Ulthwe Schattensturm - zurück zum Fluff!! (Back in 7th Edition)

CyberFrog

Testspieler
24. Juli 2008
126
0
9.126
Hallo Zusammen,

vor einigen Jahren (5th Edi) hatte ich mich schon mal mit der Thematik beschäftigt, um anderen Spielern Wege auf zu Zeigen, wie man seine Ulthwe Armee noch mal rauskramen kann!

Jetzt in der 7th Edition gilt das mehr, als je zuvor. Kaum eine Armee, außer Dämonen, kann so viele Warpcharges mit in den Kampf nehmen. Neben den ganzen Nachteilen die einem eine Gardisten Armee bringt, ist das ne lustige Änderung für Ulthwe Listen in der 7th Edition. Auch den Shurikensturm darf man nicht vergessen und die generelle Anhebung von BF & KG auf 4 (SdC S.48). Alles in allem hat die Liste eine ordentlich Aufwertung erlebt.

Hier der Link zum alten Thread, und ein kleiner Auszug im Spoiler:
Shalien schrieb:
Daher hab ich mich dazu entschlossen, meine Codex Weltenschiffe und Sturm des Chaos wieder rauszuholen und zu entstauben. Ich machte Spiele aus und informierte meine Gegner darüber, daß ich gerne den alten Schattensturm spielen würde. Ich traf eher auf Erheiterung als auf Empörung. "Wie keine Panzer mit Holos und PLs?" ... "Ja klar, nur her mit den Gardisten!!"

Ich spielte Punkte und Werte nach 4th Edition, aber nehme Armeelisten/-beschränkungen nach den alten Codizes. Das funktioniert bestens und die meisten Gegner sind sogar interessiert, bis dankbar, keiner Power Gamer Eldar Truppe gegenüber zu stehen, sondern ganz klar einer anderen Aufstellung.

Die Reaktion meiner Gegner ist immer noch positiv. Heute sind es dann Ritter und anstatt Mecha Eldar, der Serpeant Spam. Auch in der 7th reagiert keiner negativ auf die Liste.

Shalien schrieb:
Nun hoffe ich bin damit anderen Ulthwe und 4th Codex frustrierten Eldar Spieler eine Anregung zu geben, den Fluff zurück auf die Spieltische zu holen und wieder Euren Runenproheten zu stehen!

Ganz klar, das sind Fun-Listen und jede sollte sich darüber im Klaren sein, sowas nicht auf Turnieren oder anderen offiziellen Events rauszuholen. Es geht dabei nur darum, ein kleines Zeichen für die Weltenschiffe zu setzen!
Der Ulthwe Schattensturm: Allgemeines

Da man wohl auf einen Supplement Ulthwe vergebens warten muss, halte ich es heute genauso, wie damals! Alle Regeln und Werte kommen aus dem aktuellen Eldar 7th Codex. Die passenden Sonderregeln aus dem Sturm des Chaos Codex (SdC, out of print).

Hatte vor die Liste zum 6th Edition Codex als Formation zu spielen, um es noch mehr der 7th Edition anzupassen, aber dann wären alle Standards nicht mehr punktend. Zumal ist die Auswahl in Formationen sehr statisch. Jetzt zum Codex Craftworlds wissen wir, dass eine Ulthwe Liste min. eine Foramtion an Battle Hosts haben sollte, da relativiert sich der Ansatz wieder. Daher ist mein Ansatz den SdC einfach mit seinen Ulthwe Regeln als Supplement an zu sehen weiterhin die einfachste Lösung. Macht am wenigsten Probleme. (Heißt nur Gardisten Einheiten, keine Panzer, Phantomkonstrukte und max 1 Aspekt Slot, ausg. Schwarze Khaindare. Old School...)

Als Besondere-Einheiten bekommt die Liste dann die Faust des Khaine hinzu (SdC S.47, Avatar mit angeschlossenen Runenleser Rat, 6th Edi) und hält sich ansonsten an den Eldar Codex. Der Rat der Seher ist ja nun als Formation im Codex enthalten und muss nicht extra geregelt werden, außer, dass er nicht mit Jetbikes aufgetsllt werden darf! Wie es im SdC so schön heisst, sind die Runenpropheten zu alt und ehrwürdig um ein Jetbike zu besteigen!

Als Sonderregeln bekommt die Armee-Liste den Angriff aus dem Netz und darf damit ein Phantomtor aufstellen und erhält einen Wegkristal (1xReseverwurf wiederholen). Runenleser können zusätzlich auf die Psikraft Hagun Than (Psi Reichweite verdoppeln) zugreifen (SdC.S.46).
Hinweis: Die Verbesserung der BF oder KG der Schwarzen Garde allerdings belasse ich BF & KG auf 4 und hebe es nicht weiter an, wie im SdC aufgrund der alten Werte, damals von 3 auf 4, vorgesehen. (Auch wenn jetzt im 7th Codex Aspekte solch einen BF/KG Push bekommen haben, glaube ich, das die Liste es nicht nötig hat und mit möglich wenig Regelanpassungen auskommen sollte. So vermeidet man auch Diskussionen mit dem Gegner!)

Als Beschränkungen unterliegt die Liste den Sonderregeln Taktischer Rückzug, Leichte Infanterie und Wächter Ulthwes. Besagt etwa, kein Sammeln sich zurück ziehender Schwarze-Garde Einheiten, keine Panzer & PL/PD/PR und nur eine einzelne Aspektkrieger-Einheit (SdC.S.46).

Inkl./exkl. Harlequinen bliebe zu debattieren, da es sich nicht um ein Aspekt handelt und es diese Auswahl zu SdC Zeiten nicht gab. Aber gerade wegen dem aktuell neuem Codex höchst interessant. Vom Fluff her passen beide Armeen da gut zusammen, da sie beide über das Netz der 1000 Tore agieren.

Corsaren setzten Harlequine als 0-1 Auswahl, was ich selbst auch so halte in meinen Spielen. Nach dem Harlequin Codex will man seine Clowns eh nicht aus dem Phantomtor kommen lassen, sondern in den offenen Transportern nach vorne bringen.
Gameplay:

Die Liste funktioniert schon immer gleich! Gardisten mit Lanzen oder jetzt Raketenwerfern (in der Formation umsonst) halten unterstützt von Schwarzen Khaindaren, Kampfläufern mit Lanzen, Unterstützungswaffen-Plattformen die eigene Aufstellungszone. Alles was den Gardisten zu nahe kommt, wird nun auch auf 12z mit Erzeind (Trefferwürfe wiederholen) von den Support-Einheiten beschossen. Vypern fliegen umher und stören den Gegener. Jetbike-Gardisten mit RL oder der Rat der Seher tragen das Phantomtor Richtung Gegner und setzten es ihm vor die Nase! In den folgenden Reserverunden kommen Avatar und Sturmgardisten aus dem Tor und greifen den Feind Frontal an, unterstützt durch geballte Psi-Power des Rats, bis er geschlagen ist, simple as good!


Ulthwe Formationen: Codex Craftworlds

Im weiteren werde ich auf alle Einheiten noch einzeln eingehen, aber denke nach dem Release des Codex Craftworlds sollten wir kurz auf die Formationen eingehen. Drei Formationen sind von besonderem Interesse: Der Guardian Battlehost, der Guardian Stormhost und das Seer Council aka Rat der Seher.

Die Gretchenfrage ist aktuell im Bezug auf eine Möglichst fluffige Gardisten Liste, wie viele der Formationen man in die verabredete Punktzahl zum nächsten Spiel bekommt. Ich selbst spiele den Schattensturm nach Möglichkeit immer auf 2000p. Auf dieser Punktzahl empfinde ich ihn als rund und mit allem für eine stimmige Allroundliste ausgestattet. Bei weniger Punkten wird das schon schwieriger, aber nicht unmöglich.

Mutter aller Formationen im Schattensturm ist für mich der Stormhost. Die Masse an Sturmgardisten die aus dem Phantomtor strömen. Diese kann dann durch den Battlehost einen soliden Backup bekommen. Aber hier wird es schon schwierig bis unmöglich eine dritte Formation ein zu binden bei 2000p, geschweige denn bei weniger. Also besteht fast immer ein Trade-off. Ich habe mich in meiner neuen Standard Liste für beide Gardisten Hosts entschieden und verzichte somit auf den Rat der Seher.

Wie ihr die Listen zusammenstellt bleibt natürlich Eurer Taktik überlassen. Im vergleich zum CAD sind die Unterschiede aber enorm! Hatte ich früher 50 Gadisten dabei und 5 Mittelschwere Einheiten (Vyper/Battery/Walker) sind es mit beiden Battlehost 70 Gardisten und 6 Mittelschwere. Das spricht ne Deutliche Sprache! Meine Empfehlung geht klar zugunsten der Formationen!

Man bedenke allein die Reichweite der Sturmgardisten, wenn sie aus dem Phantomtor kommen. 6z Bewegung + 6z Rennen (angreifen dürfen sie eh nicht) und 8z Flamer und Plasmagranaten Reichweite, pro Einheit bis zu 3 Schablonen. Als ein enormes Bedrohungpotenzial auf 20z, wann gab es das mal für Ulthwe spieler?

Momentan stellt sich für mich auch noch die Frage, inwiefern Fußlatscher Gardisten interessant werden könnten im Vergleich zum Phantomtor. Werde ich Testen. Habt Ihr schon Erfahrungen?

