[Umbau] Zerlatscht's Praxis: Scratchbuild Bionics

Zerlatscht

Miniaturenrücker
04. Oktober 2005
981
2
11.761
41
Hiho Allerseits,

da ich ja darauf angesprochen wurde ein Tutorial zu schreiben und ick's auch noch versprochen hatte, 😉 habe ich dies heute getan.

Ich habe sowas noch nie vorher gemacht also wundert euch bitte nicht, wenn es laienhaft erscheint. Es wäre nett von euch, wenn ihr eure Meinung, Kritik sowie Verbesserungsvorschläge anbringt 🙂

Im Prinzip besteht ein Arm(für unseren Zweck) ja aus 2 Stangen die durch ein Gelenk verbunden sind. Ober und Unterarm sind in etwa gleich lang. Da 2 Stangen die durch eine Kugel verbunden sind, aber etwas schlicht aussehen und wenig überzeugend wirken, fügen wir Details hinzu. Um ein komplexeres Aussehen und ein leichte Anlehnung an den menschliche Körper zu erzielen werden dünne Plasticcardstäbe hinzugefügt.

Thema heute: Arme für Mänschnänz,

Menschen habe ich selber noch keine Bionikz verpasst also wünscht mir, bzw. ihm viel Glück 😉
„Snikkit!!! Hol da Bätäubungs Hamma!“

An der Länge seines Armes kann man sich ganz gut orientieren, in welche Länge die Plasticcard Stäbe geschnitten werden müssen.

Einzelteile_2.jpg


Die Stäbe sind 1mm und 1,5 mm (bin mir nicht ganz sicher, habe die Packung nicht mehr). 2 Stäbe auf die ungefähre Länge des Armes schneiden und diese dann halbieren(hier kommt dann das Gelenk hin), als Gelenk ein Plasticcardstab von einer Dicke abschneiden die ungefähr dem Durchmesser des dickeren „Unterarm“-Stabes entspricht.

Die Plasticcardstäbe an das „Gelenk“ ankleben, dabei den gewünschten Winkel beachten, in unserem Fall ein angewinkelter Arm. Falls eines der Stäbchen übersteht ruhig abschneiden.

nurderArm_3.jpg


Nun kommen wir zum Ellenbogen, Ich bevorzuge hier immer Plasticcardröhren, da diese schon eine schöne Rundung haben und nicht mehr gebogen werden müssen.
In diesem Fall habe ich eine 5mm Röhre verwendet und eine Scheibe abgeschnitten. Ich habe die Scheibe ein bisschen dicker als das Gelenk gelassen, so das sie am Rand leicht übersteht.

Scheiben_4.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Scheibe wird jetzt so zerschnitten, dass sie die äussere Lücke zwischen Ober und Unterarm füllt. Noch eine Niete auf jede Seite des Gelenks und schon ist ein Effekt von einer Art Drehgelenk erzielt.

ellenbogen_5.jpg


ellenbogenmitnieten_6.jpg


Der Übergang vom Arm zum Körper stellt sich meistens als eine Fitzelarbeit da. Die Cadianer haben den Vorteil, dass sie Schulterpanzer haben, so kann man den Übergang von Arm zu Körper relativ einfach gestalten. Man schneidet den Arm am unteren Schulterpanzer ab und klebt den bionischen Arm ran. Ist kein Schulterpanzer vorhanden kann man sich relativ einfach einen Bauen.

Eine halbe Scheibe eines Rohres aufgeklebt gibt einen guten Schulterpanzer ab und verhindert die Sicht auf die Klebestelle. 😉

bergangzumKrper_7.jpg
 
Der Arm kriegt noch ein schultergelenk(darauf kann man bei geschlossenen Schulterpanzer, z.B. bei Space Marines verzichten) , indem wir eine Scheibe halbieren und auf jeder Seite ein Niete anbringen.

FertigerArm_8.jpg


Jetzt könne wir den arm in gewünschter Position einkleben.

ArmohneHand_9.jpg


Eine Hand aus Plasticcard ist echt ein grosse Herausforderung und wird wahrscheinlich eine ungeheure Fitzelarbeit. Ich habe hier die Hand eines Catachaners genommen und als Übergansstück zum Arm eine Scheibe dazwischen geklebt.

ArmmitHand_10.jpg


Den Unterarm habe ich ein Stück eingekürzt weil er ein Stück zu lang war.
 
