AoS Umbau eines berittenen Modells für Jade Obelisken Warband

Mightyduck

Bastler
25. Februar 2023
780
3.491
4.674
Hallo, wie schätzt ihr den Schwierigkeitsgrad ein wenn das Ziel folgendes ist:

A)
Ein normaler Chaos Barbarenreiter soll eine Maske ins Gesicht bekommen ala Jade Obelisken.

B)
Zusätzlich soll er eine Kapuze / Mantel bekommen mit so Schuppen wie bei den Jade Obelisken. (Nicht bis runter.. nur so Schulterbereich).

Also mit Green Stuff. Hab minimal Erfahrung nur damit und hab mir paar Guides angeschaut.

Chaos Barbarenreiter
https://www.games-workshop.com/Chaos-Marauder-Horsemen-2016#share

Jade Obelisken

https://www.games-workshop.com/warcry-the-jade-obelisk-2023#share
 
Für Masken,Helme und ähnliches benutze ich Teile aus einem Maniküre Set, die haben schon leichte Rundungen, damit formt es sich ganz gut.
Schwierigkeitsgrad mittel bis hoch nach meiner Einschätzung, bisher habe ich sowas nur bei Ogern oder größerem gemacht.?
Wie wäre ein Blue Stuff Andruck, der dann nur noch ausgefüllt wird?
 
  • Like
Reaktionen: Mightyduck
Ich hab 'ne Jade Obelisken Warcry Bande. Und damit die einigermaßen mithalten können mit AoS Listen benötigen sie einen "schnellen" Verbündeten. Da eignen sich diverse Chaos Helden.. z.B. Slaanesh Reiter, Chaos Barbarenreiter, Chaosritter. Ich würde das alles proxxen mit genau 1 Modell, das ich passend zur Jade Obeliskenbande bemale. Damit das visuell passt, dachte ich mir: okay, mit Maske wäre hinreichend (und passender Bemalung). D.h. Stückzahl: 1. ☺️ Vielleicht probiere es ja doch noch mal einfach nur, um mitreden zu können ?
 
Ich hab' das letzte mal mit GreenStuffe vor > 10 Jahren gearbeitet und auch nur mal paar Monate lang. Was ich damals hinbekommen hatte waren eher so organische Formen wie die Schuppen im Bild unten (Haare abgeschnitten und mit Schuppen ersetzt). In meiner Erinnerung war das machbar, weil es halt organisch war - da verzeiht man eher "komische" Formen. Aber so eine Jademaske auch noch im Gesicht müsste ja super glatt sein und irgendwie viel genauer, schätze ich, damit man es beim späteren Anschauen als "normal" empfindet. Das ist auch visuell ein Highlight da sie hellgrün bemalt wird und das Auge lenkt. Das im Bild war dann eher normal oder, sozusagen als Referenz für die Einschätzung? (Ich zögere da ich das ganze Werkzeug nicht mehr habe und mir alles neu besorgen müsste - größerer Akt).

(Gerade kam die Aktualisierung mit der letzten Antwort... haha nice @der-aussem-forum danke für dieses Angebot! Jetzt hab' ich ein dermaßen schlechtes Gewissen, dass ich es erstmal selbst probiere. Auch eine Art der Motivation 🤣)

Screenshot 2023-10-04 191430.jpg
 
  • Party
Reaktionen: Peter
Die Jade Obelisken (s. Link oben) haben allesamt eine Kutte auf, die dann direkt in einen schweren Mantel oder andere Elemente übergeht. Ich sehe da keine geeignete Schnittkante, ehrlich gesagt. Und bei der Variante müsste ich entweder 1 der 10 Miniaturen aus der Box opfern und das Opfer wäre permanent (zerschnitten). Einen alten Chaosbarbarenreiter hätte ich im Keller liegen, da wäre das Opfer eher minimal ☺️ Aber ich seh' schon, ich muss es einfach probieren, mit Theorie komme ich da wohl nicht weiter. Danke für die Hinweise jedenfalls, ich hirn' noch ein bisschen drüber und werde dann das eine oder andere testen.
 