Ulthwe, Heimat der stärksten Psioniker: Das Psipotenzial

Anfangs dachte ich die Liste wäre in der 7th fürn Arsch, Rat der Seher zu teuer und zu unberechenbar, da man nie weiß, was man an Eldar-Psi-Kräften am Start hat. Ähnlich ging es mit den Runenlesern und ihren Kräften. Ohne die eingekauften Psi-Kräfte dachte ich, die Schwarze Garde nicht adäquat genug supporten zu können, dass war aber eigentlich gar nicht mehr nötig. Nach einigen Spielen und genauerem Lesen der Regeln und Sonderregeln kam einige Ideen wie man die Liste spielen kann.

Man bedenke, dass jeder Runenleser alleine schon die Möglichkeit hat, 4 verschieden wirkende Psikräfte zu casten, folglich immer Schleier verleihen kann. Sieht man die Kombinationsmöglichkeiten, kommen potente Spielmechanismen dabei raus. Es ist wirklich wichtig jede mögliche Wirkungsweise im Kopf zu haben, weil im Spiel es def. einen Unterschied macht (zB. erst Verängstigen MW-3, dann Mentales Duell auf 18 Zoll). Man muss nur bedenken, dass man im neuen Codex keine frei Zuteilung der Runenleser mehr hat aus dem Rat. Jede Einheit kauft ihre Runenleser jetzt einzeln ein, heisst, die Kräfte sind pro Einheit fix! (Die Faust des Khaine hat die alte Regel noch, wo ihr Runenleser den Trupp zuteilen dürft. Hier ist fraglich wie sehr das dann als Gefuchse angesehen wird. Jedem selbst überlassen)

1) Verschleiern/Enthüllen:
Wenn man bedenkt, dass man vorher nur 5+ Decker bekam, gibt es jetzt Schleier für den ganzen Trupp. Gardisten mit Waffenplattform mit nen 2+ Decker! Da nehm ich gerne den Runenleser mit!
Es gibt genug Einheiten die Schleier/Tarnung besitzen und anderen Einheiten im Umkreis Sonderregeln geben, zB. Tyras Venomtrophe oder Harlequinen. Ihnen diese Fähigkeit zu nehmen und die wegschießen zu können, unbezahlbar.

2) Ermutigen/Verängstigen:
Da man dem Taktischen Rückzug unterliegt sind Furchtlose Einheiten nie falsch, sofern der Avatar nicht in 12 Zoll nähe ist.
Den Moralwert senken zu können ist in Kombination mit so manchem Hexenfeuer alla Mentalem Duell oder Psionischem Kreischen Gold wert. Leider nicht stapelbar, dann wäre es aber auch overpowered!

3) Verbessern/Verschlechtern:
Ini & KG +1 für Sturmgardisten ist immer gern gesehen! Greift man mit mehreren Einheiten an, ist es umgekehrt effizienter die Werte des Gegners zu senken, Ini & KG -1! Kommt einer multiplen eigenen Erhöhung gleich.

4) Schützen/Verwünschen:
Den RW des Avatar oder der Jetbikes die das Phantomtor tragen auf RW 2+ zu erhöhen, glaube das findet jeder geil. Aber auch im Gardisten Trupp kann das seinen Sinn machen.
Sehr gut in Kombination mit Schwarzen Khaindaren. So kann man auch den Terminatoren an den Kragen, wenn man deren RW von 2+ auf 3+ abwertet.

5) Beschleunigen/Hemmen:
Gold wert für Sturm Gardisten die mit 3 Zoll beim Rennen etwas Speed brauchen um den Gegner erreichen zu können. Erst recht sollte man ohne Phantomtor unterwegs sein. Formationsbonus und Psikraft sind garantierte 9z Rennen plus 6z Bewegung!
Auch auf Deine Arme zulaufende Einheiten die auf Rennen angewiesen sind, selbiges Rennen zu nehmen, kann einen Unterschied machen.

6) Stärken/Schwächen:
Im richtigen Moment mit S+1 leichter Wunden zu erzeugen durch höhere Stärke gegen den Gegner, hiermit möglich.
Auch interessant dem S6 Gegner auf S5 zu senken und ein Autokill der CM zu verhindern.
Wichtig dabei ist nur, wenn man schon auf Psikräfte würfeln muss, muss man einfach genug Warpstufen mitbringt um irgendwie alles ab zu decken. Schließlich darf man die Psikrafte vor dem zuteilen der Leser an die Einheiten auswürfeln. Heißt, Jede Menge Runenleser einpacken, min 8-12. So sollte eine Ulthwe Liste ja auch aussehen.

Ähnlich verhält es sich mit dem Runenpropheten. Anfangs habe ich nur aus den Runen des Schicksals meine Kräfte gewählt, weil ich dachte das wäre mehr im Fluff. Aber es kann auch durchaus Sinn machen, aus Verschiedenen Listen Kräfte zu wählen. Aber generell ist der Effekt höher sich auf eine Liste zu konzentrieren um die Primärkraft geschenkt zu bekommen.

Es kommt auch immer ein wenig darauf an, was der Gegner spielt und was man spontan mit der Wahl seiner Psikraft-Liste noch an Vorteilen herausholen kann. Das will gut überlegt sein.

Runen des Schicksal:
Verdammnis und Gunst des Schicksals waren früher Standard für meine Listen, zumal es jetzt auf für Psiresitenzwürfe gilt. Runenblick immer nett mit Kampfläufern oder Khaindaren. Mentales Duell in Kombination mit Verängstigen ist auch mörder, gerade weil man gezielt Modelle aus Einheiten herauspicken kann. Psisturm hat auch durch die Impulse Regel an Wert gewonnen und mit der 10z Schablone auch das Potenzial zwei Panzer zu erwischen oder dementsprechend mehr Modelle. Scharfrichter hinkt etwas hinterher, da es nur gegen normale Schutzwürfe geht. Die Neue Psikraft Wille des Aruryan kommt der alten Avatar regel nahe und ein Adamanter Wille für Psiresistenswürfe ist nich
t zu verachten.

Prophetie:
Leitender Geist hat zwar WE2 gilt aber auch für Trefferwürfe im Nahkampf im vergleich zu Runenblick. Vorahnung & Vorwarnung sind mäßig interessant, das RL und RP so oder so einen 4+ Rettungswurf haben. Gegenschlag kann ganz nett sein für Sturmgardisten die gerade erst aus dem Phantomtor gekommen sind. Schließt sich der RP einen Trupp Khaindare an, kann Perfekte Abstimmung mit Deckung ignoriere auch sehr nice sein. Allwissenheit gerade für Eldrad eine Top Kraft! Verhängnis als adäquat zu Verdammnis auch stark! Masse von Schutzwürfen vs. DS, in Kombination... Seherblick, naja...!!

Telephatie:
Psionisches Kreischen haut wieder in Kombination mit Verängstigen hart rein, MW-3-3W6! Die Kombo ist mit Geistiger Lähmung auch verheerend, zB mit Psionikern als Ziel. Entschlossenheit Wecken ist gerade interessant um flüchtende Schwarze Garde Einheiten wieder ein zu fangen, bevor sie im Phantomtor verschwinden. Entsetzen Hervorufen ist auch gut für Stapeleffekte mir Verängstigen gut (fraglich ob das gegen furchtlose Armeen was bringt). Psionischer Schleier ist perfekt um Einheiten in zweiter Reihe zu schützen oder Sturmgardisten im Sturmangriff zu unterstützen, schließlich wirk es in 6 Zoll Umkreis. Unsichtbarkeit ist für Starke Modelle unschlagbar, zB für Avatar/Eldrad. Auch eine JB Einheit mit RP und RL profitiert hiervon enorm. Halluzinationen ist wieder eine eher schwache Kraft, da auch variable.

Dämonologie (erhaben):
Verbannung ist gegen Dämonen unschlagbar! RW von 5+ auf 6+ erhöhen macht schon einen großen unterschied. Das Tor der Unendlichkeit ist in Kombination mit springenden Kampfläufern oder 20er Trupps Gardisten mit 2 Lanzen enorm stark. Hammerfaust in Kombination mit dem Runenspeer im Angriff auf Fahrzeuge großes Kino, aber auch für Strumgardisten nicht zu verachten. Kann den Unterschied machen. Zuflucht im Rat der Seher, wer will nicht einen Rettungswurf von 3+. Seelenreinigung ist wieder Mentales Duell adäquat. Reinigende Flamme, kein Hexenfeuer, sondern Ausbruch! Immer brauchbar. Vortex der Verdammten ist natürlich fett mit TK und DS1, vernichtet auch ganz Dicke Kreaturen und Ritter.
Das Heer von Ulthwe: Die Armeeauswahl

Den ersten HQ Slot sollte immer ein Prophet/Eldrad oder der Rat der Seher belegen, wenn er nicht durch einen Battle Host schon automatisch dabei ist. Wie oben beschrieben ist das Psipotenzial für die Liste enorm wichtig und sollte auch benutzt werden. Halten wir also mal fest, ein Runenprophet muss mindestens mit!


Den zweiten HQ Slot übernimmt immer die Faust des Khaine mit dem Avatar von Ulthwe als sein Flagschiff. Ohne kann ich mir kaum vorstellen, wie eine Schattensturm Liste optimal funktionieren soll! Also Avatar muss mit! Das Runenlesergefolge gibt zwar zusätzliche Lebenspunkte, senkt aber bei mehr als einen RL den Wiederstand der Einheit enorm! Spiele daher meistens nur einen RL, gleiche gilt für Eldrad.

Optional im HQ ist noch Maugan Ra, sehr stylisch, aber habe es selbst noch nie geschafft ihn mit zu nehmen. Im Gegensatz zu den anderen HQ Optionen wird er zum funktionieren der Liste nicht benötigt. Aber jetzt im Neuen Codex hat gerade er nochmal nen dicken Push bekommen, doppelte Anzahl an Schüssen und multiple Ziele.

Kern der Armee ist die Schwarze Garde! Die Gardisten wollen auch richtig eingesetzt sein, schließlich fallen sie wie Fliegen um. Die ganze Armee ist recht fragil, jeder Zug muss taktisch richtig ausgeführt werden. Nicht weniger gefährdet sind Jetbike Einheiten. Sie tragen meistens das Phantomtor und sind bevorzugte Ziele. Oft haben die Gegner ne heiden Angst, boostet man direkt vor ihre Frontlinie.

Zunächst hier nochmal der Hinweis, dass Ulthwe Listen von Ihren RP und RL leben. Um auch genügend WarpCharges zu haben ist es sinnig, so vielen Gardisten Einheiten wie möglich mit RL aus zu statten. Es mag nach vielen Punkten aussehen, aber es lohnt sich. Wichtig ist damit sich die Punkte lohnen, sich der Situation mit den richtigen RL Kräften an zu passen. Die meisten haben ja auch eine brauchbare Reichweite und sind nicht auf die eigene Einheit beschränkt.

Die standard Gardisten der Schwarzen Garde sichern die eigene Aufstellungszone. Mit Lalas/Raks ausgerüstet können sie auch aus der Deckung den Gegner böse treffen. Begleitet von RL und Verschleiern in Deckung haben sie gerne auch mal einen 2+ Decker.

In 20er Mobs sind sie besonder gefährlich, falls sich der Gegner nahe genug heranwagt. Da tut auch Abwehrfeuer weh! Da bringt auch wieder der RP mit Runenblick oder Leitender Geist ne Menge. Allerdings gibt man damit auch wieder etwas Variabilität auf mehrere Ziele zu beschießen oder zwei Marker zu besetzen.

Sobald die Reserven der Schwaren Garde, zumeist bestehend aus Sturmgardisten, aus den Phantomtor eintreffen ist Vorsicht geboten, Verluste niedrig zuhalten und das Schadenspotential zu hoch wie möglich zu schrauben.

Heißt offensiv, die Gardisten so nah wie möglich an den Feind heran zu bewegen (rennen nicht vergessen/Kampftrance), um Plasmagranten werfen (8 Zoll) und die Flammenwerfen abfeuern zu können. Shurikensturm hat 12 Zoll Reichweite mit den Shurikenpistolen & Shurikenkatapulten und ist da etwas gnädiger. So kommt man auf eine Reichweite von bis zu 17-24 Zoll.

Defensiv sollte man seine Modelle aber nicht aus den Augen verlieren. Wenn der Gegner viele Schablonen hat, Modelle nach dem rennen immer so aufstellen, dass Schablonen wenig Angriffsfläche hat.

Jetbike Einheiten sind sehr wichtig für die Liste, da sie mobil sind und nicht Niedergehalten werden können. Sie sollten zu Anfang aufgestellt werden, um das Phantomtor am besten für Deine Taktik passenden Ort setzen zu können. Auch im Verlauf des Spiels holen sie viele Punkte für Dich wenn sie Missionsmarker an fast jeden Ort der Platte für Dich erobern oder auch nur verweigern können. In Begleitung eines RL können sie Schleier erhalten und ihren Ausweichmanöver Decker auf 2+ erhöhen.

Offensiv sollten sie vorsichtig eingesetzt werden. Maximale Reichweite ausnutzen und immer die 2w6 Zoll Bewegung in der Nahkampfphase benutzen um auf Abstand zum Gegner zu kommen. In Nahkampf gebundene Jetbikes sind meist für längere Zeit nicht zu gebrauchen. Im Notfall haben sie immer noch Niederschmettern als Sonderregel und im Angriff damit pro Model einen Extra Treffer mit S3 in Ini10.

Als Jäger von Panzern oder kleinen Fahrzeugen sehr nützlich. Gerade um Transporter zu knacken, um an die Einheit darunter angreifen zu können, sei es mit Sturmgardisten oder Khaindaren.
Support Einheiten wie Schwarze Khaindare, Kampfläufer, Unterstützungswaffen- plattformen und Vypern sollten auch immer ihren Einsatzgebiet entsprechen eingesetzt werden. Alles andere wäre nicht das volle Potenzial der Einheit zu nutzen und damit Feuerpower zu verschwenden.

Schwarze Khaindare sollten klar Einheiten angreifen die mit DS3 den meisten schaden erleiden, zB schwere Infanterie. Hier ist der Orkan-Raketenwerfer mit Feuerhagel weit vorne. Richtig gespielt nimmt oft schon der Exarch alleine ganze Einheiten aus dem Spiel. Hier bietet sich der Support durch den RP mit Runenblick an. Spiele immer nur Exarch mit 2 SK, um den Exarch frei zu schalten. Auch gerne 2x 3er Sk Trupps.

Kampfläufer sind mit 4x Laserlanzen (LaLa) mit am besten bestückt. Sie bleiben hinten unterstützt von den Gardisten mit Lala, bewachen Marker und feuern auf alles in Reichweite. Hier wird auf Fahrzeuge oder Monströse Kreaturen am meisten Damage ausgeteilt. Als Variante kann man auch Impla und Lala spielen, um die Lala mit Laserzielführung zu synchronisieren. SO hat man die Option auch auf größere mittelschwere Einheiten gehen zu können.

Vypern würde ich mit zwei Shurikenkanonen spielen, aber auch die Kombi mit Sternenkanone ist beliebt. Hier ist die Jagt auf Transporter, kleine Fahrzeuge oder schwere Infanterie zu empfehlen. Hinzukommt ihre Mobilität, sie halten auch gerne kurzfristig einen unbewachten Missionsmarker. Auch ist es immer gut den Gegner auf eine einzelne Viper Schüsse verschwenden zu müssen. Da die Sturmauswahl sonst leer ist, kann man auch ohne Probleme drei einzelne Vyper spielen.

Unterstützungswaffenplattformen sind bei mir erst wieder seit kurzem dabei. Lange habe ich zwei SK Trupps gespielt, aber die Ergebnisse der letzten Spiele haben mich überzeugt. Spiele sie immer mit Warpkanone (WK). Das erzeugt ein großes Bedrohungspotenzial und gerade gegen Monströse Kreaturen mit W5 vernichtend. Denke aber auch die Günstige Variante mit Monofliamentwebern kann Sinn machen. Aber der Schattensturm bracht Anti-Tank Einheiten, da genug Anti-Infanterie durch die Schwarze Garde gegeben ist. Daher empfehle ich die WK, ist flexibler.
Hoffe Euch hat dieser kleine Einblick in meine Liste gefallen. Werde mich beim nächsten mal mit einer Liste und genauer Beschreibung der Liste und deren Einheiten zurückmelden.

Bin gespannt auf Eurer Feedback.

Archieve: Hier im SPOILER findet Ihr noch meinen erste Version vom Artikel zum Ulthwe Schattensturm 6th Edition:


Hatte vor die Liste als Formation zu spielen, um es noch mehr der 7th Edition anzupassen, aber dann wären alle Standards nicht mehr punktend. Zumal ist die Auswahl in Formationen sehr statisch. Daher ist mein Ansatz den SdC einfach mit seinen Ulthwe Regeln als Supplement an zu sehen. Macht am wenigsten Probleme.

Die Liste bekommt dann die Faust des Khaine und den Rat der Seher als besondere Einheiten hinzu (SdC S.47) und hält sich ansonsten an den Eldar Codex.

Als Sonderregeln bekommt die Armee-Liste den Angriff aus dem Netz und darf damit ein Phantomtor aufstellen und erhält einen Wegkristal (1xReseverwurf wiederholen). Runenleser können zusätzlich auf die Psikraft Hagun Than (Psi Reichweite verdoppeln) zugreifen (SdC.S.46).
Hinweis: Die Verbesserung der BF oder KG der Schwarzen Garde allerdings belasse ich BF & KG auf 4 und hebe es nicht weiter an, wie im SdC aufgrund der alten Werte, damals von 3 auf 4, vorgesehen. Denke das wäre nicht im Balance der Liste.

Als Beschränkungen unterliegt die Liste den Sonderregeln Taktischer Rückzug, Leichte Infanterie und Wächter Ulthwes. Besagt etwa, kein Sammeln sich zurück ziehender Schwarze-Garde Einheiten, keine Panzer & PL/PD/PR und nur eine einzelne Aspektkrieger-Einheit (SdC.S.46).

Inkl./exkl. Harlequinen bliebe zu debattieren, da es sich nicht um ein Aspekt handelt und es diese Auswahl zu SdC Zeiten icht gab. Aber gerade wegen dem aktuell neuem Codex höchst interessant. Vom Fluff her passen beide Armeen da gut zusammen, da sie beide über das Netz der 1000 Tore agieren.

Corsaren setzten Harlequine als 0-1 Auswahl, was ich selbst auch so halte in meinen Spielen. Nach dem Harlequin Codex will man seine Clowns eh nicht aus dem Phantomtor kommen lassen, sondern in den offenen Transportern nach vorne bringen.
Gameplay:

Die Liste funktioniert schon immer gleich! Gardisten mit Lanzen halten unterstützt von Schwarzen Khaindaren und Kampfläufern mit Lanzen die eigene Aufstellungszone. Jetbike-Gardisten mit RL oder der Rat der Seher tragen das Phantomtor Richtung Gegner und setzten es ihm vor die Nase! In den folgenden Reserverunden kommen Avatar und Sturmgardisten aus dem Tor und greifen den Feind Frontal an, unterstützt durch geballte Psi-Power des Rats, bis er geschlagen ist, simple as good!

