziemlich verschenkte Schußanzahl.
man macht vielleicht vier Treffer und Wunden - aber die zu halten, ist leider für die meisten Gegner erstaunlich einfach.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Kroot habe ich nicht über die Flanke kommen lassen, sondern jeweils in einem einigermaßen zentral liegenden Wald platziert, zusammen mit dem Streugranatwerfer-Commander. Ich sehe die auch eher als Mittel, um die Gegner zu ärgern oder abzulenken. Und dank ihrer großen Schussfrequenz könnten vielleicht die doch ganz gut gegen Termis sein... zumal es in einer SM-Armee keine anderen, lohnenen Ziele für S4/DS6-Waffen gibt.

DS2-Feuerkraft fehlt mir aber schon irgendwie, das ist wahr...
 
Och nunja, also flankende Kroot sind nicht so schlecht, nur halt zu kleine Trupps, reissen nischt.
Ausserdem is das immernoch ne punktende Einheit, die dem Gegner auch nen wenig Kopfzerbrechen machen kann/muss^^
Natuerlich sollte man die nicht umbedingt ins Offene stellen, man sieht ja vorher das Gelaende, und wenn es keine moeglichkeit gibt, die Kroot verneuftig zu positionieren, auf beiden Seiten, kann man sie, wie Kal schon sagte als Blocker benutzen.
Da ich jedoch 2 drinhabe, ist einer immer offensiv^^