Die Aktuellen Chaosbarbarenreiter haben bei ihren Kopfen welche dabei, wo die Helme hinten offen sind. Also Masken. Da kann man das Plastik schön glätten und man muss nur das Gesicht auf der Maske hinbekommen. Die Pyramidennieten halte ich für schwieriger, aber die kann man dann ja seperat vom Gesicht probieren. Notfalls modelliert man nur die Lederbänder und klebt dann einzelne Nieten drauf. Vielleicht gibt es da passende Strasssteine oder sowas zu kaufen.

EDIT: Sigmarines= Stormcast Eternals
 
  • Like
Reaktionen: Belphoebe
Vielen Dank, lohnt es sich den Kontext zu erfahren oder hat das die Tiefe von "Clowns" für Eldar Harlequins?
..."Aaaah, ein Stadtmensch"...??
Spaß beiseite, die wurden bei AoS als die Posterboy Fraktion so genannt,als "Einstieg" bekommst du als Gratis Mini im Laden auch meist entweder einen Space Marine (40k) oder einen Sigmarine(AoS).?
 
Vielen Dank, lohnt es sich den Kontext zu erfahren oder hat das die Tiefe von "Clowns" für Eldar Harlequins?
Die Sigmarines sind ja vergleichsweise neu und wurden der Fantasywelt aufgepfropft, um da auch Space Marine artige Superkrieger verkaufen zu können. Der Spitzname trifft schon ganz gut, wenn man sich noch an die Welt davor erinnert. 😉
 
Wenn ich schlecht mit Green Stuff modelliert habe weil ich mit einem Cutter Messer (kein anderes Werkzeug da) versucht habe die Masse glatt zu machen (was natürlich nicht ging), schmeiß ich das Ergebnis besser weg oder kann man das irgendwie wieder glatt machen?

Also... kann man hartes Green Stuff aufweichen (Oberfläche reicht)?

Oder abkratzen??

Oder nur auffüllen mit Ner wässrigen Green Stuff Masse?
 
Danke für die Hinweise. Dass man das Greenstuff nicht mehr glatt bekommt, habe ich jetzt bestätigt im Feldversuch. Dass man es einfach abziehen kann, auch. Ich dachte, dass das quasi "klebt"... aber Pustekuchen. Also zu 80% bin ich davon überzeugt, dass meine Mini weiterhin im Müll landen wird, aber bis dahin kann ich mit ihr ja noch etwas experimentieren.

Also, Vorhang frei für die Horror Show.

Das Opfer und daneben die einzige Jade Obelisken Maske, die ich übrig hatte:
umbau_04.jpg


Das amputierte Opfer und zur Verfügung stehende Bits:
- nicht im Bild: ein alter Umhang eines armen WHFB 5.te Edition Modells
umbau_05.jpg


Feldversuch #1:
  • Kitbashing ohne Greenstuff
  • Völliger Fail, da die Maske zu tief sitzt
umbau_01.jpg


Feldversuch #2:
  • Beim "Hochverschieben" der Maske ist die Maske ziemlich kaputt gegangen (habe ich schon erwähnt, dass mein einziges Werkzeug ein Cuttermesser ist? ? )
  • Das Greenstuff zum Ausfüllen drumherum ist total zerstückelt

umbau_03.jpg


Feldversuch #3:
  • danke für den Tipp mit dem Anfeuchten, wenn's noch nicht ganz trocken ist: das GreenStuff um die Maske herum konnte ich nachträglich glätten mit der Rückseite eines Pinsels und Wasser/Seife (damit besitzt ich schon zwei Werkzeuge, ha!)
  • die Maske ist halt weiterhin ziemlich lädiert, das bekomme ich nicht mehr repariert
  • Warum ich den Mantel breiter machen will: 1. um damit die Rückseite des Torsos zu verdecken (die wurde komplett zerstört beim Abtrennen der Conan-der-Barbar-Rückenmuskeln mit Arm des Chaos-Barbarenreiters) und außerdem den geklauten Mantel fortzuführen bis zur Schulter (auf der anderen Seite gibt's auch so ein Mantel-Zusatz)
umbau_02.jpg

umbau_06.jpg


Da mich jetzt die Neugierde gepackt hat, werde ich das Experimentiert auf jeden Fall fortsetzen und am Ende grundieren + zumindest grob bemalen. Einfach um zu sehen, wie viel Modell-Katastrophe man durch Bemalung kaschieren kann, und was nicht (ich befürchte, dass da kaum etwas rauszuholen ist.. aber das Experiment muss sein).