Ulthwe Schattensturm - zurück zum Fluff!! (Back in 7th Edition)

@Seite-2
Das passiert also wenn man sich mit Bel um Fluff streitet.
Wieder was gelernt. 😀

wobei ich spekuliere er ist den Weg des Kriegers einfach konsequent bis zum Ende gefolgt und bei Khorne gelandet
Naaaa. Pfade können beendet werden ohne sich dabei zu verlaufen wie Exarchen oder zwangsläufig bei einem Chaosgott zu landen.
Viele Autarchen haben einige Kriegerpfade beendet, was ihnen auch vermutlich den Umgang mit der jeweiligen Ausrüstung näher gebracht hat.
 
Allerdings llb!
Pfad des Kriegers ungleich Meisterung eines Aspektes, ist nur ein Aspekt des Weges also ein Teil. Autarchen sind auf dem "Pfad des Anführers" (so seltsam das klingt für einen Farseer) unterwegs, die weichen von der reinen Lehre ab. Die Asurya folgten Asurmen auf den Pfad des Kriegers bzw. Khaines Pfad, die Aspekte spiegeln die Fertigkeiten der Asurya nicht den Pfad selbst, der ist blutig und hasserfüllt so wie Khaine und die Phoenixkönige sind nachwievor auf ihm unterwegs, er endet im RD, wo sich sovile Prophezeiungen gleichzeitig erfüllen werden. Es erfordert Disziplin einem Pfad zu folgen, das lehrte Asurmen die Eldar... andere Lebewesen auslöschen konnten sie vor dem Fall sogar viel besser, da bedurfte es keinerlei Anleitung; die Extase dieses Spaßes zu unterdrücken ist die Kunst, denn Sie lauert und verdirbt das ganze irgendwie...
Arhra galt wohl auch als eine etwas aufbrausende Persönlichkeit und Khorne hat ein Interesse an kämpfenden Eldar, er ist der Widerpart zu Ihr. Folge der Logik der Axt! So gesehen besteht die Möglickeit, dass Arhra ohne Anleitung seitens Asurmen oder in Konkurrenz weitergegangen ist als er hätte sollen, was dann wiederum auch die Lehren Asurmens beeinflussen könnte in der Konsequenz des Scheiterns von Arhra und der Zerstörung des Schreins von Asur.

@ Noch ein kurzer Gedanke zu "junge Propheten":
Das ist sicher nicht falsch, jedoch braucht man eine lange Zeit um ein Jetbike zu meistern. Zeit, die verloren geht um den Pfad des Sehers zu beschreiten. Wie viele Jahre werden wohl ins Weltenschiff gehen, um erst Bikefahren zu lernen, richtig gut, seine Ausbildung zum Propheten sehr weit voranzubringen und beide Fertigkeiten nutzvoll und effektiv zu kombinieren...
Richtig, ich bin fest davon überzeugt, dass selbst der unerfahrenste Farseer auf Ulthwé, besser ist in dem was er tut als die meisten High Farseer auf anderen Weltenschiffen, gerade weil sie sich nicht mit solch störenden Ablenkungen befassen, sie bewegen sie lieber ruhig, bedächtig und vorsichtig als nahe der Schallgeschwindigkeit, sonst übersieht man manchmal Kleinigkeiten...
 
Zuletzt bearbeitet:
😀 Die herablassende Arroganz unserer Art ist dir scheinbar fremd; andererseits folgen wir sehr unterschiedlichen Philosophien, du gehst den Weg des Codex, ich den, welcher sich auf die Grundelemente aus dem Hintergrund stützt.

Alles klar...

Weiß gerade sogar gar nicht, ob Du es selbst überhaupt so ernst meinst wie es hier bei mir rüber kommt, finde wie es Dich anscheinend ärgert sehr bemerkenswert.

Lag ich ja mal gar nicht so falsch mit meiner Einschätzung, alles cool!

Also du spielst einen Avatar mit einem Runenleser als "Gefolge" und Eldrad ebenfalls mit einem "Gefolg"? Das verstehe ich beim besten Willen nicht. Wozu soll das gut sein?... Runenleser sind keine Schildknappen.

