Hiho Allerseits,
da ich ja darauf angesprochen wurde ein Tutorial zu schreiben und ick's auch noch versprochen hatte, 😉 habe ich dies heute getan.
Ich habe sowas noch nie vorher gemacht also wundert euch bitte nicht, wenn es laienhaft erscheint. Es wäre nett von euch, wenn ihr eure Meinung, Kritik sowie Verbesserungsvorschläge anbringt 🙂
Im Prinzip besteht ein Arm(für unseren Zweck) ja aus 2 Stangen die durch ein Gelenk verbunden sind. Ober und Unterarm sind in etwa gleich lang. Da 2 Stangen die durch eine Kugel verbunden sind, aber etwas schlicht aussehen und wenig überzeugend wirken, fügen wir Details hinzu. Um ein komplexeres Aussehen und ein leichte Anlehnung an den menschliche Körper zu erzielen werden dünne Plasticcardstäbe hinzugefügt.
Thema heute: Arme für Mänschnänz,
Menschen habe ich selber noch keine Bionikz verpasst also wünscht mir, bzw. ihm viel Glück 😉
„Snikkit!!! Hol da Bätäubungs Hamma!“
An der Länge seines Armes kann man sich ganz gut orientieren, in welche Länge die Plasticcard Stäbe geschnitten werden müssen.
Die Stäbe sind 1mm und 1,5 mm (bin mir nicht ganz sicher, habe die Packung nicht mehr). 2 Stäbe auf die ungefähre Länge des Armes schneiden und diese dann halbieren(hier kommt dann das Gelenk hin), als Gelenk ein Plasticcardstab von einer Dicke abschneiden die ungefähr dem Durchmesser des dickeren „Unterarm“-Stabes entspricht.
Die Plasticcardstäbe an das „Gelenk“ ankleben, dabei den gewünschten Winkel beachten, in unserem Fall ein angewinkelter Arm. Falls eines der Stäbchen übersteht ruhig abschneiden.
Nun kommen wir zum Ellenbogen, Ich bevorzuge hier immer Plasticcardröhren, da diese schon eine schöne Rundung haben und nicht mehr gebogen werden müssen.
In diesem Fall habe ich eine 5mm Röhre verwendet und eine Scheibe abgeschnitten. Ich habe die Scheibe ein bisschen dicker als das Gelenk gelassen, so das sie am Rand leicht übersteht.
da ich ja darauf angesprochen wurde ein Tutorial zu schreiben und ick's auch noch versprochen hatte, 😉 habe ich dies heute getan.
Ich habe sowas noch nie vorher gemacht also wundert euch bitte nicht, wenn es laienhaft erscheint. Es wäre nett von euch, wenn ihr eure Meinung, Kritik sowie Verbesserungsvorschläge anbringt 🙂
Im Prinzip besteht ein Arm(für unseren Zweck) ja aus 2 Stangen die durch ein Gelenk verbunden sind. Ober und Unterarm sind in etwa gleich lang. Da 2 Stangen die durch eine Kugel verbunden sind, aber etwas schlicht aussehen und wenig überzeugend wirken, fügen wir Details hinzu. Um ein komplexeres Aussehen und ein leichte Anlehnung an den menschliche Körper zu erzielen werden dünne Plasticcardstäbe hinzugefügt.
Thema heute: Arme für Mänschnänz,
Menschen habe ich selber noch keine Bionikz verpasst also wünscht mir, bzw. ihm viel Glück 😉
„Snikkit!!! Hol da Bätäubungs Hamma!“
An der Länge seines Armes kann man sich ganz gut orientieren, in welche Länge die Plasticcard Stäbe geschnitten werden müssen.

Die Stäbe sind 1mm und 1,5 mm (bin mir nicht ganz sicher, habe die Packung nicht mehr). 2 Stäbe auf die ungefähre Länge des Armes schneiden und diese dann halbieren(hier kommt dann das Gelenk hin), als Gelenk ein Plasticcardstab von einer Dicke abschneiden die ungefähr dem Durchmesser des dickeren „Unterarm“-Stabes entspricht.
Die Plasticcardstäbe an das „Gelenk“ ankleben, dabei den gewünschten Winkel beachten, in unserem Fall ein angewinkelter Arm. Falls eines der Stäbchen übersteht ruhig abschneiden.

Nun kommen wir zum Ellenbogen, Ich bevorzuge hier immer Plasticcardröhren, da diese schon eine schöne Rundung haben und nicht mehr gebogen werden müssen.
In diesem Fall habe ich eine 5mm Röhre verwendet und eine Scheibe abgeschnitten. Ich habe die Scheibe ein bisschen dicker als das Gelenk gelassen, so das sie am Rand leicht übersteht.

Zuletzt bearbeitet: