7. Edition Umbauarmeen - Was wo zugelassen?

Ynnead Gott der Toden

Tabletop-Fanatiker
28. November 2006
3.530
0
25.736
Ich bin im moement dabei mir ne Nipponarmee Auf/umzubauen welche ich gerne nach HE-Regeln spielen will.

Meine Frage ist nun was an Umbauten wo zulässig ist (also auf Turnieren, bei freundschafftsspielen sind ja sogar teilweise leere bases zulässig, wenn beide damit leben können):

- Ich verwende als Grundlage für die Umbauten original GW-Modelle, werde aber bei bestimmten Details auf nicht GW-Produkte zurückgreifen (die Sashimonos - Rückenflacken - werde ich wohl bei den Perrys bestellen da GW sowas nicht hat bzw. ich mir nicht dutzende packungen AJs dafür kaufen will)...

- Die Ausrüstung der modelle wird in vielen Fällen nicht der im AB angegebenen entsprechen, so wird kein Modell einen Schild tragen, die schwere Samuraikavallerie (welche nach regeln der Drachenprinzen gespielt wird) wird auf ungepanzerten Rossen Reiten und anstelle einer Lanze Yari verwenden (sehen wie schwere Zweihändige Speere mit langer Klinge aus), die Weißenlöwen werden schwere Zwehändige Schwerter anstelle Äxten verwenden und die schwertmeister werden wohl teilweise ihr Daishō-Paar einsetzen (also zwei Waffen) - die RSS gedenke ich desweiteren als Raketenstellungen darzustellen und die Adler auch als etwas anderes...

Wiegesagt bin ich mir nun halt nicht sicher wie die Turnierveranstallter bei größeren Turnieren auf derartiges reagieren werden, meist werden ja sogenannte "Proxis" abgelehnt (Modelle welche stellvertretend für andere Modelle stehen - so soll es z.B. unlenkst einem Spieler ergangen sein der einen Rinox durch einen Moloch des Khorne darstellen wollte), dummerweise ist jedoch gerade das der Sinn einer Umbauarmee und ich fände es ehrlich gesagt besch***, wenn sie aufgrund ihrer Individuallisierung (was ja angeblich ausdrücklich erwünscht ist) nichtmehr zugelassen würde...
 
- Ich verwende als Grundlage für die Umbauten original GW-Modelle
warum tust du das, zu viel Geld? Ich meine man könnte ja direkt Samurai Modelle nehmen... sieht, wenn du nicht unbedingt ein GS Künstler bist, auch vermutlich besser aus.

Wiegesagt bin ich mir nun halt nicht sicher wie die Turnierveranstallter bei größeren Turnieren auf derartiges reagieren werden, meist werden ja sogenannte "Proxis" abgelehnt
Richtig, aber ein Moloch des Khorne hat auch als Rhinox nichts zu suchen. Proxi bedeutet ein nicht zur Armee passendes Modell. Das heißt wenn du eine vollständige Samuraiarmee hast wird niemand was dagegen haben, ABER:
Die Ausrüstung der modelle wird in vielen Fällen nicht der im AB angegebenen entsprechen
Sowas kann ich und auch viele andere Leute überhaupt nicht leiden. Bei Bewaffnungen geht es noch, wenn die Einheit nicht Variabel ausrüstbar ist, ABER: Es sollte, ohne das du was erklärst,eindeutig erkennbar sein, was für eine Einheit es ist. Und das geht halt relativ einfach über Bewaffnung. Da wird es nämlich bei Themenarmeen schnell anstregend wenn man da nix erkennt und da hasse ich es persönlich auch gegen sowas zu spielen. Die meisten Turniere schreiben deswegen auch vor, dass die Bewaffnung/Ausrüstung der Modelle klar erkennbar sein sollte.
 
Wenn Du nur eine Einheit Kavallerie hast geht mit dem "die Waffen entsprechen nicht denen im AB" noch irgendwie klar, aber wenn Du weise Löwen mit Schwertern hinstellst und Schwertmeister mit 2 Waffen, dann werden die Typen mit den Schwertern, die Weiße Löwen darstellen sollen, zu leicht mit Schwertmeistern verwecheselt .... sowas kannst Du nicht bringen.
Es muss für den Gegner eindeutig sein, was ihm da gegenüber steht
 
Das sehe ich ähnlich. Grundlegend ist gegen solch eine Themenarmee nichts einzuwenden.
Wenn du sagst, deine Samurai sind Hochelfen, wird die niemand mit einer Samuraiarmee verwechseln, da es ja bei Warhammer keine Samurai gibt.