Das ist einfach eine Gewonheit aus der 6th Edition, wo man den Rat der Runenleser auf alle Einheiten aufteilte. So blieb halt nur einer im Rat der Runenleser übrig (Der kann ja aus nur einen RL bestehen), nachdem alle Gardisten versorgt waren mit Runenlesern. Den letzten packte ich immer mit Eldrad zusammen, lange waren es auch immer zwei Runenleser. Ähnlich mit dem Avatar, der in der Faust des Khaine praktisch ne zweiten Rat der Runenleser aufstellen konnte. Jetzt zum 7th Codex hat sich das ja Grundlegend geändert.

"Wie es im SdC so schön heisst, sind die Runenpropheten zu alt und ehrwürdig um ein Jetbike zu besteigen!" (Erster Post). Ich sehe in der Liste mehr Propheten mit Jetbike als ohne (nur einen, Eldrad, und der darf kein Jetbike kriegen - hätte er sonst auch eines bekommen?). Das verstehe ich wie Belphoebe nicht. Wirkt für mich wie eine Iyanden-"Fluffarmee" ohne Lords. Soll nicht heißen, dass ich das alles schlecht finde.

Wie schon erwähnt sehe ich nen Unterschied zwischen dem klassischen Fußlatscher Rat der Seher wie im SdC vorgesehen und mir den nun einzeln auferlegten Runenpropheten in den aktuellen Codex Formationen. Das finde ich jetzt aber in meinem Empfinden keinen Fluffbruch, dass ich diese dann auf Jetbikes packe (Nebenbei war die 3500p Liste ne Spielerei am ersten Tag um zu schauen was geht Punktetechnisch, mehr nicht). Für mich spielt die generelle Zusammensetzung der Armee eine viel großere Rolle beim Fluff. Zumal ist es ein Versuch eine OutOfPrint Liste spielbar zu machen im B&B Umfeld und möglichst keinen Raum für Grundsatzdiskussionen zu lassen weil der Gegner sich gefühlt 1000 Extra Würsten gegenüber ausgesetzt fühlt.

Würd gerne als Sonderregel sagen, diese Ulthwe Liste darf Ihre Runenpropheten aus den Guardien-Formation auskoppeln und im Rat der Seher den Runenlesern anschließen, aber habe wenig Lust das dem Gegner verkaufen zu müssen, falls er das weniger cool findet. Daher belasse ich die Regeln so gut es geht im Original und ändere in der aktuellen Version ja fast nix mehr, bis auf die generellen Sonderfertigkeiten der Liste aus dem SdC. Aber somit passe ich mich Codex gemäß klar auch etwas an, muss ich Belphoebe recht geben! Hier beuge ich mich der praktikablen Spielpraxis. Hardcore Fluff hat hier natürlich potential für mehr...

Bevor ich so eine ähnliche Kelle abbekomme wie Belphoebe > Ist nur meine Meinung.

Und? Wars schlimm? 😉

Zum Thema korrumpierte Eldar und deren Geschichte bin ich raus... 😀 bin ich nicht so into Topic!
 
Eigentlich haben wir doch mit dem neuen Codex, die bisher besten Möglichkeiten bekommen um Ulthwé (und auch die meisten anderen Schiffe) aufzustellen; Ulthwé hat nur am meisten abbekommen vom großen Kuchen, schlimmstes Manko: Scatterlaser und Mantel... passt scho!

Schattenstürme sind die Guardian Hosts allesamt, man muss halt die Tanks weglassen, die Auswahlen der Formationen sind mMn nicht so der Hit, U-Batterien mag ich zwar sehr, aber nicht immer und überall dabei haben müssen, die Dinger sind wie Anker.
Daher würde ich lieber nach CAD aufbauen und evtl. Formationen wie Seer Concil oder DA-Shrine, Aspekt Host dazu nehmen; 2k ist da aber schon die absolute Höchstgrenze. Darüber kann man dann tatsächlich den Craftworld Host ins Auge fassen, wenn man seinen Gegner mal richtig schocken will, packst du ihm mehr Psionker als Gardisten auf den Tisch, damit muss man aber auch umgehen können!