Anfangs dachte ich die Liste wäre in der 7th fürn Arsch, Rat der Seher zu teuer und zu unberechenbar, da man nie weiß, was man an Eldar-Psi-Kräften am Start hat. Ähnlich ging es mit den Runenlesern und ihren Kräften. Ohne die eingekauften Psi-Kräfte dachte ich, die Schwarze Garde nicht adäquat genug supporten zu können, dass war aber eigentlich gar nicht mehr nötig. Nach einigen Spielen und genauerem Lesen der Regeln und Sonderregeln kam einige Ideen wie man die Liste spielen kann.

Man bedenke, dass jeder Runenleser alleine schon die Möglichkeit hat, 4 verschieden wirkende Psikräfte zu casten, folglich immer Schleier verleihen kann. Sieht man die Kombinationsmöglichkeiten, kommen potente Spielmechanismen dabei raus. Es ist wirklich wichtig jede mögliche Wirkungsweise im Kopf zu haben, weil im Spiel es def. einen Unterschied macht (zB. erst Verängstigen MW-3, dann Mentales Duell auf 18 Zoll).

1) Verschleiern/Enthüllen:
Wenn man bedenkt, dass man vorher nur 5+ Decker bekam, gibt es jetzt Schleier für den ganzen Trupp. Gardisten mit Waffenplattform mit nen 2+ Decker! Da nehm ich gerne den Runenleser mit!
Es gibt genug Einheiten die Schleier/Tarnung besitzen und anderen Einheiten im Umkreis Sonderregeln geben, zB. Tyras Venomtrophe. Ihnen diese Fähigkeit zu nehmen und die wegschießen zu können, unbezahlbar.

2) Ermutigen/Verängstigen:
Da man dem Taktischen Rückzug unterliegt sind Furchtlose Einheiten nie falsch, sofern der Avatar nicht in 12 Zoll nähe ist.
Den Moralwert senken zu können ist in Kombination mit so manchem Hexenfeuer alla Mentalem Duell Gold wert. Leider nicht stapelbar, dann wäre es aber auch overpowered!

3) Verbessern/Verschlechtern:
Ini & KG +1 für Sturmgardisten ist immer gern gesehen! Greift man mit mehreren Einheiten an, ist es umgekehrt effizienter die Werte des Gegners zu senken, Ini & KG -1! Kommt einer multiplen eigenen Erhöhung gleich.

4) Schützen/Verwünschen:
Den RW des Avatar oder der Jetbikes die das Phantomtor tragen auf RW 2+ zu erhöhen, glaube das findet jeder geil. Aber auch im Gardisten Trupp kann das seinen Sinn machen.
Sehr gut in Kombination mit Schwarzen Khaindaren. So kann man auch den Terminatoren an den Kragen, wenn man deren RW von 2+ auf 3+ abwertet.

5) Beschleunigen/Hemmen:
Gold wert für Sturm Gardisten die mit 3 Zoll beim Rennen etwas Speed brauchen um den Gegner erreichen zu können.
Auch auf Deine Arme zulaufende Einheiten die auf Rennen angewiesen sind, selbiges Rennen zu nehmen, kann einen Unterschied machen.

6) Stärken/Schwächen:
Im richtigen Moment mit S+1 leichter Wunden zu erzeugen durch höhere Stärke gegen den Gegner, hiermit möglich.
Auch interessant dem S6 Gegner auf S5 zu senken und ein Autokill der CM zu verhindern.
Wichtig dabei ist nur, wenn man schon auf Psikräfte würfeln muss, muss man einfach genug Warpstufen mitbringt um irgendwie alles ab zu decken. Schließlich darf man die Psikrafte vor dem zuteilen der Leser an die Einheiten auswürfeln. Heißt, Jede Menge Runenleser einpacken, min 8-12. So sollte eine Ulthwe Liste ja auch aussehen.

Ähnlich verhält es sich mit dem Propheten. Anfangs habe ich nur aus den Runen des Schicksals meine Kräfte gewählt, weil ich dachte das wäre mehr im Fluff. Aber es macht durchaus Sinn auch aus Verschiedenen Listen Kräfte zu wählen, zB. falls man ein korrumpierten Rat der Seher spielt der Dämonen beschwört (Das kommt davon wenn man zu lange im Netz der 1000 Tore abhängt).

Es kommt auch immer ein wenig darauf an, was der Gegner spielt und was man spontan mit der Wahl seiner Psikraft-Liste noch an vorteilen herausholen kann. Das will gut überlegt sein.

Runen des Schicksal:Verdammnis und Gunst des Schicksals waren früher Standard für meine Listen. Runenblick immer nett mit Kampfläufern oder Khaindaren. Mentales Duell in Kombination mit Verängstigen ist auch mörder, gerade weil man gezielt Modelle aus Einheiten herauspicken kann. Psisturm hat auch durch die Impulse Regel an Wert gewonnen. Scharfrichter hinkt etwas hinterher, da es nur gegen normale Schutzwürfe geht und Todesweihe entzieht sich komplett meines Verständnisses! Konnte ich bisher noch nie sinnig anwenden.

Prophetie:
Leitender Geist hat zwar WE2 gilt aber auch für Trefferwürfe im Nahkampf im vergleich zu Runenblick. Vorahnung & Vorwarnung sind mäßig interessant, das RL und RP so oder so einen 4+ Rettungswurf haben. Gegenschlag kann ganz nett sein für Sturmgardisten die gerade erst aus dem Phantomtor gekommen sind. Schließt sich der RP einen Trupp Khaindare an, kann Perfekte Abstimmung mit Deckung ignoriere auch sehr nice sein. Allwissenheit gerade für Eldrad eine Top Kraft! Verhängnis als adäquat zu Verdammnis auch stark! Masse von Schutzwürfen vs. DS, in Kombination... Seherblick, naja...!!

Telephatie:Psionisches Kreischen haut wieder in Kombination mit Verängstigen hart rein, MW-3-3W6! Die Kombo ist mit Geistiger Lähmung auch verheerend, zB mit Psionikern als Ziel. Entschlossenheit Wecken ist gerade interessant um flüchtende Schwarze Garde Einheiten wieder ein zu fangen, bevor sie im Phantomtor verschwinden. Entsetzen Hervorufen ist auch gut für Stapeleffekte mir Verängstigen gut (fraglich ob das gegen furchtlose Armeen was bringt). Psionischer Schleier ist perfekt um Einheiten in zweiter Reihe zu schützen oder Sturmgardisten im Sturmangriff zu unterstützen, schließlich wirk es in 6 Zoll Umkreis. Unsichtbarkeit ist für Starke Modelle unschlagbar, zB für Avatar/Eldrad. Auch eine JB Einheit mit RP und RL profitiert hiervon enorm. Halluzinationen ist wieder eine eher schwache Kraft, da auch variable.

Dämonologie (erhaben): Verbannung ist gegen Dämonen unschlagbar! RW von 5+ auf 6+ erhöhen macht schon einen großen unterschied. Das Tor der Unendlichkeit ist in Kombination mit springenden Kampfläufern oder 20er Trupps Gardisten mit 2 Lanzen enorm stark. Hammerfaust in Kombination mit dem Runenspeer im Angriff auf Fahrzeuge großes Kino. Kann den Unterschied machen. Zuflucht im Rat der Seher, wer will nicht einen Rettungswurf von 3+. Seelenreinigung ist wieder Mentales Duell adäquat. Reinigende Flamme, kein Hexenfeuer, sondern Ausbruch! Immer brauchbar. Vortex der Verdammten ist natürlich fett mit TK und DS1, vernichtet auch ganz Dicke Kreaturen und Ritter.

Dämonologie (verdorben):Dämonenbeschwörung/Opferung/Dämonenbefall/Besessenheit mit Seelenstein von Anath'lan auf WE2 rockt böse. Man sollte sich vorher absichern, dass der gegner auch gegen eine Solche gepimpte Liste spielen will. Verfluchte Erde in einer Korrupten Eldar Liste bestimmt nützlich, zumal auch der Avatar davon Profitiert. Dunkle Flamen und Höllenblick sind eher uninteressant.
Halten wir also mal fest, ein Runenprophet muss mindestens mit! Dieser HQ Slot sollte eine von drei Optionen abdecken. Runenprophet (mit/ohne JB), Rat der Seher und/oder Eldrad.

Den zweiten HQ Slot übernimmt immer die Faust des Khaine mit dem Avatar von Ulthwe als sein Flagschiff. Ohne kann ich mir kaum vorstellen, wie eine Schattensturm Liste optimal funktionieren soll! Also Avatar muss mit!

Optional im HQ ist noch Maugan Ra, sehr stylisch, aber habe es selbst noch nie geschafft ihn mit zu nehmen. Im Gegensatz zu den anderen HQ Optionen wird er zum funktionieren der Liste nicht benötigt.

Kern der Armee ist die Schwarze Garde! Die Gardisten wollen auch richtig eingesetzt sein, schließlich fallen sie wie fliegen um. Die ganze Armee ist recht fragil, jeder Zug muss taktisch richtig ausgeführt werden. Nicht weniger gefährdet sind Jetbike Einheiten. Sie tragen meistens das Phantomtor und sind bevorzugte Ziele. Oft haben die Gegner ne heiden Angst, boostet man direkt vor ihre Frontlinie.

