Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Ok das meiste besteht aus Styrodur, Heftzwecken, Pappe und Kleber. Als Basis habe ich den Deckel einer Cappucino Dose verwendet um eine Struktur für die Disc zu haben.
Die große Statur ist ein Avatar der Eldar bei 40k neben diesem liegt ein Schild des Grünen Ritters und ein Streitkolben von einem Chaosterminator , der Hintere Chaosstern ist vom Todbringer Rad, der Priester ein Alchemist von Confrontation, die beiden begleiter alte Dämonetten etwas umgebaut. Die beiden vorderen Krieger sind Symbionten der Tyranniden. Sonstige Verzierrungen aus dem Chaos Spacemarien Fahrzeuggussrahmen.
Ich denke es geht erstmal um die Grundidee, man kann schließlich alle Miniaturen und Einzelteile mit anderen austauschen.
Hab in meinem Armeeaufbau auch noch alternativen zum Riesen und Todbringer.
Hi,
danke für die Bilder deines Schreins. Bist du so gut und stellst ein Bild noch direkt in den Post rein, damit man auf den ersten Blick sieht, worum es geht und nicht erst die Links anklicken muss?^^
Ansonsten stelle ich das mal in den Index rein.
Hast du Lust die von dir angesprochenen Alternativen zu Riese und Todbringer hier auch noch vorzustellen?
Also hier der Riese.
Er ist schon ziemlich Marke Eigenbau, aber sollte auch keine besonderen Modellierfähigkeiten benötigen, da die Teile doch sehr groß sind. Also Drahtgestell gebastelt, Milliput draufgeklatscht das es irgendwie nach einem Körper aussieht hehe, sprich Beine, Unter- und Oberkörper und die Arme. Dann mit Toilettenpapier die Kleidung per Holzleim anbringen, ruhig mehrere Schichten und trocknen lassen. Kopf und feinere Teile dann mit Greenstuff.. wie beim Schrein gilt auch hier , es ist nur ein Grundkonzept, die genaue Gestaltung liegt natürlich im Rahmen der Fantasie und Bitzbox... Die Füße und Hände sowie der Schwanz sind von einem alten Drachen. Die Teile am Gürtel sind Chaosbitz, Ogerbitz und ein Rad von einem Streitwagen. Schultern sind aus Pappe, Metallring am Rücken von einem Chaosfahrzeuggussrahmen 40k und am Arm hat er noch ein Khemrieschild.
Normale Ogerkönigreich Oger halt, und etwas Greenstuff, bzw die Bemalung macht es halt. Man kann natürlich auch sehr gut noch die verschiedensten Bitz anbringen. Schild war eine 40k Rundbase
Ok mir sagt das Todbringer Modell von GW garnicht zu und ich wollte etwas Organisches haben. So entschied ich mich für einen Bug.
Besteht aus einem Styrodur Kern in Form des Unterkörpers. Dann mit Fimo Streifen von Hinten nach Vorne den Panzer Formen. Das ganze dann in den Backofen bis das Styrodur anfängt zu schmelzen und schnell raus damit *g* Dann mit Draht grob die Beinpositionen festlegen und dann mit Greenstuff oder Milliput Beine und Mund formen. Zähne aufmodellieren und Zunge .. alles grob denn später kommt noch genug Schleim in Form von Holzleim und normalem UHU Kraftkleber dazu das man nach der Bemalung das meiste verdeckt. Die Zwerge sind von Confrontation
Ich hoffe man kann was damit anfangen, eigentlich besteht meine ganze Armee aus Resten und Alternativen. Im Armeeaufbau gibt es also mehr und ich freue mich dort natürlich auf eure Kommentare. Lg
@Mace: Danke dir! Habe mal alle drei in den Index eingefügt.
@Topic:
Es ist mir ein Rätsel, wieso wir die hübsch-hässlichen Bruten von Banebeasts noch nicht drin haben. Das wird direkt nachgeholt: Blood-Maw, Vore:
28mm-Maßstab, Banelords/Maelstrom Games
Preis: 75,99€
vorgeschlagene Verwendung: Chaosbrut
28mm-Maßstab, Banelords/Maelstrom Games
Preis: 12,99€
vorgeschlagene Verwendung: Armeestandartenträger im Barbarenstil/Standartenträger der Chaosbarbaren
Auf Anfrage stelle ich jetzt mal meine Umbauten vor (danke an Morr, toller Thread, hab ihn bisher iwie überlesen xD).