Ob man nun unbedingt altbackene Ausrüstungsgegenstände wieder aktivieren muss, halte ich für fraglich. Hagun Than ist sicher schwer zu verkaufen, weil es ist doch ziemlich knackig; das Tor ist ein absurdes Ding, wenn man bedenkt mit welchem Aufwand Eldar versuchen Zugänge zum Webway geschlossen zu halten und dann werfen sie welche in die Nähe von Feinden... suspekt! Einheiten wie die "Faust des Khaine" denke ich, sollten wir ganz schnell wieder vergessen. Runenleser derart in die Nähe eines Avatar zu zwingen? Es wäre gnädiger sie zu erschiessen...

Darüber hinaus gibts wenig Notwendigkeit sich etwas zusammenzutricksen, weil die Beschränkungen bzgl. Aspekten legt man selbst auf und muss sie auch selbst umsetzen (und man kann davon abweichen), den Rest gibt der Codex sehr gut her.
Das "Farseer auf Bike"-Schisma ist einfach zu lösen, Venom oder Starweaver mit Farseer im Font, viel teurer als der Skyrunner kommt das auch nicht und man bleibt sich treu.
In der 6th mit Mantelregeln sinnvoll darstellbar, ich darf ihn in der Form weiterhin nutzen... genau wie die Vorliebe seine Warlocks und Farseer in Falcons zu kutschieren, hat es Tradition bei Ulthwé-Spielern sich an die Farseer-Vyper zu erinnern.

Unabhängig vom Codex hat man die Möglichkeit Gardisten unterschiedlich auszustatten, entsprechend ihrer Zugehörigkeit zur Schwarzen Garde (bei Schattenstürmen nicht) oder zur Zivilverteidigung; optisch in der Bemalung und taktisch in der Aufstellung und Ausrüstung, aus SdC bekommt man die Ulthwé Strike Force wie sie zu Abaddons 13. Versuch von Maugan Ra gebildet wurden, eher eine Momentaufnahme und weniger ein übliches Schema. Das ist nämlich "nix größer als Vyper, nix langsam wie Phantom, Hit&Run-Taktik", für Ulthwé ziehen die Blacks, für andere Schiffe Aspekte, Bikes los; das sind Überfallkommandos, Einsatzgruppen mit wenig Personal, da ist der Craftworld Warhost unpassend.
Den packt ich mit konfigurierten Defense- und Stormguards voll, Eldrad + Seer Councils, Tankformationen für den Ulthwé-Kern, DA-Shrine oder Aspect Host und Avatar oder Autarch als Optionen, Ranger zwar seltener aber dennoch vorhanden und am Schluss eine Windrider-Formation; wer hätte gedacht, dass ich mir mal Gedanken darüber mache, ob ich auch genügend Farseermodelle habe... die Zuteilung in Guardian Hosts finde ich beispielsweise sehr passend, da sie eine Art von Staffelung abbildet, was die Seer Councils elitärer macht.

Aus alten Codices wollte ich die Warlockleader wiederhaben, hamma ja auch. Is sogar etwas mehr geworden... da kommt Trauer um die SdC-Liste gar nicht auf!

So gesehen, best Codex ever... aber es geht noch besser, ich hätte da noch einige kleine Wünsche für Ausrüstung, Einheiten, Fahrzeuge, Psionikeraspekte etc.
 
Momentan stellt sich für mich auch noch die Frage, inwiefern Fußlatscher Gardisten interessant werden könnten im Vergleich zum Phantomtor. Werde ich Testen. Habt Ihr schon Erfahrungen?

Um mich selbst mal zu zitieren 😉 habe mehrere Spiele mittlerweile gemacht und bin sehr positiv überrascht. Beide Spielarten (Phantomtor vs. Fußlatscher) haben Ihre Reize.

Man ist halt schon in der zweiten Runde im Nahkampf und nicht erst in der dritten. Allerdings verläuft sich die Streitmacht oft, was es schwierig macht die 12' Bubble um den Avatar zu halten. Auch ist der Avatar aus dem Tor zielgerichteter gegen harte Ziele und weniger Beschuss ausgesetzt.

Was sagen die anderen Ulthwe Spieler? Habt Ihr Eure Gardisten Fußlatscher Listen gut durch bekommen?