Originally posted by Grashnik@31. Jul 2004, 12:23
Ach ja, ich hab Blacklining angewandt, da ich finde, dass es bei Marines das einzig Wahre ist und man sehr starke Akzente bekommt, die ich so mag.
uhm...könntest du uns bitte verraten was blacklining mit der stärke der akzente zu tun hat? die akzente sind imo wohl eher davon abhänig wie hell die farbe is, die du zum akzentuieren benutzt.
zum marine:
das farbschema is recht merkwürdig...das blau ist eindeutig heller als das neue gw schema, die render der schulterpanzer um einiges dunkler. wenigstens kann man ihn noch als um erkennen.
zur technik: man sieht das du nur eine stunde investiert hast und der marine macht den eindruck, als hättest du noch nicht besonders viel übung im malen. das blacklining ist sehr unsauber und dazu an manchen stellen einfach weggelassen (zwischen dem brazen brass am rand des schulterpanzer und der blauen fläche des schulterpanzers)
die akzentlinie ist viel zu dick und ungleichmäßig, außerdem nur eine farbstufe benutzt (reicht prinzipiell zwar bei standards, wirkt in der nahaufnahme trotzdem grausig)
das metall sieht - gelinde gesagt - bescheiden aus, gerade an helm und bolter (aber auch an auspex und dem zielfernrohr am bein [btw.: was macht dieses teil am bein?
😵 ] sieht es nicht wirklich besser aus. hier rate ich dir zum trockenbürsten bzw. der verwendung von inks.
die augen erkennt man zwar nciht, aber es sieht aus als hättest du nur einen, recht dunklen, rotton hineingemalt. gw hat auf der hp ne recht gelungene anleitung für augen:
http://www.games-workshop.de/warhammer4000...ugen/index.shtm
=> immer schön üben und dranbleiben dann werden die minis irgendwann richtig gut
🙂