Zunächst hier nochmal der Hinweis, dass Ulthwe Listen von Ihren RP und RL leben. Um auch genügend WE zu haben ist es sinnig, so vielen Gardisten Einheiten wie möglich mit RL aus zu statten. Es mag nach vielen Punkten aussehen, aber es lohnt sich. Wichtig ist damit sich die Punkte lohnen, sich der Situation mit den richtigen RL Kräften an zu passen. Die meisten haben ja auch eine brauchbare Reichweite und sind nicht auf die eigene Einheit beschränkt.

Die standard Gardisten der Schwarzen Garde sichern die eigene Aufstellungszone. Mit Lalas ausgerüstet können sie auch aus der Deckung den Gegner böse treffen. Begleitet von RL und Verschleiern in Deckung haben sie gerne auch mal einen 2+ Decker.

In 20er Mobs sind sie besonder gefährlich, falls sich der Gegner nahe genug heranwagt. Da tut auch Abwehrfeuer weh! Da bringt auch wieder der RP mit Runenblick oder Leitender Geist ne Menge. Allerdings gibt man damit auch wieder etwas Variabilität auf mehrere Ziele zu beschießen oder zwei Marker zu besetzen.

Sobald die Reserven der Schwaren Garde, zumeist bestehend aus Sturmgardisten, aus den Phantomtor eintreffen ist Vorsicht geboten, Verluste niedrig zuhalten und das Schadenspotential zu hoch wie möglich zu schrauben.

Heißt offensiv, die Gardisten so nah wie möglich an den Feind heran zu bewegen (rennen nicht vergessen/Kampftrance), um Plasmagranten werfen (8 Zoll) und die Flammenwerfen abfeuern zu können. Shurikensturm hat 12 Zoll Reichweite mit den Shurikenpistolen & Shurikenkatapulten und ist da etwas gnädiger. So kommt man auf eine Reichweite von bis zu 17-24 Zoll.

Defensiv sollte man seine Modelle aber nicht aus den Augen verlieren. Wenn der Gegner viele Schablonen hat, Modelle nach dem rennen immer so aufstellen, dass Schablonen wenig Angriffsfläche hat.

Jetbike Einheiten sind sehr wichtig für die Liste, da sie mobil sind und nicht Niedergehalten werden können. Sie sollten zu Anfang aufgestellt werden, um das Phantomtor am besten für Deine Taktik passenden Ort setzen zu können. Auch im Verlauf des Spiels holen sie viele Punkte für Dich wenn sie Missionsmarker an fast jeden Ort der Platte für Dich erobern oder auch nur verweigern können. In Begleitung eines RL können sie Schleier erhalten und ihren Ausweichmanöver Decker auf 2+ erhöhen.

Offensiv sollten sie vorsichtig eingesetzt werden. Maximale Reichweite ausnutzen und immer die 2w6 Zoll Bewegung in der Nahkampfphase benutzen um auf Abstand zum Gegner zu kommen. In Nahkampf gebundene Jetbikes sind meist für längere Zeit nicht zu gebrauchen. Im Notfall haben sie immer noch Niederschmettern als Sonderregel und im Angriff damit pro Model einen Extra Treffer mit S3 in Ini10.

Als Jäger von Panzern oder kleinen Fahrzeugen sehr nützlich. Gerade um Transporter zu knacken, um an die Einheit darunter angreifen zu können, sei es mit Sturmgardisten oder Khaindaren.
Support Einheiten wie Schwarze Khaindare, Kampfläufer, Unterstützungswaffen- plattformen und Vypern sollten auch immer ihren Einsatzgebiet entsprechen eingesetzt werden. Alles andere wäre nicht das volle Potenzial der Einheit zu nutzen und damit Feuerpower zu verschwenden.

Schwarze Khaindare sollten klar Einheiten angreifen die mit DS3 den meisten schaden erleiden, zB schwere Infanterie. Hier ist der Orkan-Raketenwerfer mit Feuerhagel weit vorne. Richtig gespielt nimmt oft schon der Exarch alleine ganze Einheiten aus dem Spiel. Hier bietet sich der Support durch den RP mit Runenblick an. Spiele immer nur Exarch mit 2 SK, um den Exarch frei zu schalten. Auch gerne 2x 3er Sk Trupps.

Kampfläufer sind mit 4x Laserlanzen (LaLa) mit am besten bestückt. Sie bleiben hinten unterstützt von den Gardisten mit Lala, bewachen Marker und feuern auf alles in Reichweite. Hier wird auf Fahrzeuge oder Monströse Kreaturen am meisten Damage ausgeteilt. Als Variante kann man auch Impla und Lala spielen, um die Lala mit Laserzielführung zu synchronisieren. SO hat man die Option auch auf größere mittelschwere Einheiten gehen zu können.

Vypern würde ich mit zwei Shurikenkanonen spielen, aber auch die Kombi mit Sternenkanone ist beliebt. Hier ist die Jagt auf Transporter, kleine Fahrzeuge oder schwere Infanterie zu empfehlen. Hinzukommt ihre Mobilität, sie halten auch gerne kurzfristig einen unbewachten Missionsmarker. Auch ist es immer gut den Gegner auf eine einzelne Viper Schüsse verschwenden zu müssen. Da die Sturmauswahl sonst leer ist, kann man auch ohne Probleme drei einzelne Vyper spielen.

Unterstützungswaffenplattformen sind bei mir erst wieder seit kurzem dabei. Lange habe ich zwei SK Trupps gespielt, aber die Ergebnisse der letzten Spiele haben mich überzeugt. Spiele sie immer mit Warpkanone (WK). Das erzeugt ein großes Bedrohungspotenzial und gerade gegen Monströse Kreaturen mit W5 vernichtend. Denke aber auch die Günstige Variante mit Monofliamentwebern kann Sinn machen. Aber der Schattensturm bracht Anti-Tank Einheiten, da genug Anti-Infanterie durch die Schwarze Garde gegeben ist. Daher empfehle ich die WK, ist flexibler.
Archieve: Hier findet Ihr die Version zum 5th Edition Codex im 4th Edition Regelwerk:
Hallo Zusammen,

ich bin passionierter Ulthwe Spieler, aber seit dem neuen Codex bin ich eher unglücklich gewesen, da mir damit nun der komplette Fluff aus dem Spiel genommen wurde(kein Schattensturm, kein Rat, keine Schwarze Garde).

Persönlich fand ich das sehr frustend. Man wurde einfach nicht mehr für hintergrundtechnisches Spielen belohnt, sondern eher bestraft! Denke Saim-Hann(keine Nahkampf-Jetbikes) und Iyanden(keine 5er PD Standards) Spielern geht es ähnlich, wobei es Alaitoc und Biel-Tan recht egal sein kann!!

Daher fand ich mich auf einmal nur noch in Apo Spielen wieder. Dort kann man sich noch als Ulthwe Spieler fühlen. Aber der Preis ist hoch, extrem lange und aufwendige Spiele. Die Zeit dafür habe ich auch nicht immer. Außerdem sind die Data-Sheets so teuer, daß ich um eine fluffige ausgeglichene Liste zu spielen, selten weniger als 5000p aufstelle.

Aber ich bin bei den letzten Regel FAQs und Updates immer wieder auf die Dewiese von GW gestoßen, daß doch der Spielspaß im Vordergrund stehen soll und kein Regelgefuchse. Codexe seien Leitfaden und wer in Abstimmung mit dem Gegner was verändern wollte(Kampftrupps nach neuem DA Codex aufstellen, usw.) solle dies tun.

Der Spielspaß blieb bei mir in letzter Zeit etwas auf der Strecke. Die Apo Spiele zu lang, die kleinen Spiele hatten nix mehr mit Ulthwe zu tun. Ich wollte einfach auch wieder kleine Ultwe Listen spielen. Meine 1500+ Listen waren effektiv, gewannen, aber bis auf die Gardisten erinnerte nicht mehr so viel an Ulthwe. Das hat mich einfach genervt.

Daher hab ich mich dazu entschlossen, meine Codex Weltenschiffe und Sturm des Chaos wieder rauszuholen und zu entstauben. Ich machte Spiele aus und informierte meine Gegner darüber, daß ich gerne den alten Schattensturm spielen würde. Ich traf eher auf Erheiterung als auf Empörung. "Wie keine Panzer mit Holos und PLs?" ... "Ja klar, nur her mit den Gardisten!!"

Ich spielte Punkte und Werte nach 4th Edition, aber nehme Armeelisten/-beschränkungen nach den alten Codizes. Das funktioniert bestens und die meisten Gegner sind sogar interessiert, bis dankbar, keiner Power Gamer Eldar Truppe gegenüber zu stehen, sondern ganz klar einer anderen Aufstellung.

Nun hoffe ich bin damit anderen Ulthwe und 4th Codex frustrierten Eldar Spieler eine Anregung zu geben, den Fluff zurück auf die Spieltische zu holen und wieder Euren Runenproheten zu stehen!

Ganz klar, das sind Fun-Listen und jede sollte sich darüber im Klaren sein, sowas nicht auf Turnieren oder anderen offiziellen Events rauszuholen. Es geht dabei nur darum, ein kleines Zeichen für die Weltenschiffe zu setzen!

Bin mom krank und bin daher beim lesen über die ganzen Diskussionen, um die verschieden Armeelisten und Fluff Probleme mit dem neuen Codex gestoßen. Gerade wie man Ulthwe nun spielen soll war oft dabei Thema. Denke mal das hier ist ein neuer Denkanstoß in die Richtung.

Bin natürlich gespannt auf Eure Meinungen. Ketzer oder Prophet, egal wie Eure Meinung ist, sie ist nicht falsch
 
Zuletzt bearbeitet:
Sehr gute Idee, einmal wieder die alten Codizies aufzuschlagen und etwas daraus zu machen!
Habe ich das jetzt richtig verstanden, dass du die Punktekosten und Einheitenprofile aus dem Codex Weltenschiffe entnimmst und die Sonderregeln aus dem aktuellen Codex?

Bin gespannt auf deine Liste.

PS: Da bekommt man gleich wieder Lust auf den Biel tan Klingensturm.
 
Sehr gute Idee, einmal wieder die alten Codizies aufzuschlagen und etwas daraus zu machen!
Habe ich das jetzt richtig verstanden, dass du die Punktekosten und Einheitenprofile aus dem Codex Weltenschiffe entnimmst und die Sonderregeln aus dem aktuellen Codex?

Danke erstmal, aber da haste mich falsch verstanden. Nur die Sonderregeln kommen aus dem SdC. Alles andere kommt aus dem normalen Codex, denke das wäre dem Gegner auch schwer zu vermitteln, Propheten für 45p auf zu stellen 😉

Aber wenn du Bock auf Biel Tan Klingensturm hast, hab ich ne Idee für Dich. Hab letztens überlegt wie man wieder sinnig mit Aspekten spielen kann. In Fun Spielen würde ich einfach Venoms (Corsair/DE) benutzen um Banshees und Feuerdrachen nach vorne zu schieben. AJ bleiben in Serpents, die brauchen ja nix offenes.
 
Servus ich finde deine Idee ziemlich cool ich spiele Selber Eldar nach Ulthwe weil mir die Gardisten und Seher Modelle einfach zu sehr gefallen.
Vorallem mit dem schwazen Farbschema.

Nur da ich in unserer Gruppe der einzige Veteran bin möchte ich meine Gegner im Augenblick nicht so verwirren.
An sich finde ich aber deine Idee von einem Schattensturm sehr gut umgesetzt.
An sich würde ich aber noch hinzu fügen, dass nur ein Aspekt pro Ulthwe Kontigent erlaubt ist, falls ich den Punkt nicht überlesen habe.
Damit die Leute mehr Variation haben.

Achja aus Erfahrung kann ich sagen Vipern mit Sternenkanonen und Shurikenkanonen so 2x3 stück sind der hammer 🙂.

Nur als Beispiel ich spiele im Augenblick so

Kombiniertes Kontingent: Eldar

*************** 1 HQ ***************

Runenprophet
+ - Shurikenpistole
- Runenspeer
- - - > 105 Punkte

Rat der Runenleser
+ Runenleser
- Hagun Zar
+ Runenleser
- Hagun Zar
+ Runenleser
- Hagun Zar
+ Runenleser
- Runenspeer
+ Runenleser
- Runenspeer
+ Runenleser
- Runenspeer
- - - > 225 Punkte


*************** 4 Standard ***************

10 Gardisten
- 1 x Sternenkanone
- - - > 110 Punkte

10 Gardisten
- 1 x Sternenkanone
- - - > 110 Punkte

10 Gardisten
- 2 x Flammenwerfer
+ Serpent
- sync. Impulslaser
- Shurikenkanone
- Holofelder
- - - > 245 Punkte

3 Gardistenjetbikes
- 1 x Shurikenkanone
- - - > 61 Punkte


*************** 1 Sturm ***************

7 Warpspinnen
- - - > 133 Punkte


*************** 3 Unterstützung ***************

Illum Zar
- Shurikenkanone
+ - Holofelder
- - - > 150 Punkte

Falcon
- Impulslaser
- sync. Shurikenkatapult
+
- Holofelder
- - - > 150 Punkte

3 Kampfläufer
- 3 x Laserlanze
- 3 x Impulslaser
- - - > 210 Punkte


Gesamtpunkte Eldar : 1499

Den Rat spiele ich im Falcon da ich so einfach mehr Erfolg habe als auf Bikes und mein Falcon ist der Panzer schredder schlechthin^^.

Werde aber bei gelegenheit mal den Schattensturm ausprobieren da ich leider nie dazu gekommen bin da ich erst seit der vierten Edition Eldar Spiele.
 
An sich finde ich aber deine Idee von einem Schattensturm sehr gut umgesetzt.
An sich würde ich aber noch hinzu fügen, dass nur ein Aspekt pro Ulthwe Kontigent erlaubt ist, falls ich den Punkt nicht überlesen habe.

Ja, hast Du überlesen unter Beschränkungen.

Achja aus Erfahrung kann ich sagen Vipern mit Sternenkanonen und Shurikenkanonen so 2x3 stück sind der hammer 🙂.

Bin einfach kein Freund von Vypern (V). Sind mir zu zerbrechlich. Finde Kampfläufer (KL) machen den Job genauso gut und können wesentlich billiger aufgestellt werden mit mehr Feuerkraft. KL können schonmal 2 anti Tank Waffen Tragen, V nur eine. Hinzukommt, dass die LaLa auf der V teuer ist und dann die Shurikenkanone (Shuka) wenig gegen schwer Panzer einfährt. Daher 2xShuka und man mach ganz böse Jagt auf schwere und auch schnelle Infantery ohne grosse Punktkosten. Da ist die Einheit für mich mehr auf den Punkt gebracht.

Den Rat spiele ich im Falcon da ich so einfach mehr Erfolg habe als auf Bikes und mein Falcon ist der Panzer schredder schlechthin^^.

Habe 4 Falcon für die ApoFormation im Schrank verstauben (da sind sie Flieger und haben Lanzen Regel). Wenn der Pulsar ja mal als Standard Lanze hätte ok, aber seit Einheiten nach dem Aussteigen nicht mehr Angreifen dürfen ist der Falcon für mich erst recht durch. Daher für den Rat als Nahkämpfer uninteressant. Er hat vorher schon in der 5th gegen Serpent abgekackt, aber jetzt rechtfertigen sich seine Punkte gar nicht mehr. Den Spam Serpent bekommt man für 145p, warum dann den Falcon mit Holo für 150p einkaufen? Wie gesagt, in Fun spielen benutze ich Venoms als offene Transporter. Wobei ich auch hier keinen Rat spielen würde, da nach neuen Regeln man nur Hexenfeuer benutzen darf, aber als Eldar hat man doch einiges mehr auf Lager. Wenn Du unbedingt den Falcon benutzen willst, dann nur mit Feuerdrachen. Alles andere finde ich sinnfrei.

Werde aber bei gelegenheit mal den Schattensturm ausprobieren da ich leider nie dazu gekommen bin da ich erst seit der vierten Edition Eldar Spiele.

Bitte um Bericht, kannst sonst gerne ne PN schreiben wegen den genauen Regeln.
 
Zuletzt bearbeitet:
vergiss nicht die überlegene Mobilität der Vyper für Missionsziele einnehmen in der 7. ed... dazu kommt dass du mit ner Vyper Jinken kannst, für viele Gegner ein Grund Dicke AT Waffen nicht gegen ne einzelne Vyper zu verschleudern...

Muss ich Dir natürlich recht geben, bin aber durch die letzten Editionen vielleicht bei dieser Einheit einfach zu stark vorbelastet. Habs aber oben im Einheiten Text angefügt.

Für alle die es interessiert, hier man ein paar Bilder meines Ulthwe Schattensturms in voller Pracht 😉

attachment.php


 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe ein paar mal gegen Cyberfrog mit seinem Schattensturm gespielt. Zur vermeidung von Eldar gegen Eldar Wattebäusche-Wettwerfen normalerweise mit meinen CSM. Was mit dabei am besten gefallen hat, war die Demonstration dessen was ich im 2013er Eldar Codex überlesen oder nicht richtig bewertet habe. Sturmgardisten machten für mich keinerlei Sinn, Eldar Spi-Kräfte sahen nicht so gut wie Regelbuch aus und so weiter. Es ist immer prima einen anderen Ansatz auszuprobieren und seinen Horizont oder sein Verständniss zu erweitern.

Die Mehrheit meiner Minis sind Chaoten, CSM, Renegaten und Dämonen, Eldar habe ich nach Iyanden Supplement mit Phantomdroiden und Rittern gespielt. Bin auch erst zwei Jahre bei 40k, insofern also noch nass hinter den Ohren.

Der Schattensturm hat viele Lebenspunkte und ist überraschend schlagkräftig. Die paar Lanzen sehen nicht so gefährlich aus, aber eine Witzliste mit zwei normalen Land-Raidern und einem Spartan, sowie 40 Berserkern, Kharn und General ist überst geklatscht worden. Ähnlich ging es Listen mit denen ich gegen andere Dosen Erfolg hatte. Es ist genug Anti-Tank in der Schattensturm liste um gegnerische Fahrzeuge zu knacken, aber keine harten Ziele für gegnerischen Anti-Tank Beschuss. Dadurch verpuffen schwere Waffen an den reichlich vorhandenen Lebenspunkten. Schablonen mögen was bringen, aber die gibts nicht so reichlich für CSM (Moment- THUDD für das nächste Mal!).

Nach meiner Erfahrung kann ich nur sagen, Daumen nach oben. Der Ansatz macht Spass und ist schlagkräftig.
 
Ja, was soll man sagen, da isser, der neue Codex Weltenschiffe! Was hat das für den Ulthwe Schattensturm zur folge?