Anfangs mein Kriegsschrein (des Slaanesh): Anhang anzeigen 124828Anhang anzeigen 124829Anhang anzeigen 124830Anhang anzeigen 124831Anhang anzeigen 124832
Alle Einzelteile sind von GW.
Grundlage ist der Hexenthron der Vampirfürsten: nur die Plattform; Körper der Vampire (teilweise Arme abgeschnitten); Banshees "tragen" den Schrein
Andere Teile: Klauen, Köpfe sowie die Ikone von Dämonetten; Skelettwegweiser aus vom Riesenbausatz; Statue am Boden vom Zygorbausatz (Hand weggeschnitten), Ketten mit Schädeln und Ikonen von Chaosbarbarenreitern; außerdem ne Menge Draht, dafür aber fast garkein GS.
Wenn ich so zusammenrechne nicht der billigste Schrein, aber ich hatte den Großteil der Teile schon vorher und hab sie mir nicht extra gekauft.
Dann hätte ich noch einen Chaosdrachen im Angebot. Inzwischen nichts Besonderes mehr, da der Bausatz dazu einlädt einen Chaosdrachen zu bauen. Anhang anzeigen 124841Anhang anzeigen 124842
Grundlage: GW Schwarzer Drache der Dunkelelfen
Andere Teile: linker Arm aus dem Riesenbausatz (Grundlage für den zweiten Hals um GS zu sparen), viel Draht und noch mehr GS.
Meiner Meinung nach gut geeignet für Anfänger im Umbauen, vorallem, weil man nicht noch großartig Zusatzteile braucht und man Schuppen relativv leicht mit GS modellieren kann.
Aller guten Dinge sind drei: Hier meine Chaostrolle. Wieder naheliegende Umbauten, im Prinzip wurde hier und da was weggeschnitten oder dran geklebt und dann entsprechend bemalt. Anhang anzeigen 124850Anhang anzeigen 124851Anhang anzeigen 124852Anhang anzeigen 124853
Grundlage: Flusstrolle der O&G (GW); Kämme und Stacheln etc. entfernt.; Kotze zweckentfremdet
Andere Teile: teilweise Hände aus de Riesenbausatz (ein Wundervoller Bausatz^_^); Hörner und "Rückenbehaarung" von Minotauren; Draht und GS.
Relativ Günstig im Vergleich zu den Originalen !!!Achtung Hinweis!!! Aufpassen, dass alle Modelle nebeneinander passen und nicht gleich drauflos basteln wie ich-.- Ich weiß nicht, wie die Modelle sonst zusammen passen sollen. Meine stehen ca 1cm voneinander entfernt...
Ich habe da mal eine Frage, m.M.n. passt das hier rein, wenn nicht bitte Bescheid sagen.
Derzeit spiele ich mit dem Gedanken mir folgende Modelle anzuschaffen als Chaoshund ersatz und wollte wissen ob jemand die bereits besitzt und ein Größenvergleich zeigen kann?
Meines Wissens nach ist der Direwolf nur ein kleines Stück größer als ein normaler Chaoshund. Passt also ungefähr. Der Netherhound allerdings ist wirklich deutlich größer. Der ist auch nochmal ein kleines Stück größer und breiter als ein Moloch. Der passt nicht wirklich als Chaoshund.
Mein Kriegsschrein
bestehend aus dem Grundgerüst von der Höllenglocke, einem Leichenkarren, nem Tischtennisball, Legorädern, Eisstielen und nem Haufen von Bits
Mein Todbringer
Steinyak der Oger und Greenstuff, die Treiber sind Fanatics der Orks
Weiteres auch in meinem Armeeaufbau
Von Avatars of War gibts nochmals neue Krieger nutzbar als Forsaken, Chosen oder normale Krieger;