Und wenn du nur einen Typ Kavallerie einsetzt und klar sagst: "Das sind Drachenprinzen", dann sollte es damit auch keine Probleme geben. Aber wenn dann Weiße Löwen wie Schwertmeister rumlaufen und Schwertmeister wieder anderes bewaffnet sind, das kann dann schnell Probleme geben. Bei sowas wäre ich auch eher skeptisch. Außerdem müsste man als Gegner da andauernd nachfragen, um verwechslungen zu vermeiden. Fände ich persönlich nicht so gut. Demgegenüber einfach Japanische Holzfäller mit Axt zu stellen, fände ich wiederum absolut unproblematisch, weil man dann klar die Axt mit den Weißen Löwen assoziieren kann.
 
Schilde kann ich nunmal nicht mit reinnehmen, da dass unpassend währe - ähnlich verhält es sich mit Äxten (ja, die Japaner hatten auch Äxte, aber dss assoziert man nunmal nicht mit ihnen, dass währe so als würde ich bei 40K die Spacemarins mit klappspaten als Hauptwaffe ausrüsten - klar haben sie auch derartieges und werden bisweilen damit mit heldenhaftem Enthusiasmus auf nen Schwarmtyrannen einprügeln, denoch währe ein SM kein richtiger SM ohne Bolter und/oder Kettenschwert) - bei der kav, würde ich eventuell noch soweit mitgehen Silberhelmpferde zu verwenden (die sehen ja nicht so extrem Gepanzert aus) aber bei der Infanterie ist dass jetzt schon etwas problematisch, da die weißen Löwen nunmal die auf stärke 6 kommen weshalb sie schon die größeren schwerter bekommen sollten - bei den Schwertmeistern kam dadurch halt dass Problem der Waffenwahgl auf, weshalb ich mir sagte: die haben zwei Attacken und schlagen nicht zuletzt zu, weshalb sie regeltechnisch einer einheit mit zwei Handwaffen ähnlicher sind als einer mit Zweihänder...

GW-Modelle verwende ich, weil ich eventuell auch mal in nem "richtigen" GW Laden bzw. auf einem entsprechenden Turnier spielen wollte (richtig ist jetzt nicht aufwertend gemeint, sondern beschreibt nur eine bestimmte sorte von spieleranlaufpunkten welche sich durch ihr teilweise recht hartes Reglement bezüglich Fremdmodellen, unbemahlten Modellen usw. auszeichnen) - was auch der hauptgrund für iesen tread war...
 
Schilde kann ich nunmal nicht mit reinnehmen, da dass unpassend währe

Versteh ich nicht, guckst du z.B. hier:

cover8017zvezda.jpg


Sind zwar keine Schilde im herkömmlichen Sinne, aber wir sind immer noch bei
einer Samurai-Armee bei Fantasy!
Oder willst du auch ohne Magie spielen, weil es "unpassend" ist?
 
das es eine Fantasyarmee ist ist mir klar, was nichts daran ändert, dass meiner meinung nach gerade das fehlen von Schilden eins der Wichtigsten merkmale einer Samurai und aller an sie angelehnten Armeen ist - die auf dem Bild gezeigten Schilde gab es tatsächlich, allerdings sind sie nicht mit den für uns relevanten Schilden vergleichbar (genausowenig wie übrigens straßenschilder) und mit argebusen werde ich auch nicht spielen (wohl aber mit Raketenwerfern/RSS welche in Japan militärisch soweit ich weis nur zu Signalzwecken verwendet wurde, aber von seitens GW im Nipponfluff Integreirt wurden)...
in der von mir angestrebten klischehaften darstellung sollen sich die Einheiten wirklich auf Dachi/Ken, Yari, Naginata und Yumi bei ihrer waffenauswahl beschränken, das halte ich für notwendig da schon die Rüstungen nicht wirklich den "standard" rüstungen entsprechen werden und ich deshalb nicht in den punkten welche ich durchziehen kann davon wegwill - und klar nutze ich Magie, Drachen, magische Waffen und andere Fantasyelemente...

@Grobrotz: Dave Andrews Nipponarmee würde mich echt interresieren, denn ich kenne nur Dave Taylers Cathayarmee und das ist schon ein fast so großer unterschied wie Japan und China 😉 ...
 
