[Umbau] Zerlatscht's Praxis: Scratchbuild Bionics

Heute: Beine für Mänschänz

„Weizt du woran man einän zufriedänän Pazientän entdäckt, Snikkit?“
„?“
„Na, daran daz er wieda kommt!“


Patient_2.jpg


Heute kriegt unser Patient also ein Bein. Dazu ist zu sagen, dass es dem Arm sehr ähnelt, deswegen habe ich auf einige Sachen verzichtet, habe aber eure Ratschläge befolgt und diesmal die Bilder beschriftet.

„Während der typ dat Matärial aklärt, kannztä scoma den Hamma holän, Snikkit“ 😉

bersicht_1.jpg


Man kann damit beginnen einen Übergang(wie der Schulterpanzer beim Arm) zu gestalten.

bergang_3.jpg


Ich habe hier eine dünne Scheibe einer Plasticcardröhre abgeschnitten. Der Durchmesser der Röhre entspricht ganz gut dem des Beines, wenn die Röhre ein bisschen übersteht ist das nicht schlimm, aber sie sollte nicht schmaler als das Bein sein. Man kann die Scheibe ruhig ein bisschen vorsichtig quetschen um sie der Form des Beines anzupassen.
 
Grundgerst_4.jpg


Das Prinzip beim Bein ist das gleiche wie beim Arm, man sollte es jedoch dicker machen(ist aber Geschmacksache), für den Oberschenkel habe ich einen 2mm und einen 1,5mm Stab verwendet, für den Unterschenkel 2x 2mm Stäbe(Unterschenke sollte ruhig ein bisschen dünner sein)
Die Stäbe kann man leicht schräg anschneiden damit sie besser an das Gelenk passen.
Wichtig: es macht nix wenn die Stäbe zu lang sind, die kann man kürzen. lieber zu lang als zu kurz 😉

Beinddran_5.jpg


Das Bein passte genau das Röhrenstück, damit sieht man keine Klebestelle 🙂
Ich habe das Bein dann angehalten und die Länge korrigiert. Wenn man mit der Länge zufrieden ist, klebt man es in der gewünschten Position an. (ruhig die Mini hinstellen und darauf achten, dass noch Platz für den Fuss + Gelenk ist)

derfuss_6.jpg


Der Fuss ist ebenfalls Geschmackssache, ich habe mich für ein, einem Stiefel ähnelndes Exemplar entschieden.
Die Basis des Fusses ist ein Stück Plasticcardplatte und eine halbierte Scheibe, die mit der Schnittseite and die Platte geklebt wurde. Die Barrenform der Gussrahmen lässt sich einfach zu einer Art Kappe umfunktionieren. Dabei muss man nur ein Stück schräg abschneiden und nach belieben die Ecken abrunden. Als Übergang zum Mittelteil des Fusses habe ich eine Plasticcardstab halbiert(muss nicht genau die Hälfte sein, aber eine Seite sollte flach sein, damit sie besser klabt)
Beide Teile werden dann aneinander geklebt.
 
Beindran_7.jpg


Der Fuss wird dann an die gewünschte Stelle geklebt.

BeinmitDetails_8.jpg


Nun füget man noch ein paar Details hinzu damit das Bein optisch anspruchsvoller wirkt und Klebestellen oder Lücken verdeckt werden. Nieten machen sich ebenfalls wieder gut um Drehgelenke zu imitieren. Dabei ist der Durchmesser der Nieten nicht so wichtig, man sollte nur beachten, dass sie kleiner als Das gelenk sind und nicht zu dick. Als Kniescheibe wird wieder ein Stück eines Rohres verwendet, die Vorgehensweise ist die gleiche wie beim Arm.
Als Hacken habe ich ein Stück Plasticcardstab angeklebt, der Fuss wirkt dadurch mMn ausbalancierter.

Das Bein ist jetzt soweit fertig.
Hier kann man aufhören, ich habe aber als Beispiel noch einen Schritt hinzugefügt, wie man das Bein noch detailreicher, bzw. massiger wirken lassen kann.

BeinmitmehrDetails_9.jpg


Ich habe noch ein paar sehr dünne Stäbe( ca 0,6mm) an den Seiten befestigt. Ich habe sie vorher angehalten und in eine passende Form gebogen, anschließend festegeklebt. Als Begrenzung nach unten hin habe ich eine breitere Niete befestigt, nach oben hin gehen die Stäbe in die Rohrscheibe (wie das ganze Bein).

Der Patient löhnt nun W6 Zähne und darf gehen.

Ich hoffe es hat euch gefallen, falls noch Fragen offen sind. Her damit 😉

mfG Zerlatscht
 
Einfach Spitze das Tut!
Gefällt mir genauso gut wie das Arm tut,wenn nicht besser,und das Ergebniss kann sich wirklich sehen lassen. 🙂
Das Bein an sich gefällt mir sogar besser als der Arm...das wird die Übung machen.

Und über die Grotschwesta muss ich ja jetzt wohl kein Wort verlieren,oder? 😉
Sieht das nur auf den Pics so aus,oder hat der arme Kerl tatsächlich eine Beule in den Helm gearbeitet bekommen?^^
 
Vielen Dank für eure Comments 🙂


<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Sieht das nur auf den Pics so aus,oder hat der arme Kerl tatsächlich eine Beule in den Helm gearbeitet bekommen?^^ [/b]

Jo, hat er 🙄

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
gute idee, gute umsetzung, schlechte pose für den arm...die will mir nciht gefallen, was macht der da? seine feinde grüßen? [/b]

so richtig habe ich mir die Posi nicht überlegt... aber er..äh..grüsst den Dok 😉

Was würde euch denn noch so vorschweben, sprich was würde euch noch interessieren als Tutorial?
 
Originally posted by fraggL@23. May 2006 - 20:07
gute idee, gute umsetzung, schlechte pose für den arm...die will mir nciht gefallen, was macht der da? seine feinde grüßen?
Der zeigt ganz einfach auf nen Trupp im Unterholz rumschleichender Xenos und gitb nen Feuerbefehl zumindest seh ich des so 😀
 
Wieder genial...
Echt, ich werd immer ganz gelb vor Neid wenn ich deie Umbauten sehe - und eigentlich ist es ganz eifach, jedenfalls schaut es nicht schwer aus...

Bin von deinen Tuts echt fasziniert, mach ganz schnell mehr, ich bau gerade meine Orkze auf, da kann ich das alles gebrauchen 🙂