3. Edition Übersicht über Stärken und Schwächen der Fraktionen

Ich habe mal eine kurze Übersicht über die Base Stats Totals der hier im 2. und 3. Post gezeigten Armeen gemacht:

Order:
  • Stormcast Eternals: 31
  • Sylvaneth: 29,5
  • Lumineth Realm-Lords: 28,5
  • Idoneth Deepkin: 25,5
  • Fyreslayers: 29
  • Daughters of Khaine: 31,5
Durchschnitt: 29,17

Chaos:
  • Skaven: 30
  • Slaves to Darkness: 28
  • Maggotkin of Nurgle: 25
  • Disciples of Tzeentch: 27
Durchschnitt: 27,5

Destruction:
  • Sons of Behemat: 23,5
  • Bonesplitterz: 26
  • Kruleboyz: 22,5
  • Ironjawz: 21
Durchschnitt: 23,25

Death:
  • Soulblight Gravelords: 29,5
  • Nighthaunt: 27,5
Durchschnitt: 28,5

Hier scheint mir die Grand Alliance Destruction sehr schwach abzuschneiden. Sind die Base Stats in den Diagrammen aussagekräftig genug, um zu dem Schluss zu kommen, dass die Daughters of Khaine momentan die stärkste und die Ironjawz die schwächste Fraktion sind? Oder fließen da noch eine Menge anderer Punkte mit ein, die in den Diagrammen nicht dargestellt werden können?
 
Es gibt auf Warhammer Community das sogenannte Metawatch:

With the latest tranche of data now collected from the final tournaments of the year, external balance appears to be in a very healthy place, with almost every faction close to that target window of 45%-55%. This is especially clear when you compare with the data from last December, as is demonstrated on the graph below.

08.Dezember 2022
1679919019259.png


02.März 2023
1679918722018.png


16.März 2023
1679918783580.png


Es gibt für 2023 noch 2 weitere, diese sind aber in einem Video eingebettet.

Die meisten Fraktionen liegen in ihrer Winrate sehr nah beieinander. Die Orruks haben es bisher in der 3ten Edition aber auffällig schwer.
Das liegt wohl vor allem daran, dass die Orruk Fraktionen in ihrer eigenen Einheiten Auswahl sich noch immer unvollständig anfühlen. Und auf manche gegnerische Aufstellung keinerlei gute Antwort haben. Daher greifen wohl auch viele Orruk Turnierspieler zu Kragnos.

Wie du auch siehst, haben die SoB aktuell eine Winrate von 49% und gewinnen demnach ca jedes 2te Spiel auf einem Turnier.
 
  • Like
Reaktionen: Appolyon Hellsing
Interessante Statistik. Es kommt natürlich immer darauf an, wie viele Daten pro Fraktion verfügbar sind. Aber es fällt schon auf, dass gerade die Vorzeige-Antagonisten-Armee der 3. Edition, die Kruleboys stets auf dem letzten Platz liegen. Hier konnte GW bisher auch nicht punktetechnisch nachsteuern. Aber hier würde ich auch meinem Vorredner zustimmen, dass denen vor allem noch Einheiten fehlen. Generell scheint GW bei AoS aber kein großer Ork-Freund zu sein.

Die Ironjawz waren meiner Meinung nach eine gute Idee und ein interessanter neuer optischer Ansatz für Orks in AoS. Aber nach dem Release in der 1. Edition haben die nicht ein neues Modell bekommen.

Auch die Kruleboys finde ich optisch weiterhin nicht schlecht, eben weil es für GW ein neuer Ansatz für die Orks ist. Aber denen fehlen einfach Einheiten. Allen voran eine reguläre Kavallerie. Und reguläre Schützen.
 
  • Like
Reaktionen: Performer of Miracles
Kruleboyz fehlt viel, aber sicher keine Schützen. Die haben unglaublich gefährliche Fernkampfeinheiten. Unsichtbar bis auf 12' und Mortals auf die 5... das ist mehr als ausreichend. Aber die ganze Armee ist sehr fragil, da fehlt es an brauchbaren Screens oder Nahkampfhämmern.
Wird aber noch, da bin ich mir sicher. Sind halt auch nicht so leicht zu spielen wie andere Armeen, Ironjawz z.B. Imo die beste und einfachste Armee für Einsteiger.
 
  • Like
Reaktionen: Performer of Miracles
Interessante Statistik. Es kommt natürlich immer darauf an, wie viele Daten pro Fraktion verfügbar sind. Aber es fällt schon auf, dass gerade die Vorzeige-Antagonisten-Armee der 3. Edition, die Kruleboys stets auf dem letzten Platz liegen. Hier konnte GW bisher auch nicht punktetechnisch nachsteuern. Aber hier würde ich auch meinem Vorredner zustimmen, dass denen vor allem noch Einheiten fehlen. Generell scheint GW bei AoS aber kein großer Ork-Freund zu sein.
Im Bezug auf die Statistik und die Kruleboys.

Es kann an der Einheitenauswah liegen, dass die Fraktion nicht genug gute Einheiten hat, da es aber auch die Starterbox Armee ist besteht auch die Möglichkeit dass viele Spieler mit wenig Erfahrund die Armee spielen und das die Siegesrate drückt.
Interessanterweise laufen ja gerade die Bonesplitterz in den Statistiken als beste Orruk Fraktion.
 