Also, ich kann dich wirklich nicht ganz verstehen:
Du willst Einheiten mit Zweihandwaffen durch Einheiten mit zwei Waffen
ersetzen (und umgekehrt)?
Schilde sind "nicht relevant" und du willst sie deshalb nicht einsetzen, obwohl
Samurai nachweislich Schilde benutzt haben?
Raketenwerfer hingegen willst du militärisch nutzen, obwohl sie niemals dazu
benutzt wurden?

Was verstehst du unter "klischeehafter" Darstellung?

Irgendwo habe ich den Faden verloren...

Nicht, das ich die Idee nicht gut finde, im Gegenteil, bin selber sehr von der
japanischen Kultur angetan, aber entweder zieht man eine Idee von vorne bis
hinten so streng wie möglich durch, oder überhaupt nicht.

Wenn du es wirklich "klischeehaft" machen willst, dürftest du nur den
wahren Samurai aufstellen, mit Katana und Wakizashi, alle anderen
Truppen waren ja nur Untergebene. Aber auch die haben tatsächlich
Schilde und Arkebusen benutzt, ebenso wie den Langbogen.
 
Also, ich kann dich wirklich nicht ganz verstehen:
Du willst Einheiten mit Zweihandwaffen durch Einheiten mit zwei Waffen
ersetzen (und umgekehrt)?

Nicht umgekehrt - ich wollte schwertemister halt nur mit einer leichteren/geschwindigkeitsorientierteren Bewaffnung darstellen als weiße Löwen (die haben normal Zweihandäxte) weil die beiten Einheiten halt klar von einander unterscheidbar sein sollen und die Löwen halt die stärkeren sind, während die Schwertmeister mehr Attacken haben (auserdem gehen mir die Zweihändergriffe aus)...

Schilde sind "nicht relevant" und du willst sie deshalb nicht einsetzen, obwohl
Samurai nachweislich Schilde benutzt haben?

Schilde im herkömmlichen Sinn haben sie eben nicht benutzt (oder wenn doch nur in sehr wenigen Ausnahmefällen) was sie genutzt haben waren Aufstellbare Schilde also so ne art transportierbare Palisade...

Raketenwerfer hingegen willst du militärisch nutzen, obwohl sie niemals dazu
benutzt wurden?

Ja, denn die werden in dem bischen Nippon-Fluff was es von GW gibt ausdrücklich erwähnt 8und auserdem brauchte ich nen passendes Modell um RSS darzustellen)...

Was verstehst du unter "klischeehafter" Darstellung?

die Darstellung wie sie im Film und der Folklore benutzt wird - so wie die bretonen den Klischeehaften, Jungfrauentötenden und Drachenrettenden (oder war das andersrumm?) Rittern der Europäischen Folklore/dem "Ritterfilm" entsprechen und nur am rande den feigen, unehrenhafften, Dauerbesoffenen, herumhurenden und ständig verschulteten Schlägern welche weit über 80% der realen "Ritter" waren...

Nicht, das ich die Idee nicht gut finde, im Gegenteil, bin selber sehr von der
japanischen Kultur angetan, aber entweder zieht man eine Idee von vorne bis
hinten so streng wie möglich durch, oder überhaupt nicht.

Wenn du es wirklich "klischeehaft" machen willst, dürftest du nur den
wahren Samurai aufstellen, mit Katana und Wakizashi, alle anderen
Truppen waren ja nur Untergebene. Aber auch die haben tatsächlich
Schilde und Arkebusen benutzt, ebenso wie den Langbogen.

das sie Schilde benutzt haben ist mir neu, aber die meisten samurai werden bei mir auch nur schwerter benutzen - die Kav, bekommt halt noch Yari (Lanzen/schwere speere) und helden werden wohl auch bisweilen mit Yumi (Bogen) rumtigern, ansonsten werde ich aber Yumi und Yari in die Ashigaru (Speerträger und Bogenschützen) auslagern, während Naginatas die Waffe meiner Sohei (Mönchskrieger Krieger nach Regeln der phönixgarde) vorbehalten sein werden...

Arkebusen würde ich effentuell reinnehmen wenn die HE etwas vergleichbares hätten, aber ihr Fehlen ist meiner meinung nach nicht unbedingt ein schmerzlicher Verlust...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich halte Deine Idee für völlig unproblematisch.

Durch Samuraikavallerie mit zweihändigen Lanzen die Drachenprinzen
darzustellen ist gar kein Thema, weil es keine Elfenkavallerie mit Zweihändern
gibt. Das meine ich jetzt positiv, man kann sie nicht mit Questrittern
verwechseln z.B..