Um die Hand ein bisschen mehr nach Mechanik aussehen zu lassen, schnitt ich die Fingerkuppen aber und ersetze sie durch Plasticcardscheiben(Dicke von ca. 0,6mm).
Auf dem Handrücken und dem Handballen brachte ich ein Stück Plasticcard an(Dicke ca. 0,5mm) um das ganze ein wenig klobiger wirken zu lassen.

Fertig_11.jpg


Der Patient hat nun W6 Zähne zu löhnen und darf gehen 🙂

Ich bin der Meinung das Ergebnis kann sich sehen lassen, für den ersten Versuch ganz gut, oder?

Ich werde versuche, regelmäßig ein Tutorial reinzustellen, wenn es erwünscht ist 🙂

Also hoffe ich, wie oben schon geschrieben auf eure Kritik, um die Tutorials noch verbessern zu können.

Vielen Dank für eure Aufmerksamkeit, ich hoffe es hat euch gefallen bzw. was genützt.

mfG Zerlatscht

edit: ja, der Arm ist zu lang geworden, das liegt daran dass ich die zusätzliche Länge vom Schulterstück nicht eingeplant habe.
 
Naja,ich finde den Arm etwas lang geraten,da steckt wohl noich die Orkanatomie in deinen Fingern. 😉

Aber an sich ne schöne Sache,mit etwas Übung werden da mit sicherheit richtig schöne Bioniks raus.Und imo ist das ganze nicht nur für Mänschenz brauchbar.
Es sei denn du hast für Ork Bionikz noch ne bessere Methode,da wäre ich natürlich gespannt drauf.^^

PS:Ich glaube das tollste am ganzen Tutorial war:
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
„Snikkit!!! Hol da Bätäubungs Hamma!“[/b]
😀
 
Originally posted by Zerlatscht@22. May 2006 - 19:50
als Gelenk ein Plasticcardstab von einer Dicke abschneiden die ungefähr dem Durchmesser des „Unterarm“-Stabes entspricht.
äh

welche 😉 - der unterarm besteht doch aus 2 Stäben... aber dem Bild nach wohl so dick wie der dickere der beiden.

Mir kommt der Arm auch ein wenig lang vor, aber ich glaub das liegt am fehlenden Schulterpanzer.
 
Die Gebete wurden erhöhrt 😀
Danke für das Tut.
zum langen Arm:
Das könnte daran liegen,dass du beim Anlegen an den Originalarm, das Schultergelenk,sowie die Hand nicht mit einbezogen hast. Daher ist er um die Handlänge und die Schulterlänge zu lang.
Aber da ich selber noch nie mit Plasticcard gearbeitet habe, will ich mal nicht so pingelig sein.

Ich finde den Arm gut gelungen!
Gruß
da Red Gobbo
 
Danke für eure schnellen Comments 🙂

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
QUOTE (Zerlatscht @ 22. May 2006 - 19:50 )
als Gelenk ein Plasticcardstab von einer Dicke abschneiden die ungefähr dem Durchmesser des „Unterarm“-Stabes entspricht.



äh

welche  - der unterarm besteht doch aus 2 Stäben... aber dem Bild nach wohl so dick wie der dickere der beiden.[/b]

Danke, habs editiert


hab den Arm eingekürzt... dass konnte ich nicht auf mis sitzen lassen 🙄

Armendfassung.jpg


mfG Zerlatscht
 
Jetzt passt es anatomisch besser und der Umbau will mir gefallen.

Zum Tut. würde vllt. die Beschriftung auf dem Bild mit entsrpechende Hinweispfeile noch etwas hilfreicher sein. Ein wenig Aufwand... aber dafür würden solche Verwechslungsfragen gar nicht aufkommen.

Finde es schön wie du die Ratschläge der Community beherzigst 🙂 Daumen hoch!

Hehe Snikkit soll Maskottchen deiner Tuts werden ! :lol:
 
Hiho

Vielen Dank für das Lob und schön, dass es euch gefallen hat 🙂

Ich werde noch nachträglich Beschriftungen in die Bilder reinpacken.

Das Plasticcard ist mit Plastikkleber geklebt, ich nehme da immer den von (darf man das sagen ?), also den blauen mit der Nadel vorne dran 😉 , der eignet sich echt gut für Detailarbeiten.

Als nächstes habe ich ein Bein geplant, muss mal kucken wann ich das hinkriege, das kann ja nen bissel kürzer werden, weil es ähnlich wie der Arm aufgebaut ist.

mfG Zerlatscht