Das Prinzip beim Bein ist das gleiche wie beim Arm, man sollte es jedoch dicker machen(ist aber Geschmacksache), für den Oberschenkel habe ich einen 2mm und einen 1,5mm Stab verwendet, für den Unterschenkel 2x 2mm Stäbe(Unterschenke sollte ruhig ein bisschen dünner sein)
Die Stäbe kann man leicht schräg anschneiden damit sie besser an das Gelenk passen.
Wichtig: es macht nix wenn die Stäbe zu lang sind, die kann man kürzen. lieber zu lang als zu kurz
😉
Das Bein passte genau das Röhrenstück, damit sieht man keine Klebestelle
🙂
Ich habe das Bein dann angehalten und die Länge korrigiert. Wenn man mit der Länge zufrieden ist, klebt man es in der gewünschten Position an. (ruhig die Mini hinstellen und darauf achten, dass noch Platz für den Fuss + Gelenk ist)
Der Fuss ist ebenfalls Geschmackssache, ich habe mich für ein, einem Stiefel ähnelndes Exemplar entschieden.
Die Basis des Fusses ist ein Stück Plasticcardplatte und eine halbierte Scheibe, die mit der Schnittseite and die Platte geklebt wurde. Die Barrenform der Gussrahmen lässt sich einfach zu einer Art Kappe umfunktionieren. Dabei muss man nur ein Stück schräg abschneiden und nach belieben die Ecken abrunden. Als Übergang zum Mittelteil des Fusses habe ich eine Plasticcardstab halbiert(muss nicht genau die Hälfte sein, aber eine Seite sollte flach sein, damit sie besser klabt)
Beide Teile werden dann aneinander geklebt.