Denke zusammenfassend kann man sagen, alles wird billiger und besser! Es ist nicht von der Hand zu weisen, dass der neue Codex wieder neue Maaßstäbe gesetzt hat, leider! Positiv muss man sagen, gibt es jetzt meiner Meinung nach keine Codex-Leichen mehr! Welche Rasse kann das auch von sich behaupten?

Für mich als Fluffspieler ist es geil, weil meine Liste immer noch abseits aller Powerlisten unterwegs ist, aber was man so damit generell aufstellen kann ist böse. Da kann man den Unmut andere Rassen verstehen. Meiner Meinung Hätte es gereicht, den Serpent zu entschärfen wie auch getan wurde, aber alles durch die Bank weg zu pimpen hätte nicht sein müssen. Manche Buffs sind sinnig, Banshees, Kriegsfalken und Falcon, die sah man wirklich gar nicht mehr. Auch der Buff der Gardisten macht Sinn in Kombination mit den Aufstellungskriterien, dass man Vyper, Support-Baterien und Läufer Einpacken muss. Wer spielte schon Gardisten, außer Hardcore Ulthwe Spielern? Und selbst da habe ich keine Vypern gespielt. Find das wirklich gut. Das wird alle Listen Auflockern!

Habe mich am Samstag mal hingesetzt und mal aus herzenslust ne 3500p Ulthwe Liste aufgestellt, ob man das nun als Schattensturm spielt oder nicht, aber es funzt nach alles "Regeln" des Fluff...
Hab noch ein Foto rausgekramt, wenn Ihr Ulthwe Famileinfotos habt, gerne posten!

Anhang anzeigen 255722
Werde mich dann die Tage auch mal nach den ersten Spielen hinsetzten um den Text zum Schattensturm auf den neuen Codex updaten, viel wirds aber nicht sein, eine neue Psikraft und die Formationen. Am Grundsätzlichen Funktionieren der Liste hat sich zum glück ja nix geändert!

Habe morgen mein erstes Testpiel mit einer 2000p Ulthwe Gardisten Liste, mal schauen wie sich die Jungs schlagen. Mit 2 Propheten, 7 Lesern und Avatar bringe ich 95 Infantery Modelle mit auf den Tisch (Nur Gardisten, Ranger, Bikes, Khaindare), inkl. 4 Leichten Fahrzeugen. Ulthwe pur! Denke wird da was gehen, immerhin 13 WC im Gepäck!

Aber muss sagen meine Liste im neuen Codex wieder ab zu bilden war nicht einfach! Will man alle Auflagen der Formationen erfüllen muss man Trade offs eingehen. Hab zwei verschieden Listen, eine mit Eldrad, eine ohne. Eldrad mit Psi Waffe bringt einige Vorteile mit sich, aber die Stats zeigen, man hat ohne ihn mehr dabei (1LaLa, 1xShuka, 1xSteka, 8 Modelle), dafür nur 2 WC weniger.

Naja, werde berichten...

Sturmgardisten machten für mich keinerlei Sinn, Eldar Spi-Kräfte sahen nicht so gut wie Regelbuch aus und so weiter. Es ist immer prima einen anderen Ansatz auszuprobieren und seinen Horizont oder sein Verständniss zu erweitern.

Der Schattensturm hat viele Lebenspunkte und ist überraschend schlagkräftig. Die paar Lanzen sehen nicht so gefährlich aus.. Es ist genug Anti-Tank in der Schattensturm liste um gegnerische Fahrzeuge zu knacken, aber keine harten Ziele für gegnerischen Anti-Tank Beschuss. Dadurch verpuffen schwere Waffen an den reichlich vorhandenen Lebenspunkten. Schablonen mögen was bringen, aber die gibts nicht so reichlich
Das gerade ist ja das geile an der Liste! Sie ist einfach sehr ausgewogen ohne harte Ziele zu bieten, die die Funktionalität zerstören können. Auch dass diese Liste aktiv mehr vom Psi gebraucht macht, was andere Listen fast komplett außen vor lassen oder nur als Spielerei dabei haben. Wie immer bei den Eldar ist ne Liste nur gut, wenn man konsequent eine Linie Verfolgt um Kombinationen der Einheiten nutzt.

Und besten Pluspunkt der Liste dann auch noch auf alle Hass-Einheiten verzichten zu können und als willkommener Gegner zu gelten, was will man mehr! Bin gespannt wie sich das dann im neuen Codex verhält.

Nach meiner Erfahrung kann ich nur sagen, Daumen nach oben. Der Ansatz macht Spass und ist schlagkräftig.
Danke, danke! Hoffe das sagst Du nach den nächsten Spielen mit neuem Codex auch noch!
 
Zuletzt bearbeitet:
Für mich als Fluffspieler

Ich krieg jedesmal einen Weinkrampf, wenn ich Ulthwé-Farseer auf einem Jetbike sehe in sog. "Fluff"-Armeen!
In einer, am Hintergrund orientierten Armeezusammenstellung ist das wohl der größtmögliche Fauxpas, den man unterbringen kann. Von der Aufstellung sehr seltener Aspekte wie Warpspiders und Shining Spears fange ich gar nicht erst an.
Soetwas geht halt nur in "Fluff"-Armeen, da ist die nötige Missachtung des Hintergrundes und der offenkundige Disrespekt vor dessen Machern schon in dieser absonderlichen Bezeichnung "Fluff" enthalten; es wird dadurch dehnbar...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich krieg jedesmal einen Weinkrampf, wenn ich Ulthwé-Farseer auf einem Jetbike sehe in sog. "Fluff"-Armeen! In einer, am Hintergrund orientierten Armeezusammenstellung ist das wohl der größtmögliche Fauxpas, den man unterbringen kann.

Oh, ein Sittenwächter ... entschuldige wenn ich schmunzeln muss!! Runenpropheten auf Jetbike sind kein Fauxpas in Ulthwe Armeen... meiner Meinung nach! Der einzige Passus der sich gegen Jetbikes ausspricht, ist der im Sturm des Chaos und der besagt lediglich, dass die Runenpropheten des Rats der Seher zu alt seinen um ein Jetbike zu besteigen, was ich vollkommen unterstütze in einer Schattensturm Armee! Denke ich, dass man es gar nicht anders spielen darf, ... NEIN. Also kein Wort davon, dass Jünger Propheten dieses nicht dürften! (siehe Schattensturm Artikel oder direkt im SdC)

Ulthwe Fluff besteht für mich im Großteil in der Verwendung von Gardisten Amreen in Kombination mit Avatar, Runenpropheten und Runenlesern. Denke das ist alles gegeben.

Von der Aufstellung sehr seltener Aspekte wie Warpspiders und Shining Spears fange ich gar nicht erst an.

Und ja ich besitze jede Eldar Einheit, viele sogar die passenden 3x und ja, viele davon im Ulthwe Schema, weil ich das Schema wirklich mag, auch Speere des Khaine, 8 insgesamt! Aber hast Du davon ein Wort in meinem Artikel gelesen? Es freut mich auch, dass Du Dir die Bilder angeschaut hast, wo Du wahrscheinlich auch meinen Rat der Seher auf Jetbike und andere Aspektkrieger sichten konntest.

Frage mich gerade allerdings, ob Du auch meinen Artikel gelesen hast, um den es hier eigentlich geht und ich mir soviel Mühe gegeben habe! Weil dann hättest Du lesen können, dass wir eigentlich einer Meinung sind, was die reine Ulthwe Liste angeht. Spiele meine Armee allerdings gerne auch mal als Klingensturm oder Windreiter, Modelle sind ja da und huch,... hoffe Du vergibst mir das!
 
Zuletzt bearbeitet:
Farseer Ulthwés sind zu alt und zu stolz um sich derart würdelos die Robe zu verknittern.
Es gibt Dinge zu denen lässt man sich einfach nicht herab als Schüler Eldrads. Dazu gehört auch der Gedanke an das Herbeirufen von Dienern des Chaos, aber jeder interpretiert Hintergrund eben auf seine Art der Sicht, nur wenns als Themenarmee angepriesen wird sollte eine gewisse religiöse Ergebenheit zum Hintergrund und dessen Besonderheiten ersichtlich sein und auch gepflegt werden.
Deswegen verpacken wahre Ulthwé-Spieler ihre JetSeer in einer Maultasche genannt Farseer-Vyper (bekannt aus Epic), chauffiert zu werden hat einfach mehr Stil, schließlich sind wir nicht die Wilden von Saim-Hann...
 
Um das Thema mit dem Dämonen beschwören muss man sich seit dem neuen Codex keine Gedanken mehr machen. Eldar können nur noch die erhabene Dämonologie verwenden (also die Variante die auch die Grey Knights haben).

Ach ja, ich tipp mal der Eintrag mit dem Avatar bezieht sich noch auf den alten Codex, da der Avatar inzwischen keine HQ-Auswahl mehr ist, sondern ein Kriegskoloss (zumindest bezogen auf den ersten Post). Von daher dürfte ein HQ-Slot für frei geworden sein.
 
Farseer Ulthwés sind zu alt und zu stolz um sich derart würdelos die Robe zu verknittern. Es gibt Dinge zu denen lässt man sich einfach nicht herab als Schüler Eldrads.

