Ich bin mit meinem Latein (eigentlich eher Englisch) am Ende.
Als Hausaufgabe haben wir von unserem Englischlehrer (native speaker und selber Übersetzer) den Auftrag bekommen, einen kurzen Artikel aus der RP zu übersetzen, geht um die erste "gesamtdeutsche" Generation.
Und hier sind wir auch beim eigentlichen Problem, der Text an sich ist zwar nicht schwer, allerdings fällt mir beim besten Willen keine adäquate Übersetzung zu "gesamtdeutsch" ein. Als Idee hatte ich bereits "unified Germans", klingt aber nicht wirklich rund und fängt den Sinn IMO nicht so recht ein. Der fragliche Satz ist die Überschrift:
Außerdem dieser Satz, diesmal das Wort als Adjektiv:
Vil. gibt's hier ja den ein oder anderen professionellen Übersetzer, der mir helfen kann, diese Nuss zu knacken...
Als Hausaufgabe haben wir von unserem Englischlehrer (native speaker und selber Übersetzer) den Auftrag bekommen, einen kurzen Artikel aus der RP zu übersetzen, geht um die erste "gesamtdeutsche" Generation.
Und hier sind wir auch beim eigentlichen Problem, der Text an sich ist zwar nicht schwer, allerdings fällt mir beim besten Willen keine adäquate Übersetzung zu "gesamtdeutsch" ein. Als Idee hatte ich bereits "unified Germans", klingt aber nicht wirklich rund und fängt den Sinn IMO nicht so recht ein. Der fragliche Satz ist die Überschrift:
Umfrage: Jugendliche fühlen sich als Gesamtdeutsche
Außerdem dieser Satz, diesmal das Wort als Adjektiv:
20 Jahre nach dem Mauerfall wächst in Deutschland offenbar die erste Generation heran, die wieder gesamtdeutsch denkt.
Vil. gibt's hier ja den ein oder anderen professionellen Übersetzer, der mir helfen kann, diese Nuss zu knacken...