Auf den Turnieren war nicht ohne Grund sehr beliebt, die Kruleboyz mit Kragnos und dann viel Beschuss zu spielen.

Da den Kruleboyz einfach eine gute Frontline Einheit fehlt.

Die Gutrippaz bröseln einem trotz mystischer Schild einfach viel zu schnell weg und machen ihren Schaden fast ausschließlich über Mortal Wounds. Dazu kommt noch die schlechte Bravery, die nur mit einem Killaboss in 3" ausgeglichen werden kann.

Es könnte aber auch schon ganz anders aussehen, wenn die Kruleboyz sich vom "Modell-Count" her, nicht so elitär anfühlen würden.
Denn ich finde, dass sie eigentlich mit ihren Regeln und Basiswerten mehr wie eine Massenarmee designt wurden.
Dafür müssten Gutrippaz und Hobgrotz lediglich nochmal spürbar günstiger werden, damit der Verlust von 10 Stück, nicht direkt ein riesiges Loch reißt.
Dann bräuchte es auch nicht zwingend eine neue Einheit.
 
  • Like
Reaktionen: Bonaki
@Schokoweck
Gibt es bezüglich ein paar Fraktionen inzwischen ne Aktualisierung.
Von 2023 fehlen ja aktuell folgende Armeen:
  • Beasts of Chaos
  • Gloomspite Gitz
  • Blades of Khorne
  • Hedonites of Slaanesh
  • Ossiarch Bonereapers
  • Soulblight Gravelords
  • Seraphon
  • Cities of Sigmar
  • Flesh-Eater Courts
Und über Dawnbringer kamen ja auch ein paar neue Einheiten dazu (insbesondere Ironjawz), die vielleicht was bei den Werten verschoben haben könnten.
 
  • Like
Reaktionen: Performer of Miracles
Korrektur: es gibt in deren Battletome Reviews auf YouTube (sehr empfehlenswert) am Ende diese Auswertung. Von daher habe ich hier zumindest ein paar neuere Updates.
Bitte besucht The Stormkeep auf YouTube und lasst ihnen ein Like und/oder Abo da, denn die Jungs geben sich wirklich Mühe:


KO.jpg

OBR.jpg

Seraphon.jpg

Slaanesh.jpg
 
  • Party
Reaktionen: Performer of Miracles
gibt es vielleicht eine Art Verschwörung in Deutschland bezüglich der Armee-Analysen? Weil anders kann ich es mir nicht erklären, weshalb es in einem 10 Jahre altem AgeofSigmar-Forum keine einzige Armee-Analyse gibt 🙂 Ein Schnipsel aus englischem Forum 🙂
Warum fängst du nicht einfach nach an, eine zu schreiben?!?
 
Ob es sich in der 3. Edition noch lohnt wenn in 4 Wochen eine neue Edition kommt weiß ich jetzt auch nicht, aber theoretisch könnte man in der 4. Edition einen neuem Thread zum Thema machen und mal schauen. (Oder Diskussionsthreads zu den einzelnen Fraktionen machen und dann in einem allgemeinen die Ergebnisse zusammentragen).
 
Ich habe von AOS kein Plan. 🙂 Habe aber vor mit AOS anzufangen.
Ah, OK. Problem ist ein bisschen, dass sich jetzt mit AoS4 ein wenig was ändern wird.

Ich selbst kann keine Analysen schreiben, weil ich immer sehr spezielle Thenarmeen spiele. Ich habe daher nicht einmal den Überblick über meine eigenen Fraktionen.
 
Ob es sich in der 3. Edition noch lohnt wenn in 4 Wochen eine neue Edition kommt weiß ich jetzt auch nicht, aber theoretisch könnte man in der 4. Edition einen neuem Thread zum Thema machen und mal schauen. (Oder Diskussionsthreads zu den einzelnen Fraktionen machen und dann in einem allgemeinen die Ergebnisse zusammentragen).
Gut, aber der Charakter einer Fraktion bleibt unabhängig von Editionen erhalten. Nurgles werden nie schnell sein und starken Nahkampf haben.
 
Gut, aber der Charakter einer Fraktion bleibt unabhängig von Editionen erhalten. Nurgles werden nie schnell sein und starken Nahkampf haben.
Tatsächlich gab es in diser (auslaufenden) Edition genau 2 funktionierende Turnierkonzepte mit Nurgle:

  • Fliegen-Spam, der auf Geschwindigkeit setzte und damit den Gegner in seiner Aufstellungszone festnagelte;
  • Maggot–Lord–Spam, der auf die Schlagkraft der Maggotlords setzte.

Du siehst also, dass der Charakter, den du im Kopf hattest, nicht unbedingt stimmt. 😉 Tatsächlich waren die richtig "nurgeligen" Nurgle–Armeen alles andere als erfolgreich.

Und weil du in einem anderen Thread über Khorne schreibst:
Das, was man sich unter Khorne vorstellt, findet man ehesten bei Ironjawz, den Garganten oder den Oger Monsterreitern: "Ab nach vorne und aufs Maul!"

Khorne war meiner Meinung nach noch sie so wenig Khorne wie in AoS 3. Sie haben nicht den besten Nahkampf, stattdessen kämpfen sie mit Tricks.
 
  • Like
Reaktionen: Performer of Miracles