Auch die Infanterie kann man meiner Meinung nach mit abstrakten Modellen
darstellen. Das Zweihandschwert Deiner Samurais zu Fuss stellt
regeltechnisch nix anderes dar als die Zweihandaxt der Weißen Löwen. Auch
die zweite Handwaffe für Deine Schwertmeister kann man als Hinweis auf die
zwei Attacken im Grundprofil verstehen, insofern sehe ich da keinerlei Probleme.

Man könnte als Hinweis auf die spieltechnische Identität der Einheit typische
Dinge wie z.B. Löwenpelze anbringen oder mit den Standarten der Einheit
zusätzliche Hinweise geben, oder vorne am Regimentsbase kleine Hinweis
Schilder anbringen wie es schon andere Leute bei ihren verrückten Umbauten
gemacht haben.

Raketenbatterien als Rep-Schleudern und fliegende XYZ als Adler sollten
sowieso klar sein, weil es bei den Hochelfen nur eine Kriegsmaschine und
nur ein fliegendes Modell auf 40mm Base gibt.

Wichtig ist, dass die Basegröße stimmt, am besten nimmt man die original
Bases von GW. Und unter uns, wenn die Armee als Ganze stimmig ist, und
durch handwerklich gute Umbauten und mindestens mal solide Bemalung
gut wirkt, dann wird auch kein Turnier-Orga die ausschließen. Da hats schon
wesentlich abgefahrenere Sachen gegeben. Bei Hussam aus München kann
man auf den ersten Blick nur den Slaanesh-Streitwagen identifizieren, bei
allem anderen muss man anhand der Basegröße und der Anzahl der Tentakel
raten: http://tabletopwelt.de/forum/showthread.php?t=94191
 
Die Idee mit dem kleinen Schildchen halte ich für sehr gut. Da kann dann wirklich keiner mehr meckern.
Aber warum nicht Dunkelelfen?
Da hast Du Einheiten mit 2 Waffen (Hexenkriegerinnen, mit etwas Rüstung dann Korsaren), Einheiten mit Zweihandwaffen (Henker) Einheiten mit Hellebarden (schwarze Garde), ein mystisches Monster (Hydra), kannst auch auf Drachen reiten und Speerschleudern hasst Du auch.
Dank der Tatsache, dass Du die Truppen mit den 2 Waffen als Kern hinstellen kannst, brauchst Du keine Schützen aufstellen und auch keine Speerträger (es kam mir so vor, als wolltest Du darauf verzichten). Streitwägen sind auch vorhanden. Die Armbrustschützen wären tolle ChoKuNu (schreibt man das so? Kommen die aus Japan, oder China?).
Ein Trupp Schatten + Assassine gibt eine tolle Kundschaftereinheit ab. Und Harpien könnten irgendwelche Geister sein, die den Feind heimsuchen.
Das einzig schlechte ist halt die Blödheit der Echsen. Aber MW10 und die Sache ist geritzt.

... Tja, aber Erstschlag, übertriebene Profilwerte und ein abartiges Konglomerat an Sonderregeln machen die Hochelfen natürlich - rein Regeltechnisch - interesannter. Aber das neue Dunkelelfenbuch kommt ja auch bald, und wenn es so weitergeht wie bisher, dann haben die dann alle Hass, Giftatacken, Rüstungsbrechend und kosten noch weniger......
 
Wichtig ist, dass die Basegröße stimmt, am besten nimmt man die original
Bases von GW. Und unter uns, wenn die Armee als Ganze stimmig ist, und
durch handwerklich gute Umbauten und mindestens mal solide Bemalung
gut wirkt, dann wird auch kein Turnier-Orga die ausschließen. Da hats schon
wesentlich abgefahrenere Sachen gegeben. Bei Hussam aus München kann
man auf den ersten Blick nur den Slaanesh-Streitwagen identifizieren, bei
allem anderen muss man anhand der Basegröße und der Anzahl der Tentakel
raten: http://tabletopwelt.de/forum/showthread.php?t=94191

Das sollte nicht das Problem sein, da ich als Grundlage für viele Umbauten Dunkelelfenkrieger verwende (ihre rüstungen gehen ansich schon recht gut, so dass ich diesbezüglich erstmal die Kopfbedeckung japanasieren werde und dann mal schaue, wiviel an den Modellen noch gemacht werden muß)...