AoS Umbau eines berittenen Modells für Jade Obelisken Warband

Da mich jetzt die Neugierde gepackt hat, werde ich das Experimentiert auf jeden Fall fortsetzen und am Ende grundieren + zumindest grob bemalen. Einfach um zu sehen, wie viel Modell-Katastrophe man durch Bemalung kaschieren kann, und was nicht (ich befürchte, dass da kaum etwas rauszuholen ist.. aber das Experiment muss sein).
Thats the Spirit !!!??
 
Ist jetzt etwas am Thread-Thema vorbei, aber da ich hier schon begonnen hatte mit dem Umbau, will ich euch die WIP Bemalung nicht vorenthalten. Einmal grundiert, einmal mit Grundfarbenauftrag (vor Washen usw). Ja... man sieht den Wurst-Umhang ganz schön gut auf dem Foto 🤣 Ist in echt auf dem Schreibtisch gar nicht sooo schlimm (wenn der Anspruch Tabletopstandard / Spielmini ist).
DSC01733.JPG
DSC01734.JPG
 
An der Naht hätte noch ein kleines GS Würstchen für ein hübscheres Bild gesorgt, für den Tisch und in einer Einheit ist es doch gut.?
Meinst du da wo es grün eingezeichnet ist im Bild? Also theoretisch könnte ich das ja noch tun. Oder haftet Green Stuff dann nicht mehr weil es schon bemalt ist?

Screenshot_20231007-004352.png
 
Genau da.?
Haftet nicht besonders gut, aber wenn es trocken ist, kann man etwas flüssigen Sek Kleber nehmen,hält zwar auch nicht bombig auf Farbe aber wenn die Stelle nicht ständig angefasst wird, geht es.
Generell machen mMn sich Mäntel oder Umhänge leichter, wenn auf einen dünnen "Korpus" mehrere kleine Rollen für die Falten gelegt und glatt gezogen werden.Das ist einfacher als das ganze Teil auf einmal hin zu bekommen.
Ich habe da auch eher nur durchnittliche Skills, einfach mal bei @der-aussem-forum oder @Knight-Pilgrim reinschauen, die haben in ihren Threads ein paar schöne Beispiele für verschiedene selbst modellierte Sachen.?
 
Ich glaub das wird ein Beispielprojekt wie man es nicht machen sollte.

Nächste Frage: jetzt hab ich Held ja einen Bereich mit frischem Greenstuff.

Wie grundiere ich das jetzt???

A) gar nicht
B) mehrfach dünne Schichten mit Pinsel normale Vallejo Black Farbe bis irgendwann genug Farbe drauf ist als Grundierung
C) irgendwie (wie??) Rest abdecken und sprayen
D) ganze Mini neu Grundieren (keine Lust)
 
Genau so sind aber die meisten Bastelprojekte, wenn man das nicht gerade jeden Tag macht. 😉
Schaut doch nicht schlecht aus. Ist ja auch noch kein Meister vom Himmel gefallen; die Übung bringts.
Mit dem richtigen Werkeug wäre es vermutlich besser/ einfacher geworden. Metallwerkzeuge, Silikonpinsel und vielleicht noch etwas Abformmasse ist eigentlich alles, was man so braucht. Da sollte man so ab 30€ dabei sein. Irgendwo brauche ich es auch immer.

EDIT: Da du das ja weiß grundiert, da würde ich vorher nochmal mit Weiß drüberpinseln. Bei dem hellen Rosa hätte ich Angst, dass man den Kontrast zwischen Grün und Weiß durchscheinen sieht.

 
Zuletzt bearbeitet:
Tip-top Tipps wie immer danke!! Ich hab mit einem grau mehrfach den ganzen Umhang als Grundierung bemalt. Ging super. Grau war am besten deckend von meinen Farben (deckt besser als weiß und schwarz bei mir, Vallejo). So konnte ich den gesamten Mantel einfach neu bemalen.

Modelltechnisch habe ich übrigens nochmal etwas mehr geglättet vorher mit mehr Lagen Greenstuff und nach den ganzen Video Tutorials (die hier im Forum verlinkt sind mittelweile) mit diesem Workaround Werkzeug:

Kokosfett
Plastikkard (alte Brettspiel Spielkarte)
Pinsel Ende des Griffs

Ging viel besser gleich als zuvor.

Ich hab am Ende noch bisschen Kleber über manche Stellen gemacht weil ich wissen wollte wie sich das real verhält. ich finde es hat nochmal bisschen was gebracht (war aber ein Risiko da der Kleber gefühlt das Greenstuff angegriffen hat - mach ich nicht mehr 🙂).

Ich denke das Projekt kann jetzt diesen Thread verlassen da es jetzt um die Bemalung geht. Danke nochmal an alle für die vielen schnellen guten Antworten!!


WIP Reparatur (kein finaler Zustand)

PXL_20231007_101015410~2.jpg



WIP Bemalung

PXL_20231007_193523429~2.jpg

PXL_20231007_193615869~2.jpg
 
Eine weitere Variante, die Fingerabdrücke nachträglich zu kaschieren, wäre Milliput oder Magic Sculp. Das kann man auch gut zum Füllen von Lücken verwenden. Man knete sich dazu ein Kügelchen Modelliermasse der oben genannten Sorten und forme daraus ein Näpfchen. Dann schnappt man sich einen alten Pinsel und gibt einen Tropfen Wasser in den Napf. Mit dem Pinsel rührt man dann in dem Napf herum, bis sich genug Modelliermasse im Wasser gelöst hat. Das kann man dann auf die gewünschte Fläche aufpinseln. Im Grunde bringt man eine dünne Schicht Modelliermasse auf, die im Idealfall dann aushärtet und glatt ist, wenn man es gut verstreicht. Eine weitere Variante wäre der Griff zum Skalpel. Damit schabt man dann über die Oberfläche und glättet sie.

Ich hätte wahrscheinlich den Mantel eher komplett selbst modeliiert als einen bestehenden zu verbreitern. Das ist glaub ich einfacher, weil man die Kante nicht kaschieren muss.
 
  • Like
Reaktionen: Mightyduck
Ich denke das Ergebnis kann sich sehen lassen @Mightyduck
Kann sich sehen lassen,tolles Ergebnis.?
... jetzt aber lieber wieder KFKA, sonst werden die Mods noch sauer.??
Ich hab das Thema mal in einen eigenen Thread geschoben (waren immerhin 40 Posts)
 
Und nach dem Bemalen, was ist mir DANN aufgefallen, und sonst auch keinem bislang?

DER HAT EIN ECKIGES BASE!!?!?!

So ein Sche***.

Jetzt darf ich mir ovale Bases besorgen und den Kerl irgendwann noch umbasen.... Seufz. Aber Bemalung ist sonst fertig, proudly present den quasi Abschluss dieses Umbaus (mehr bzw mit neuem Base dann später bei Gelegenheit im Armeeaufbauthread).

DSC01737.JPG



Danke an alle!!! Die Clay Shaper sind jetzt auch per Post gekommen für den nächsten Umbau ?