Junge Propheten gibt es also bei Ulthwe nicht? Schade, dass Du das so verkniffen siehst und es Dich anscheinend so aufregt. Wo steht das denn so, lass mich gerne berichtigen? Weiß gerade sogar gar nicht, ob Du es selbst überhaupt so ernst meinst wie es hier bei mir rüber kommt, finde wie es Dich anscheinend ärgert sehr bemerkenswert. Schade, dass Du sonst nix zu der generellen Idee meines Artikel zu sagen hast, sondern Dich nur daran aufhängst. Als Ulthwe Ultra sollte Dir die Idee doch irgendwo zusagen..

Dazu gehört auch der Gedanke an das Herbeirufen von Dienern des Chaos, aber jeder interpretiert Hintergrund eben auf seine Art der Sicht, nur wenns als Themenarmee angepriesen wird sollte eine gewisse religiöse Ergebenheit zum Hintergrund und dessen Besonderheiten ersichtlich sein und auch gepflegt werden.

Keine Rasse, würde ich sagen, ist frei von Korruption durch das Chaos und seine Götter. Wie Du im Archieve nachlesen kannst hatte ich es auch genau so angedacht. Fand den Gedanken lustig, dass eine Eldar Speespitze im Netz der 1000 Tore vom Choas korrumpiert wurde und nun für die andere Seite Kämpft. In der aktuellen Version ist das eh raus. Aber wenn Du es so schlimm findest... kann Deine Heftigkeit echt nicht nachvollziehen.

Ach ja, ich tipp mal der Eintrag mit dem Avatar bezieht sich noch auf den alten Codex, da der Avatar inzwischen keine HQ-Auswahl mehr ist, sondern ein Kriegskoloss (zumindest bezogen auf den ersten Post). Von daher dürfte ein HQ-Slot für frei geworden sein.

Ja, hab ich schon registriert und werde ich noch abändern müssen. Seit gestern sind die Battlescript Listen online, zwar noch mit vielen Fehlern, aber das hat mir die App schnell klar gemacht. So nach CAD mit Avatar geht nimmer! Schöne scheiße, jetzt haben noch nicht mal mehr die Jetbikes Missionsziel Sichern. Aber da die Propheten an die Battlehosts gebunden sind in meiner Liste, weiß ich noch nicht wo die Punkte hernehmen wenn nicht stehlen für ein weiteres HQ...
 
Ja, hab ich schon registriert und werde ich noch abändern müssen. Seit gestern sind die Battlescript Listen online, zwar noch mit vielen Fehlern, aber das hat mir die App schnell klar gemacht. So nach CAD mit Avatar geht nimmer! Schöne scheiße, jetzt haben noch nicht mal mehr die Jetbikes Missionsziel Sichern. Aber da die Propheten an die Battlehosts gebunden sind in meiner Liste, weiß ich noch nicht wo die Punkte hernehmen wenn nicht stehlen für ein weiteres HQ...

Warum soll das nicht mehr gehen. Das Standardkontingent hat einen Slot für einen Kriegskoloss oder ist es bei euch in der Gruppe verboten einen Kriegskoloss einzusetzen. Zumal er im Craftworld Host Plan einfach einen "Lebende Legende" Host oder wie der nochmal heißt einfach einnehmen würde.
 
Warum soll das nicht mehr gehen.
Gehen tut das natürlich wie Du es beschreibst, mir war etwas anderes wichtig. Es geht eher darum, dass ich mit dem Avatar aus Gewohnheit einen legalen CAD mit HQ aufstellen wollte. So wären die beiden Jetbike Einheiten legale Standards die Missionsziel Sichern haben. Das fällt dann wohl weg. Und meine Liste hat keine Punkte über für ein weiteres HQ Model.
 
Also du spielst einen Avatar mit einem Runenleser als "Gefolge" und Eldrad ebenfalls mit einem "Gefolg"? Das verstehe ich beim besten Willen nicht. Wozu soll das gut sein? Habe in keiner Kultur zu keiner Zeit ein Gefolge aus einem Individuum gesehen. Runenleser sind keine Schildknappen. Wenn du Angst hast, den Widerstand zu verlieren, hausregle doch einfach, dass alle Treffer auf dem Avatar separat verwunden müssen auf dessen Widerstand oder so etwas anstatt da irgendetwas Halbgares zu fabrizieren.

"Wie es im SdC so schön heisst, sind die Runenpropheten zu alt und ehrwürdig um ein Jetbike zu besteigen!" (Erster Post). Ich sehe in der Liste mehr Propheten mit Jetbike als ohne (nur einen, Eldrad, und der darf kein Jetbike kriegen - hätte er sonst auch eines bekommen?). Das verstehe ich wie Belphoebe nicht. Wirkt für mich wie eine Iyanden-"Fluffarmee" ohne Lords. Soll nicht heißen, dass ich das alles schlecht finde.

Bevor ich so eine ähnliche Kelle abbekomme wie Belphoebe > Ist nur meine Meinung.
 

😀
Die herablassende Arroganz unserer Art ist dir scheinbar fremd; andererseits folgen wir sehr unterschiedlichen Philosophien, du gehst den Weg des Codex, ich den, welcher sich auf die Grundelemente aus dem Hintergrund stützt.
Schattenstürme sind nicht das Aushängeschild von Ulthwé, sondern seine Abneigung den Pfad des Kriegers zu betreten!
Das führt zu einer Vielzahl an Jüngern auf dem Pfad der Seher in all seinen Variationen, daraus folgt der Mangel an Aspektkriegern, was ein stehendes Verteidigungs- und Offensivheer bedingt, die Schwarzen Garden, womit so ziemlich alles hinten runterfällt was nicht von Gardisten bedient wird. Fakt ist aber auch, dass Ulthwé eines der größten und ältesten Weltenschiffe ist, daher haben sie genau wie alle anderen Vertreter der Craftworld-Eldar all den Krempel im aktuellen Codex, aus FW-Publikationen und noch viel mehr was wir uns vorstellen können oder auch nicht...
Zu den korrupten Eldar ist in der Vergangenheit schon alles gesagt worden und ganz allgemein liegst zu vollkommen falsch: der einzig bekannte Post-Fall-Eldar, der vom Chaos verführt wurde ist derzeit Arhra, wobei ich spekuliere er ist den Weg des Kriegers einfach konsequent bis zum Ende gefolgt und bei Khorne gelandet, was ihn zwangläufig davor bewahrt von Ihr verzehrt zu werden. Alle Eldarseelen gehören Ihr, das unterscheidet Eldar von jeder anderen Spezies im Universum. Die Unendlichkeitsmatix, das Weltenbewusstsein und das was die Dark Kin machen, verhindert dass die Seelen der Eldar in den Warp gezogen werden, Harlequins entbieten ihre Seelen Cegorach (was vmtl. dessen Existenz und Macht über den Webway nährt)... Pre-Fall-Chaoseldar sind Dämonenprinzen, ziemlich alt und ziemlich mächtig, wenn sie die Geburt gut überstanden haben, sicherlich ganz böse Buben!
Aber es ist ein Hobby und da ist alles möglich und Forenmitglied Terrorfex zeigt sehr eindruckvoll wie unglaublich schön eine Armee, die eigentlich nicht existiert/existieren kann lt. Hintergrund, aussieht.
Und jetzt die Pointe: Ich würde jedes Ausrüstungsstück, jede zur Verfügung stehende Einheit mobilisieren (meine Bonesinger wären sogar genötigt Hemlocks zu konstruieren), die Kabale der Jademesser freudig Bruder/Schwester heissen und mit ihnen gemeinsam in den Krieg ziehen um diese "abnormen Abscheulichkeiten" zu jagen und auszumerzen, denn sie dürfen nicht sein!
Aber ich würde nie einen Ulthwé-Farseer auf ein Jetbike setzen, zumindest nicht optisch...😉
 
der einzig bekannte Post-Fall-Eldar, der vom Chaos verführt wurde ist derzeit Arhra,

Darf an IMHO als 'revidiert'/ge-retcon-ed ansehen. Arhra, das wird ziemlich deutlich angedeutet, ist der Gründer der Dark Eldar Incubi bzw. Drazhar. Oder meintes du das mit "vom Chaos verführt")

Wobei aktuell unklar ist was mit den ursprünglichen "Chaos-Eldar" geworden ist: einerseits kann man schon sagen sagen das das Konzept aufgegeben wurde für die Dark Eldar, anderseits wird immer mal wieder erwähnt das es auf den Hexenwelten, den ehemaligen Heimatwelten der Eldar im Eye of Terror, noch 'lebende', korrumpierte Eldar gibt...
 
Darf an IMHO als 'revidiert'/ge-retcon-ed ansehen. Arhra, das wird ziemlich deutlich angedeutet, ist der Gründer der Dark Eldar Incubi bzw. Drazhar. Oder meintes du das mit "vom Chaos verführt")

Arhra "The fallen Phoenix who burns with the dark light of Chaos", der Gründer der Incubbi zu sein entbindet ihn nicht vom Verdacht, Drahzar wiederrum hat die Incubbi nicht gegründet, lediglich den Meister besiegt.
Zandros jedoch legt sogar nahe, dass es Schreine der Striking Scorpions geben könnte, die Arhra folgen... dort hatte er Schüler, scheinbar keine Incubbi.
Die Hexenwelten sind das Epizentrum gewesen, da hat eigentlich nie irgendetwas überlebt, auch nicht in älteren Publikationen. Vom Warp verzerrte bzw. gezeichnete Eldar sind was anderes als Korrumpierte, die überantworten ja ihre Seele der jeweiligen Gottheit. Nur auf Eldarseelen klebt quasi Ihr Kuckuck, was es recht schwierig machen könnte einen vernünftigen Deal auszuhandeln...